Skip to main content

Loading...
Spanisch A1 für Frühaufsteher Fortsetzung Kurs 74003ao (online)
Mi. 14.05.2025 07:30
Fortsetzung Kurs 74003ao (online)

Ob Kaffee, Tee oder Milch, es spielt keine Rolle, was Sie zum Frühstück trinken. Warum trinken Sie ihn nicht vor Ihrem Laptop und fangen an, Spanisch zu lernen? In unserem Online-Anfängerkurs zur Frühstückszeit können Sie in entspannter Atmosphäre mit dem Erlernen dieser schönen Sprache beginnen. Um halb acht fällt sogar das Spanischlernen leichter! Das Lehrwerk ist nicht in der Kursgebühr enthalten und von den Kursteilnehmenden selbst zu besorgen. Die Zugangsinformationen und den Link zum Kurs erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn zugeschickt. Voraussetzung: Headset mit Lautsprecher/Mikrofon max. 6 Teilnehmer:innen Wenn das Minimum der Teilnehmerzahl nicht erreicht wird, wird die Kursdauer angepasst!

Kursnummer 74003bo
Kursdetails ansehen
Gebühr: 87,00
Dozent*in: Marcela Pérez
Orientierungskurs Haar 53, O
Mi. 14.05.2025 09:00
Haar
Haar 53, O

4 x wöchentlich: Mo bis Do Mein Leben in Deutschland - der Orientierungskurs: Basiswissen (ISBN: 978-3190814992) Gebühr - mit BAMF-Zulassung und Kostenbefreiung: 0 Euro, - mit BAMF-Zulassung: 229 Euro, - für Selbstzahler:inne in unseren Kursen: 458 Euro.

Kursnummer 79138
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Dozent*in: Marcela Kovar
Italienisch A2 Fortsetzung Kurs 73014a
Mi. 14.05.2025 10:30
Haar
Fortsetzung Kurs 73014a

Dieser Kurs ist für Teilnehmer:innen geeignet, die über gute Grundkenntnisse der italienischen Sprache verfügen. Herzlich willkommen sind ebenfalls all jene, die bislang noch nicht mit dem Lehrbuch „Con Piacere nuovo A1" gearbeitet haben. Wir sprechen viel und wenden das Gelernte gleich an. Das macht Spaß und hilft uns, sicherer zu werden. Das Lehrwerk ist nicht in der Kursgebühr enthalten und von den Kursteilnehmenden selbst zu besorgen. max. 9 Teilnehmer:innen Wenn das Minimum der Teilnehmerzahl nicht erreicht wird, wird die Gebühr oder Kursdauer angepasst!

Kursnummer 73014b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 87,00
Dozent*in: Heike-Maria Richter
Spanisch A1 Fortsetzung Kurs 74001a
Mi. 14.05.2025 18:00
Haar
Fortsetzung Kurs 74001a

Sie haben schon leichte Vorkenntnisse der spanischen Sprache oder haben an einem ersten Anfängerkurs teilgenommen? Dieser Kurs vermittelt Ihnen die Sprachkenntnisse, die Sie in Alltagssituationen (Restaurant, Bar, Einkaufen, usw.) in Spanien und Lateinamerika brauchen. Sie lernen in moderatem Tempo und erhalten Einblicke in die Landeskunde. Das Lehrwerk ist nicht in der Kursgebühr enthalten und von den Kursteilnehmenden selbst zu besorgen. max. 9 Teilnehmer:innen Wenn das Minimum der Teilnehmerzahl nicht erreicht wird, wird die Kursdauer angepasst!

Kursnummer 74001b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 87,00
Dozent*in: Carolina Baumgartner
Fledermäuse und wie sie leben
Mi. 14.05.2025 18:00

Völlig lautlos huschen sie in der Dämmerung und der Nacht umher. Sie sind nicht giftig und versuchen auch nicht, uns zu beißen - die Fledermäuse! Bei diesem Vortrag erfahren Sie Wissenswertes über unsere heimischen Fledermäuse, wie sie leben, jagen, fressen und schlafen sowie was der Landesbund für Vogel- und Naturschutz in München für sie tut. Der Vortrag findet im Rahmen des Fledermaus-Mais statt. Die dazugehörige Ausstellung finden Sie vom 5.5. bis 6.6.2025 in der „Galerie im Rathaus“ (Haus D).

