Skip to main content

Loading...
Vegane Ernährung für Anfänger
Di. 21.10.2025 18:00
Haar

"Was kann ich denn dann noch essen?“, „Will ich wirklich mein Leben lang auf so viel verzichten? Das sind Anfangsfragen, die oft überfordern. Für diesen Entschluss, auf vegane Ernährung umzusteigen oder zumindest einmal hineinzuschnuppern, gibt es verschiedenste Gründe, auf die wir eingehen können. Wir zeigen, wie wir uns als Anfänger:innen in der veganen Ernährung die erste Zeit erleichtern können und worauf wir achten sollen. Wir bereiten Gerichte für verschiedenste Tageszeiten und Situationen zu und besprechen, was eine Grundausstattung umfassen sollte. Bitte beachten: Lebensmittelkosten von 12,- € sind inklusive Bitte mitbringen: 2 Geschirrtücher, 2 Schwammtücher, Gefäße für die Reste

Kursnummer 10003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Einführung in die Windows-Welt Mit Office 2016
Di. 21.10.2025 18:30
Haar
Mit Office 2016

Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich einen Überblick über die Windows-Produkte verschaffen möchten und über keine bzw. geringe Vorkenntnisse verfügen. Auf leicht verständliche Weise wird vermittelt: - erste Schritte mit Windows - Textgestaltung mit Word - Erstellen einfacher Tabellen mit Excel - Erstellen erster Präsentationen mit PowerPoint - Einführung in die Netzwerktechnik - Wissenswertes über Computerviren

Kursnummer 66203b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,00
Das Münchner Olympiagelände - eine Exkusion durch den Olympiapark
Mi. 22.10.2025 13:00

Der Olympiapark war Veranstaltungsort für die olympischen Sommerspiele 1972 und zieht jährlich viele Besucher:innen aus dem In- und Ausland an. Das traditionsreiche Gelände beherbergt viel Wissenswertes, das uns bei der Exkursion durch das Gelände vermittelt wird. Vorträge über die Geschichte des Geländes, die Münchner Olympiabewerbung, die Bautechnik u.v.m. begleiten diese Führung. Die Führung beginnt an der U-Bahnstation „Olympiazentrum“. Bitte mitbringen: dem Wetter angepasste Kleidung

Kursnummer 31050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Finanzkompass - klug durch die Finanz- und Versicherungswelt navigieren online
Mi. 22.10.2025 18:00
online

Die Geldwelt – Grundlagen für den finanziellen Erfolg - Wie Geld entsteht, Rolle von Zinsen und Inflation - Budgetplanung, Banken, Börsen und Finanzmärkte - Orientierung in der modernen Geldwelt Vermögensaufbau – Strategien für langfristigen Wohlstand - Portfolioaufbau, Diversifikation, Risikomanagement - Zinseszinseffekt nutzen, finanzielle Ziele planen - Tipps zur Umsetzung in der Praxis Versicherungen – Ihr Schutz für alle Lebenslagen - Notwendige Versicherungen erkennen - Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit - Nettotarife, Kosten sparen, optimal absichern Zielgruppe: Für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene – mit Raum für individuelle Fragen und Austausch.

Kursnummer 05012ov
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Make-up-Workshop - Schnelles, typgerechtes Tages-Make-up
Mi. 22.10.2025 18:00
Haar

In diesem Workshop überprüfen wir das vorhandene Make-up nach Hauttyp, Haltbarkeit und Farbtyp. Wir erarbeiten anschließend ein schnelles und typgerechtes Make-up für jeden Tag, unangängig von der Kleidung. Es gibt die Möglichkeit, unterschiedliche Produkte an sich auszuprobieren. Inklusive ist eine Hautanalyse, damit die richtigte Foundation verwendet wird. Bitte beachten: ungeschminkt erscheinen Bitte mitbringen: Handtuch, Standspiegel, eigene Schminkprodukte u. -pinsel, Notizblock Materialkosten: € 15,00, werden im Kurs abgerechnet

Kursnummer 83629bn
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Wanderparadies Madeira - Multivision
Mi. 22.10.2025 19:00
Haar

Die wunderschöne Blumeninsel Madeira ist ein ideales Ziel für Bergtouren. Der Referent hat sie in einer zusammenhängenden Wanderung von Ost nach West durchquert. Sein Multivisionsvortrag zeigt die überwältigenden Fernsichten, führt auf den höchsten Gipfel Pico Ruivo und informiert über die Organisation einer solchen Tour.

