Skip to main content

Finanzen/Vorsorge/Recht

16 Kurse
Andreas Tontsch
Fachbereichsleiter Gesellschaft, Beruf & IT
Lourdes María Ros de Andrés
Ansprechpartnerin für vhs im Dialog und Kinokreis Haar
Maximilian Koblofsky
Fachbereichsleiter Gesellschaft, Beruf & IT (Vertretung)

Loading...
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Di. 14.10.2025 19:00
Haar

Viel zu wenige Bürger:innen denken daran, Vorsorge für weniger gute Zeiten zu treffen, nämlich für den Fall, dass sie infolge eines Unfalls, einer schweren Erkrankung oder auch durch Nachlassen der geistigen Kräfte im Alter ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst wie gewohnt regeln können. Für diesen Fall können Sie vorsorgen, indem Sie Ihre Wünsche schriftlich festhalten. Wie dies rechtssicher zu erfolgen hat, darüber informiert Sie dieser Vortrag.

Kursnummer 05021bv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Finanzkompass - klug durch die Finanz- und Versicherungswelt navigieren online
Mi. 22.10.2025 18:00
online

Die Geldwelt – Grundlagen für den finanziellen Erfolg - Wie Geld entsteht, Rolle von Zinsen und Inflation - Budgetplanung, Banken, Börsen und Finanzmärkte - Orientierung in der modernen Geldwelt Vermögensaufbau – Strategien für langfristigen Wohlstand - Portfolioaufbau, Diversifikation, Risikomanagement - Zinseszinseffekt nutzen, finanzielle Ziele planen - Tipps zur Umsetzung in der Praxis Versicherungen – Ihr Schutz für alle Lebenslagen - Notwendige Versicherungen erkennen - Haftpflicht, Hausrat, Berufsunfähigkeit - Nettotarife, Kosten sparen, optimal absichern Zielgruppe: Für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene – mit Raum für individuelle Fragen und Austausch.

Kursnummer 05012ov
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Clever vorgesorgt! Wie auch (junge) Frauen ihren Ruhestand klug absichern
Do. 23.10.2025 19:00
Haar

Besonders für Frauen ist das frühzeitige Auseinandersetzen mit der finanziellen Absicherung im Alter wichtig. Denn oftmals müssen sie aufgrund von Kindererziehungszeiten, unterbrochener Erwerbsbiografie und Teilzeitarbeit Einbußen bei der gesetzlichen Rente hinnehmen. Es werden Wege aufgezeigt, wie Frauen in jeder Hinsicht effektiv vorsorgen können. Sie erhalten einen Überblick zu den wichtigsten Anlageformen und erfahren, wie auch kleine Beträge sinnvoll angelegt werden können. Dabei wird auch auf das Thema nachhaltige Geldanlagen eingegangen.

Kursnummer 05011bv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Grundlagen der Geldanlage
Mo. 03.11.2025 19:00
Haar

Eine Geldanlage soll auch Freude machen. Der Kurs vermittelt Grundregeln für den Vermögensaufbau und hilft den Teilnehmenden, eigenständige Anlage-Entscheidungen zu treffen. Sie lernen die verschiedenen Anlageklassen (Immobilien, Aktien, Fonds ...) kennen und entwickeln ein Grundverständnis dafür sowie für den Zusammenhang von Rendite, Liquidität und Sicherheit. Der Kurs richtet sich an Personen ohne Vorwissen und bietet viel Raum für Fragen und Diskussion.

Kursnummer 05004bv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
So gestalten Sie Ihre eigene kapitalgedeckte Rente
Di. 04.11.2025 19:00
Haar

Gesetzliche und betriebliche Renten reichen wohl kaum jemanden aus, um den Lebensstandards in der Ruhestandsphase nach heutiger Kaufkraft zu erhalten. Durch das Umlagesystem finanzieren die aktuellen Erwerbstätigen die Renten der aktuellen Ruheständler. Aber die Relation von Erwerbsfähigen zu Rentnern wird sich durch den Demographie-Wandel weiter massiv verschlechtern. Heute schon muss die Rentenversicherung mit Zuschüssen von über 100 Milliarden aus Steuermitteln subventioniert werden. In Ländern wie Schweden und Norwegen wird ein Teil der Rentenbeiträge in international breit gestreute Fonds angelegt. Durch diese Kapitaldeckung sind die Renten dort höher und stabiler. Aber was Staaten können, das können Sie selbst auch, wenn nicht sogar besser, v.a. aber individueller. Im Vortrag zeigen wir Ihnen einfache Möglichkeiten, eine eigene kapitalgedeckte Rente aufzubauen.