Kursnummer 02024nv
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Spanisch B1 Fortsetzung Kurs 74022a
Mi. 14.05.2025 18:30
Haar
Fortsetzung Kurs 74022a

Este curso está dirigido a participantes que tengan un buen nivel lingüístico A2 y deseen mejorar su capacidad de comunicación. Con Gusto, seguiremos descubriendo juntos la lengua, la literatura y la cultura hispanoamericana, mejorando así sus habilidades para poder comunicarse en muchas situaciones cotidianas. Das Lehrwerk ist nicht in der Kursgebühr enthalten und von den Kursteilnehmenden selbst zu besorgen. max. 8 Teilnehmer:innen Wenn das Minimum der Teilnehmerzahl nicht erreicht wird, wird die Kursdauer angepasst!

Kursnummer 74022b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 104,00
Dozent*in: Marcela Pérez
Deutschkurs A2.1 Teil 1
Mi. 14.05.2025 19:15
Haar
Teil 1

2 x wöchentlich: Mo und Mi

Kursnummer 78105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 162,00
Dozent*in: Sinem Dzhelilova
Guatemala, Honduras, Mexico - im Land der Maya Multivision
Mi. 14.05.2025 19:30
Haar
Multivision

Die Panamericana führt uns von Guatemala City zu den bunten Märkten im Hochland, zum Atitlansee und nach Antigua. In Honduras besuchen wir Copán. Auf dem Rio Dulce erreichen wir Livingston an der Atlantikküste. Das imposante Tikal sowie Yaxhá und El Ceibal liegen mitten im Regenwald. Ein kleines Holzboot bringt uns über die Grenze in das Gebiet der Lakandonen. In Mexiko besuchen wir die weitläufige Ruinenstadt Palenque und die wenig besuchten Ruinen Calakmul und Becan. Letzte Station ist Tulum, die einzige Mayastadt am Meer.

Kursnummer 35002b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Maria und Heinz Weinmann
Der Zeitpächter - über Goethe und Italien (online)
Mi. 14.05.2025 19:30
(online)

Thomas Steinfeld war Literaturchef der FAZ und anschließend Leiter des Feuilleton der SZ. Von 2006-2018 lehrte er als Professor für Kulturwissenschaften an der Univ. Luzern. Er hat u.a. zu Goethe, Italien und Marx viel beachtete Publikationen vorgelegt. Mehrmals geriet Goethe auf seiner italienischen Reise in Situationen, in denen er glauben wollte, aus der eigenen Zeit gefallen und in der Antike oder in einer Art Nicht-Zeit gelandet zu sein. Wir meinen, dieses Gefühl wiederzuerkennen. Doch so ist es nicht: Goethe hatte, noch dem 18. Jh. gemäß, andere Vorstellungen von Zeit und Geschichte, als wir sie hegen – erkennbar etwa an seiner Beschreibung italienischer Gasthäuser, an der Schilderung seiner Ankunft auf Sizilien, an seinen Äußerungen über Palladio oder auch an seinen Versuchen, die „Urpflanze“ zu entdecken.

Kursnummer 02116onv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Hatha Yoga Anfänger (hybrid)
Mi. 14.05.2025 20:15
Haar
Anfänger (hybrid)

Wir lernen die verschiedenen Asanas (Haltungen), Flows (Bewegungsabläufe) und unseren Atem bewusst zu spüren. Wir entdecken die wohltuende Wirkung des Yoga auf Körper, Geist und Seele! Bitte mitbringen: Yogamatte, bequeme Kleidung und warme Socken

Kursnummer 12423h
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Christian Klarl M.A.
Das Bayerische Landeskriminalamt - ein Blick hinter die Kulissen
Do. 15.05.2025 13:00

Mit Hilfe von DNA-Analyse, Biometrie, Mikrospurenauswertung, chemischen und physikalischen Verfahren klärt das LKA Verbrechen auf. Ein Vortrag über die Arbeit des LKA und ein Besuch im Kriminalmuseum geben Ihnen einen spannenden Einblick in diese Behörde. Bitte beachten: Zur Teilnahme benötigt das LKA ein Datenblatt der Teilnehmer:innen, deren Unterschrift und eine Personalausweis-Kopie. Die vhs sendet diese an das LKA. Daher spätestens 2 Wochen vor dem Termin anmelden.

