Skip to main content

Schenken macht Freude!

Gutscheine der Volkshochschule Haar

Schenke Freude und neue Möglichkeiten! Unsere Gutscheine sind das perfekte Geschenk für alle, die sich weiterbilden, neue Hobbys entdecken oder einfach Spaß am Lernen haben möchten. 

Ob für Kurse im Bereich Sprachen, Kunst, Gesundheit oder Beruf – unsere Gutscheine sind flexibel einsetzbar und gelten für eine Vielzahl von Angeboten.

Jetzt Gutscheine sichern und Freude schenken!

Wünschen Sie weitere Informationen - rufen Sie uns gerne an Tel. (089) 46002-800

Ihre vhs Haar

 

Stöbern Sie in unseren Angeboten:

vhs unterwegs - Museum/Stadt/Land

18 Kurse

Kurse nach Themen

Dr. Charlotte Meinardus-Stelzer
Fachbereichsleiterin Kultur, kreatives Gestalten

Loading...
Kunst am Nachmittag Museums- und Ausstellungsbesuche
Do. 25.09.2025 14:00
Haar
Museums- und Ausstellungsbesuche

Die beliebte Reihe mit Führungen in aktuellen Ausstellungen, Kirchen und Museen möchte den Besucher:innen das Kunsterlebnis in direkter, praktischer Anschauung vermitteln. München bietet reiches Material für die Betrachtung originaler Meisterwerke. Es sind 8 Führungstermine vorgesehen, die im 14-tägigen Abstand stattfinden. Am Vorbesprechnungstermin, Donnerstag 25.09.25, 14:00 Uhr, werden die Themen abgesprochen. Eintrittsgelder kommen zur Kursgebühr hinzu und müssen vor Ort bezahlt werden.

Kursnummer 32215
Kursdetails ansehen
Gebühr: 73,50
Kunst am Vormittag Museums- und Ausstellungsbesuche
Fr. 26.09.2025 10:00
Haar
Museums- und Ausstellungsbesuche

Die beliebte Reihe mit Führungen in aktuellen Ausstellungen, Kirchen und Museen möchte den Besucher:innen das Kunsterlebnis in direkter, praktischer Anschauung vermitteln. München bietet reiches Material für die Betrachtung originaler Meisterwerke. Es sind 8 Führungstermine vorgesehen, die im 14-tägigen Abstand stattfinden. Am Vorbesprechnungstermin, Freitag 26.09.25, 10:00 Uhr, werden die Themen abgesprochen. Eintrittsgelder kommen zur Kursgebühr hinzu und müssen vor Ort bezahlt werden.

Kursnummer 32210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 73,50
Kunst am Vormittag Museums- und Ausstellungsbesuche
Fr. 26.09.2025 10:00
Haar
Museums- und Ausstellungsbesuche

Die beliebte Reihe mit Führungen in aktuellen Ausstellungen, Kirchen und Museen möchte den Besucher:innen das Kunsterlebnis in direkter, praktischer Anschauung vermitteln. München bietet reiches Material für die Betrachtung originaler Meisterwerke. Es sind 8 Führungstermine vorgesehen, die im 14-tägigen Abstand stattfinden. Am Vorbesprechnungstermin, Freitag 26.09.25, 10:00 Uhr, werden die Themen abgesprochen. Eintrittsgelder kommen zur Kursgebühr hinzu und müssen vor Ort bezahlt werden.

Kursnummer 32200
Kursdetails ansehen
Gebühr: 73,50
Kunst am Vormittag Museums- und Ausstellungsbesuche
Mi. 08.10.2025 10:00
Museums- und Ausstellungsbesuche

Die beliebte Reihe mit Führungen in aktuellen Ausstellungen, Kirchen und Museen möchte den Besucher:innen das Kunsterlebnis in direkter, praktischer Anschauung vermitteln. München bietet reiches Material für die Betrachtung originaler Meisterwerke. Es sind 8 Führungstermine vorgesehen, die im 14-tägigen Abstand stattfinden. Eintrittsgelder kommen zur Kursgebühr hinzu und müssen vor Ort bezahlt werden.

Kursnummer 32220
Kursdetails ansehen
Gebühr: 73,50
Kunst am Vormittag Museums- und Ausstellungsbesuche
Do. 09.10.2025 10:00
Museums- und Ausstellungsbesuche

Die beliebte Reihe mit Führungen in aktuellen Ausstellungen, Kirchen und Museen möchte den Besucher:innen das Kunsterlebnis in direkter, praktischer Anschauung vermitteln. München bietet reiches Material für die Betrachtung originaler Meisterwerke. Es sind 8 Führungstermine vorgesehen, die im 14-tägigen Abstand stattfinden. Eintrittsgelder kommen zur Kursgebühr hinzu und müssen vor Ort bezahlt werden.