Kursnummer 35001bn
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,50
Hoffnung: Eine Geschichte der Zuversicht von Homer bis zum Klimawandel online
Mi. 22.10.2025 19:30
online

Prof. Dr. Jonas Grethlein lehrt Klassische Philologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Er ist Mitglied der Heidelberger Akad. der Wissenschaften und Träger des Gottfried Wilhelm Leibniz-Preises 2024. Darf Hoffnung heute eigentlich noch als Quelle der Kraft gelten oder ist sie nicht viel mehr eine Flucht vor der Realität? Ist sie Tugend oder Torheit? Jonas Grethlein untersucht in diesem Vortrag 2500 Jahre Geschichte der Hoffnung. Er führt vor Augen, wie Menschen zu allen Zeiten darum rangen, eine ihnen unverfügbare Zukunft zu bewältigen. Er zeigt neben den vielfältigen Formen des Hoffens auch dessen Bedeutung in der Gegenwart auf. So erhellt er das Wesen der Hoffnung als Weltverhältnis. Er beschreibt, wie sie entsteht, worauf sie sich richtet und worin sie gründen kann.

Kursnummer 02105nv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Außergewöhnliche Frauen – Mätressen am Hofe
Do. 23.10.2025 15:15
Haar

An vielen Königshöfen hatten die „Maitresse en titre“ neben der Königin eine führende Rolle am Hof. Sie waren nicht nur schön und charmant, sondern auch klug. Viele spielten auch politisch eine wichtige Rolle. Schlösser, Juwelen und Geld gingen in ihren Besitz.

Kursnummer 02003nbv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Inline-Skating auf gerader Fläche Aufbaukurs - Von 6 bis 12 Jahren
Do. 23.10.2025 15:30
Aufbaukurs - Von 6 bis 12 Jahren

Weiterführendes Training mit den Inline-Skates! Für alle Kids, die die Basics schon drauf haben oder die den Kurs K9300 besucht haben. Bitte mitbringen: Komplette Schutzausrüstung (Knie-, Ellenbogen-, und Handgelenkschoner sowie Helm) und natürlich die eigenen Skates sind unbedingt erforderlich, da keine Verleihmöglichkeit am Veranstaltungsort besteht. Wir üben auf gerader Fläche auf der Skateboardanlage am Wieselweg beim Gorillaberg.

Kursnummer K9301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Wie funktioniert ein Computer? - Technik in Theorie und Praxis einfach erklärt
Do. 23.10.2025 16:00
Haar

Dieser Kurs richtet sich an Kinder (ab 12 Jahre) und Jugendliche. Er beinhaltet einen theoretischen und einen praxisorientierten Teil. Fachbegriffe wie z.B. RAM, ROM oder „wie rechnet ein Computer“ werden im theoretischen Teil mit einfachen Worten und mit Beispielen erklärt. Im praktischen Teil dürfen die Teilnehmer:innen unter Anleitung an einem Computer selbst Hand anlegen und Komponenten wie z.B. Grafikkarte oder Festplatte aus- und einbauen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer K6002b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Kochen wie die indische Hausfrau - spontan und leicht gemacht
Do. 23.10.2025 18:00
Haar

Sie bringen eine Ihrer Lieblingshauptzutaten mit. Es kann Gemüse, Fleisch auch Fisch sein. Der indische Kursleiter Hr. Rao bringt alle anderen Zutaten und Gewürze mit. Lassen Sie sich überraschen, welche indischen Köstlichkeiten daraus entstehen. Lebensmittelgeld von EUR 20,00 pro Teilnehmer ist inklusiv. Bitte mitbringen: evtl. Schürze, 2 Geschirrtücher, 2 Schwammtücher, kleine Gefäße für Reste.

