Skip to main content

Loading...
KinderUni Haar Herbst-/Wintersemester 2025/2026 Für junge Student:innen von 8 bis 12 Jahren
Fr. 31.10.2025 17:00
Haar
Für junge Student:innen von 8 bis 12 Jahren

Die KinderUni erklärt Euch die Rätsel der Welt. Entdeckt mit uns die Welt der Wissenschaft - Experimente, Spaß und Spannung! Einmal im Monat bieten wir Euch eine spannende Vorlesung. Unsere Professor:innen beantworten Eure Fragen! MACHT MIT! Meldet Euch an! Wir freuen uns! Vorlesungsverzeichnis: - 31.10.2025 Kuschelig oder gefährlich? Die großen Bären dieser Welt - 14.11.2025 Künstliche Intelligenz und was es damit auf sich hat - 12.12.2025 Wirbelsäule - eine stabile Säule oder eine biegsame Schlange? - 23.01.2026 Arktis und Antarktis. Gibt es da Unterschiede? - 13.02.2026 Pflanzen und ihre unbekannten Freunde

Kursnummer K0100b
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Programmieren mit Python Für Jugendliche ab 12 Jahren
Sa. 01.11.2025 10:00
Haar
Für Jugendliche ab 12 Jahren

Entdecke die spannende Welt der Programmierung mit Python! Du lernst die Grundlagen von Python kennen und entwickelst Deine eigenen Programme. Von den ersten Schritten in der Entwicklungsumgebung bis hin zur Anwendung von Variablen, Datentypen, Bedingungen, Schleifen und Funktionen wirst du Schritt für Schritt in die Welt des Codierens eingeführt. Mit interaktiven Übungen, praktischen Beispielen und der Programmierung einfacher Spiele macht dieser Kurs das Lernen von Python zu einem unterhaltsamen Abenteuer für junge Programmierer:innen!

Kursnummer K6003b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,00
Grundlagen der Geldanlage
Mo. 03.11.2025 19:00
Haar

Eine Geldanlage soll auch Freude machen. Der Kurs vermittelt Grundregeln für den Vermögensaufbau und hilft den Teilnehmenden, eigenständige Anlage-Entscheidungen zu treffen. Sie lernen die verschiedenen Anlageklassen (Immobilien, Aktien, Fonds ...) kennen und entwickeln ein Grundverständnis dafür sowie für den Zusammenhang von Rendite, Liquidität und Sicherheit. Der Kurs richtet sich an Personen ohne Vorwissen und bietet viel Raum für Fragen und Diskussion.

Kursnummer 05004bv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
KI über ChatGPT hinaus: KI-Agenten, Bildmodelle und die nächste Welle der Automatisierung
Mo. 03.11.2025 19:00
Haar

Textbasierte Modelle wie ChatGPT markieren nur den Anfang der KI-Entwicklung. Die nächste Phase ist bereits im Gange: KI-Systeme, die Bilder und Videos verstehen, eigenständig handeln und sogar mit der physischen Welt interagieren. Hier gibt es einen Einblick in diese neue Generation von KI – jenseits reiner Textverarbeitung. Nach einer Erläuterung der Grundlagen von Sprachmodellen wie ChatGPT folgt der Blick nach vorn: – Bild- und Videomodelle: Wie KI visuelle Informationen interpretiert und in Bereichen wie Gesundheitswesen, Landwirtschaft, Fertigung, Einzelhandel oder Umwelttechnik eingesetzt wird. – Autonome KI-Agenten: Systeme, die eigenständig Aufgaben ausführen, auf externe Datenquellen zugreifen (z. B. über RAG), Entscheidungen treffen und Prozesse automatisieren. – Humanoide Roboter: Die Vision (und Realität) von KI-gestützten Robotern, die Sprache, Sehen und Handeln kombinieren. Dabei werden sowohl aktuelle Technologien wie DALL·E, Sora oder Segment-Anything vorgestellt als auch praktische Beispiele aus Industrie, Forschung und Alltag diskutiert – von automatisierter Müllsortierung bis zur KI-gestützten Klimaforschung. KI entwickelt sich rasant weiterentwickelt – von der sprachbasierten Assistenz hin zu echten autonomen Systemen mit Sensorik, Vision, Reasoning Fähigkeiten Handlungskompetenz. Förderung durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Kursnummer 66303nbv
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Schönheit der Astronomie II online
Mo. 03.11.2025 19:30
online

Dr. Andreas Müller ist Astrophysiker und Chefredakteur von „Sterne und Weltraum“ Die Astronomie gehört zu den schönsten Wissenschaften überhaupt, weil wir mit ihr faszinierende und atemberaubend ästhetische Aufnahmen gewinnen. Einen großen Anteil daran haben Weltraumteleskope wie Hubble oder neuerdings James Webb. Doch auch andere Instrumente und Methoden der Astrophysik liefern Bilder, die einen große Reiz ausüben. Dr. Andreas Müller entführt sein Publikum in die Magie der astronomischen Aufnahmen und tritt den Beweis an: Die Schönheit der Bilder wird noch tiefer empfunden, wenn man sie mit etwas mehr wissenschaftlichem Hintergrundwissen betrachtet.