Kursnummer 03101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
"Was du hörst, ist nicht, was ich gesagt habe!"
Do. 15.05.2025 19:00
Haar

Eine glückliche Partnerschaft ist eine zentrale Bedingung für Zufriedenheit. Ob ein Paar langfristig glücklich ist, hängt sehr von dessen Kommunikationsfähigkeit ab. Nur wer miteinander spricht, weiß, was den anderen bewegt. Bei Konflikten ist schnell etwas gesagt, die Kränkung aber bleibt. Sie erhalten Tipps für eine befriedigende, die Partnerschaft stärkende Kommunikation. Zudem erfahren Sie, wie die Unterschiede zwischen Ihnen zu einer Bereicherung der Beziehung werden können.

Kursnummer 06024bv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Eva-Maria Gebert-Riess
Kundalini Yoga Anfänger und Fortgeschrittene
Do. 15.05.2025 19:30
Haar
Anfänger und Fortgeschrittene

Kundalini Yoga beinhaltet effektive und allumfassende Übungen und Meditationen, welche schnell Vitalität, Ausdauer, Klarheit und Entspannung schaffen. Bitte mitbringen:Yogamatte, bequeme Kleidung, Getränk, eine Decke, warme Socken

Kursnummer 12753
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Dozent*in: Kundalini Yoga Lehre Sigrid Urban
Papst und Zeit - vom Weltreich zur Weltkirche? (online)
Do. 15.05.2025 19:30
(online)

Prof. Dr. Otto Kallscheuer ist Philosoph und politischer Theoretiker. Er unterrichte und forschte u.a. an den Universitäten Rom, Princeton, Sassari, Osnabrück und der Columbia University. Er ist Autor des 2024 erschienen Buches „Papst und Zeit: Heilsgeschichte und Weltpolitik“. Das Imperium Romanum und die römisch-katholische Kirche verkörpern zwei völlig verschiedene, aber zugleich auch verwandte Institutionen: zwei erfolgreiche Modelle eines politischen, rechtlichen, ethischen Universalismus, der sich Im Prinzip an alle Menschen richtet. Die ewige Stadt zieht ihren Nimbus und auch ihren kulturellen Reichtum aus beiden Modellen: aus dem Machtanspruch einer weltlich stabilen Friedensordnung für den ganzen Erdkreis und aus dem Heilsversprechen einer allen Menschen zugänglichen himmlischen Seligkeit. Der Papst, Oberhaupt der katholischen Weltkirche, hat im 19. Jh. zwar jede weltliche Herrschaft aufgeben müssen, seine kirchliche Zentralmacht jedoch weiter verstärkt und perfektioniert. Wie konnte, wie kann dieses Paradox funktionieren?

Kursnummer 02117onv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Lieblingsteil nachnähen
Fr. 16.05.2025 09:30
Haar

Wir erstellen Schritt für Schritt den Schnitt dafür und nähen es aus möglichst ähnlichem Stoff nach. Wer lieber nach einem vorhandenen Schnitt nähen möchte, gerne! Wir vermessen den Schnitt und passen ihn an. Bitte den Schwierigkeitsgrad den Nähkenntnissen anpassen. Nähmaschinen gibt es vor Ort, gerne können Sie Ihre eigene mitbringen. Bitte mitbringen: Stoff, Schnitt oder Lieblingsteil, Schere, Seidenpapier, Schneiderkreide, Maßband, Stecknadeln usw. Anfänger:innen bitte 0,50 cm Bauwollstoff und einen Reißverschluss von 20 cm für eine Kosmetikasche

Kursnummer 83617b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 127,00
Dozent*in: Judith Willsau
Französisch A1 – Auffrischung Fortsetzung Kurs 72002a
Fr. 16.05.2025 09:30
Haar
Fortsetzung Kurs 72002a

Dieser Kurs ist für Teilnehmer:innen geeignet, die gute Grundkenntnisse der französischen Sprache verfügen. Herzlich willkommen sind ebenfalls all jene, die bislang nicht mit dem Lehrbuch „Voyages neu A1“ gearbeitet haben. Das Lehrwerk ist nicht in der Kursgebühr enthalten und von den Kursteilnehmenden selbst zu besorgen. max. 8 Teilnehmer:innen Wenn das Minimum der Teilnehmerzahl nicht erreicht wird, wird die Kursdauer angepasst!

Kursnummer 72002b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 91,00
Dozent*in: Birgit Tiedemann
Italienisch für Singles – ab A2
Fr. 16.05.2025 18:00
Haar

Single attenzione! Finalmente l'occasione per SINGLE ad imparare e conoscere altri SINGLE e practicare la lingua italiana allo stesso tempo. Sorprendiamoci a vicenda, conversiamo in italiano su temi che ci ispirano. Portiamo buon umore, curiosità, un oggetto personale e una bibita analcolica (senza vetro). max. 9 Teilnehmer:innen Wenn das Minimum der Teilnehmerzahl nicht erreicht wird, wird die Kursdauer angepasst!

