Am 08.03.2026 finden in Bayern die Kommunalwahlen statt. Auch die Haarer:innen sind dazu aufgerufen, ihren Stadtrat und ihre:n Bürgermeister:in für die kommenden sechs Jahre neu zu wählen. Lernen Sie in unserer Veranstaltung die Kandidat:innen für das Bürgermeisteramt kennen und informieren Sie sich über deren Ideen für die Weiterentwicklung und Gestaltung Ihrer Stadt Haar. Bringen Sie Ihre persönlichen Fragen ein und überzeugen Sie sich vor Ort, welche:n Bewerber:in Sie am geeignetsten finden, um Haar in den nächsten sechs Jahren voranzubringen. Die Veranstaltung wird moderiert von Günter Hiel, Münchner Merkur, und Bernhard Lohr, Süddeutsche Zeitung. Anmeldung erwünscht, Restplätze werden vor Ort vergeben
Der Wert des Geldes ist oft materiell definiert – „Glück“ ist aber eine Emotion, die sich nicht in Zahlen bemessen lässt. Wieso verknüpfen viele Menschen also beide Begriffe miteinander? Wir gehen diesem Phänomen auf den Grund und beleuchten mögliche Zusammenhänge. In einer Frage-Antwort-Runde wird diskutiert, was es bedeutet, Dinge zu teilen. Es ist ein Blick auf unsere „geheimen Bedürfnisse“ mit einem hoffentlich erhellenden Fazit.
In diesem Kurs werden die Grundtechniken des Nähens, Änderungen und Neuanfertigungen näher gebracht, gerne auch mit eigener Nähmaschine. Bitte mitbringen: die zu ändernden Kleidungsstücke oder Stoffe sowie die Nähutensilien (Maßband, Zuschneideschere, Garn u.a.) Mittagspause ist von 12:00 - 12:30 Uhr vorgesehen
Hast du Freude und Spaß am Malen? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig. In einer entspannten Atmosphäre kannst du deiner Phantasie freien Lauf lassen. Durch Schwammtechnik und Acrylfarben zaubern wir Tiere, Landschaften oder Blumen in einem bunten Farbspiel. Es entstehen tolle Bilder! Bitte mitbringen: Malkittel, Brotzeit, Getränk Materialkosten: € 4,00, wird direkt mit der Kursleitung abgerechnet
Es wird ein Ein- und Überblick in und über Ihr Smartphone vermittelt. Dieses bietet eine Vielzahl von Funktionen und Programmen an. Gleichzeitig ist es oft "ein fleißiger Lieferant" für persönliche Daten und Informationen. Hier werden die Möglichkeiten und Stolperfallen beim täglichen Gebrauch gezeigt. Bei diesem lockeren Treffen sind folgende Themen vorgesehen: - Welche Funktionen hat mein Smartphone? - Apps (Programme) installieren und deinstallieren - Wie erhöhe ich die Sicherheit bei meinem Smartphone? - Wie schütze ich meine persönlichen Daten vor Missbrauch? Einstellungen für den Datenschutz. - Fotos, Videos, Scannen, Telefonieren, Chatten und Internet-Telefonie Sie können Ihre Fragen und Probleme mitbringen, so dass diese im Seminar besprochen und gelöst werden können. Ein kurzweiliger Kurs ohne "Fachchinesisch", in dem Sie Ihr Smartphone vor allem durch praktische Übungen und Ausprobieren kennen lernen. Bitte beachten: Der Kurs ist nur für Smartphones mit dem Betriebssystem ANDROID. Bitte mitbringen: Ihr Smartphone mit Ladekabel.
Die Börse ist keine reine Männerdomäne mehr! Weltweit sind Millionen Frauen als Privatinvestorinnen an der Börse tätig. Mit dem benötigten Know-how und dem typischen Fleiß bzw. Sicherheitsgespür können noch mehr Frauen an der Börse erfolgreich werden. In diesem Kurs bekommen Sie Schritt für Schritt eine Einführung in die Finanzinstrumente Aktien und ETFs.