Kursnummer 02108nv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
MS Outlook und OneNote - Full Power-Workflows online
Di. 04.11.2025 18:30
online

Das Webinar ist geeignet für Anwender:innen mit Basiskenntnissen. Outlook und OneNote ergänzen sich in ihren Anwendungsmöglichkeiten optimal. Outlook, die Kommunikationszentrale im Büromanagement, ist unter anderem auf das Planen und Verwalten von Terminen und Aufgaben sowie eine Zusammenarbeit von Teams ausgerichtet. OneNote hingegen stellt sich als Basis zur Sammlung, Strukturierung und zum Austausch von Informationen – Wissensmanagement bzw. -transfer – dar. Unterschiedliche Schnittstellen, Add-Ins sowie Application Programming Interfaces (APIs), ermöglichen wechselseitige Datenaustausche und -abfragen zwischen Outlook und OneNote, wodurch sich für professionelle Anwenderinnen und Anwender eine erhebliche Effizienzsteigerung im Selbst- und Teammanagement eröffnet. Highlights: - Essentials zum Selbst- und Teammanagement - Praxisnahe Workflows im Büromanagement - Wissensmanagement bzw. -transfer in „Teams“ - Outlook und OneNote im Zusammenspiel mit MS 365 - Effektive Einbindung „agiler“ MS Loop-Komponenten In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation

Kursnummer 66123n
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
So gestalten Sie Ihre eigene kapitalgedeckte Rente
Di. 04.11.2025 19:00
Haar

Gesetzliche und betriebliche Renten reichen wohl kaum jemanden aus, um den Lebensstandards in der Ruhestandsphase nach heutiger Kaufkraft zu erhalten. Durch das Umlagesystem finanzieren die aktuellen Erwerbstätigen die Renten der aktuellen Ruheständler. Aber die Relation von Erwerbsfähigen zu Rentnern wird sich durch den Demographie-Wandel weiter massiv verschlechtern. Heute schon muss die Rentenversicherung mit Zuschüssen von über 100 Milliarden aus Steuermitteln subventioniert werden. In Ländern wie Schweden und Norwegen wird ein Teil der Rentenbeiträge in international breit gestreute Fonds angelegt. Durch diese Kapitaldeckung sind die Renten dort höher und stabiler. Aber was Staaten können, das können Sie selbst auch, wenn nicht sogar besser, v.a. aber individueller. Im Vortrag zeigen wir Ihnen einfache Möglichkeiten, eine eigene kapitalgedeckte Rente aufzubauen.

Kursnummer 05008bv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Silberschmieden - Ferienkurs Ab der 5. Klasse
Mi. 05.11.2025 09:30
Haar
Ab der 5. Klasse

An drei Tagen schmiedet ihr aus Silber euer eigenes Schmuckstück. Ringe, Kettenanhänger, Ohrringe, alles ist möglich. Ihr werdet mit Feilen, Schmirgelpapier, Hammer, Bohrer und ganz feinen Sägen umgehen, Silber zum Schmelzen bringen oder lernen, warum man auch in der Werkstatt mal Zahnpasta braucht. Materialkosten: ca. € 20,00, Abrechung direkt bei der Kursleitung

Kursnummer K4350b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Für die Freiheit: Der Bauernkrieg 1525 online
Mi. 05.11.2025 19:30
online

Prof. Dr. Lyndal Roper ist “Regius Professor of History” in Oxford. Sie ist Expertin für die Geschichte der Reformation und der Frühen Neuzeit in Deutschland. 2016 wurde sie mit dem Gerda Henkel Preis ausgezeichnet. Der deutsche Bauernkrieg war der größte Volksaufstand in Westeuropa vor der Französischen Revolution. Die Menschen waren wütend darüber, dass die Grundherren das Eigentum an den natürlichen Ressourcen, dem Wasser oder dem Gemeindeland für sich beanspruchten, obwohl dieses zu Gottes Schöpfung und damit allen Menschen gehörten. Lyndal Roper zeigt in ihrem Vortrag, dass die Utopie der Bauern und ihr Blick auf die Natur sowie ihre Ressourcen uns näher sind, als wir glauben.

