Tai Chi und Qi Gong sind jahrhundertealte chinesische meditative Bewegungssysteme mit gesundheitsfördernden Aspekten. Die langsame konzentrierte Ausführung der Bewegung steigert das körperliche Wohlgefühl und bewirkt eine mentale Entspannung. Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung, warme Socken und eine Decke
Wir malen parallel 2-4 Bilder und kombinieren verschiedene Techniken. Wir starten mit etwas Theorie zu Material und Bildaufbau.Dann geht es auf`s Papier. Wir malen, klecksen, kritzeln, kratzen, spritzen und linieren...dick, dünn, bunt oder nur mit Bleistift. Wir zeichnen, schreiben und/oder kleben interessante Papiere und Zeitungsschnipsel auf. Jede:r kann ihrer/seiner Kreativität freien Lauf lassen. Folgt euren Impulsen und habt Spaß. Bitte mitbringen: Acrylfarben, verschiedene Pinsel, verschiedene Stifte (Buntstifte, Bleistifte, Acrylmarker, Fineliner, Ölkreiden o.ä), Aquarell- oder Skizzenblock mit leichter Struktur, mind. 250g/cm², Papierformat z.B. 32 x 24 cm (auch kleiner, größer, quadratisch ), Tesakrepp-Abklebeband mind. 3 cm breit, Acrylbinder oder Klebestift (Uhu, Pritt o.ä.), Papiere und Zeitschriften, die gefallen, evtl. Kopien eigener Fotos, lösliches Kaffeepulver, wenn gewünscht Malkarton oder kleine Leinwände, Lappen, Palette oder Pappteller, evtl. Fön
3 x wöchentlich: Mo, Di und Do
Sehr wahrscheinlich wird das Jahr 2025 das wärmste Jahr des fossiles Zeitalters werden und der Temperaturanstieg wird in Europa und damit auch bei uns nicht mehr auf 1,5 Grad beschränkt werden können. Fast täglich ereichen uns im Sommer 2025 Berichte über Waldbrände und zahlreiche Todesopfer fordernde Überschwemmungen. Aber was bedeutet der Klimawandel für unsere Stadt und welche Maßnahmen können durch die Lokalpolitik oder ansässige Bürger ergriffen werden? Im Rahmen des Vortrags sollen mögliche Strategien besprochen und diskutiert werden: a) Was können wir zur kommunalen Energiewende durch Anschaffung von Wärmepumpen und Photovoltaik beitragen ? b) Wie können wir weitere Flächenversiegelungen verhindern und zusätzliche grüne Oasen, wie Teiche und Bauminseln, schaffen? und c) wie können wir durch Änderungen unseres Alltags wie z.B. Mobilität und Essen zu einer besseren Umwelt beitragen? Und dabei soll auch deutlich werden, dass es nicht nur vernünftig im Sinne einer gesunden Umwelt ist, sondern auch viel Spaß machen kann.
4 x wöchentlich: Mo bis Do
Der Vortrag mit zahlreichen Praxisbeispielen will Rechtsirrtümer aufklären und Fehlerquellen vermeiden helfen. Themen sind u.a.: Gestaltung des Mietvertrags über Indexmieten, Mieterhöhung, Mängel, Minderungen, Nebenkostenabrechnung, Haustierhaltung, Kaution und Beendigung des Mietverhältnisses wegen Eigenbedarfs oder Zahlungsverzugs. Kristina Häfner ist Dozentin mit Leib und Seele zu rechtlichen Themen rund um Immobilien.
Die Investition in Immobilien gilt als sicherer Baustein zum Vermögensaufbau mit inflationsgeschützten Sachwerten. Das hat sich seit Jahrzehnten bewährt, gerade in Krisenzeiten mit deren Folgen. Trotz oder gerade wegen der gestiegenen Zinsen gibt es lukrative Standorte, an denen eine Immobilien-Investition risikoarm und gleichzeitigt rentabel ist – gerade im aktuellen Umfeld. Neue, deutlich höhere Abschreibungsregeln gewähren dabei hohe Steuerersparnis. Dabei gilt aber, Emotionen zu vermeiden und analytisch, strategisch vorzugehen, v.a. bei der Standort- und Objektauswahl. Anhand konkreter Zahlenbeispiele wird gezeigt, wie dies mit konzeptionellem Vorgehen gelingt. Zudem wird an konkreten Fakten erläutert, wo sich ein Immobilienkauf lohnt, was die Kriterien zur Auswahl einer Immobilie für nachhaltige Wertsteigerung sind, wie sich der korrekte Immobilienwert und die echte Immobilienrendite errechnet. Auch wird geklärt, welches Finanzierungskonzept sinnvoll ist, welche enormen steuerlichen Vorteile die neuen Abschreibungsregeln bewirken, welche Kriterien vor dem Immobilienkauf erkannt und richtig eingeschätzt werden sollten.
