Kurse nach Themen

Wir entwerfen und schmieden unser eigenes Schmuckstück. Wir werden an die Grundtechniken des Goldschmiedens - Sägen, Biegen, Feilen, Löten - herangeführt und gestalten unser individuelles Schmuckstück. Die Kursleiterin unterstützt tatkräftig. Bevorzugtes Material in diesem Kurs ist Silber, das mitgebracht oder bei der Kursleiterin erworben werden kann. Es können auch gerne alte Schmuckreste mitgebracht werden. Eigenes Werkzeug ist für diesen Kurs nicht erforderlich. Kosten für Verbrauchsmaterial in Höhe von ca. € 5,00 werden im Kurs abgerechnet.
Wir erlernen bzw. vertiefen die Grundtechniken und erproben die eine oder andere Sondertechnik, auch unter Einbeziehung von Perlen und Edelsteinen. Bei Entwurf sowie Ausführung unterstützt unsere Kursleiterin gerne. Silber, Gold und Werkzeug kann mitgebracht oder im Kurs erworben bzw. bestellt werden. Eigenes Werkzeug ist für diesen Kurs nicht erforderlich. Kosten für Verbrauchsmaterial in Höhe von ca. € 5,00 werden im Kurs abgerechnet.
Wir fertigen Arrangements nach den Regeln der Sogetsu Schule, einer der größten und kreativsten Schulen Japans. Der Leitsatz des Schulgründers Sofu Teshigahara lautet: "Ikebana kann von jedermann an jedem Ort, zu jeder Zeit und mit jedem Material praktiziert werden." Gefäße und Steckigel (Kenzan) können im Kurs ausgeliehen bzw erworben werden. Bitte mitbringen: Handtuch, Gartenschere, kleiner Lappen, Schreibzeug Frau Dollberg wird uns in der ersten Stunde den Stundenplan geben.
Wir töpfern ernsthafte und verspielte Dinge, die Freude machen und auch nützlich sind. Es entstehen individuelle Gegenstände, geprägt von Ihrem persönlichen Stil. Anregungen und Hilfe wird natürlich gegeben. Material wird im Kurs zur Verfügung gestellt und nach Verbrauch direkt mit der Kursleiterin abgerechnet (15,00 € pro Kilo Ton gebrannte und glasierte Keramik). Bitte mitbringen: Arbeitsschürze
Verbessern wir unsere bereits erlernten Fähigkeiten und eignen wir uns neue Techniken an. Kreieren wir unsere eigenen Schmuckstücke. Unser Kursleiter unterstützt gerne beim Entwurf und der Ausführung. Bitte mitbringen: Vorhandenes Werkzeug und Material. Es kann auch Material beim Kursleiter erworben werden: www.reffle.com. Voraussetzung: Grundkenntnisse im Goldschmieden
Wir fertigen Arrangements nach den Regeln der Sogetsu Schule, einer der größten und kreativsten Schulen Japans. Der Leitsatz des Schulgründers Sofu Teshigahara lautet: "Ikebana kann von jedermann an jedem Ort, zu jeder Zeit und mit jedem Material praktiziert werden." Gefäße und Steckigel (Kenzan) können im Kurs ausgeliehen bzw erworben werden. Bitte mitbringen: Handtuch, Gartenschere, kleiner Lappen, Schreibzeug Frau Dollberg wird uns in der ersten Stunde den Stundenplan geben.
Hier erlernen wir das Entwerfen und Fertigen von Schmuckstücken aus Silber, Gold, Schmuck- und Edelsteinen. Die Beherrschung der Grundtechniken ist Voraussetzung. Eine eigene kleine technische Ausrüstung ist empfehlenswert.
Entwurf und Fertigung von Schmuckstücken aus Silber und Gold, Schmuck- und Edelsteinen. Einführung in spezielle Techniken und deren Anwendung. Selbstständiges Arbeiten ist Vorraussetzung. Eine eigene erweiterte technische Ausrüstung ist empfehlenswert.