Kursnummer 02109nv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Ferien-Zauberschule - Simsalabim Ab 7 Jahren
Do. 06.11.2025 09:00
Haar
Ab 7 Jahren

Hurra, es sind Ferien! Und trotzdem gibt es einen Besuch in einer ganz besonderen Schule: Der Schule für Zauberei und magische Experimente. Hier kannst du Knoten probieren und Geld verschwinden lassen, Karten verzaubern und viele tolle Zaubertricks lernen. Natürlich gibt´s alle Tricks zum Mitnehmen und daheim weiter Zaubern. Materialkosten: € 8,50 werden im Kurs abgerechnet, bitte abgezählt im Umschlag mitbringen

Kursnummer K4321b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Die Frage von Krieg und Frieden im Völkerrecht online
Do. 06.11.2025 19:30
online

Prof. Dr. Dr. Claus Kreß, Professor für Straf- und Völkerrecht an der Univ. Köln, wurde 2019 zum Richter ad hoc am Internationalen Gerichtshof in Den Haag ernannt. Seit 2021 ist er Sonderberater des Anklägers des Internationalen Strafgerichtshofs zum Verbrechen der Aggression. Er ist Mitglied der Leopoldina und Life Member des Clare Hall College der Univ. Cambridge. Im ersten Teil wird die Grundnorm der seit 1945 geltenden Völkerrechtsordnung, das Verbot der Anwendung militärischer Gewalt in den internationalen Beziehungen, vor ihrem historischen Hintergrund und in ihrem heute maßgeblichen systematischen Zusammenhang entfaltet. In Teil zwei werden die aktuellen politischen Herausforderungen des Völkerrechts der Friedenssicherung und dessen denkbare Zukunftsperspektiven in den Blick genommen. Im Anschluss besteht die Gelegenheit zur Diskussion.

Kursnummer 02110nv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Münchner Stadtspaziergänge Kurs A
Fr. 07.11.2025 10:30
Kurs A

Wir machen mit Ingrid Oxfort Forschungsreisen ins heimische München. Bei unseren Stadtspaziergängen lernen wir München von ganz neuen Seiten kennen. Insg. 2 Termine! Der Treffpunkt und das Thema des 1. Termins sowie Termin, Thema und Treffpunkt des 2. Termins wird zu Beginn des Semesters bekanntgegeben.

Kursnummer 31046
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Voltigieren beim Welt- und Europameister Von 6 bis 12 Jahren
Fr. 07.11.2025 11:00
Von 6 bis 12 Jahren

Kennenlernen des Reitsportzentrums und der Voltigieranlage. Erste Erfahrungen sammeln im Umgang und der Pflege unserer gehorsamen Voltigierpferde. Kennenlernen erster Voltigierübungen am Holzpferd und am Voltigierpferd sowie gymnastische und turnerische Übungen mit unseren erfahrenen Voltigierausbilder:innen. Freude am Voltigiersport entdecken. Bitte mitbringen: sportliche Kleidung (Leggings, Gymnastikschläppchen, Turnschuhe und je nach Wetter Jacke)

Kursnummer K9306
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Agiles Projektmanagement mit Scrum online
Sa. 08.11.2025 09:30
online

Das Webinar ist geeignet für Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen sowie Anwender:innen mit Basiskenntnissen. Frameworks oder auch Rahmenwerke zum agilen Projektmanagement befördern eine flexible Anpassung des Ablaufgeschehens – deshalb auch der Begriff des adaptiven Projektmanagements. Die zur Verfügung stehende Zeit stellt sich insoweit als entscheidender Faktor dar. Scrum als führendes Framework durchläuft streng aufeinander ausgerichtete „Formen der Zusammenarbeit“ und ermöglicht dennoch schnelle Abstimmungen aller Beteiligten. Zentral für das Rahmenwerk sind Rollen, Ereignisse und Artefakte – jedoch ist Scrum nicht als Prozess zu verstehen, sondern als eine Ablaufvariante mit Alleinstellungsmerkmalen. Zur grundlegenden Organisation von Projekten dienen diverse Backlogs. Als kollaborativ nutzbare Methode bietet sich ergänzend Kanban an, zur Visualisierung konkreter Bearbeitungsstatus‘ von Aufgaben sowie deren idealer Verteilung. Seit geraumer Zeit bietet der Einsatz unterschiedlicher KI-Alternativen, besonders auch einschlägiger Assistenzen und Agents, das Potenzial einer erheblichen Produktivitätssteigerung sowie zur Lösung von Problemen bei Störungen im agilen Projektmanagement. Im Rahmen von Rollenzuweisungen kann künstliche Intelligenz gezielt als virtuelles Teammitglied eingesetzt werden, um aus unterschiedlichen Perspektiven konstruktive Impulse zur Optimierung von Arbeitsabläufen beizutragen bzw. das „humane“ Risikomanagement zu ergänzen. Highlights: - Agiles Manifest, Werte und Prinzipien nach dem Scrum Guide - Die Komplexitätsmatrix – unter welchen Umständen Scrum? - Das Rahmenwerk – Rollen, Ereignisse und Artefakte im Detail - Etablierte digitale Werkzeuge (z. B. Kanban-Boards und Kreativitätstools) - „Zu Risiken und Nebenwirkungen“ – Risikomanagement (mit „KI-Hacks) In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation

