Ein konditionsförderndes "Allround"-Angebot für alle Alters- und Leistungsgruppen. Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit stehen im Mittelpunkt eines spritzigen Bewegungsprogramms. Der Eintritt fürs Schwimmbad von 4 € pro Tag ist in der Kursgebühr enthalten.
In this course we'll discuss a wide variety of topics (business, current events, seasonal subjects), working on vocabulary and grammar as needed. Texts are taken from newspapers, magazines, textbooks or the internet. The emphasis of this course lies in speaking freely and increasing fluency. max. 9 Teilnehmer:innen Wenn das Minimum der Teilnehmerzahl nicht erreicht wird, wird die Kursdauer angepasst!
Für Anfänger:innen, Wiedereinsteiger:innen und Fortgeschrittene. Wir können nach unseren eigenen Wünschen attraktive und einzigartige Kleidungstücke nähen. Vom richtigen Maßnehmen über den Umgang mit den verschiedenen Schnittmustern, der richtigen Stoffauswahl bis hin zum fertigen Kleidungsstück erlernen wir alles Nötige. Nähmaschinen gibt es vor Ort, gerne können Sie Ihre eigene mitbringen. Bitte mitbringen: Stoff, Schnitt, Schere, Seidenpapier, Schneiderkreide, Maßband, Stecknadeln usw. Anfänger:innen bitte 0,50 cm Bauwollstoff und einen Reißverschluss von 20 cm für eine Kosmetiktasche
Die beliebte Reihe mit Führungen in aktuellen Ausstellungen, Kirchen und Museen möchte den Besucher:innen das Kunsterlebnis in direkter, praktischer Anschauung vermitteln. München bietet reiches Material für die Betrachtung originaler Meisterwerke. Es sind 8 Führungstermine vorgesehen, die im 14-tägigen Abstand stattfinden. Eintrittsgelder kommen zur Kursgebühr hinzu und müssen vor Ort bezahlt werden.
Die beliebte Reihe mit Führungen in aktuellen Ausstellungen, Kirchen und Museen möchte den Besucher:innen das Kunsterlebnis in direkter, praktischer Anschauung vermitteln. München bietet reiches Material für die Betrachtung originaler Meisterwerke. Es sind 8 Führungstermine vorgesehen, die im 14-tägigen Abstand stattfinden. Am Vorbesprechnungstermin, Freitag 28.02.2025, 10:00 Uhr, werden die Themen abgesprochen. Eintrittsgelder kommen zur Kursgebühr hinzu und müssen vor Ort bezahlt werden.
Sie haben sich schon immer für Japanisch interessiert, aber sich noch nie getraut, einen Kurs zu besuchen? In diesem Kurs bauen Sie Schritt für Schritt die japanische Sprache und das Zeichensystem auf und lernen die japanische Kultur besser kennen. Das Lehrwerk ist nicht in der Kursgebühr enthalten und von den Kursteilnehmenden selbst zu besorgen. Die Zugangsinformationen und den Link zum Kurs erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn zugeschickt. Voraussetzung: Headset mit Lautsprecher/Mikrofon max. 8 Teilnehmer:innen Wenn das Minimum der Teilnehmerzahl nicht erreicht wird, wird die Kursdauer angepasst!
Tai Chi und Qi Gong sind jahrhundertealte chinesische meditative Bewegungssysteme mit gesundheitsfördernden Aspekten. Die langsame konzentrierte Ausführung der Bewegung steigert das körperliche Wohlgefühl und bewirkt eine mentale Entspannung. Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung, warme Socken und eine Decke
Tai Chi und Qi Gong sind jahrhundertealte chinesische meditative Bewegungssysteme mit gesundheitsfördernden Aspekten. Die langsame konzentrierte Ausführung der Bewegung steigert das körperliche Wohlgefühl und bewirkt eine mentale Entspannung. Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung, warme Socken und eine Decke
Was passiert um uns herum im Münchner Kunst- und Kulturleben bzw. im Zeitgeschehen? Wir stecken die Nase rein, schauen hinter Kulissen, auf das Besondere, das Alltägliche – einfach auf alles, was uns interessiert. Beim ersten Termin klären wir gemeinsam, ob Ausstellung oder Werkstätte, Theater oder Heizkraftwerk oder ein Fachmann zu einem speziellen Thema ins Programm kommen. Eventuelle Eintrittskosten sind daher nicht in der Kursgebühr enthalten. Die Treffen finden einmal monatlich statt. Die Treffpunkte teilt der Dozent rechtzeitig per E-Mail mit. Dienstag, 18. März, 10 Uhr Redaktion der Süddeutschen Zeitung Dienstag, 8. April, 15 Uhr, Achtung geänderte Anfangszeit!!! DHL Paketzentrum Aschheim Donnerstag, 8. Mai, 10 Uhr, Achtung geändertes Datum!!! ERES Stiftung: Meteoriten – mysteriöse Boten aus dem All. Dienstag, 3. Juni, 10 Uhr Archäologische Staatssammlung Dienstag, 8. Juli, 10 Uhr Die Borstei - eines der schönsten und außergewöhnlichsten Wohnquartiere Münchens
Für Teilnehmer:innen, die noch nie mit Arabisch zu tun hatten und die Sprache jetzt kennenlernen wollen. Sie lernen: Die Aussprache, die Buchstaben, leichte Texte lesen , kurze Dialoge. Die Kursleiterin kommt aus Irak, hat in Bagdad Englisch unterrichtet, und verfügt über gute Deutschkenntnisse. Sie erläutert auch die interkulturellen Unterschiede zwischen den arabischen Ländern und Deutschland. Das Material wird zur Verfügung gestellt. max. 8 Teilnehmer:innen Wenn das Minimum der Teilnehmerzahl nicht erreicht wird, wird die Kursdauer angepasst!