Kursnummer 10046
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Modul 3 - A2.1 Haar 62, M3
Do. 23.10.2025 18:00
Haar
Haar 62, M3

3 x wöchentlich: Mo, Mi und Do

Kursnummer 79009-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Orientierungskurs Haar 51, O
Do. 23.10.2025 18:00
Haar
Haar 51, O

3 x wöchentlich: Mo, Di und Do

Kursnummer 79022-O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Clever vorgesorgt! Wie auch (junge) Frauen ihren Ruhestand klug absichern
Do. 23.10.2025 19:00
Haar

Besonders für Frauen ist das frühzeitige Auseinandersetzen mit der finanziellen Absicherung im Alter wichtig. Denn oftmals müssen sie aufgrund von Kindererziehungszeiten, unterbrochener Erwerbsbiografie und Teilzeitarbeit Einbußen bei der gesetzlichen Rente hinnehmen. Es werden Wege aufgezeigt, wie Frauen in jeder Hinsicht effektiv vorsorgen können. Sie erhalten einen Überblick zu den wichtigsten Anlageformen und erfahren, wie auch kleine Beträge sinnvoll angelegt werden können. Dabei wird auch auf das Thema nachhaltige Geldanlagen eingegangen.

Kursnummer 05011bv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Risiken im Netz vermeiden
Do. 23.10.2025 19:00
Haar

Täglich sind wir im Internet unterwegs ohne uns über die vielfältigen Risiken bewusst zu sein. Damit wir diese Risiken vermeiden können, betrachten wir das Einkaufen im Netz, Abzockmaschen, Verbraucher-Rechte, sicheres Onlinebanking und WLAN, Verletzung von Urheberrechten im Internet, das Thema Passwörter und den Schutz mobiler Endgeräte.

Kursnummer 66400nbv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Autonomes Fahren erleben
Fr. 24.10.2025 15:00

Auf dem Gelände der Bundeswehr Universität haben sie die Gelegenheit ein autonom fahrendes Auto kennenzulernen und darin auch mitzufahren. Zudem wird die Entwicklung des autonomen Fahrens von seinen Anfängen bis hin zum aktuellen Stand der Technik wird beleuchtet. Wie funktioniert Autonomes Fahren? Was wird dafür benötigt? Wer sind die wichtigsten Akteure in der Branche und welche Herausforderungen müssen noch gelöst werden?

Kursnummer 02030n
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Skateboard - Aufbaukurs Von 5 bis 12 Jahren
Fr. 24.10.2025 15:00
Von 5 bis 12 Jahren

Deine ersten Fahrversuche auf dem Skateboard hast du schon bewältigt, brauchst aber noch ein paar Tipps vom Profi? Wir arbeiten an deiner Technik und erweitern dein Trickrepertoir. Profi-Skateboards, Schoner und Helme sind im Preis inbegriffen. Eigene Ausstattung kann mitgebracht werden.

Kursnummer K9303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Mittelmeertänze - Mittelstufe und Fortgeschrittene
Fr. 24.10.2025 19:00
Haar

Lyrische und temperamentvolle, getragene und feurige Tänze entführen nach Griechenland, Israel oder den Balkan - schenken mal ausgelassene Freude, mal ruhige Zentriertheit und ganz nebenbei halten sie auch noch fit. Die variationsreichen Kreistänze vermitteln nicht nur die Lebensart der Region, sondern wecken und verankern in uns auch verschiedene Bewegungsqualitäten und Emotionen. Im Vordergrund steht der Spaß an der Musik und der gemeinsamen Bewegung.

Kursnummer 16301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 92,00
Veranstaltung mit dem:der Sachbuchpreisträger:in 2025 online
Fr. 24.10.2025 19:30
online

Veranstaltung mit dem:der Sachbuchpreisträger:in 2025

Kursnummer 02106nv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Nordic Cross Skaten für Einsteiger_innen
Sa. 25.10.2025 09:00

Ein Training auch zur Vorbereitung zum Langlauf. Das Ganzkörpertraining wird wird on- und offroad gefahren.. 90% der Muskeln werden dabei trainiert. Es schont die Gelenke und macht auch für den Winter fit. Die Gebühr ist inklusive der Nordic Cross Skates und Stöcke (bis 120 kg Personengewicht inkl. Kleidung sowie Schuhgröße 37 bis 46), die für den Kurs zur Verfügung gestellt werden. Bitte mitbringen: Inlineskate-Protektoren und Fahrradhelm sowie feste, knöchelhohe Schuhe, oder beim Trainer gegen eine geringe Gebühr ausleihen. Bitte beachten: Anmeldeschluss: 22.10.25.