Kursnummer 66124n
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,50
Führung durch das Museum des kbo Isar Amper Klinikums Haar
So. 09.11.2025 11:00

Auf über 115 Jahre Geschichte blickt das kbo Isar-Amper-Klinikum zurück. 1905 als Klinik gegründet, war die Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar in der NS-Zeit einer der zentralen Orte der „Euthanasie“ und tausendfachen Mordes an Patient:innen. Heute ist das Klinikum eine der größten Psychiatrien in Deutschland und sichert die Versorgung von über 2,5 Mio. Menschen. Das Psychiatrie-Museum bietet einen Einblick in die wechselvolle Geschichte und die Wandlung zum Gesundheitsdienstleiter mit zehn Standorten und über 4000 Mitarbeiter:innen. Bitte beachten: Die Führung ist nicht für Rollstuhlfahrer und Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.

Kursnummer 03105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Erste Schritte am Computer. Was Sie schon immer können wolllten
Mo. 10.11.2025 10:00
Haar

Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich zum ersten Mal mit dem Computer befassen und kaum Vorkenntnisse besitzen. Kursinhalte: - der Computer und wichtige Zusatzgeräte - Umgang mit Maus und Tastatur - Text mit Word erstellen und speichern - ein Ablagesystem erstellen - Windows anpassen - Programme für unterschiedliche Nutzungsbereiche Bitte beachten: Der Kurs findet 2-mal wöchentlich, montags und mittwochs, statt.

Kursnummer 66200b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Frühes Forschen: Bionic Von 5 bis 7 Jahren
Mo. 10.11.2025 15:00
Haar
Von 5 bis 7 Jahren

Wir suchen in der Natur nach Vorbildern für technische Entwicklungen. Aus Seifenblasen wird die optimale Oberfläche (z.B. Olympiadach). Härchen auf Blättern halten den Schmutz ab (Lotuseffekt), was auf Farbe und Verkleidungen übertragen werden kann. Anschließend stabilisieren wir eine Brücke anhand der Falten und Strukturen, die auch Blätter in der Natur haben. Bitte mitbringen

Kursnummer K3008nb
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
10-Finger-Schreiben in wenigen Stunden
Mo. 10.11.2025 16:30
Haar

Mit der hier eingesetzten Methode ist die Tastatur relativ schnell blind zu beherrschen. Durch Farben, Bilder und Geschichten wird deren Aufbau erlernt sowie durch spielerisches Wiederholen der Lernerfolg gesichert. Dieses assoziative Lernen ist effizienter als die klassische Methode. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Kursbuch ist inklusive. Bitte beachten: Die 1. Stunde darf für einen erfolgreichen Kursabschluss nicht versäumt werden. Der Kurs findet 2-mal wöchentlich, montags und mittwochs, statt. Bitte mitbringen: Stift und ein Tuch

Kursnummer K6001b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,00
Frühes Forschen: Bionic Von 8 bis 10 Jahren
Mo. 10.11.2025 16:45
Haar
Von 8 bis 10 Jahren

Wir suchen in der Natur nach Vorbildern für technische Entwicklungen. Aus Seifenblasen wird die optimale Oberfläche (z.B. Olympiadach). Härchen auf Blättern halten den Schmutz ab (Lotuseffekt), was auf Farbe und Verkleidungen übertragen werden kann. Anschließend stabilisieren wir eine Brücke anhand der Falten und Strukturen, die auch Blätter in der Natur haben. Bitte beachten: Materialkosten von 2,50 € werden im Kurs abgerechnet. Bitte mitbringen: Hausschuhe, kleine Brotzeit und Getränk

Kursnummer K3009nb
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Modul 1 - A1.1 Haar 71, M1
Mo. 10.11.2025 18:00
Haar
Haar 71, M1

3 x wöchentlich: Mo, Mi und Do

Kursnummer 79003-1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
NFTs und Metaverse - die Weiterentwicklung des Internets online
Mo. 10.11.2025 18:30
Online
online