Die beliebte Reihe mit Führungen in aktuellen Ausstellungen, Kirchen und Museen möchte den Besucher:innen das Kunsterlebnis in direkter, praktischer Anschauung vermitteln. München bietet reiches Material für die Betrachtung originaler Meisterwerke. Es sind 8 Führungstermine vorgesehen, die im 14-tägigen Abstand stattfinden. Eintrittsgelder kommen zur Kursgebühr hinzu und müssen vor Ort bezahlt werden.
Sie wollen Ihre geistige Fitness trainieren? Dann lassen Sie uns gemeinsam in entspannter Atmosphäre das Gedächtnis trainieren. Der Bundesverband für Gedächtnistraining hat ein ausgewogenes Programm zur Förderung spezifischer Gehirnleistungen entwickelt. Die Ziele beziehen sich auf Wahrnehmung, Formulierung, Fantasie, Merkfähigkeit, Konzentration u.v.m. Der Kurs bietet für jeden etwas und findet ohne Stress statt. Wichtigster Grundsatz: Spaß am Denken. Er ist auch für Anfänger:innen kein Problem.
Was wäre ein Leben ohne Literatur? Sie entführt uns in andere Welten, Gedanken, Gefühle. Erweitert unseren Horizont durch Perspektivenwechsel, Aneignung von Kultur und Wissen. Entführt uns in Reisen des Geistes, in denen die Zeit stillsteht für Muße, Spannung, Freude. Ach – die schöne Welt der Bücher! Bringen Sie gerne Ihre Lese-Tipps mit! Beim ersten Termin besprechen wir: Han Kang (2007, dt. 2016): Die Vegetarierin.
Die beliebte Reihe mit Führungen in aktuellen Ausstellungen, Kirchen und Museen möchte den Besucher:innen das Kunsterlebnis in direkter, praktischer Anschauung vermitteln. München bietet reiches Material für die Betrachtung originaler Meisterwerke. Es sind 8 Führungstermine vorgesehen, die im 14-tägigen Abstand stattfinden. Am Vorbesprechnungstermin, Freitag 28.02.2025, 10:00 Uhr, werden die Themen abgesprochen. Eintrittsgelder kommen zur Kursgebühr hinzu und müssen vor Ort bezahlt werden.
- 21.03.2025 Flugzeuge und ihre Technik - 04.04.2025 Die bayerischen Seen - Interessantes und Sagenhaftes - 16.05.2025 Künstliche Intelligenz! Was hat es damit auf sich - 27.06.2025 Was macht die Feuerwehr? - 18.07.2025 Wir entdecken die Eulen
Wir machen mit Ingrid Oxfort Forschungsreisen ins heimische München. Bei unseren Stadtspaziergängen lernen wir München von ganz neuen Seiten kennen. Es gibt 2 Termine. Der 2. Termin wird zu Beginn des Semesters bekanntgegeben.