Kursnummer 73103n
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Barbara Piazza
Italienisch für den Urlaub ohne Vorkenntnisse
Sa. 17.05.2025 09:00
Haar
ohne Vorkenntnisse

Un caffè per favore! ...ist für Sie selbstverständlich? Dann weiter so... - im Restaurant bestellen - sich vorstellen können, - auf dem Markt einkaufen gehen und - die Bezahlung nachvollziehen können. Lernen wir gemeinsam Italienisch in einer netten Atmosphäre! Am Samstag, 15.03.25 9:00 - 15:00 Uhr Mittagessen (nicht in der Gebühr enthalten) Bitte mitbringen: 1 Liegestuhl und/oder 1 Decke, 1 nicht alkoholisches Getränk und mehr als nur gute Laune max. 8 Teilnehmer:innen Wenn das Minimum der Teilnehmerzahl nicht erreicht wird, wird die Kursdauer angepasst!

Kursnummer 73000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 97,00
Dozent*in: Barbara Piazza
Effizient digital leben
Sa. 17.05.2025 10:00
Haar

Unser Alltag wird zunehmend von der digitalen Welt dominiert. Viele von uns verbringen viel Zeit im Internet oder mit digitalen Gadgets. Gleichzeitig strömen von allen Seiten Informationen aus sozialen Netzwerken, Nachrichten etc. auf uns ein. Doch wie kann man den Umgang mit digitalen Medien effizient gestalten, um so bei minimalem Zeitaufwand das Maximum herauszuholen? Wie kann man das Wissen so erfassen, dass man es immer wieder abrufen und zur Gewinnung neuer Erkenntnisse nutzen kann? Wie kann man die digitalen Dokumente diesbezüglich effizient verwalten, um so dem digitalen Chaos Herr zu werden? Dies sind nur einige Fragen, die im Kurs behandelt werden. Sie lernen kostenlose Hilfs-Werkzeuge kennen, die leicht einzusetzen, aber sehr mächtig sind. Am Ende des Kurses werden Sie in der Lage sein, Ihr digitales Leben effizient zu gestalten und besser in Ihren nicht-digitalen Alltag zu integrieren.

Kursnummer 66300nb
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Michael Moltenbrey
Die Reise zum Glück für Frauen geht weiter - Impulse, Stille, Gespräche, Kreativität
Sa. 17.05.2025 10:00
Haar

Auf vielfachen Wunsch gibt es eine Fortsetzung der Reise zum Glück. Alle, die kommen, sind mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen das Potenzial für den Austausch. Bitte beachten: Nur für Frauen, die den 1. Workshop besucht haben! Bitte mitbringen: Decke/Matte, Kuschelsocken, Snacks für eine gemeinsame Brotzeit

Kursnummer 06020b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Dozent*in: Birgitta Engler
Das Bezirksgut Haar
Sa. 17.05.2025 10:00

Sie lernen das Bezirksgut und auch seine interessante Geschichte kennen, vom Versorger des Bezirkskrankenhauses, dem ursprünglichen Zweck, bis hin zur heutigen Funktion als moderner landwirtschaftlicher Betrieb mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit und Ökologie. Beginnend in der ehemaligen Bauernstube am Bezirksgut mit historischen Bildern geht es weiter über die denkmalgeschützte Hofanlage bis hinaus auf die umliegenden Felder. Der Gutsleiter beantwortet dabei Ihre Fragen zum Betrieb und dessen Bewirtschaftung.

Kursnummer 03105p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Klaus Schwerdtner
Bogenschießen für Anfänger
Sa. 17.05.2025 10:00
Vaterstetten