4 x wöchentlich: Mo bis Do
4 x wöchentlich: Mo, Mi, Do und Fr
4 x wöchentlich: Mo bis Do
Kursinhalte: - Zeichen- und Absatzformatierungen - Text in Tabelle umwandeln - Mit Formen arbeiten - Größe und Position von Grafiken - Grafiken bearbeiten und zuschneiden - WordArt, Textfeld, Initial, Fußnote Voraussetzung: Umgang mit Zoom (Empfehlung: Zoom installieren), Word auf eigenem Rechner (zweiter Bildschirm bzw. Tablet oder Notebook ist vorteilhaft
What was that you said? Scotland, the last European wilderness with its mountains, islands, castles, and silver sands, is a dream destination for many. It would be a perfect holiday if we could only understand what the natives are saying! Scots and Scottish Standard English, with their peculiar intonation, pronunciation, and unique vocabulary, present a challenge for most non-native speakers. In this workshop, you will have the opportunity to learn commonly used phrases and words and gain insight into the grammatical and phonetic patterns that make the language and dialect of Scotland so challenging. Schottland, die letzte europäische Wildnis mit ihren Bergen, Inseln, Schlössern und silbernen Sandstränden, ist für viele ein Traumziel. Ein perfekter Urlaub, wenn man doch verstehen könnte, was die Einheimischen sagen! Schottisch und schottisches Standardenglisch sind mit ihrer besonderen Intonation, Aussprache und ihrem eigenen Wortschatz für die meisten Nicht-Muttersprachler eine Herausforderung. In diesem Workshop haben Sie die Möglichkeit, häufig verwendete Sätze und Wörter zu lernen und einen Einblick in die grammatikalischen und phonetischen Muster zu erhalten, die die Sprache und den Dialekt Schottlands so anspruchsvoll machen. max. 8 Teilnehmer:innen Wenn das Minimum der Teilnehmerzahl nicht erreicht wird, wird die Kursdauer angepasst!
Die Pflege krankt und mangelt. Finanziell, personell, strukturell. Wer, wie, wo künftig in Deutschland die Alten und Kranken pflegt, ist gänzlich offen. Sicher ist: Ohne »gemeinsames Engagement aller« wird in der Pflege nichts mehr gehen. Prof. Dr. Thomas Klie analysiert in diesem Vortrag die Dilemmata der Pflegeindustrie und präsentiert Ideen und Perspektiven für die Zukunft. Thomas Klie ist ein deutscher Sozial- und Rechtswissenschaftler. Seine Schwerpunkte liegen u. a. in der sozialen Gerontologie und Pflege. Von 1988 bis 2021 war er als Professor für Rechts- und Verwaltungswissenschaften an der Evangelischen Hochschule Freiburg tätig. Er leitet das 1989 gegründete Institut AGP Sozialforschung und das Zentrum für zivilgesellschaftliches Engagement in Freiburg und Berlin.
4 x wöchentlich: Mo bis Do
4 x wöchentlich: Mo bis Do
Begeben Sie sich auf eine faszinierende Reise durch unser Sonnensystem! In dieser Veranstaltung entdecken wir die Vielfalt der Planeten: von der dichten Atmosphäre der Venus über die riesigen Sturmsysteme des Jupiters bis hin zu den eisigen Landschaften Neptuns – jeder Himmelskörper bietet faszinierende Einblicke in die Vielfalt planetarer Welten. Wir erkunden, wie unterschiedlich die Planeten aufgebaut sind, welche Besonderheiten sie auszeichnen und wie Raumsonden wie Voyager, Cassini oder die Mars-Rover ihre Geheimisse entdeckt haben. Auch die aktuelle Forschung kommt nicht zu kurz: Gibt es Hinweise auf Leben außerhalb der Erde? Wie entstehen Planetensysteme? Die Veranstaltung bietet eine spannende, allgemein verständliche Einführung in unser kosmisches Zuhause – ideal für alle, die das Sonnensystem näher kennenlernen möchten.