Keinen Garten, aber Gärtner:in mit Begeisterung? Lernern Sie den Haarer Ökogarten, die Ruheoase mit Natur- und Nutzgarten, kennen. Das Gartenjahr geht von März 2025 bis Ende Februar 2026 und die Jahresgebühr, die alle Familienmitglieder umfasst, beträgt 120,- €. Der Ökogarten liegt idyllisch am Rand des Waldfriedhofs. Er ist eine Ruheoase, bestehend aus Natur- und Nutzgarten. Der Garten bietet einen wichtigen Lebensraum für viele heimische Pflanzen und Tierarten. Zu unserem Konzept der Vielfalt gehören u. a. ein Insekten- und Teichbereich sowie Kompostplätze, Kräuter- und Gemüsebeete. Das Biotop wird durch eine Naturhecke und ein Waldstück mit Bienenvölkern umschlossen. Was bei uns zählt, ist der Wunsch, zusammen ökologisch und klimafreundlich zu gärtnern. Um voneinander zu lernen und Wissen zu teilen, haben sich einige Teilnehmer:innen zusammengetan und bepflanzen ihre Beete gemeinsam. Dabei wird viel diskutiert und Neues ausprobiert. Es ist aber auch möglich, gärtnerische Erfahrungen am eigenen Beet zu sammeln. Grundsätzlich ist der Ökogarten aber nicht in erster Linie auf Ertrag ausgerichtet, sondern auf das gemeinsame (Er)Leben in der Natur. Viele Ökogärtner:innen sind schon mehrere Jahre dabei. Die gewonnene Gemeinschaft ist sicherlich auch ein Grund dafür. Es ist schön mit Menschen, die gleiche Interessen verfolgen, zusammen zu sein, um dieses einmalige Biotop zu erhalten. Einen aktiven Beitrag zum Arten- und Klimaschutz zu leisten, haben wir daher auch als Ziel. Bei den gemeinsamen Treffen werden die anfallenden Arbeiten im Garten wie z.B. Kompost umsetzen, Teichpflege, Blumenbeete pflegen… umgesetzt. Wir freuen uns immer über „Neue“, ob jung oder alt, die sich in diesem Naturgarten wohlfühlen. Die gemeinsamen Termine für unsere Ökogärtner:innen: Samstags 29.03.,10.05.,14.06.,19.07.2025, 14:00 - 16:00 Uhr Samstags 27.09., 25.10., 15.11.2025, 13:00 - 15:00 Uhr
Trotz geladenem Akku startet Ihr Gerät nicht mehr bzw. es macht etwas ganz anderes oder reagiert nicht mehr, wie es soll. Der PC-Bildschirm steht plötzlich Kopf. Das Programm, das bis jetzt immer funktioniert hat, stellt seinen Dienst ein. In Word erscheinen nur noch "Hieroglyphen" usw. Sie wissen nicht mehr weiter. Dann haben Sie noch die Chance, in dieser Sprechstunde Hilfe für Ihr Problem zu bekommen. Bitte beachten: Eine Anmeldung mit der Angabe, um welches Gerät (Laptop, PC, Tablet, Smartphone) und um welches Problem es sich handelt, ist 2 Tage vor dem Termin nötig. Bestimmte Dinge, wie Reparaturen oder der Ersatz von Komponenten, können nicht durchgeführt werden. Bitte mitbringen: Gerät und Netz- bzw. Ladekabel Förderung durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Wir machen mit Ingrid Oxfort Forschungsreisen ins heimische München. Bei unseren Stadtspaziergängen lernen wir München von ganz neuen Seiten kennen. Es gibt 2 Termine. Der 2. Termin wird zu Beginn des Semesters bekanntgegeben.
2 x wöchentlich: Di und Do Die Fortsetzung des Kurses hat die Nummer 78107.
Die Aquarellmalerei ist ein breitgefächertes Feld. Deshalb werden wir verschiedene Richtungen einschlagen, aber auch in vergangenen Kursen angewandte Methoden wiederholen. Motive werden vorgeschlagen, ansonsten können auch eigene Fotos mitgebracht werden. Neue Teilnehmer:innen sind willkommen. Bitte mitbringen: vorhandenes Aquarellmaterial, alles Weitere, wie zusätzliche Materialkosten, wird am 1. Kurstag besprochen.
Wir machen mit Ingrid Oxfort Forschungsreisen ins heimische München. Bei unseren Stadtspaziergängen lernen wir München von ganz neuen Seiten kennen. Es gibt 2 Termine. Der 2. Termin wird zu Beginn des Semesters bekanntgegeben. Treffpunkt 1. Termin: Marienplatz, Fischbrunnen Thema: "Bierige" Gastlichkeit neu entdecken
3 x wöchentlich: Mo, Mi und Do Schritte plus neu 2 (ISBN: 978-3198010815), Lektion 8 Gebühr - mit BAMF-Zulassung und Kostenbefreiung: 0 Euro, - mit BAMF-Zulassung: 229 Euro, - für Selbstzahler:inne in unseren Kursen: 458 Euro.