Non-Fungible Token und Metaverse wird ein sehr großes Potenzial bei der Digitalisierung vorausgesagt. NFTs sind Werte und eine Art digitaler Eigentumsnachweis für reale und digitale Wertgegenstände (Audio- und Videoclips, Bilder, Sammelkarten, Kunst usw.) und eine der Basistechnologien für den Aufbau des Metaverse - ein virtuelles Universum, bestehend aus gemeinsam genutzten virtuellen 3D-Räumen, das man mitgestalten bzw. in dem man lernen, arbeiten und leben kann. Inhalte sind u.a. die technischen Grundlagen, die Erstellung von NFTs, deren Handelsplätze bzw. Möglichkeiten und Anwendungsbeispiele des Metaverse.

Kursnummer 66126v
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,50
10-Finger-Schreiben in wenigen Stunden
Mo. 10.11.2025 18:30
Haar

Mit der hier eingesetzten Methode ist die Tastatur relativ schnell blind zu beherrschen. Durch Farben, Bilder und Geschichten wird deren Aufbau erlernt sowie durch spielerisches Wiederholen der Lernerfolg gesichert. Dieses assoziative Lernen ist effizienter als die klassische Methode. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Kursbuch ist inklusive. Bitte beachten: Die 1. Stunde darf für einen erfolgreichen Kursabschluss nicht versäumt werden. Der Kurs findet 2-mal wöchentlich, montags und mittwochs, statt. Bitte mitbringen: Stift und ein Tuch

Kursnummer 66201b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 114,00
Vertiefung in die Grundlagen der Geldanlage
Mo. 10.11.2025 19:00
Haar

Der Kurs vertieft Grundregeln für den Vermögensaufbau und hilft den Teilnehmenden, eigenständige Anlageentscheidungen zu treffen. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer:innen, die bereits über ein Grundwissen zum Thema Geldanlage verfügen, z.B. aus dem Kurs „Grundlagen zur Geldanlage – Einführung“ oder aus eigener Anlageerfahrung. Sie lernen hier verschiedene Anlagemöglichkeiten näher kennen und entwickeln ein breiteres Verständnis dafür. Wir sprechen auch über die Möglichkeiten zur nachhaltigen oder ethischen Geldanlage. Der Kurs bietet Raum für Fragen und Diskussion.

Kursnummer 05005bv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Salsa, Merengue, Bachata - for Ladies
Mo. 10.11.2025 19:00
Haar

Dieser Kurs zeigt sehr praxisorientiert, wie Frauen mit Frauen tanzen können. Wir lernen einfach zu führende, aber sehr wirkungsvolle Drehungen und Figuren. Die motorischen Grundeigenschaften und der Gehörsinn werden geschult. Das Raumgefühl sowie die Wahrnehmung verbessert sich. Salsa, Merengue und Bachata vermitteln Lebensfreude und Caribic Feeling und formen mit der Zeit eine gute Figur und ein gutes Körpergefühl. Bitte mitbringen: flache Tanzschuhe mit glatter Sohle

Kursnummer 16501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Mein Weg aus toxischen Beziehungen
Mo. 10.11.2025 19:00
Haar

In jeder menschlichen Beziehung geben wir ein Stück unserer Unabhängigkeit auf, um ein „Wir“ zu bilden. Toxische Beziehungen, ob zwischen Eltern und Kindern, Partnern, Kollegen oder Nachbarn, können unser Selbstwertgefühl schädigen, Gedanken und Schlaf beeinträchtigen und Abhängigkeit fördern. In diesem Vortrag lernen Sie, Warnsignale frühzeitig zu erkennen, sich selbst zu stärken und gesunde Grenzen zu setzen.

Kursnummer 06012nbv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Münchner Stadtspaziergänge Kurs B
Di. 11.11.2025 14:30
Kurs B

Wir machen mit Ingrid Oxfort Forschungsreisen ins heimische München. Bei unseren Stadtspaziergängen lernen wir München von ganz neuen Seiten kennen. Insg. 2 Termine! Der Treffpunkt und das Thema des 1. Termins sowie Termin, Thema und Treffpunkt des 2. Termins wird zu Beginn des Semesters bekanntgegeben.