Komm vorbei und erlebe eine unvergessliche Zeit voller Lichterglanz, Wärme und guter Gespräche. Spaziere durch knirschenden Schnee, genieße deinen warmen Kakao to go und lass dich von inspirierenden Talks begeistern. Unser Winterzauber vereint alles, was diese Jahreszeit so besonders macht: stimmungsvolle Atmosphäre, herzliche Begegnungen und echte Wohlfühlmomente.Winterlich. Herzlich. Echt. Bitte Mitbringen: To-Go Becher Terffpunkt: Gorillaberg beim Dino am Wieselweg
An einem Wochenende können wir in fröhlicher Runde Ihr erstes Schmuckstück entwerfen und erarbeiten. Als geübte:r Teilnehmende:r können wir ein aufwendigeres Stück herstellen. Es können Steine, Silber und Perlen im Kurs erworben werden. Wer mit Gold arbeiten möchte, bitte im Vorfeld mit der Kursleiterin Kontakt aufnehmen! Kosten für Verbrauchsmaterial in Höhe von ca. € 5,00 werden im Kurs abgerechnet. Es ist ca. 1 Std. Mittagspause/Tag vorgesehen.
Mit der Fünf-Finger-Faustregel des Instituts von Ulrike Herle trainierst du dein Selbstbewusstsein bzw. Selbstverteidigung: Ich ziehe meine Grenzen und sage deutlich Nein im richtigen Moment. Ich bleibe stark und lasse mich nicht von anderen unter Druck setzen. Ich weiß, wie ich in Not Hilfe holen sowie mir und anderen helfen werde. Ich bin schlau, bringe mich bei Gefahr in Sicherheit, schütze mich und weiß, wie ich mich verteidige. Bitte mitbringen: Getränk, Brotzeit, bequeme Schuhe
Wir erleben die faszinierende Welt des Gelliprintings! Diese Monoprint-Technik eignet sich für alle, die Lust auf kreatives Ausprobieren und überraschende Ergebnisse haben – ganz ohne Vorkenntnisse. Es gibt kein „richtig“ oder „falsch“. Der spielerische Umgang mit Farben, Pflanzen, Schablonen und Alltagsmaterialien öffnet den Zugang zur eigenen Kreativität. Schon nach kurzer Zeit entstehen einzigartige Drucke, die wir direkt als Kunstwerke aufhängen oder als Ausgangspunkt für Collagen, Grußkarten und andere kreative Projekte verwenden können. Lasst euch überraschen, wie viel Freude das Drucken macht! Bitte mitbringen: Kittel Materialkosten: € 15,00, werden im Kurs abgerechnet
Höflichkeit und gute Umgangsformen erleichtern das Miteinander. Im Kurs üben wir an praktischen Beispielen Situationen aus dem Alltag: Als Gastgeber:in bei Kindergeburtstagen, als Gast, in der Öffentlichkeit mit den Eltern (Einkaufen), beim Spiel als Gewinner:in oder Verlierer:in, richtiges Grüßen, beim Essen. Bitte mitbringen: Brotzeit und Trinken
Cucina, cultura e storia gastronomica, tradizioni, enologia: sono questi i temi di cui si parlerà (in italiano, si capisce) durante questi incontri. Ma si può parlare di cucina senza cucinare (e mangiare)? Assolutamente no. Ci troveremo quindi davanti ai fornelli alle prese con ricette tradizionali e moderne e infine gusteremo i piatti da noi preparati accompagnandoli con ottimi vini. Der Kurs findet in italienischer Sprache statt. Bitte beachten: Lebensmittelkosten von 18,- € sind inklusive Bitte mitbringen: 2 Geschirrtücher, 2 Schwammtücher, Gefäße für Reste In Kooperation mit Forum Italia und Istituto Italiano di Cultura Anmeldung bei Forum Italia e.V. Tel 089 74632122 oder Email info@forumitalia.de