2-Tage-Bogenschieß-Kurs für Jugendliche und Erwachsene Der Kurs findet an einem Wochenende (Sa/So) statt. Tag 1: Samstag von 10 - 16 Uhr Tag 2: Sonntag von 10 - 14 Uhr Bogenschießen ist eine Sportart mit langer Geschichte, Tradition und Faszination. Der Bogensport ist für jeden das Richtige, der einen Ausgleich zum Alltag sucht, da er Konzentration und Selbstdisziplin vom Schützen fordert, die Bewegung aber auch nicht zu kurz kommt. Auch kann dieser Sport Haltungsschäden der Heranwachsenden entgegenwirken und ein toller Ausgleich zu Schule und Beruf sein. Der Kurs vermittelt den Weg vom richtigen Bewegungsablauf bis hin zum perfekten Schuss. Neben Spaß und Freude steht das aktive Schießen klar im Vordergrund und kann ausreichend praktisch geübt werden. Der Kurs eignet sich zum Beispiel auch sehr gut als Vorbereitung für einen Club-Urlaub mit Bogenschießmöglichkeit. Die Kursgebühr beinhaltet ein tolles Lehrbuch, weiteres Lehrmaterial sowie die Nutzung von Bogen, Pfeilen, Scheiben und Sicherheitszubehör. Weitere Informationen finden Sie unter www.bogensport-kurse.de Mitzubringen sind: saubere Hallenturnschuhe, enganliegende Oberbekleidung sowie ein Haargummi bei längeren Haaren. Geeignet für Jugendliche ab 10 Jahren. Um ca. 13.00 Uhr ist eine einstündige Mittagspause eingeplant. Wir werden bei einem Lieferservice auf eigene Kosten am Samstag etwas zu Essen bestellen.Ein Familienrabatt kann vor Ort gewährt werden. Bitte sprechen Sie dafür die Kursleiter an. Wegen Bogenart und Bogengröße bitte angeben: Links- oder Rechtshänder? Körpergröße? Fragen senden Sie an: Info@bogensport-kurse.de. Die Webseite lautet: www.bogensport-kurse.de

Kursnummer 14206
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Dozent*in: Marzena Wrodarczyk
Ein Tag im Wald Von 7 bis 12 Jahren
Sa. 17.05.2025 10:00
Von 7 bis 12 Jahren

Wie die Naturvölker gehen wir mit allen Sinnen durch den Wald. Damit uns das leichter fällt, machen wir ein paar Übungen hierfür. Wir erkunden die Umgebung, suchen Tierspuren, lernen Schleichen sowie ein paar Pflanzen und Tiere kennen, befühlen Bäume, riechen an Pflanzen und hören der Natur zu, was sie uns zu erzählen hat. Bitte mitbringen: 2 € Materialkosten, wettergerechte Kleidung (auch für Regen), Sitzunterlage, Brotzeit und Getränk

Kursnummer K3001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Ute Heidegger
Das Münchner Olympiagelände - eine Exkusion durch den Park
Sa. 17.05.2025 13:00

Der Olympiapark war Veranstaltungsort für die olympischen Sommerspiele 1972 und zieht jährlich viele Besucher:innen aus dem In- und Ausland an. Das traditionsreiche Gelände beherbergt viel Wissenswertes, das uns bei der Exkursion durch das Gelände vermittelt wird. Vorträge über die Geschichte des Geländes, die Münchner Olympiabewerbung, die Bautechnik u.v.m. begleiten diese Führung. Die Führung beginnt an der U-Bahnstation „Olympiazentrum“. Bitte mitbringen: Dem Wetter angepasste Kleidung

Kursnummer 31050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Georg Schiller
Führung im Bayerischen Spiele-Archiv
Sa. 17.05.2025 14:00

Das Bayerische Spiele-Archiv zeigt seine Schätze. Tom Werneck, Gründer und Leiter des Archivs sowie Jury-Mitglied "Spiel des Jahres", führt die kleine Gruppe durch die Sammlung mit über 25.000 Brett- und Familienspielen sowie einer Fachbibliothek mit über 2.000 Bänden.

Kursnummer 03106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Tom Werneck
Malerei und Materie - Collagetechnik
Sa. 17.05.2025 14:00
Haar

In diesem Kurs können wir unserer Kreativität freien Lauf lassen. Durch die individuellen Kombinationen von Malerei und Materie entstehen Schicht um Schicht fantasievolle Bilder, in denen wir unsere eigene Geschichte erzählen, unser eigenes Werk schaffen. Wir lassen uns auf eine Malerei ein, die uns immer wieder durch ihre Vielfalt überrascht. Neugier und Offenheit sind die einzigen Voraussetzungen. Farben, Pinsel, Crackelepaste, Acrylbinder, Spachteln usw. werden von der Kursleiterin zur Verfügung gestellt. Bitte mitbringen: Leinwand ca. 40x40, kann auch im Kurs erworben werden (€ 5,00), evtl. eigene Fotos, Zeitungsausschnitte, Naturmaterialien getrocknet, gepresst Materialgeld: € 8,00, werden im Kurs abgerechnet

