

Täglich sind wir im Internet unterwegs ohne uns über die vielfältigen Risiken bewusst zu sein. Damit wir diese Risiken vermeiden können, betrachten wir das Einkaufen im Netz, Abzockmaschen, Verbraucher-Rechte, sicheres Onlinebanking und WLAN, Verletzung von Urheberrechten im Internet, das Thema Passwörter und den Schutz mobiler Endgeräte.
Der Datenschutz im Internet umfasst verschiedene Aspekte wie Datensammler, Datenspuren im Internet, digitales Erbe, Datenmissbrauch oder das Recht am eigenen Bild. Das Wissen, welche Daten wie und warum gesammelt werden, hilft zu verstehen, warum Datenschutz wichtig ist. Und so wird auch der Schutz der eigenen Daten und Privatsphäre einfacher.
Die Banken schließen ihre Zweigstellen, der direkte Kontakt wird schwieriger. Für die täglichen Geldgeschäfte sind wir mehr und mehr auf das Online-Banking angewiesen. Nur, wie können wir das sicher und unkompliziert anwenden? Online-Banking leicht gemacht: In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Bankgeschäfte sicher und bequem von zu Hause aus erledigen. Wir erklären alles verständlich – von Überweisungen bis zur sicheren Nutzung von TAN-Verfahren. Ideal für Einsteiger:innen ohne Vorkenntnisse.
Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam fort. Auch Arztpraxen suchen nach Möglichkeiten Arbeitsvorgänge zu vereinfachen, zu beschleunigen und zu digitalisieren. Dazu gehört sehr oft auch, dass man Arzttermine online buchen kann oder sogar soll. In diesem Vortrag wird anhand von praktischen Beispielen aufgezeigt, wie man entsprechende Internet-Seiten / Internet-Portale findet und welche persönlichen Daten benötigt werden. Darüber hinaus erfahren Sie auch, welche Vorteile man durch den digitalen Datenaustausch zwischen Patient und Arzt hat und was das für einen Folgetermin bei einem Facharzt bedeuten kann. Zusätzlich gibt es Informationen über Online- oder Video-Arzttermine, die immer mehr in den Focus rücken.
Auch der Gesundheitsbereich wird digitaler. Das sehen wir nicht nur an der digitalen elektronischen Patientenakte (ePA), auf die wir mit einer App selbst Zugriff haben, sondern auch das digitale Buchen von Arztterminen wird immer häufiger in den Praxen angeboten. Aber wie funktioniert das und welche Vorteile und Möglichkeiten hat die Digitalisierung im Gesundheitsbereich für uns? Die Kursreihe bringt Ihnen die Möglichkeiten der digitalen Gesundheitswelt näher. Kursinhalte: - Verlässliche medizinische Informationen finden, - elektronische Patientenakte (ePA), - elektronische Gesundheitskarte (eGK), - digitale Gesundheitsanwendungen auf Rezept (DiGA), - mobile Gesundheitsgeräte und Apps (Digital Health Devices), - Arzttermine online finden und buchen, Online-Sprechstunde Voraussetzung: Umgang mit Zoom (Empfehlung: Zoom installieren) Förderung durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie sicher und bequem im Internet einkaufen bzw. buchen können – ganz ohne Stress. Schritt für Schritt zeigen wir Ihnen, worauf Sie achten sollten, um seriöse Anbieter zu erkennen, Ihre Daten zu schützen und typische Fallen zu vermeiden. Ideal für Einsteiger:innen ohne Vorkenntnisse. Die Teilnehmenden sollen sich sicher und selbstbewusst im Online-Handel bewegen können – mit dem nötigen Wissen, um Betrugsversuche zu erkennen und ihre persönlichen Daten zu schützen.