Skip to main content

Barrierefreier Zugang

148 Kurse

Loading...
Die Reise zum Glück für Frauen geht weiter Impulse, Stille, Gespräche, Kreativität
Sa. 17.01.2026 10:00
Haar
Impulse, Stille, Gespräche, Kreativität

Auf vielfachen Wunsch gibt es eine Fortsetzung der Reise zum Glück. Alle, die kommen, sind mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen das Potenzial für den Austausch. Bitte beachten: Nur für Frauen, die den 1. Workshop besucht haben Bitte mitbringen: Decke/Matte, Kuschelsocken, Snacks für eine gemeinsame Brotzeit

Kursnummer 06014b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Acryl-Malerei - Malen mit Kaffee - Mixed-Media Anfänger:innen und Fortgeschrittene
So. 18.01.2026 10:00
Haar
Anfänger:innen und Fortgeschrittene

Wir malen parallel 2-4 Bilder und kombinieren verschiedene Techniken. Wir starten mit etwas Theorie zu Material und Bildaufbau.Dann geht es auf`s Papier. Wir malen, klecksen, kritzeln, kratzen, spritzen und linieren...dick, dünn, bunt oder nur mit Bleistift. Wir zeichnen, schreiben und/oder kleben interessante Papiere und Zeitungsschnipsel auf. Jede:r kann ihrer/seiner Kreativität freien Lauf lassen. Folgt euren Impulsen und habt Spaß. Bitte mitbringen: Acrylfarben, verschiedene Pinsel, verschiedene Stifte (Buntstifte, Bleistifte, Acrylmarker, Fineliner, Ölkreiden o.ä), Aquarell- oder Skizzenblock mit leichter Struktur, mind. 250g/cm², Papierformat z.B. 32 x 24 cm (auch kleiner, größer, quadratisch ), Tesakrepp-Abklebeband mind. 3 cm breit, Acrylbinder oder Klebestift (Uhu, Pritt o.ä.), Papiere und Zeitschriften, die gefallen, evtl. Kopien eigener Fotos, lösliches Kaffeepulver, wenn gewünscht Malkarton oder kleine Leinwände, Lappen, Palette oder Pappteller, evtl. Fön

Kursnummer 81133bn
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Der Klimawandel schreitet voran
Mo. 19.01.2026 19:00
Haar

Sehr wahrscheinlich wird das Jahr 2025 das wärmste Jahr des fossiles Zeitalters werden und der Temperaturanstieg wird in Europa und damit auch bei uns nicht mehr auf 1,5 Grad beschränkt werden können. Fast täglich ereichen uns im Sommer 2025 Berichte über Waldbrände und zahlreiche Todesopfer fordernde Überschwemmungen. Aber was bedeutet der Klimawandel für unsere Stadt und welche Maßnahmen können durch die Lokalpolitik oder ansässige Bürger ergriffen werden? Im Rahmen des Vortrags sollen mögliche Strategien besprochen und diskutiert werden: a) Was können wir zur kommunalen Energiewende durch Anschaffung von Wärmepumpen und Photovoltaik beitragen ? b) Wie können wir weitere Flächenversiegelungen verhindern und zusätzliche grüne Oasen, wie Teiche und Bauminseln, schaffen? und c) wie können wir durch Änderungen unseres Alltags wie z.B. Mobilität und Essen zu einer besseren Umwelt beitragen? Und dabei soll auch deutlich werden, dass es nicht nur vernünftig im Sinne einer gesunden Umwelt ist, sondern auch viel Spaß machen kann.

Kursnummer 04005nbv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Märchen im Mietrecht - ein Streifzug durch das Mietrecht Für Vermieter:innen und Mieter:innen
Di. 20.01.2026 19:00
Haar
Für Vermieter:innen und Mieter:innen

Der Vortrag mit zahlreichen Praxisbeispielen will Rechtsirrtümer aufklären und Fehlerquellen vermeiden helfen. Themen sind u.a.: Gestaltung des Mietvertrags über Indexmieten, Mieterhöhung, Mängel, Minderungen, Nebenkostenabrechnung, Haustierhaltung, Kaution und Beendigung des Mietverhältnisses wegen Eigenbedarfs oder Zahlungsverzugs. Kristina Häfner ist Dozentin mit Leib und Seele zu rechtlichen Themen rund um Immobilien.