Kursnummer 81138bn
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Elfriede Marijanovic
Westafrikanisches Trommeln aus Benin - Workshop für Anfänger:innen
Sa. 17.05.2025 15:00
Haar

Arsène de Souza ist Spezialist für Rhythmen aus Benin. Wir lernen die Schlagtechnik, grundlegende Rhythmen auf der Trommel und erhalten ein Rhythmiktraining in Bewegung mit Clave (Klangstöckchen). Ziel dieses Kurses ist, den Rhythmus zu erfühlen, die Schlagtechnik zu erlernen, sich die zu spielenden Rhythmen zu merken sowie auf die Mitspieler:innen zu hören und zu reagieren. Wir verbessern die Koordination bzw. Konzentration. Durch den sofort spürbaren Erfolg hat man Freude beim Lernen. Bitte beachten: Es können Trommeln und Klangstöcke geliehen werden. Bitte bei der Anmeldung sagen und die € 5,00 Leihgebühr direkt im Kurs entrichten.

Kursnummer 37001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Dozent*in: Arsène de Souza
Einführung in die Welt des japanischen Sake Vortrag mit Verköstung
Sa. 17.05.2025 18:00
Haar
Vortrag mit Verköstung

Sake ist ein in Deutschland und Europa in weiten Kreisen noch immer unbekanntes Getränk. Wenn wir mit Sake in Berührung kommen, dann ist dies in der Regel die in vielen asiatischen Restaurants angebotene Massenware. Guter Sake wird, wenn überhaupt, nur in einigen wenigen Bars und Restaurants der Oberklasse-Gastronomie ausgeschenkt. Zum anderen vergleichen wir Sake mit anderen uns bekannten Getränken, insbesondere mit Wein.Dabei nehmen wir nicht das vielfältige Aroma- und Geschmacksprofil wahr, das sich erst bei einer Querverkostung verschiedener Sake-Typen - und Stile zeigt. Sake hat darüber hinauskeine Weinsäure und keine Sulfite und ist daher bei Unverträglichkeiten eine ideale Alternative zu Wein. In unserer Einführung tauchen wir in die Geschichte und die Produktion ein und werden gemeinsam fünf verschiedene Sake verkosten. Zu jedem Sake gibt es einen kleinen passenden Appetithappen (sog. Otsumami). Bitte beachten: Lebensmittelkosten von 29,-€ sind inklusive Bitte mitbringen: Gefäße für Reste Anmeldung übers Internet nur bis 14.05.2025.Danach nur telefonisch 089-46002-800 und unter Vorbehalt

Kursnummer 10465b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00
Dozent*in: Kai Draeger
Nähwerkstatt am Sonntag
So. 18.05.2025 10:00
Haar

Ein offener Kurs für alle! Willkommen sind Neulinge an der Nähmaschine ebenso wie erfahrene Hobbyschneider:innen. Anfänger:innen können zum Einstieg eine (Kosmetik-) Tasche mit Futter und Reißverschluss nähen. Fortgeschrittene (auch Anfänger:innen, die im Umgang mit der Nähmaschine etwas vertraut sind) können einen Schnitt und passenden Stoff, bereits angefangene Projekte, ein Lieblingsteil zum Nachnähen, Änderungen usw. mitbringen. Nähmaschinen gibt es vor Ort, es können auch eigene mitgebracht werden. Für größere Projekte, wie ein Dirndl, bitte 2 Wochenenden buchen. Bitte mitbringen: Stoff, Schnitt oder Lieblingsteil, Schere, Seidenpapier, Schneiderkreide, Maßband, Stecknadeln usw. Anfänger/-innen bitte 1 m Bauwollstoff und einen Reißverschluss von 20 cm

Kursnummer 83621b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,50
Dozent*in: Judith Willsau
Komm mit nach Australien Geschichte und Film für Kinder im Grundschulalter
So. 18.05.2025 11:00
Haar
Geschichte und Film für Kinder im Grundschulalter

Christina Danisio nimmt Kinder im Grundschulalter mit nach Australien, wo ihr Sohn Alexander für seine Klasse als „Australienagent“ unterwegs war und spannende Geschichten zusammengetragen hat. Es geht u. a. in ein Koalakrankenhaus, in eine Goldgräberstadt, an die Schiffswracksküste und in den australischen Regenwald. Auch über die Ureinwohner und die australische Tier- und Pflanzenwelt ganz allgemein werden die Kinder viel erfahren. Die Buchautorin liest Ausschnitte aus ihrem Kinderbuch „Komm mit nach Australien“, das neugierig auf das andere Ende der Welt und auf die vom Aussterben bedrohten Koalas aufmerksam macht. Zusätzlich werden die Kinder durch Fragen einbezogen und können anschließend mit Hilfe einer „Anfasskiste“ direkt in das Land am anderen Ende der Welt eintauchen.

