Sie sind hier:
Psychologie des Geldes - was es in uns auslöst
Der Wert des Geldes ist oft materiell definiert – „Glück“ ist aber eine Emotion, die sich nicht in Zahlen bemessen lässt. Wieso verknüpfen viele Menschen also beide Begriffe miteinander? Wir gehen diesem Phänomen auf den Grund und beleuchten mögliche Zusammenhänge. In einer Frage-Antwort-Runde wird diskutiert, was es bedeutet, Dinge zu teilen. Es ist ein Blick auf unsere „geheimen Bedürfnisse“ mit einem hoffentlich erhellenden Fazit.
Sie sind hier:
Psychologie des Geldes - was es in uns auslöst
Der Wert des Geldes ist oft materiell definiert – „Glück“ ist aber eine Emotion, die sich nicht in Zahlen bemessen lässt. Wieso verknüpfen viele Menschen also beide Begriffe miteinander? Wir gehen diesem Phänomen auf den Grund und beleuchten mögliche Zusammenhänge. In einer Frage-Antwort-Runde wird diskutiert, was es bedeutet, Dinge zu teilen. Es ist ein Blick auf unsere „geheimen Bedürfnisse“ mit einem hoffentlich erhellenden Fazit.
-
Gebühr9,00 €
- Kursnummer: 06008bv
-
StartDo. 05.02.2026
19:00 UhrEndeDo. 05.02.2026
20:30 Uhr -
Dozent*in:Garry Baumeister
- Kursort: Haar