Kurse nach Themen

die wichtigsten Akkordgriffe im Sattelbereich-Einführung in die gebräuchlichsten Schlagrhythmen und Vier-Finger-Zupfmuster Insgesamt 10 x montags.
-Popsongs "as recorded" -Instrumental-Versionen bekannter Songs mit Pickingmustern und Pop-tauglichen Schlagrhythmen Insgesamt 10 x montags.
-Vierklänge -Bassfiguren -Legatospiel -Saitenwechsel bei Pickingpatterns Insgesamt 10 x dienstags.
- alle Grundgriffe - "geschlechtsneutrale" Harmonien und Griffvarianten - Variationsmöglichkeiten bei bisher gelernten Begleittechniken Insgesamt 10 x dienstags.
Jede:r kann singen lernen! Mit Einsingübungen in Bewegung und kleinen Schauspielelementen werden wir Stimmführung, gute Aussprache, einen klaren Zusammenklang, Selbstbewusstsein und Bühnenpräsenz erarbeiten. Wir singen leichte Chorstücke aus Pop, Gospel, Weltmusik, Folk. Notenlesen nicht erforderlich.
Wer Freude am gemeinsamen Singen im Chor hat, ist hier richtig. Ein Kurs für Chorsänger:innen, die ihre Stimme weiterentwickeln, mit Bewegung sowie etwas Schauspiel arbeiten und sowohl a cappella als auch mit Klavier und Band neue Chorufer in Pop, Rock, Weltmusik, Gospel, Folk ansteuern möchten. Notenlesen nicht unbedingt erforderlich. Bitte beachten: Anmeldung nur nach Rücksprache mit den Kursleitungen
Dieser Workshop richtet sich an alle, die gerne spielen, vielleicht auch schon in der Schule oder in einem Verein mal auf der Bühne gestanden sind oder einfach Lust und Interesse am Spielen haben und mit Freude in andere Rollen schlüpfen. Vorkenntnisse sind keine erforderlich. An diesem Workshop-Wochenende schauen wir uns Grundlagen zu Körper, Sprache, Stimme, Wahrnehmung, Improvisation und Rollenarbeit an bis hin zur Erarbeitung einer Szene. Wir spielen in einem geschützten Rahmen, niemand kann uns beobachten und keiner kann sich „blamieren“. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, evtl. warme Socken, ggf. Block und Stift für Notizen
Elisabeth Sandmann liest aus Ihrem zweiten Roman "Wir dachten, das Leben kommt noch" (erscheint Ende Oktober 2025) und hat damit einen großen Roman geschrieben, der den Bogen vom Zweiten Weltkrieg bis in die 1990er-Jahre spannt und mitreißend erzählt, wie verdrängte Erinnerungen sich auch nach Jahrzehnten Bahn brechen. Basierend auf der wahren Geschichte von Churchills Geheimagentinnen der Special Operations Executive, die erstmals in feindlichem Gebiet eingesetzt wurden – und das Unmögliche wagten. Die Lesung wird mit Gesprächen und Bilder untermalt. Der Roman ist vor Ort erwerbbar durch die Kooperation mit "Der Buchladen Haar". Elisabeth Sandmann ist promovierte Literaturwissenschaftlerin und Verlegerin. Sie studierte u. a. Kunstgeschichte und Vergleichende Literaturwissenschaft in Bonn und Oxford. Seit Jahrzehnten beschäftigt sie sich mit den Biografien außergewöhnlicher Frauen und gibt ihnen eine Stimme. Nach ihrem fulminanten Romandebüt und SPIEGEL-Bestseller "Porträt auf grüner Wandfarbe" ist dies ihr zweites Buch im Piper Verlag. Bitte beachten: Buch vor Ort zu erwerben, in Kooperation mit "Der Buchladen Haar"