Wir entdecken die faszinierende Welt des Glasfusings und gestalten in diesem Workshop einzigartige Kunstwerke aus Glas - perfekt als Geschenk oder festliche Dekoration. Ob ein dekoratives Fensterbild oder ein stimmungsvolles Glasdesign, hier können wir unsere kreativen Ideen zum Leben erwecken. Dieser Kurs ist für Anfänger:innen u kreative Köpfe von 7 bis 99 Jahren geeignet. In den Kosten sind enthalten: Trägerglas, Farbglas, Lochbohrung und Schmelzbrand
Dieser Kurs wurde eingerichtet für Personen mit "zwei linken Händen" und für eingebildete Unbegabte. Für einen erfolgreichen Kursablauf unterstützt Sie individuell und tatkräftig unser in Technik und Pädagogik sehr erfahrener Kursleiter. Bitte mitbringen: Neugierde, Lernfreude und Zuversicht
Wir erlernen bzw. vertiefen die Grundtechniken und erproben die eine oder andere Sondertechnik, auch unter Einbeziehung von Perlen und Edelsteinen. Bei Entwurf sowie Ausführung unterstützt unsere Kursleiterin gerne. Silber, Gold und Werkzeug kann mitgebracht oder im Kurs erworben bzw. bestellt werden. Eigenes Werkzeug ist für diesen Kurs nicht erforderlich. Kosten für Verbrauchsmaterial in Höhe von ca. € 5,00 werden im Kurs abgerechnet.
Ein Kurs für Eltern und Kinder mit einer wunderbaren Möglichkeit, gemeinsam kreativ zu sein! Wir modellieren mit Ton all das, was uns Spaß macht und Kreativität erzeugt. Die Kursleiterin unterstützt dabei. Am letzten Termin können die Werkstücke glasiert werden. Bitte beachten: Elternteil und Kind anmelden, Gebühr ist pro TN Bitte mitbringen: Schürze, Brotzeit und Getränk Materialkosten: werden nach Verbrauch direkt mit der Kursleiterin abgerechnet, 15 €/kg Ton gebrannte und glasierte Keramik
Wir entwerfen und schmieden unser eigenes Schmuckstück. Wir werden an die Grundtechniken des Goldschmiedens - Sägen, Biegen, Feilen, Löten - herangeführt und gestalten Ihr individuelles Schmuckstück. Die Kursleiterin unterstützt Sie tatkräftig. Bevorzugtes Material in diesem Kurs ist Silber, das mitgebracht oder bei der Kursleiterin erworben werden kann. Es können auch gerne alte Schmuckreste mitgebracht werden. Eigenes Werkzeug ist für diesen Kurs nicht erforderlich. Kosten für Verbrauchsmaterial in Höhe von ca. € 5,00 werden im Kurs abgerechnet.
Wir entdecken die faszinierende Welt des Glasfusings und gestalten in diesem Workshop unseren eigenen Gartenstecker aus Glas - perfekt als Geschenk oder Dekoration. Hier können wir unsere kreativen Ideen zum Leben erwecken. Dieser Kurs ist für Anfänger:innen und kreative Köpfe von 7 bis 99 Jahren geeignet. In den Kosten sind enthalten: Trägerglas, Farbglas, Lochbohrung und Schmelzbrand
An einem Wochenende können wir in fröhlicher Runde Ihr erstes Schmuckstück entwerfen und erarbeiten. Als geübte:r Teilnehmende:r können wir ein aufwendigeres Stück herstellen. Es können Steine, Silber und Perlen im Kurs erworben werden. Wer mit Gold arbeiten möchte, bitte im Vorfeld mit der Kursleiterin Kontakt aufnehmen! Kosten für Verbrauchsmaterial in Höhe von ca. € 5,00 werden im Kurs abgerechnet. Es ist ca. 1 Std. Mittagspause/Tag vorgesehen.