Kursnummer 31047
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Therapeutisches Bogenschießen - Fortgeschrittene
Di. 11.11.2025 17:00
Haar

Voraussetzung ist die vorherige Teilnahme am Anfängerkurs. * Verspannungen im Nacken oder Rückenprobleme? * Schlechte Konzentrationsfähigkeit und abschweifende Gedanken? * Einschlaf- und Durchschlafprobleme aufgrund von Stress? Bringen Sie Körper, Geist und Seele wieder in Balance. In einer liebevollen Atmosphäre werden Kurse im intuitiven Bogenschießen angeboten, um eine Möglichkeit zu schaffen, vom Alltag "abzuschalten", Kraft zu tanken, zur Ruhe zu kommen und nach einem stressigen Tag die wohlverdiente Entspannung zu finden. Über die theoretische Einführung in das Bogenschießen, wichtige Sicherheitsregeln bis zum Erlernen der Grundlagen für intuitives und therapeutisches Bogenschießen geht es in dem Kurs um das direkte Erleben und Erfahren mit dem Bogen als Hilfsmittel. Dies beinhaltet wesentlich mehr als nur das einfache Schießen mit Pfeil und Bogen. Hier wird auf körperliche und seelische Anspannung eingegangen und ein Ausgleich für psychische Probleme geschaffen. Jeder Teilnehmer bekommt eine Bogenausrüstung gestellt, die er/sie alleine nutzt. Bitte mitbringen: Es werden saubere Hallenschuhe benötigt. Damit sich die Bogensehne nicht an der Kleidung verfangen kann, sollte ein eng anliegendes Oberteil getragen werden. Bei längeren Haaren ist ein Haargummi sinnvoll. Keine Ermäßigung möglich!

Kursnummer 14211
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Therapeutisches Bogenschießen - Anfänger:innen
Di. 11.11.2025 19:00
Haar

Es sind keine Voraussetzungen nötig. * Verspannungen im Nacken oder Rückenprobleme? * Schlechte Konzentrationsfähigkeit und abschweifende Gedanken? * Einschlaf- und Durchschlafprobleme aufgrund von Stress? Bringen Sie Körper, Geist und Seele wieder in Balance. In einer liebevollen Atmosphäre werden Kurse im intuitiven Bogenschießen angeboten, um eine Möglichkeit zu schaffen, vom Alltag "abzuschalten", Kraft zu tanken, zur Ruhe zu kommen und nach einem stressigen Tag die wohlverdiente Entspannung zu finden. Über die theoretische Einführung in das Bogenschießen, wichtige Sicherheitsregeln bis zum Erlernen der Grundlagen für intuitives und therapeutisches Bogenschießen geht es in dem Kurs um das direkte Erleben und Erfahren mit dem Bogen als Hilfsmittel. Dies beinhaltet wesentlich mehr als nur das einfache Schießen mit Pfeil und Bogen. Hier wird auf körperliche und seelische Anspannung eingegangen und ein Ausgleich für psychische Probleme geschaffen. Jeder Teilnehmer bekommt eine Bogenausrüstung gestellt, die er/sie alleine nutzt. Bitte mitbringen: Es werden saubere Hallenschuhe benötigt. Damit sich die Bogensehne nicht an der Kleidung verfangen kann, sollte ein eng anliegendes Oberteil getragen werden. Bei längeren Haaren ist ein Haargummi sinnvoll. Keine Ermäßigung möglich!

Kursnummer 14201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Licht an, Licht aus: Was passiert bei uns Menschen und in der Natur?
Di. 11.11.2025 19:00
Haar

Licht ist mehr als Helligkeit – es steuert unseren Biorhythmus, beeinflusst unser Wohlbefinden und hat weitreichende Auswirkungen auf die Natur. Doch künstliches Licht kann auch den natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus stören, sowohl beim Menschen als auch bei Insekten, Tieren und Pflanzen. Dieser Vortrag gibt spannende Einblicke in die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Wirkung von Licht und sensibilisiert für den bewussten Umgang damit. Erfahren Sie, wie Sie durch gezielte Lichtnutzung sich selbst Gutes tun und die Umwelt schützen können.

Kursnummer 04006nbv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Quantencomputer online
Di. 11.11.2025 19:30
online