Kursnummer K4370bn
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Christina Danisio
Italienisches München
Mo. 19.05.2025 11:30

Auf unserer Route entdecken wir so manches Gebäude, das uns an die schönen Palazzi, Innenhöfe und Arkadengänge Italiens erinnert. Die Wittelsbacher hatten bereits vor über 500 Jahren den Wunsch, aus München ein zweites Florenz zu gestalten. Sie werden sehen, dass dieses Vorhaben durchaus gelungen ist. Durch bildgestütztes Material wird die Führung zum visuellen Erlebnis mit Aha-Effekt und Sie stellen fest: München ist die nördlichste Stadt Italiens! Treffpunkt: am Brunnen Alter Hof

Kursnummer 31052n
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,50
Dozent*in: Petra Breuer
Glockenbachviertel - der südlichste Teil der Isarvorstadt
Mo. 19.05.2025 17:00

Den Namen des Viertels hat jeder schon gehört, aber nur wenige wissen um die schönen Besonderheiten dieses Bezirks zwischen dem Alten Südfriedhof und der Isar. Dort fließt noch ein Stadtbach und es finden sich viele sehenswerte Häuser aus der Zeit um 1900. Beherrscht wird das Gebiet von der neuromanischen Pfarrkirche St. Maximilian, die noch Reste der Jugendstilausstattung birgt. Eine umfassende Sanierung machte das beliebte Viertel mit seinen schönen Mietshäusern der Gründerzeit nun zu einer teuren Wohngegend. Treffpunkt: Ecke Fraunhofer-Auenstraße

Kursnummer 31025n
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Anneliese Döhring
Italienisch A1 Fortsetzung Kurs 73006a
Mo. 19.05.2025 18:00
Haar
Fortsetzung Kurs 73006a

Sie verfügen über leichte Vorkenntnisse der italienischen Sprache oder haben an einem ersten Anfängerkurs teilgenommen? Sie möchten Ihre Kenntnisse auffrischen oder einfach weiter lernen? Für Beruf, Hobbys, Reisen – Italienisch hilft uns in vielen Situationen. Wir sprechen viel und wenden das Gelernte gleich an. Das macht Spaß und hilft uns, sicherer zu werden. Das Lehrwerk ist nicht in der Kursgebühr enthalten und von den Kursteilnehmenden selbst zu besorgen. max. 9 Teilnehmer:innen Wenn das Minimum der Teilnehmerzahl nicht erreicht wird, wird die Gebühr oder Kursdauer angepasst!

Kursnummer 73006b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 87,00
Dozent*in: Dr. Dr. Franca Barbara Faccini
Spanisch für Anfänger Fortsetzung Kurs 74000a
Mo. 19.05.2025 18:00
Haar
Fortsetzung Kurs 74000a

Sie möchten Spanisch lernen und hatten noch nicht die Gelegenheit dazu? Dann ist jetzt Ihre Chance, denn wir werden von ganz vorne beginnen! Dieser Kurs vermittelt Ihnen die Kultur und die grundlegenden Sprachkenntnisse, die Sie in Alltagssituationen (Restaurant, Bar, Einkaufen usw.) in Spanien und Lateinamerika benötigen. Sie lernen in einer entspannten Atmosphäre, in einem moderaten und unterhaltsamen Tempo. Das Lehrwerk ist nicht in der Kursgebühr enthalten und von den Kursteilnehmenden selbst zu besorgen. max. 9 Teilnehmer:innen Wenn das Minimum der Teilnehmerzahl nicht erreicht wird, wird die Kursdauer angepasst!

Kursnummer 74000b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 87,00
Dozent*in: Carolina Baumgartner
Deutschkurs B2.2
Mo. 19.05.2025 18:00
Haar

2 x wöchentlich: Mo und Mi Diesen Kurs können Sie mit einer telc B2 Prüfung abschließen. Der Termin wird im Kurs bekannt gegeben.