2-Tage-Bogenschieß-Kurs für Jugendliche und Erwachsene Der Kurs findet an einem Wochenende (Sa/So) statt. Tag 1: Samstag von 10 - 16 Uhr Tag 2: Sonntag von 10 - 14 Uhr Bogenschießen ist eine Sportart mit langer Geschichte, Tradition und Faszination. Der Bogensport ist für jeden das Richtige, der einen Ausgleich zum Alltag sucht, da er Konzentration und Selbstdisziplin vom Schützen fordert, die Bewegung aber auch nicht zu kurz kommt. Auch kann dieser Sport Haltungsschäden der Heranwachsenden entgegenwirken und ein toller Ausgleich zu Schule und Beruf sein. Der Kurs vermittelt den Weg vom richtigen Bewegungsablauf bis hin zum perfekten Schuss. Neben Spaß und Freude steht das aktive Schießen klar im Vordergrund und kann ausreichend praktisch geübt werden. Der Kurs eignet sich zum Beispiel auch sehr gut als Vorbereitung für einen Club-Urlaub mit Bogenschießmöglichkeit. Die Kursgebühr beinhaltet ein tolles Lehrbuch, weiteres Lehrmaterial sowie die Nutzung von Bogen, Pfeilen, Scheiben und Sicherheitszubehör. Weitere Informationen finden Sie unter www.bogensport-kurse.de Mitzubringen sind: saubere Hallenturnschuhe, enganliegende Oberbekleidung sowie ein Haargummi bei längeren Haaren. Geeignet für Jugendliche ab 10 Jahren. Um ca. 13.00 Uhr ist eine einstündige Mittagspause eingeplant. Wir werden bei einem Lieferservice auf eigene Kosten am Samstag etwas zu Essen bestellen.Ein Familienrabatt kann vor Ort gewährt werden. Bitte sprechen Sie dafür die Kursleiter an. Wegen Bogenart und Bogengröße bitte angeben: Links- oder Rechtshänder? Körpergröße? Fragen senden Sie an: Info@bogensport-kurse.de. Die Webseite lautet: www.bogensport-kurse.de
Die vielfältige Wirkung von Klangschalen, die durch das Zusammenspiel von Klang, Wort und Schwingungen entsteht, spricht alle Ebenen des Menschen an – Körper, Geist, Seele und Sinne. Bei dieser Entspannung mit Klangschalen geht es um die sanften Töne und Schwingungen, die sich positiv und harmonisch auf die Körperzellen und das Unterbewusstsein auswirken und so zu einer Tiefenentspannung führen. Bitte mitbringen: Matte, Decke, kleines Kissen, bequeme Kleidung und Socken
Heute schauen wir uns verschiedene Samen und Körner an. Ihre Beschaffenheiten wie Form, Größe und Farbe machen wir uns dann zunutze und gestalten mit ihnen dekorative Anhänger, kleine Schachteln evtl. für Weihnachten oder als Geschenk. Wer möchte, kann gerne auch andere Ideen umsetzen wie z.B. ein Bild. Bitte mitbringen: Brotzeit, Getränk Achtung: evtl. bringt die Kursleiterin ihren Hund mit!
Oft bleibt neben vielen Terminen wenig gemeinsame Zeit für Entspannung und Ruhemomente. Zunächst beginnen wir mit Bewegung und Spaß, um dann ganz bewusst in die Welt des Yogas einzutauchen. Passend zum Stundenthema erlernen wir Yogahaltungen alleine und als Partnerübung. Am Ende werden wir uns gemeinsam auf Traumreise begeben und uns gegenseitig massieren. Gebühr für Erwachsene EUR 11,00, für Kinder EUR 7,00 Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Getränk und evtl. leichte Decke
Kinder verhalten sich nicht immer so, wie wir es erwarten oder uns wünschen. Sie leben in ihrer eigenen Erlebnis- und Erfahrungswelt. Wie ein Kind die Welt wahrnimmt und darauf reagiert, hängt auch davon ab, welches individuelle „Set“ an Sicherheiten und Kompetenzen es sich im Laufe seiner Entwicklung aneignen kann. Der Kurs hilft Eltern und Pädagogen, die Erlebnis- und Verhaltenswelt der Kinder besser zu verstehen und sie so in ihrer Entwicklung wirksamer unterstützen zu können.