Kursnummer 05008bv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Vertiefung in die Grundlagen der Geldanlage
Mo. 10.11.2025 19:00
Haar

Der Kurs vertieft Grundregeln für den Vermögensaufbau und hilft den Teilnehmenden, eigenständige Anlageentscheidungen zu treffen. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer:innen, die bereits über ein Grundwissen zum Thema Geldanlage verfügen, z.B. aus dem Kurs „Grundlagen zur Geldanlage – Einführung“ oder aus eigener Anlageerfahrung. Sie lernen hier verschiedene Anlagemöglichkeiten näher kennen und entwickeln ein breiteres Verständnis dafür. Wir sprechen auch über die Möglichkeiten zur nachhaltigen oder ethischen Geldanlage. Der Kurs bietet Raum für Fragen und Diskussion.

Kursnummer 05005bv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Rechtzeitig selbstbestimmt vorsorgen - die 5Vs
Do. 13.11.2025 19:00
Haar

Verhindern Krankheit, Unfall, Alter das selbstständige Regeln Ihrer Angelegenheiten, dürfen Ehepartner oder Verwandte Sie nicht automatisch vertreten. Besitzen Sie für diese Fälle eine rechtssichere Vorsorgevollmacht, Patienten- bzw. Betreuungsverfügung? Haben Sie Absicherungen gegen existenzielle Risiken? Sind diese noch aktuell? Ist Ihr Vermögen sinnvoll strukturiert für den Werterhalt bzw. die Weitergabe? Gelangt es in die richtigen Hände? Ist die Einhaltung Ihres letzten Willens gesichert? Der produktneutrale, objektive Vortrag gibt einen Leitfaden zur richtigen Vorsorge, zur rechtssicheren Dokumentengestaltung bzw. -aufbewahrung.

Kursnummer 05007bv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Kryptowährungen - Bitcoin und seine Alternativen online
Mo. 17.11.2025 18:30
online

Einige sehen in ihnen bereits die nächste Generation der heutigen Zahlungsmittel, unabhängig von Großbanken und politischen Interessen, für andere bleiben sie Spielgeld und risikoreich. Wertzuwächse von mehreren 100% in wenigen Monaten haben Bitcoin und seine Alternativen, die schon Alltag sind, bekannt gemacht. Themen: Die nötige Technik, Mining, Phänomen Bitcoin und Alternativen dazu, als Zahlungsmittel und zur Spekulation bzw. Geldanlage, Vor- und Nachteile sowie Gefahren von Kryptowährungen.

Kursnummer 05006ov
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,50
Testamentsgestaltung
Di. 18.11.2025 19:00
Haar

In nächster Zukunft wird eine Unzahl von Vermögenswerten in die nächste Generation übergehen. Nicht zuletzt aufgrund moderner Lebensformen und der erbschaftssteuerrechtlichen Aspekte ist eine vorsorgende erbrechtliche Gestaltung oft von entscheidender Bedeutung. Eine rechtzeitige Information über die richtigen, insbesondere steuer- und kostensparenden erbrechtlichen Schritte sowie die Testamentsgestaltung zur Sicherung des „Letzten Willens“ sind daher wichtig.

Kursnummer 05022bv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Neue Technologien und Strafrecht online
Di. 18.11.2025 19:30
online

KI, Gentechnik oder Internet - die ‚Risiken und Nebenwirkungen‘ moderner Technologien begegnen uns immer wieder. Sind strafrechtliche Verbote in diesen dynamischen Bereichen sinnvoll und international durchsetzbar? Wie lassen sich die Technologien für die Gesellschaft nutzen und gleichzeitig ein Missbrauch sanktionieren? Diesen und anderen Fragen wird die Juristin Susanne Beck in ihrem Vortrag nachgehen – und dabei ihre Begeisterung für das Strafrecht und dessen Bedeutung in unserem Alltag weitergeben. Prof. Dr. Susanne Beck ist seit 2013 Inhaberin des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht, Strafrechtsvergleichung und Rechtsphilosophie an der Universität Hannover. Susanne Beck beschäftigt sich mit aktuellen Fragen des Medizinstrafrechts, der Digitalisierung des Rechts und dem Zusammenspiel von Normen, Moral und gesellschaftlicher Praxis. Sie ist Mitglied von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Deutschen Akademie der Technikwissenschaft (acatech) statt.

Kursnummer 02113nv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
ETFs - eine Einführung
Mi. 10.12.2025 18:30
Haar

Mit Exchange Traded Funds, die es über 20 Jahre gibt, liegt die Verwaltung Ihrer Investitionen in Ihren eigenen Händen. Sie ermöglichen Privatanleger:innen, einfach und günstig in Märkte zu investieren. Dieser Kurs ist für Einsteiger:innen ohne Börsenerfahrung. Nach einer Einführung in die Börsenthematik werden Indizes, ETF-Eckdaten und Eigenschaften der ETFs erklärt.

