
Krimis im Museum? Man würde nicht glauben, wie viele Bilder Ziel eines Attentats waren, vertauscht oder gefälscht worden sind. Wir hören wahre Geschichten von Kunstraub und Bilderzerstörern und die Hintergründe. Eine nicht ganz alltägliche Führung durch die Alte Pinakothek. Eintrittsgelder kommen zur Kursgebühr hinzu und müssen vor Ort bezahlt werden.
"Farben für die Seele" nennt die bekannte Haarer Künstlerin Gabriele von Ende-Pichler ihre diesjährige Kunstausstellung in der Galerie im Rathaus der Stadt Haar. Zu sehen sind viele malerischen Techniken aus vielen Epochen der Malerin, eine gute Mischung die private Wände wie auch Wände von Praxen und Büros verschönern. Die Künsterlin führt zu diesem Termin durch die Ausstellung. Diese Ausstellung ist eine Benefizausstellung zu Gunsten der Bürgerstiftung. Alle Verkäufe werden 50/50 geteilt, die Preise sind dem Anlass gemäß angepasst. Die Ausstellung ist vom 06. März bis zum 23. März 2025 zu den Öffnungszeiten des Rathauses sowie Samstag und Sonntag zwischen 11 und 16 Uhr geöffnet.
Die Sammlung Café Luitpold dokumentiert die Geschichte der legendären Kaffeehauskultur im Café Luitpold der „guten, alten Zeit“. Sie erzählt Geschichten über die Besucher aus aller Welt und über die Münchner Stammgäste. Das Museum berichtet vom Aufstieg des Münchner Palastcafés in der Belle Epoque bis zur nahezu kompletten Zerstörung 1944. Zudem begleitet es die Besucher:innen in die Gegenwart, in der gerade im Luitpoldblock die zeitgemäße Begegnung zwischen den Generationen und Nationen neue Wege geht.