Nicht nur Umbrer, Etrusker und Römer haben in Umbrien ihre Spuren hinterlassen. Wir gehen mit der Reiseautorin Christina Danisio auf multimediale Entdeckungsreise in dieser geschichtsträchtigen Region Italiens mit interessanten Geschichten über den heiligen Franziskus oder berühmte Renaissancemaler. Wir erfahren mehr über Orte wie Perugia, Assisi, Orvieto oder den Lago Trasimeno, die Kulinarik und die vielfältigen Traditionen.
An drei Tagen schmiedet ihr aus Silber euer eigenes Schmuckstück. Ringe, Kettenanhänger, Ohrringe, alles ist möglich. Ihr werdet mit Feilen, Schmirgelpapier, Hammer, Bohrer und ganz feinen Sägen umgehen, Silber zum Schmelzen bringen oder lernen, warum man auch in der Werkstatt mal Zahnpasta braucht. Materialkosten: ca. € 20,00, Abrechung direkt bei der Kursleitung
Die Urzeitechsen sind schon lange ausgestorben. Alles Wissen über die beeindruckenden Riesen stammt von entsprechenden Knochenfunden und Versteinerungen, den sogenannten Dinosaurier-Fossilien. Willst du auch mal auf Fossiliensuche gehen? Wir werden Skelette und Knochen von Dinosauriern ausgraben und messen die Fußabdrücke von den Riesenechsen nach. Gemeinsam stellen wir im Kurs eigene Fossilien her. Wir werden zu Dinosaurierexpert:innen. Hast du einen Lieblingsdino zu Hause? Nimm ihn gerne zum Kurs mit. Bitte beachten: Materialkosten von 2,50 € werden im Kurs abgerechnet. Bitte mitbringen: Hausschuhe, kleine Brotzeit und Getränk
Die Urzeitechsen sind schon lange ausgestorben. Alles Wissen über die beeindruckenden Riesen stammt von entsprechenden Knochenfunden und Versteinerungen, den sogenannten Dinosaurier-Fossilien. Willst du auch mal auf Fossiliensuche gehen? Wir werden Skelette und Knochen von Dinosauriern ausgraben und messen die Fußabdrücke von den Riesenechsen nach. Gemeinsam stellen wir im Kurs eigene Fossilien her. Wir werden zu Dinosaurierexpert:innen. Hast du einen Lieblingsdino zu Hause? Nimm ihn gerne zum Kurs mit. Bitte beachten: Materialkosten von 2,50 € werden im Kurs abgerechnet. Bitte mitbringen: Hausschuhe, kleine Brotzeit und Getränk
Elisabeth Sandmann liest aus Ihrem zweiten Roman "Wir dachten, das Leben kommt noch" (erscheint Ende Oktober 2025) und hat damit einen großen Roman geschrieben, der den Bogen vom Zweiten Weltkrieg bis in die 1990er-Jahre spannt und mitreißend erzählt, wie verdrängte Erinnerungen sich auch nach Jahrzehnten Bahn brechen. Basierend auf der wahren Geschichte von Churchills Geheimagentinnen der Special Operations Executive, die erstmals in feindlichem Gebiet eingesetzt wurden – und das Unmögliche wagten. Die Lesung wird mit Gesprächen und Bilder untermalt. Der Roman ist vor Ort erwerbbar durch die Kooperation mit "Der Buchladen Haar". Elisabeth Sandmann ist promovierte Literaturwissenschaftlerin und Verlegerin. Sie studierte u. a. Kunstgeschichte und Vergleichende Literaturwissenschaft in Bonn und Oxford. Seit Jahrzehnten beschäftigt sie sich mit den Biografien außergewöhnlicher Frauen und gibt ihnen eine Stimme. Nach ihrem fulminanten Romandebüt und SPIEGEL-Bestseller "Porträt auf grüner Wandfarbe" ist dies ihr zweites Buch im Piper Verlag. Bitte beachten: Buch vor Ort zu erwerben, in Kooperation mit "Der Buchladen Haar"