Kursnummer 15410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Steinzeitmalerei mit Erdpigmenten Ab 6 Jahren
Sa. 25.10.2025 09:30
Haar
Ab 6 Jahren

Schon die Steinzeitmenschen liebten es zu malen. Sie malten vor allem Tiere, ihr Leben, die Jagd. In diesem Workshop darfst du wie die Steinzeitmenschen mit Erden (Pigmente) malen. Du kannst deine eigene „Höhlenmalerei“ herstellen, darfst Farbpigmente verrühren und mit Bindemittel (Ei und Öl) mischen. Um einen möglichst „felsigen“ Eindruck zu erreichen, bearbeiten wir die Holzplatte mit etwas Gips. Bitte mitbringen: Malkittel, kleine Brotzeit, Brett oder Sperrholzplatte Größe ca. Din A3, Pinsel verschiedener Stärken falls vorhanden Materialkosten: € 5,00, werden im Kurs abgerechnet

Kursnummer K4317bn
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Erfolgreich netzwerken im Beruf
Sa. 25.10.2025 10:00
Haar

Positionieren in eigener Sache und über Netzwerke tragfähige Beziehungen im Unternehmen, zu Kunden und für den persönlichen beruflichen Erfolg auf- und ausbauen. Der interaktive Kurs mit zahlreichen Übungen zeigt Ihnen Methoden und konkrete Schritte: • Reflektion Selbst- und Fremdbild • Selbstwert aufbauen - wofür stehe ich, wie will ich gesehen werden • Erarbeitung der Alleinstellungsmerkmale, persönliche und die des Unternehmens • Storytelling - Erstellung der Erfolgsgeschichte • Netzwerken als Basis für erfolgreiche Weiterempfehlungen

Kursnummer 66112nb
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
L’italiano vien mangiando Pizza e focaccia
Sa. 25.10.2025 10:00
Haar
Pizza e focaccia

Cucina, cultura e storia gastronomica, tradizioni, enologia: sono questi i temi di cui si parlerà (in italiano, si capisce) durante questi incontri. Ma si può parlare di cucina senza cucinare (e mangiare)? Assolutamente no. Ci troveremo quindi davanti ai fornelli alle prese con ricette tradizionali e moderne e infine gusteremo i piatti da noi preparati accompagnandoli con ottimi vini. Der Kurs findet in italienischer Sprache statt. Bitte beachten: Lebensmittelkosten von 18,- € sind inklusive Bitte mitbringen: 2 Geschirrtücher, 2 Schwammtücher, Gefäße für Reste In Kooperation mit Forum Italia und Istituto Italiano di Cultura Anmeldung bei Forum Italia e.V. Tel 089 74632122 oder Email info@forumitalia.de

Kursnummer 10500
Kursdetails ansehen
Gebühr: 73,00
Selbstbehauptungs-/Selbstsicherheitstraining Für Mädchen von 6 bis 8 Jahren
Sa. 25.10.2025 10:00
Haar
Für Mädchen von 6 bis 8 Jahren

Mit der langjährig erprobten Fünf-Finger-Faustregel des Instituts von Ulrike Herle lernen Mädchen, sich zu schützen bzw. zu wehren. Sie trainieren mit Spaß verschiedene Situationen und staunen, was sie alles können. Selbstbewusste Mädchen kennen Gefahren bzw. wissen, sich zu schützen. Alle Übungen, Rollenspiele, Materialien sind geschlechts- und altersgemäß sowie nach gruppendynamischen Aspekten umgesetzt. Von 15:00-16:00 Uhr findet ein Elterngespräch statt. Bitte mitbringen: Getränk, Brotzeit, bequeme Schuhe

Kursnummer K0300
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Bodenkoffer light
Sa. 25.10.2025 10:00

Im Praxis-Workshop Bodenkoffer „light“ lernen wir mit allen Sinnen und einfachen Tests ökologische Methoden der Bodenpflege und den Boden als Lebensraum zu begreifen. Gemeinsam führen wir in 10 Stationen eine ganzheitliche Bodenanalyse direkt am Beet durch. Hier können Sie einfache Formen der Bodenerkundung mit Kindern ausprobieren und den Boden spielerisch kennenlernen. Kooperation mit dem Umweltamt der Stadt Haar.