Kursnummer 78111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 323,00
Dozent*in: Dorothea Leiser-Spittelmeister
Italienisch B1 Forsetzung Kurs 73020ao
Mo. 19.05.2025 18:00
Haar
Forsetzung Kurs 73020ao

Se hai una buona base linguistica del livello A2 e desideri approfondire le tue competenze comunicative, questo è il corso che fa per te. Con Piacere continuiamo insieme a scoprire la lingua, la letteratura e la cultura italiana e a migliorare le conoscenze per poter comunicare in molte situazioni della vita quotidiana in Italia. Das Lehrwerk ist nicht in der Kursgebühr enthalten und von den Kursteilnehmenden selbst zu besorgen. Die Zugangsinformationen und den Link zum Kurs erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn zugeschickt. Voraussetzung: Headset mit Lautsprecher/Mikrofon max. 9 Teilnehmer:innen Wenn das Minimum der Teilnehmerzahl nicht erreicht wird, wird die Gebühr oder Kursdauer angepasst!

Kursnummer 73020bo
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,50
Dozent*in: Angela Veronese
Kryptowährungen - Bitcoin und seine Alternativen (online)
Mo. 19.05.2025 18:30
(online)

Einige sehen in ihnen bereits die nächste Generation der heutigen Zahlungsmittel, unabhängig von Großbanken und politischen Interessen, für andere bleiben sie Spielgeld und risikoreich. Wertzuwächse von mehreren 100% in wenigen Monaten haben Bitcoin und seine Alternativen, die schon Alltag sind, bekannt gemacht. Themen: Die nötige Technik, Mining, Phänomen Bitcoin und Alternativen dazu, als Zahlungsmittel und zur Spekulation bzw. Geldanlage, Vor- und Nachteile sowie Gefahren von Kryptowährungen.

Kursnummer 05008ov
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,50
Dozent*in: Hartmut Nehme
Schwerhörigkeit - Ertaubung - Hilfsmittel für diese Behinderungsart
Di. 20.05.2025 17:00
Haar

In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit allen Fragen rund um Schwerhörigkeit.Sie lernen, welche Hilfen es gibt. Was bedeutet Schwerhörigkeit für die Betroffenen? Wer und was kann helfen? Gibt es unterschiedliche Formen der Hörbeeinträchtigung? Was sind Hörgeräte? Was sind Cochlea Implantate? Was hilft den Betroffenen zur besseren Kommunikation? Welche Einschränkungen bleiben trotz Hörhilfen bestehen? Bekomme ich Nachteilsausgleiche? Kann ich einen Schwerbehindertenausweis beantragen?

Kursnummer 11053vb
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Elke Maier
Italienisch für Anfänger Fortsetzung Kurs 73001a
Di. 20.05.2025 18:00
Haar
Fortsetzung Kurs 73001a

Möchten Sie Italienisch lernen und hatten bislang noch nicht die Gelegenheit dazu? Dann ist jetzt Ihre Chance! Wir werden von ganz vorne beginnen! Dieser Kurs vermittelt Ihnen die Kultur und die grundlegenden Sprachkenntnisse, die Sie in Alltagssituationen (Restaurant, Bar, Einkaufen usw.) in Italien benötigen. Sie lernen in einer entspannten Atmosphäre, in einem moderaten und unterhaltsamen Tempo. Das Lehrwerk ist nicht in der Kursgebühr enthalten und von den Kursteilnehmenden selbst zu besorgen. max. 9 Teilnehmer:innen Wenn das Minimum der Teilnehmerzahl nicht erreicht wird, wird die Gebühr oder Kursdauer angepasst!

Kursnummer 73001b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 87,00
Dozent*in: Barbara Piazza
Gesellschaftstanz - Standard und Lateinamerikanisch Fortschrittskurs Aufbaukurs
Di. 20.05.2025 19:15
Haar
Aufbaukurs

In diesem Kurs lernen Sie neben der richtigen Tanzhaltung weitere Figuren der wichtigsten Standard- und Lateinamerikanischen Tänze. Das Figurenrepertoire aller Tänze wird weiter entwickelt und ihre Ausführung und Technik verbessert. Neue Figuren werden erlernt und flexibel auf die Kursteilnehmer:innen angepasst. Es stehen folgende Tänze auf dem Programm: Standardtänze: Langsamer Walzer/Tango/Wiener Walzer/Qickstep/Disco Fox Lateintänze: ChaCha/ Rumba/Jive. Wenn möglich bitte paarweise anmelden! Frau & Frau oder Mann & Mann sind willkommen. Bitte mitbringen: Tanzschuhe oder Gymnastikschläppchen mit Ledersohle (keine Straßenschuhe) sowie leichte bequeme Tanz- oder Sportkleidung

Kursnummer 16401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Christian Seidl
Loading...
06.05.25 10:44:40