Skip to main content

Willkommen bei offener Ganztagesklasse in der Mittelschule Haar!

Wir freuen uns, Sie auf unserer Webseite begrüßen zu dürfen.

Träger:                                                                                                                                                                

Die Volkshochschule Haar ist seit 1957 in der Erwachsenenbildung, aber auch in der Bildung von Kindern und Jugendlichen tätig. Der Auftrag der Volkshochschulen leitet sich aus der bayerischen Verfassung ab und dient dem lebenslangen Lernen quer durch alle Bereiche: Kultur, Sprachen, Gesundheit Grundbildung, Beruf und IT, Politik und Gesellschaft. Seit 2003 ist die Volkshochschule Haar e.V. auf Wunsch der Stadt Haar als Kooperationspartner in der offenen und gebundenen Ganztagesschule an der Konrad-Mittelschule und als freier Träger an der Konrad-Grundschule sowie an der Jagdfeld-Grundschule in Haar tätig. Dabei wurde das Kurssystem der vhs an die Notwendigkeiten einer qualifizierten Nachmittagsbetreuung angepasst.

Zielgruppe:                                                                                                                                                            

Unser Angebot richtet sich an alle Schülereltern der Mittelschüler:innen, vor allem an:

  • berufstätige Eltern
  • alleinerziehende Eltern
  • nicht-muttersprachliche Familien

die auf eine zuverlässige Nachmittagsbetreuung angewiesen sind.

Angebot:

OGTS steht für "Offene Ganztagsschule" und bezeichnet ein Betreuungsangebot für Schüler:innen nach dem regulären Unterricht. Die Betreuung kann entweder zwei oder vier Tage (außer Freitag) gebucht werden.

Unsere übergeordneten Zielsetzungen sind:

  • Vereinbarkeit der familiären und beruflichen Pflichten der Eltern
  • qualifizierte Betreuung und Begleitung nach Schulschluss und bei den Hausaufgaben
  • individuelle Förderung
  • Förderung der Arbeitsgemeinschaften (AG): Leseförderung, Lernen lernen, Tanz, Sport-/Bewegungsangebote, Literacy, Upcycling, Mentaltraining, Glückschule, etc.
  • im Umgang miteinander vermitteln wir Respekt, Verantwortung, Hilfsbereitschaft, Rücksichtnahme und Teamfähigkeit
  • Empowerment, Chancengleichheit, Diversität, interkulturelle Erziehung

Räumliche Ausstattung:                                                                                                                                          

Die Angebote finden in festen Räumen des Schulgeländes statt, darunter Klassenzimmer, Turnhalle sowie auf dem schuleigenen Spielplatz.

Personal:                                                                                                                                                      

Unser multiprofessionelles und diverses Team verfügt über unterschiedliche pädagogische Ausbildungen, Zusatzqualifikationen und langjährige Erfahrungen. Der Personalschlüssel wird an die Schülerzahl angepasst, und bei Ausfällen ist eine gesicherte Betreuung gewährleistet.

Tagesablauf der Nachmittagsbetreuung:

  • 13:00 – 13:45 Uhr: Eintreffen der Schüler:innen, Freizeitaktivitäten, Essen
  • 13:45 – 15:15 Uhr: Hausaufgabenbetreuung – hier werden die D-Klassen individuell gefördert
  • 15:15 Uhr: tägliche AG-Angebote
  • 16:00 Uhr: Ende der Nachmittagsbetreuung

Mittagessen: 

Die Schüler:innen erhalten je nach Buchung ein ausgewogenes Mittagessen. Die Buchung des Mittagessens läuft über die Stadt Haar.

Hausaufgabenbetreuung:

Unsere Betreuer:innen unterstützen bei den Hausaufgaben, fördern Eigenverantwortung und Selbstständigkeit der Schüler:innen.

Anmeldung:

an der Mittelschule Haar, Tel. 089/43746300 / E-Mail: info@mittelschule-haar.de

Bei weiteren Fragen oder für persönliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns darauf, Ihr Kind in unserer Betreuung willkommen zu heißen und es auf ihrem Bildungsweg zu begleiten.

Peter Seger, Koordinator
Peter Seger
Koordinator
Lulëzime Prekazi, Fachbereichsleiterin Nachmittagsbetreuung und Schülerförderung
Lulëzime Prekazi
Fachbereichsleiterin Nachmittagsbetreuung und Schülerförderung

Montag - Freitag von 09:00 - 12:00 Uhr
Montag - Freitag von 14:00 - 16:30 Uhr

29.04.25 22:48:30