Sie sind hier:
Die Besonderheiten der Planeten unseres Sonnensystems
Begeben Sie sich auf eine faszinierende Reise durch unser Sonnensystem! In dieser Veranstaltung entdecken wir die Vielfalt der Planeten: von der dichten Atmosphäre der Venus über die riesigen Sturmsysteme des Jupiters bis hin zu den eisigen Landschaften Neptuns – jeder Himmelskörper bietet faszinierende Einblicke in die Vielfalt planetarer Welten.
Wir erkunden, wie unterschiedlich die Planeten aufgebaut sind, welche Besonderheiten sie auszeichnen und wie Raumsonden wie Voyager, Cassini oder die Mars-Rover ihre Geheimisse entdeckt haben.
Auch die aktuelle Forschung kommt nicht zu kurz: Gibt es Hinweise auf Leben außerhalb der Erde? Wie entstehen Planetensysteme?
Die Veranstaltung bietet eine spannende, allgemein verständliche Einführung in unser kosmisches Zuhause – ideal für alle, die das Sonnensystem näher kennenlernen möchten.
Sie sind hier:
Die Besonderheiten der Planeten unseres Sonnensystems
Begeben Sie sich auf eine faszinierende Reise durch unser Sonnensystem! In dieser Veranstaltung entdecken wir die Vielfalt der Planeten: von der dichten Atmosphäre der Venus über die riesigen Sturmsysteme des Jupiters bis hin zu den eisigen Landschaften Neptuns – jeder Himmelskörper bietet faszinierende Einblicke in die Vielfalt planetarer Welten.
Wir erkunden, wie unterschiedlich die Planeten aufgebaut sind, welche Besonderheiten sie auszeichnen und wie Raumsonden wie Voyager, Cassini oder die Mars-Rover ihre Geheimisse entdeckt haben.
Auch die aktuelle Forschung kommt nicht zu kurz: Gibt es Hinweise auf Leben außerhalb der Erde? Wie entstehen Planetensysteme?
Die Veranstaltung bietet eine spannende, allgemein verständliche Einführung in unser kosmisches Zuhause – ideal für alle, die das Sonnensystem näher kennenlernen möchten.
-
Gebühr9,00 €
- Kursnummer: 02031nbv
-
StartDo. 22.01.2026
19:00 UhrEndeDo. 22.01.2026
20:00 Uhr -
Dozent*in:Dr. Dr. Tom Andert
- Kursort: Haar