Quantencomputing – das ist eine völlig neue Art der Berechnung, die sich nach den Gesetzen der Quantenphysik verhält. Quantencomputer eröffnen eine neue Methodik des Rechnens basierend auf Quantenbits und ermöglichen somit die Lösung schwieriger und komplexer Probleme, die für Wirtschaft und Wissenschaft relevant sind. In den letzten Jahren wurden erhebliche Fortschritte beim Verständnis der Grundlagen und der Funktion von Quantencomputern gemacht und Durchbrüche bei der Weiterentwicklung der Hardware- und Softwaretechnologie, bei der Verbesserung der Algorithmen und bei der Entwicklung von relevanten Anwendungen erzielt. Quantencomputersysteme treten bei bestimmten Anwendungen schon jetzt mit Hochleistungsrechnern in Konkurrenz. Wie wird die Entwicklung dieser neuen Rechensystem weitergehen? Dr. rer. nat. Dr. h. c. Heike Riel ist IBM Fellow, Leiterin der Abteilung Science of Quantum & Information Technologies und leitet IBM Research Quantum Europe & Africa. Sie leitet die Abteilung Science of Quantum & Information Technologies mit dem Ziel, wissenschaftliche und technologische Durchbrüche in den Bereichen Quantencomputer und -technologien, Physik der Künstlichen Intelligenz, Nanowissenschaft und Nanotechnologie zu erzielen und neue Wege in der Datenverarbeitung zu erkunden. Sie ist eine ausgewiesene Expertin auf dem Gebiet der elektronischen und optoelektronischen Halbleiterbauelemente, der Nanotechnologie und der Nanowissenschaften und konzentriert sich in ihrer Forschung darauf, die Grenzen der Informationstechnologie voranzubringen. Heike Riel ist Autorin von mehr als 155 begutachteten Veröffentlichungen und hat mehr als 50 Patente angemeldet. Die Liste ihrer Auszeichnungen und Ehrungen ist lang. Sie ist auch Mitglied von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften.

Kursnummer 02111nv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Marburger Konzentrationstraining Für Grundschüler:innen der 1. und 2. Klasse
Mi. 12.11.2025 16:00
Haar
Für Grundschüler:innen der 1. und 2. Klasse

Das MKT ist eine gezielte Kurzintervention zur Förderung der Konzentration bei Schulkindern. Sie lernen hier, gestellte Aufgaben Schritt für Schritt systematisch zu lösen. Wesentliche Tools sind hierbei die strukturierte Aufgabenanalyse und die Methodik des „inneren Sprechens“. Die Aufgaben sind fordernd, aber sie sind nicht aus Schulbüchern und machen auch noch Spaß! Bitte beachten: Am letzten Kurstag findet in den letzten 30 Minuten ein Elternabend statt. Bitte mitbringen: Stifte bzw. Federmäppchen

Kursnummer K0200b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Vegan-vegetarische Schmackofatz-Küche - 5-Gänge-Menü
Mi. 12.11.2025 18:00
Haar

Wir kochen Gerichte, die garantiert ein echter „Schmackofatz“ sind – auch für Nicht-Veganer/Vegetarier! Entdecken Sie die Vielfalt der vegan-vegetarischen Küche (ohne Fleischersatzprodukte). Genießen Sie ein raffiniertes Fünf-Gänge-Menü, das sich auch ideal als Alternative für ein Festessen eignet, wenn Gäste kommen, die sich fleischlos ernähren. Bitte beachten: Lebensmittelkosten von 18,- € sind inklusive Bitte mitbringen: 2 Geschirrtücher, 2 Schwammtücher, Gefäße für die Reste

Kursnummer 10006n
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
Schlagfertigkeit und Rhetorik Mit der richtigen Stimme im beruflichen Alltag
Do. 13.11.2025 14:00
Haar
Mit der richtigen Stimme im beruflichen Alltag

In diesem Kurs verbessern Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten, lernen schlagfertig zu reagieren, starke Argumente zu nutzen und mit der richtigen Stimme zu überzeugen. Egal ob Meeting, Kundengespräch oder Small Talk – mit cleverer Rhetorik, Selbstsicherheit und Resilienz punkten Sie auf ganzer Linie. Durch gemeinsame Übungen und Coaching stärken Sie Ihre Gesprächsführung und bauen Ihre soziale Kompetenz gezielt aus.

Kursnummer 66110nb
Kursdetails ansehen
Gebühr: 133,00
Münchner Stadtspaziergänge Kurs C
Do. 13.11.2025 14:30
Kurs C

Wir machen mit Ingrid Oxfort Forschungsreisen ins heimische München. Bei unseren Stadtspaziergängen lernen wir München von ganz neuen Seiten kennen. Insg. 2 Termine! Der Treffpunkt und das Thema des 1. Termins sowie Termin, Thema und Treffpunkt des 2. Termins wird zu Beginn des Semesters bekanntgegeben.