Kursnummer 04007nb
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Coole Kleidung inspiriert an Friedensreich Hundertwasser Ab 8 Jahren
Sa. 25.10.2025 13:30
Haar
Ab 8 Jahren

Der Künstler Friedensreich Hundertwasser ist vielen gut bekannt mit seinen bunten Farben, Linien und Spiralen. Weniger bekannt ist vielleicht, dass er auch eigene Kleidung gemacht hat. Wir nehmen ihn heute zum Vorbild und beginnen nach einer kurzen Reise durch seine Werke mit der Gestaltung unseres eigenen T-Shirts, das wir mit Farben verschönern. Bitte mitbringen: weißes T-Shirt (lang od. kurzärmelig), zum Testen eine weiße Stofftasche (kann auf einer Seite bedruckt sein), Federmäppchen, Zeichenblock, Malkittel- oder kleidung Materialkosten: € 6,00, werden im Kurs abgerechnet

Kursnummer K4318b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Westafrikanischer Tanz aus Benin Westafrika mit Livemusik Anfänger:innen mit und ohne Vorkentnisse
Sa. 25.10.2025 17:00
Haar
Anfänger:innen mit und ohne Vorkentnisse

Wir lernen typische afrikanische Tanzbewegungen. Der Bodenkontakt mit den Füßen und den rhythmischen Bewegungen zu der Live-Trommelmusik bilden die Grundlage. Im Tanz hören und fühlen wir die Livemusik, die unseren Körper mit Energie versorgt und unsere Seele erfrischt. Nebeneffekt: Es ist auch ein hervorragendes Rückentraining, Mobilisierung und Kräftigung der Wirbelsäule und Rumpfmuskulatur in einem. Die Kosten für die Livemusik sind in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer 16602
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Führung durch das Museum des kbo Isar Amper Klinikums Haar
So. 26.10.2025 11:00

Auf über 115 Jahre Geschichte blickt das kbo Isar-Amper-Klinikum zurück. 1905 als Klinik gegründet, war die Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar in der NS-Zeit einer der zentralen Orte der „Euthanasie“ und tausendfachen Mordes an Patient:innen. Heute ist das Klinikum eine der größten Psychiatrien in Deutschland und sichert die Versorgung von über 2,5 Mio. Menschen. Das Psychiatrie-Museum bietet einen Einblick in die wechselvolle Geschichte und die Wandlung zum Gesundheitsdienstleiter mit zehn Standorten und über 4000 Mitarbeiter:innen. Bitte beachten: Die Führung ist nicht für Rollstuhlfahrer und Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.

Kursnummer 03104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Familienyoga - Workshop am Sonntag Für Kinder ab 4,5 Jahren und mind. einer Begleitperson (auch Nicht-Yogis)
So. 26.10.2025 11:00
Haar
Für Kinder ab 4,5 Jahren und mind. einer Begleitperson (auch Nicht-Yogis)

Oft bleibt neben vielen Terminen wenig gemeinsame Zeit für Entspannung und Ruhemomente. Zunächst beginnen wir mit Bewegung und Spaß, um dann ganz bewusst in die Welt des Yogas einzutauchen. Passend zum Stundenthema erlernen wir Yogahaltungen alleine und als Partnerübung. Am Ende werden wir uns gemeinsam auf Traumreise begeben und uns gegenseitig massieren. Gebühr für Erwachsene EUR 11,00, für Kinder EUR 7,00 Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Getränk und evtl. leichte Decke

Kursnummer 12950
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
AD(H)S – Krankheit oder doch Chance?
Mo. 27.10.2025 19:00
Haar

In dem interaktiven Vortrag fasst die Kursleiterin das Wissen über Entstehung und Entwicklung von AD(H)S zusammen, berichtet über die Herausforderungen, die Kinder und Jugendliche mit AD(H)S an Erwachsene stellen, aber auch über deren besondere Qualitäten. Jenseits einer Diskussion über Medikamente und Medikation lernt man an diesem Abend die Erlebniswelt der Kinder besser kennen. Daraus leiten sich Ideen ab, wie wir „unsere“ Kinder bestmöglich auf ein selbständiges Leben vorbereiten können. Das Hand-Out fasst Thesen und Ideen des Abends zusammen.