Lyrische und temperamentvolle, getragene und feurige Tänze entführen nach Griechenland, Israel oder den Balkan - schenken mal ausgelassene Freude, mal ruhige Zentriertheit und ganz nebenbei halten sie auch noch fit. Die variationsreichen Kreistänze vermitteln nicht nur die Lebensart der Region, sondern wecken und verankern in uns auch verschiedene Bewegungsqualitäten und Emotionen. Im Vordergrund steht der Spaß an der Musik und der gemeinsamen Bewegung.
3 x wöchentlich: Mo, Di und Do Schritte plus Neu 5 (ISBN: 978-3195010856), Lektion 1 Gebühr - mit BAMF-Zulassung und Kostenbefreiung: 0 Euro, - mit BAMF-Zulassung: 229 Euro, - für Selbstzahler:inne in unseren Kursen: 458 Euro.
3 x wöchentlich: Mo, Di und Do Schritte plus neu 1 (ISBN: 978-3195010818), Lektion 1 Gebühr - mit BAMF-Zulassung und Kostenbefreiung: 0 Euro, - mit BAMF-Zulassung: 229 Euro, - für Selbstzahler:innen in unseren Kursen: 458 Euro.
Schnuppern Sie etwas Aloha-Feeling und gönnen Sie sich ein paar unbeschwerte Stunden. Sie lernen Grundschritte des Hula sowie leicht erlernbare Choreographien aus Hawaii. Der Hula-Tanz erzählt mit Hand- und Armbewegungen, Körperausdruck und Mimik eine Geschichte. Begleitet von Musik schöpfen Sie wieder neue Energie. Weiche fließende Bewegungen lösen Verspannungen, ganz nebenbei werden Bauch, Beine und Po gestrafft. Keine Vorkenntnisse erforderlich und Sie brauchen keinen Partner.
Wir lernen vom Profi, was wir als Laie an Know-how brauchen, um mit Freude am Nähen unsere Kleidung zu entwerfen, zu gestalten oder zu verändern. Vieles lässt sich leicht mit wenigen Vorkenntnissen umsetzen. Wir lernen dabei die Grundtechniken des Nähens in praktischer Anwendung. Nähmaschinen sind vorhanden, wir können aber auch unsere eigene Maschine mitbringen. Zu Kursbeginn werden unsere Pläne besprochen. Bitte mitbringen: Nähzeug (Stoffschere, Garn, Nadel, Maßband, etc.), ggf. Stoff und Schnittmuster
Wir erlernen bzw. vertiefen die Grundtechniken und erproben die eine oder andere Sondertechnik, auch unter Einbeziehung von Perlen und Edelsteinen. Bei Entwurf sowie Ausführung unterstützt unsere Kursleiterin gerne. Silber, Gold und Werkzeug kann mitgebracht oder im Kurs erworben bzw. bestellt werden. Eigenes Werkzeug ist für diesen Kurs nicht erforderlich. Kosten für Verbrauchsmaterial in Höhe von ca. € 5,00 werden im Kurs abgerechnet.
2 x wöchentlich: Mo und Mi Die Fortsetzung des Kurses hat die Nummer 78101.
Nach einer inspirierenden Vernissage mit Christian Springer und Albert Kapfhammer, können Sie die Fotoausstellung noch bis zum 30.06.2025 in der Münchener Straße erleben. In der vhs Geschäftsstelle „Münchener Straße“ liegen Bücher zur Ansicht aus. Zudem können Erinnerungsstücke wie Postkarten mit Fotos (1 €) und Guckis (10 €) erworben werden. Wenn Ihnen die Ausstellung gefallen hat oder Sie Anmerkungen haben, können Sie sich in das Gästebuch eintragen. Christian Springer und Albert Kapfhammer freuen sich über jeden Eintrag!
Wir entwerfen und schmieden unser eigenes Schmuckstück. Wir werden an die Grundtechniken des Goldschmiedens - Sägen, Biegen, Feilen, Löten - herangeführt und gestalten Ihr individuelles Schmuckstück. Die Kursleiterin unterstützt Sie tatkräftig. Bevorzugtes Material in diesem Kurs ist Silber, das mitgebracht oder bei der Kursleiterin erworben werden kann. Es können auch gerne alte Schmuckreste mitgebracht werden. Eigenes Werkzeug ist für diesen Kurs nicht erforderlich. Kosten für Verbrauchsmaterial in Höhe von ca. € 5,00 werden im Kurs abgerechnet.
Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der Konversation. Wir lesen und diskutieren Artikel aus Zeitschriften oder widmen uns kleinen Lektüren. Dabei wird die Grammatik der Aufbaustufe regelmäßig wiederholt. max. 12 Teilnehmer:innen Wenn das Minimum der Teilnehmerzahl nicht erreicht wird, wird die Kursdauer angepasst!