Kursnummer 31048
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Mal wieder Fisch
Do. 13.11.2025 18:00
Haar

Fischgerichte sind eine wunderbare Abwechslung und durch die heutige Kühltechnik ist die Zubereitung geruchsfrei. Garnelensuppe, ein Gericht, das Sie von Frankreich träumen lässt. Gebratener Lachs, auf geschmortem Fenchel, eine traumhafte Vorspeise Sanft in Zitrussaft gegarter Kabeljau, milde Säure und frische Kräuter geben dem Fisch ein super Aroma Seeteufel alla Saltimbocca m. Mandelrisotto, Parma-Schinken kombiniert mit edlem Fisch, eine tolle Kombi Marinierte Früchte mit Zitronengras und Ingwersud, zum Abschluss ein süßer Genuss Bitte beachten: Lebensmittelkosten von 22,- € sind inklusive Bitte mitbringen: 2 Geschirrtücher, 2 Schwammtücher, Gefäße für die Reste

Kursnummer 10007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Yoga und gesunder Saunagang mit Yogesh - für Männer
Do. 13.11.2025 18:30
Haar

In diesem Kurs lernen wir nach einer Yogastunde den richtige Ablauf zum Saunieren kennen. Außerdem erfahren wir die Vorteile eines regelmäßigen Saunabesuches, wann man nicht in die Sauna gehen soll, den richtigen Aufguss und vieles mehr. Bitte mitbringen: mind. 2-Meter-Handtuch, 2 weitere Handtücher, einen Bademantel, Badesandalen, Shampoo, Duschgel und Körpercreme

Kursnummer 12800
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Rechtzeitig selbstbestimmt vorsorgen - die 5Vs
Do. 13.11.2025 19:00
Haar

Verhindern Krankheit, Unfall, Alter das selbstständige Regeln Ihrer Angelegenheiten, dürfen Ehepartner oder Verwandte Sie nicht automatisch vertreten. Besitzen Sie für diese Fälle eine rechtssichere Vorsorgevollmacht, Patienten- bzw. Betreuungsverfügung? Haben Sie Absicherungen gegen existenzielle Risiken? Sind diese noch aktuell? Ist Ihr Vermögen sinnvoll strukturiert für den Werterhalt bzw. die Weitergabe? Gelangt es in die richtigen Hände? Ist die Einhaltung Ihres letzten Willens gesichert? Der produktneutrale, objektive Vortrag gibt einen Leitfaden zur richtigen Vorsorge, zur rechtssicheren Dokumentengestaltung bzw. -aufbewahrung.

Kursnummer 05007bv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Datenschutz im Internet
Do. 13.11.2025 19:00
Haar

Der Datenschutz im Internet umfasst verschiedene Aspekte wie Datensammler, Datenspuren im Internet, digitales Erbe, Datenmissbrauch oder das Recht am eigenen Bild. Das Wissen, welche Daten wie und warum gesammelt werden, hilft zu verstehen, warum Datenschutz wichtig ist. Und so wird auch der Schutz der eigenen Daten und Privatsphäre einfacher.

Kursnummer 66401nbv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Tango Argentino für Anfänger:innen mit und ohne Vorkenntnisse
Do. 13.11.2025 19:15
Haar
für Anfänger:innen mit und ohne Vorkenntnisse

Ob Neueinsteiger:in oder Wiedereinsteige:r, in diesem Mulitilevelkurs ist jede:r Tänzer:in willkommen. Machen Sie Ihre ersten Tango-Schritte oder feilen Sie an Ihrer Technik. Unsere argentinischen Tangolehrer:innen helfen Ihnen dabei sich weiter zu entwickeln. Die Fähigkeit des Führens und Folgens, die Improvisation im Paar und die Kommunikation zwischen den Tanzpartner:innen wird im Kurs intensiv behandelt. Ganz nebenbei hilft der Tango Ihnen sich zu entspannen, denn Tanzen lässt die Konzentration des Stresshormons Cortisol im Körper sinken.

Kursnummer 16416
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Bonobos (Pan paniscus) und ihre Bedeutung für uns Menschen (Homo sapiens) online
Do. 13.11.2025 19:30
online

Bonobos und Schimpansen teilen etwa 99 % ihres Erbguts mit dem Menschen und gelten daher als unsere nächsten lebenden Verwandten. Interessieren wir uns für die menschliche Entwicklungsgeschichte, dienen diese beiden Arten als Referenzmodell, um die ökologischen und sozialen Zwänge, die uns im Laufe der Entstehungsgeschichte geformt haben, zu verstehen. Bonobos verkörpern dabei meist den friedliebenden Part und werden gerne herangezogen, um ein Idealbild gesellschaftlichen Miteinanders zu vermitteln. Barbara Fruth berichtet aus 30 Jahren Bonoboforschung im Tieflandregenwald des Kongobeckens und zeigt die Bandbreite des Verhaltens dieser faszinierenden Menschenaffenart. Sie zeigt, was wir von Bonobos lernen können und welche Bedeutung sie über ihre Rolle als Analogmodell hinaus, für den Menschen haben. Barbara Fruth ist Gruppenleiterin am Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie in Konstanz.

Kursnummer 02112nv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Loading...
20.08.25 00:24:40