Kursnummer 06021bv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Künstliche Intelligenz: Die Wahrheit über Chancen oder Risiken
Di. 28.10.2025 19:00
Haar

Künstliche Intelligenz verändert unsere Welt. In diesem interaktiven Kurs beleuchten wir die Chancen und Risiken der KI aus technischer, wirtschaftlicher und ethischer Perspektive. Zu Beginn klären wir die Grundlagen: Was ist eigentlich KI, wie entsteht sie und warum gibt es nicht "die eine KI"? Wir werden sehen, dass der Algorithmus selbst weder gut noch böse ist – entscheidend ist, wie Menschen ihn einsetzen. Im Mittelpunkt des Kurses stehen folgende Aspekte: - Ist KI gut oder böse? - Welche Berufe sind durch Automatisierung besonders betroffen? - Welche Risiken birgt KI? - Welche Rolle spielt Open Source für eine transparente KI-Zukunft? - Welche ökologischen Auswirkungen hat die Nutzung großer KI-Modelle? Nach jedem Kapitel gibt es eine offene Diskussionsrunde. Förderung durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Kursnummer 66302nbv
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Frühes Forschen: Ausbildung Geheimagent:in und Spion:in Für Kinder von 4 bis 6 Jahren
Mi. 29.10.2025 15:00
Haar
Für Kinder von 4 bis 6 Jahren

Bei deiner Ausbildung gehen wir auf Spurensuche. Wir entdecken, wodurch wir Spuren hinterlassen, wie wir sie sichtbar machen und was wir aus ihnen erkennen können. Wir untersuchen unsere Fingerabdrücke, schreiben geheime Nachrichten und lernen Tricks bzw. Verfahren kennen, wie wir Ganoven zur Strecke bringen. Gemeinsam finden wir den richtigen Schlüssel und erkennen Falschgeld. Bitte beachten: Materialkosten von 2,50 € werden im Kurs abgerechnet. Bitte mitbringen: Hausschuhe, kleine Brotzeit und Getränk

Kursnummer K3006b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Frühes Forschen: Ausbildung Geheimagent:in und Spion:in Für Kinder von 7 bis 10 Jahren
Mi. 29.10.2025 16:45
Haar
Für Kinder von 7 bis 10 Jahren

Bei deiner Ausbildung gehen wir auf Spurensuche. Wir entdecken, wodurch wir Spuren hinterlassen, wie wir sie sichtbar machen und was wir aus ihnen erkennen können. Wir untersuchen unsere Fingerabdrücke, schreiben uns geheime Nachrichten und lernen Tricks bzw. Verfahren kennen, wie wir Ganoven zur Strecke bringen. Gemeinsam finden wir den richtigen Schlüssel und erkennen Falschgeld. Bitte beachten: Materialkosten von 2,50 € werden im Kurs abgerechnet. Bitte mitbringen: Hausschuhe, kleine Brotzeit und Getränk

Kursnummer K3007b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Genussvoll vegetarisch mit asiatischem Gemüse, Tofu und Tempeh
Mi. 29.10.2025 18:00
Haar

In unserem Kurs entdecken wir die kulinarische Bandbreite der vegetarischen asiatischen Küche. Neben der Zubereitung fein abgestimmter Gemüsegerichte wie Gado-Gado lernen wir auch weniger bekannte Gemüsesorten aus Asien kennen. Besonderes Augenmerk liegt auf der vielseitigen Anwendung von Tofu, Tempeh & Co. sowie den perfekten Zubereitungstechniken – beispielsweise bei verlockenden Tofu-, Tempeh- und roten Paprika-Spießchen mit Erdnuss-Sauce. Bitte beachten: Lebensmittelkosten von EUR 16,00 sind inklusive Bitte mitbringen: 2 Geschirrtücher, 2 Schwammtücher, Gefäße für Reste