In Zeiten der Globalisierung sind Weltsprachen wie Englisch oder Chinesisch ein gängiges Thema, aber die erste eigentliche Weltsprache ist heute, wenn überhaupt, nur noch ein exotischer Name, obwohl sie immer noch gesprochen wird: Aramäisch. Unter den Weltsprachen ist Aramäisch ein Sonderfall, weil mit ihm das persische Großreich um die Mitte des ersten Jahrtausends v.Chr. Sprache und Schrift eines politisch wenig bedeutenden Gebietes gleichsam adoptiert und durch die imperiale Verwaltung zu einem maßgeblichen Kulturträger von Ägypten bis Indien erhoben hat. In mächtigen Netzen von Beamten und Schreibern prägte es sodann Politik, Recht, Literatur und Religion der Alten Welt. In Weltreligionen wie dem Judentum, dem Christentum und dem Islam lebt dieses "Weltreich der Schreiber" bis in die Gegenwart weiter. Der Vortrag führt durch die dreitausendjährige Geschichte des Aramäischen und nennt die wesentlichen Gründe für seinen Erfolg. Prof. Dr. Holger Gzella ist Ordinarius für Alttestamentliche Theologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er gehört weltweit zu den renommiertesten Experten für die aramäische Sprache, hatte von 2005 bis 2019 den Lehrstuhl für Hebräisch und Aramäisch an der Universität Leiden inne und ist Ordentliches Mitglied der Academia Europaea sowie der Königlich-Niederländischen Akademie der Wissenschaften.
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie sicher und bequem im Internet einkaufen bzw. buchen können – ganz ohne Stress. Schritt für Schritt zeigen wir Ihnen, worauf Sie achten sollten, um seriöse Anbieter zu erkennen, Ihre Daten zu schützen und typische Fallen zu vermeiden. Ideal für Einsteiger:innen ohne Vorkenntnisse. Die Teilnehmenden sollen sich sicher und selbstbewusst im Online-Handel bewegen können – mit dem nötigen Wissen, um Betrugsversuche zu erkennen und ihre persönlichen Daten zu schützen.
Kann etwas Zerbrochenes wieder ganz werden? Können Flaschen schweben? Wir kennen Tricks, die sonst keiner kann - Knoten, die sich von selbst lösen und Karten, die wieder auftauchen, nachdem sie versteckt worden sind. Hier sind die neuesten Tricks und Kniffe zum Experimentieren, zum Mitnehmen und zu Hause Weiterzaubern. Materialkosten: € 9,50 werden im Kurs abgerechnet, bitte abgezählt im Umschlag mitbringen
Unisciti a noi in un seminario di conversazione italiana incentrato sulla settima arte: il cinema! Questo seminario offre ai partecipanti l'opportunità di migliorare le proprie capacità di parlare in italiano esplorando l’affascinante mondo del cinema. Attraverso conversazioni guidate, spezzoni di film e attività interattive, approfondiremo temi come i generi cinematografici, conosceremo registi famosi, scopriremo le influenze culturali e il ruolo del cinema nella società. Che tu sia un appassionato occasionale o un vero cinefilo, questo seminario ti aiuterà ad ampliare il vocabolario, esprimere le tue opinioni e connetterti con gli altri attraverso il linguaggio universale del cinema. Pronti a parlare di cinema? Che lo spettacolo abbia inizio! max. 8 Teilnehmer:innen Wenn das Minimum der Teilnehmerzahl nicht erreicht wird, wird die Kursdauer angepasst!