Kursnummer 32222
Kursdetails ansehen
Gebühr: 73,50
Kunst am Vormittag Museums- und Ausstellungsbesuche
Fr. 10.10.2025 10:00
Museums- und Ausstellungsbesuche

Die beliebte Reihe mit Führungen in aktuellen Ausstellungen, Kirchen und Museen möchte den Besucher:innen das Kunsterlebnis in direkter, praktischer Anschauung vermitteln. München bietet reiches Material für die Betrachtung originaler Meisterwerke. Es sind 8 Führungstermine vorgesehen, die im 14-tägigen Abstand stattfinden. Eintrittsgelder kommen zur Kursgebühr hinzu und müssen vor Ort bezahlt werden.

Kursnummer 32223
Kursdetails ansehen
Gebühr: 73,50
Das Lehel - von Wäschern, Kirchen und Prachtstraßen
Mo. 13.10.2025 10:00

Die Isar und ihre Nebenarme prägten diese alte Vorstadt Münchens bis ins 19. Jahrhundert hinein. Später verliehen der Bau der Maximilianstraße und der Prinzregentenstraße dem Viertel große Attraktivität. Es entstanden prächtige Mietshäuser und Museen, die Lukaskirche und, am malerischen St.-Anna-Platz, die erste Rokokokirche Münchens. Durchstreifen Sie diese Viertel mit seinem besonderen Flair, das heute zu den teuersten Wohngegenden Münchens zählt, einst aber von Tagelöhnern und Wäscherinnen bewohnt wurde. Treffpunkt: Prinzregentenstraße, Eingang Bayrisches Nationalmuseum

Kursnummer 31021n
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Kunst am Vormittag Museums- und Ausstellungsbesuche
Mi. 15.10.2025 10:00
Museums- und Ausstellungsbesuche

Die beliebte Reihe mit Führungen in aktuellen Ausstellungen, Kirchen und Museen möchte den Besucher:innen das Kunsterlebnis in direkter, praktischer Anschauung vermitteln. München bietet reiches Material für die Betrachtung originaler Meisterwerke. Es sind 8 Führungstermine vorgesehen, die im 14-tägigen Abstand stattfinden. Eintrittsgelder kommen zur Kursgebühr hinzu und müssen vor Ort bezahlt werden.

Kursnummer 32221
Kursdetails ansehen
Gebühr: 73,50
Das Münchner Olympiagelände - eine Exkusion durch den Olympiapark
Mi. 22.10.2025 13:00

Der Olympiapark war Veranstaltungsort für die olympischen Sommerspiele 1972 und zieht jährlich viele Besucher:innen aus dem In- und Ausland an. Das traditionsreiche Gelände beherbergt viel Wissenswertes, das uns bei der Exkursion durch das Gelände vermittelt wird. Vorträge über die Geschichte des Geländes, die Münchner Olympiabewerbung, die Bautechnik u.v.m. begleiten diese Führung. Die Führung beginnt an der U-Bahnstation „Olympiazentrum“. Bitte mitbringen: dem Wetter angepasste Kleidung

Kursnummer 31050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Führung durch das Museum des kbo Isar Amper Klinikums Haar
So. 26.10.2025 11:00

Auf über 115 Jahre Geschichte blickt das kbo Isar-Amper-Klinikum zurück. 1905 als Klinik gegründet, war die Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar in der NS-Zeit einer der zentralen Orte der „Euthanasie“ und tausendfachen Mordes an Patient:innen. Heute ist das Klinikum eine der größten Psychiatrien in Deutschland und sichert die Versorgung von über 2,5 Mio. Menschen. Das Psychiatrie-Museum bietet einen Einblick in die wechselvolle Geschichte und die Wandlung zum Gesundheitsdienstleiter mit zehn Standorten und über 4000 Mitarbeiter:innen. Bitte beachten: Die Führung ist nicht für Rollstuhlfahrer und Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.

Kursnummer 03104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Münchner Stadtspaziergänge Kurs A
Fr. 07.11.2025 10:30
Kurs A

Wir machen mit Ingrid Oxfort Forschungsreisen ins heimische München. Bei unseren Stadtspaziergängen lernen wir München von ganz neuen Seiten kennen. Insg. 2 Termine! Der Treffpunkt und das Thema des 1. Termins sowie Termin, Thema und Treffpunkt des 2. Termins wird zu Beginn des Semesters bekanntgegeben.

Kursnummer 31046
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Führung durch das Museum des kbo Isar Amper Klinikums Haar
So. 09.11.2025 11:00

Auf über 115 Jahre Geschichte blickt das kbo Isar-Amper-Klinikum zurück. 1905 als Klinik gegründet, war die Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar in der NS-Zeit einer der zentralen Orte der „Euthanasie“ und tausendfachen Mordes an Patient:innen. Heute ist das Klinikum eine der größten Psychiatrien in Deutschland und sichert die Versorgung von über 2,5 Mio. Menschen. Das Psychiatrie-Museum bietet einen Einblick in die wechselvolle Geschichte und die Wandlung zum Gesundheitsdienstleiter mit zehn Standorten und über 4000 Mitarbeiter:innen. Bitte beachten: Die Führung ist nicht für Rollstuhlfahrer und Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.