Kursnummer 10005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00
Festliche Gerichte aus aller Welt
Mi. 29.10.2025 18:00
Haar

Wir kochen ausgewählte authentische Rezepte, die die Vielfalt von Kulturen widerspiegeln und zeigen, wie Festessen (zu Hochzeiten, Ernte, Weihnachten, Neujahr) in verschiedenen Teilen der Welt gekocht werden. Es ist faszinierend zu schmecken, wie sich Traditionen und Essgewohnheiten von Land zu Land unterscheiden. Mit musikalischer Untermalung. Menü: Sopa de lima (Limetten basierter Salat mit Hühnerbrust und besonderen Gewürzen) - Mexiko Cá Kho Tộ (Karamellisierter Fisch) – Vietnam Mafe (Lammeintopf mit Erdnusssauce) – Westafrika Cocada com Maracujá (Dessert aus Kokosnuss mit Maracuja) – Brasilien Naan Kathai (Gebäck mit Ghee und Kardamom) – Indien Bitte beachten: Lebensmittelkosten von 20,- € sind inklusive Bitte mitbringen: 2 Geschirrtücher, 2 Schwammtücher, Gefäße für die Reste

Kursnummer 10048n
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Wann ist ein KI-System vertrauenswürdig? online
Mi. 29.10.2025 19:30
online

Prof. Dr. Ute Schmid ist Professorin für Kognitive Systeme an der Univ. Bamberg und forscht seit vielen Jahren im Bereich Künstliche Intelligenz mit Fokus auf menschenähnliches maschinelles Lernen und Methoden für interaktives und erklärendes Lernen. Sie ist Mitglied im Direktorium und im Geschäftsleitenden Ausschuss des bidt sowie Mitglied im Bayerischen KI-Rat und EurAI Fellow. Künstliche Intelligenz (KI) prägt immer stärker unser Leben und Arbeiten. Sie steckt in Navigationssystemen, Suchmaschinen und sozialen Netzwerken, begegnet uns als Chatbot im Kundenservice oder als Sprachassistent. In spezialisierten Bereichen wie der bildbasierten medizinischen Diagnostik oder der intelligenten Kreislaufwirtschaft leisten KI-Systeme wertvolle Unterstützung. Generative KI kann Texte, Bilder und Videos erstellen, während andere KI-Methoden uns helfen, effizienter zu arbeiten und komplexe Entscheidungen zu treffen. Doch damit KI-Methoden einen echten Mehrwert für Mensch und Umwelt schaffen, müssen sie vertrauenswürdig sein. Sie erfahren, welche sieben Anforderungen die EU für vertrauenswürdige KI-Systeme definiert hat und wie diese in der Praxis umgesetzt werden können. In Kooperation mit dem Bayerischen Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt)

Kursnummer 02107nv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Modul 3 - A2.1 Haar 66, M3
Do. 30.10.2025 09:00
Haar
Haar 66, M3

4 x wöchentlich: Mo, Mi, Do und Fr

Kursnummer 79007-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Kulinarische Führung - Haar zum Verlieben
Do. 30.10.2025 17:00

Ein gemütlicher Spaziergang durch Haar, seine historischen Wirtshäuser sowie seine modernen, internationalen Restaurants. Was erwartet uns noch? Kuriose Geschichten mit dem Essen als “Protagonist” und natürlich die Verkostung vieler Spezialitäten aus verschiedenen Lokalen. Haar zum Verlieben. Haar, wie wir es noch nie erlebt haben, denn “Liebe geht durch den Magen”. Lebensmittelkosten im Wert von 30 € sind in der Kursgebühr enthalten. Treffpunkt wird bekannt gegeben.

Kursnummer 10001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Modul 3 - A2.1 Haar 69, M3
Do. 30.10.2025 18:00
Haar
Haar 69, M3

4 x wöchentlich: Mo bis Do

Kursnummer 79006-3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Loading...
20.08.25 00:26:53