In diesem Kurs lernen Sie leckere Gerichte aus der Sterneküche kennen sowie Tricks und Tipps für Zubereitung und Dekoration. Nur keine Scheu: gewusst wie gelingt es Ihnen die raffinierten Rezepte nachzukochen und schön zu präsentieren. Ideal für alle, die ihre Gäste mit einem besonderen Mahl begeistern möchten. Menü: Thunfisch-Tataki-Apéro-Happen (Löffelpräsentation), Chili-Honig-Rindfleisch-Auberginen-Türmchen Dim sum 2.0 mit Ente, Sesam, Papaya, Mascarpone Mousse mit weißer Schokolade, Zitronengras und grünem Sichuan Pfeffer Bitte beachten: Lebensmittelkosten von 26,- € sind inklusive Bitte mitbringen: 2 Geschirrtücher, 2 Schwammtücher, Gefäße für die Reste
Gründe eine Immobilie zu „versilbern“, gibt es viele: u.a. Finanzierung des Lebensunterhalts, v.a. im Alter, und des Erhalts der Immobilie, da man bis ins hohe Alter darin wohnen will. Ein zu beschwerlicher Aufwand bei vermieteten Immobilien oder beim Unterhalt der eigenen Immobilie. Es gibt Anbieter mit unterschiedlichen Angeboten: Verkauf, Teilverkauf, Verrentung, etc. Hier wird beleuchtet, welche Strategie für wen richtig ist. Dabei gilt, analytisch und strategisch vorzugehen. Marktanalyse, Bestandsaufnahme und realistische Preisbewertungen sind unverzichtbar. Der Referent verfügt über mehrjährige praktische Erfahrung im Bereich des Immobilienmanagements.
Zuerst wird geklärt, wie wir sehen. Nach dem Erläutern des Aufbaus eines Auges erfolgt die Interpretation der Bilder im Gehirn, auch aufgrund von Instinkten und den Erfahrungen, die wir im bisherigen Leben gemacht haben. Wir schauen uns optische Täuschungen an, um danach ein einfaches Drehbild zu basteln. Bitte beachten: Materialkosten von 2,50 € werden im Kurs abgerechnet. Bitte mitbringen: Hausschuhe, kleine Brotzeit und Getränk
Zuerst wird geklärt, wie wir sehen. Nach dem Erläutern des Aufbaus eines Auges erfolgt die Interpretation der Bilder im Gehirn, auch aufgrund von Instinkten und den Erfahrungen, die wir im bisherigen Leben gemacht haben. Wir schauen uns optische Täuschungen an, um danach ein Daumenkino zu basteln. Bitte beachten: Materialkosten von 2,50 € werden im Kurs abgerechnet. Bitte mitbringen: Hausschuhe, kleine Brotzeit und Getränk
4 x wöchentlich: Mo, Mi, Do und Fr
Komm vorbei und erlebe eine unvergessliche Zeit voller Lichterglanz, Wärme und guter Gespräche. Spaziere durch knirschenden Schnee, genieße deinen warmen Kakao to go und lass dich von inspirierenden Talks begeistern. Unser Winterzauber vereint alles, was diese Jahreszeit so besonders macht: stimmungsvolle Atmosphäre, herzliche Begegnungen und echte Wohlfühlmomente.Winterlich. Herzlich. Echt. Bitte Mitbringen: To-Go Becher Terffpunkt: Gorillaberg beim Dino am Wieselweg
Die VHS Haar lädt Sie am Freitag, den 30.Januar 26 zu einem außergewöhnlichen Genuss ein. Der langjährige Kochdozent Hans Montag liest aus seinem neuen Roman "Mein Leben in einer verlorenen Zeit". Franziska Bichler, eine fiktive Frau aus München-Giesing, erzählt aus ihrer Sicht was sie zwischen 1924 und 1947 erlebt hat: Ihre Armut in der Weltwirtschaftskrise und die Schrecken der Nazizeit und das 2. Weltkriegs. Zwischen den vier Lesungen von jeweils einer Viertelstunde wird folgendes Menü serviert: Sauerkrautsuppe, nach dem Rezept eines Tiroler Haubenkochs Pulled Pork, ein Rezept aus den Südstaaten der USA Mango-Trifl, ebenfalls ein Rezept aus den USA Begleitet wird die Lesung von Kerzenschein, Blumenschmuck und einem Rivaner vom Weingut Bauer aus Mühlheim/Mosel und Mineralwasser.
Join us for an engaging English conversation seminar centered around the seventh art—cinema! This seminar offers participants the opportunity to improve their spoken English while exploring the fascinating world of film. Through guided discussions, film clips, and interactive activities, we'll dive into topics such as movie genres, iconic directors, cultural influences, and the role of cinema in society. Whether you're a casual movie lover or a true cinephile, this seminar will help you build vocabulary, express opinions, and connect with others through the universal language of film. Ready to talk about movies? Let the show begin!