Kursnummer 05002bv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
ETFs auswählen mit System
Fr. 12.12.2025 18:30
Haar

Von den ETFs und ETF-Arten, die im Kurs "ETFs - eine Einführung" vorgestellt wurden, werden die wichtigsten Eigenschaften erklärt und Kriterien zum Auswählen von ETFs erarbeitet. Desweiteren wird erklärt, wie die Anleger:innen selbst geeignete ETFs mit System auswählen können. Es wird ein Depot eröffnet und ETF-Anteile werden gekauft.

Kursnummer 05003bv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Märchen im Mietrecht - ein Streifzug durch das Mietrecht Für Vermieter:innen und Mieter:innen
Di. 20.01.2026 19:00
Haar
Für Vermieter:innen und Mieter:innen

Der Vortrag mit zahlreichen Praxisbeispielen will Rechtsirrtümer aufklären und Fehlerquellen vermeiden helfen. Themen sind u.a.: Gestaltung des Mietvertrags über Indexmieten, Mieterhöhung, Mängel, Minderungen, Nebenkostenabrechnung, Haustierhaltung, Kaution und Beendigung des Mietverhältnisses wegen Eigenbedarfs oder Zahlungsverzugs. Kristina Häfner ist Dozentin mit Leib und Seele zu rechtlichen Themen rund um Immobilien.

Kursnummer 05020bv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Investition in eine Immobilie - warum es sich gerade jetzt lohnt
Di. 20.01.2026 19:00
Haar

Die Investition in Immobilien gilt als sicherer Baustein zum Vermögensaufbau mit inflationsgeschützten Sachwerten. Das hat sich seit Jahrzehnten bewährt, gerade in Krisenzeiten mit deren Folgen. Trotz oder gerade wegen der gestiegenen Zinsen gibt es lukrative Standorte, an denen eine Immobilien-Investition risikoarm und gleichzeitigt rentabel ist – gerade im aktuellen Umfeld. Neue, deutlich höhere Abschreibungsregeln gewähren dabei hohe Steuerersparnis. Dabei gilt aber, Emotionen zu vermeiden und analytisch, strategisch vorzugehen, v.a. bei der Standort- und Objektauswahl. Anhand konkreter Zahlenbeispiele wird gezeigt, wie dies mit konzeptionellem Vorgehen gelingt. Zudem wird an konkreten Fakten erläutert, wo sich ein Immobilienkauf lohnt, was die Kriterien zur Auswahl einer Immobilie für nachhaltige Wertsteigerung sind, wie sich der korrekte Immobilienwert und die echte Immobilienrendite errechnet. Auch wird geklärt, welches Finanzierungskonzept sinnvoll ist, welche enormen steuerlichen Vorteile die neuen Abschreibungsregeln bewirken, welche Kriterien vor dem Immobilienkauf erkannt und richtig eingeschätzt werden sollten.

Kursnummer 05009bv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Liquidität aus der eigenen Immobilie schaffen
Mi. 28.01.2026 19:00
Haar

Gründe eine Immobilie zu „versilbern“, gibt es viele: u.a. Finanzierung des Lebensunterhalts, v.a. im Alter, und des Erhalts der Immobilie, da man bis ins hohe Alter darin wohnen will. Ein zu beschwerlicher Aufwand bei vermieteten Immobilien oder beim Unterhalt der eigenen Immobilie. Es gibt Anbieter mit unterschiedlichen Angeboten: Verkauf, Teilverkauf, Verrentung, etc. Hier wird beleuchtet, welche Strategie für wen richtig ist. Dabei gilt, analytisch und strategisch vorzugehen. Marktanalyse, Bestandsaufnahme und realistische Preisbewertungen sind unverzichtbar. Der Referent verfügt über mehrjährige praktische Erfahrung im Bereich des Immobilienmanagements.

Kursnummer 05010bv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Börsenthemen - für Frauen
Mo. 09.02.2026 18:30
Haar

Die Börse ist keine reine Männerdomäne mehr! Weltweit sind Millionen Frauen als Privatinvestorinnen an der Börse tätig. Mit dem benötigten Know-how und dem typischen Fleiß bzw. Sicherheitsgespür können noch mehr Frauen an der Börse erfolgreich werden. In diesem Kurs bekommen Sie Schritt für Schritt eine Einführung in die Finanzinstrumente Aktien und ETFs.

Kursnummer 05001bv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Loading...
09.08.25 20:38:51