Kursnummer 03105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Münchner Stadtspaziergänge Kurs B
Di. 11.11.2025 14:30
Kurs B

Wir machen mit Ingrid Oxfort Forschungsreisen ins heimische München. Bei unseren Stadtspaziergängen lernen wir München von ganz neuen Seiten kennen. Insg. 2 Termine! Der Treffpunkt und das Thema des 1. Termins sowie Termin, Thema und Treffpunkt des 2. Termins wird zu Beginn des Semesters bekanntgegeben.

Kursnummer 31047
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Münchner Stadtspaziergänge Kurs C
Do. 13.11.2025 14:30
Kurs C

Wir machen mit Ingrid Oxfort Forschungsreisen ins heimische München. Bei unseren Stadtspaziergängen lernen wir München von ganz neuen Seiten kennen. Insg. 2 Termine! Der Treffpunkt und das Thema des 1. Termins sowie Termin, Thema und Treffpunkt des 2. Termins wird zu Beginn des Semesters bekanntgegeben.

Kursnummer 31048
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Cuvilliéstheater
Fr. 21.11.2025 14:00

Das „Neue Opera Haus“ ist ein Meisterwerk des genialen Rokokobaumeisters Francois Cuvillies, der auch die Amalienburg im Nymphenburger Park geschaffen hat. Nur wenige wissen, dass das Prunkstück der Münchner Residenz nur durch beherztes und umsichtiges Handeln den Zweiten Weltkrieg überstanden hat. Glücklicherweise konnten 1943 noch rechtzeitig die geschnitzten Logenverkleidungen ausgebaut werden, ehe das Theater durch einen Bombentreffer völlig ausbrannte. Bei dem Besuch können Sie den wiedererstandenen Innenraum bestaunen und die spannende Geschichte seiner Restaurierung erfahren. Treffpunkt: Kassenraum des Theaters, Residenzstraße

Kursnummer 31022n
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Das Franzosenviertel in Haidhausen zur Weihnachtszeit
Mi. 03.12.2025 14:00

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts entwarf der Münchner Architekt und Stadtbaurat, Arnold Zenetti, vom Ostbahnhof ausgehend ein symmetrisches Straßennetz als Grundlage für die Stadterweiterung. Die Bezeichnung „Franzosenviertel“ verdankt dieser Teil Haidhausens seinen Straßennamen: sie erinnern an den Krieg gegen Frankreich 1870/71 – und sind heute Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft, anders als bei der Namensgebung. Die einheitliche Bebauung mit großen Mietshäusern, Hinterhöfen und Rückgebäuden steht unter Denkmalschutz. Die Häuser wurden fast alle restauriert und viele der Hinterhöfe offenbaren unerwarteten Oasen. Heute zählt das Franzosenviertel zu den begehrtesten Wohngegenden Münchens. Ende der Führung am Weihnachtsmarkt Weißenburger Platz. Treffpunkt: Orleansplatz bei der Uhr

Kursnummer 31025n
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Mittelalterliches München
Do. 11.12.2025 11:00

Die Tour startet am Isartor mit der Suche nach restlichen Spuren des zweiten Mauerrings. Wir erfahren, wie ein typisches Münchner Haus ausgesehen hat und warum es in München zwei Rathäuser gibt. Wir werfen einen Blick in den ersten Residenzsitz der Wittelsbacher und die Frauenkirche und enden am Stachus mit einer Majestätsbeleidigung des Kutschers F.X. Krenkl. Treffpunkt: Isartor im Innenhof

Kursnummer 31052n
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Von Turner bis van Gogh - Werke aus der Neuen Pinakothek in der Alten Pinakothek
Mi. 04.02.2026 16:30

Ausgewählte Hauptwerke der Malerei und Skulptur des 19. Jahrhunderts sind abermals zu Gast in der Alten Pinakothek. Unter dem Titel „Von Turner bis van Gogh“ geht das 19. Jahrhundert nun in veränderter Form und neuer Hängung an den Start. Neben Beispielen der Romantik und des französischen Impressionismus bewundern wir Werkgruppen der bedeutenden Realisten Ferdinand Georg Waldmüller und Adolph Menzel, die in den vergangenen Jahren nicht gezeigt werden konnten und intime Interieur-Darstellungen aus der Epoche des Symbolismus und des Fin de siècle. Bitte beachten: Eintrittsgelder kommen zur Kursgebühr hinzu und müssen vor Ort bezahlt werden. Treffpunkt: Foyer der Alten Pinakothek

Kursnummer 32231n
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,50
Loading...
10.08.25 02:53:56