Ce cours s'adresse à toutes celles et tous ceux qui souhaitent mieux comprendre la vie politique et culturelle de notre voisin d'outre-Rhin, et ceci via des articles de presse choisis. Lernen Sie das politische und kulturelle Leben Frankreichs anhand ausgewählter französischer Zeitungsartikel besser kennen! max. 9 Teilnehmer:innen Wenn das Minimum der Teilnehmerzahl nicht erreicht wird, wird die Kursdauer angepasst!
Neue Wege in der Malerei sind Leitmotiv dieses Kurses, Grundlagen werden erarbeitet, freies Arbeiten ist genauso möglich. Schrittweise werden die Techniken, Farben und Malmittel gezeigt. Das Werk entsteht im Schaffensprozess - auch ohne zeichnerische Vorkenntnisse. Wir besprechen die Werke genau, nicht Gewolltes kann übermalt werden. Bitte mitbringen: Vorhandene Materialien zur Acrylmalerei, am 1. Kurstag wird Genaueres zum Material besprochen.
Este curso es para aquellos participantes que ya poseen un sólido conocimiento básico de español. Nos introduciremos en las sutilezas de la lengua, entrenando el vocabulario y los modismos del lenguaje cotidiano con ejercicios orales y escritos. Todo esto gracias a la gran gama de temas que nos ofrece el libro. El libro de texto no está incluido en el precio del curso y debe ser adquirido por los propios participantes. Kein Unterricht am 26.05.2025 max. 6 Teilnehmer:innen Wenn das Minimum der Teilnehmerzahl nicht erreicht wird, wird die Kursdauer angepasst!
Neue Wege in der Malerei sind Leitmotiv dieses Kurses, Grundlagen werden erarbeitet, freies Arbeiten ist genauso möglich. Schrittweise werden die Techniken, Farben und Malmittel gezeigt. Das Werk entsteht im Schaffensprozess - auch ohne zeichnerische Vorkenntnisse. Wir besprechen die Werke genau, nicht Gewolltes kann übermalt werden. Der Kurs begrüßt sehr gerne Anfänger:innen und Wiedereinsteiger:innen. Bitte mitbringen: Vorhandene Materialien zur Acrylmalerei, am 1. Kurstag wird Genaueres zum Material besprochen.
Jassu! Wollten Sie immer einfache Ausdrücke für den Alltag auf Griechisch kennen und während Ihres Urlaubs ibn Griechenland Griechisch verstehen und sprechen? In diesem Kurs wird sowohl die Aussprache gründlich eingeübt als auch die Grammatik und der Wortschatz. Der Kurs eignet sich für Teilnehmer:innen, die keine bis sehr wenige Griechisch-Kenntnisse haben. Das Lehrwerk ist nicht in der Kursgebühr enthalten und von den Kursteilnehmenden selbst zu besorgen. Die Zugangsinformationen und den Link zum Kurs erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn zugeschickt. Voraussetzung: Headset mit Lautsprecher/Mikrofon max. 8 Teilnehmer:innen Wenn das Minimum der Teilnehmerzahl nicht erreicht wird, wird die Gebühr oder Kursdauer angepasst!
Este curso es para aquellos participantes que ya poseen un sólido conocimiento básico de español. Nos introduciremos en las sutilezas de la lengua, entrenando el vocabulario y los modismos del lenguaje cotidiano con ejercicios orales y escritos. Todo esto gracias a la gran gama de temas que nos ofrece el libro. El libro de texto no está incluido en el precio del curso y debe ser adquirido por los propios participantes. Kein Unterricht am 27.05.2025 max. 8 Teilnehmer:innen Wenn das Minimum der Teilnehmerzahl nicht erreicht wird, wird die Kursdauer angepasst!
Sie verfügen über leichte Vorkenntnisse der spanischen Sprache oder haben an einem ersten Anfängerkurs teilgenommen? Sie möchten Ihre Kenntnisse auffrischen oder einfach weiter lernen? Für Beruf, Hobbys, Reisen – Spanisch hilft uns in vielen Situationen. Wir sprechen viel und wenden das Gelernte gleich an. Das macht Spaß und hilft uns, sicherer zu werden. Das Lehrwerk ist nicht in der Kursgebühr enthalten und von den Kursteilnehmenden selbst zu besorgen. max. 9 Teilnehmer:innen Wenn das Minimum der Teilnehmerzahl nicht erreicht wird, wird die Kursdauer angepasst!