Kursnummer 05020bv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Investition in eine Immobilie - warum es sich gerade jetzt lohnt
Di. 20.01.2026 19:00
Haar

Die Investition in Immobilien gilt als sicherer Baustein zum Vermögensaufbau mit inflationsgeschützten Sachwerten. Das hat sich seit Jahrzehnten bewährt, gerade in Krisenzeiten mit deren Folgen. Trotz oder gerade wegen der gestiegenen Zinsen gibt es lukrative Standorte, an denen eine Immobilien-Investition risikoarm und gleichzeitigt rentabel ist – gerade im aktuellen Umfeld. Neue, deutlich höhere Abschreibungsregeln gewähren dabei hohe Steuerersparnis. Dabei gilt aber, Emotionen zu vermeiden und analytisch, strategisch vorzugehen, v.a. bei der Standort- und Objektauswahl. Anhand konkreter Zahlenbeispiele wird gezeigt, wie dies mit konzeptionellem Vorgehen gelingt. Zudem wird an konkreten Fakten erläutert, wo sich ein Immobilienkauf lohnt, was die Kriterien zur Auswahl einer Immobilie für nachhaltige Wertsteigerung sind, wie sich der korrekte Immobilienwert und die echte Immobilienrendite errechnet. Auch wird geklärt, welches Finanzierungskonzept sinnvoll ist, welche enormen steuerlichen Vorteile die neuen Abschreibungsregeln bewirken, welche Kriterien vor dem Immobilienkauf erkannt und richtig eingeschätzt werden sollten.

Kursnummer 05009bv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Gold- und Silberschmieden - Wochenendkurs Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Sa. 24.01.2026 09:30
Haar
Anfänger:innen und Fortgeschrittene

An einem Wochenende können wir in fröhlicher Runde Ihr erstes Schmuckstück entwerfen und erarbeiten. Als geübte:r Teilnehmende:r können wir ein aufwendigeres Stück herstellen. Es können Steine, Silber und Perlen im Kurs erworben werden. Wer mit Gold arbeiten möchte, bitte im Vorfeld mit der Kursleiterin Kontakt aufnehmen! Kosten für Verbrauchsmaterial in Höhe von ca. € 5,00 werden im Kurs abgerechnet. Es ist ca. 1 Std. Mittagspause/Tag vorgesehen.

Kursnummer 82209b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 107,00
Gelliprint - Kreative Drucktechnik Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Sa. 24.01.2026 10:00
Haar
Anfänger:innen und Fortgeschrittene

Wir erleben die faszinierende Welt des Gelliprintings! Diese Monoprint-Technik eignet sich für alle, die Lust auf kreatives Ausprobieren und überraschende Ergebnisse haben – ganz ohne Vorkenntnisse. Es gibt kein „richtig“ oder „falsch“. Der spielerische Umgang mit Farben, Pflanzen, Schablonen und Alltagsmaterialien öffnet den Zugang zur eigenen Kreativität. Schon nach kurzer Zeit entstehen einzigartige Drucke, die wir direkt als Kunstwerke aufhängen oder als Ausgangspunkt für Collagen, Grußkarten und andere kreative Projekte verwenden können. Lasst euch überraschen, wie viel Freude das Drucken macht! Bitte mitbringen: Kittel Materialkosten: € 15,00, werden im Kurs abgerechnet

Kursnummer 81139bn
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Knigge für Kids für Alltag und Schule Für Kinder von 8 bis 12 Jahren
Sa. 24.01.2026 10:00
Haar
Für Kinder von 8 bis 12 Jahren

Höflichkeit und gute Umgangsformen erleichtern das Miteinander. Im Kurs üben wir an praktischen Beispielen Situationen aus dem Alltag: Als Gastgeber:in bei Kindergeburtstagen, als Gast, in der Öffentlichkeit mit den Eltern (Einkaufen), beim Spiel als Gewinner:in oder Verlierer:in, richtiges Grüßen, beim Essen. Bitte mitbringen: Brotzeit und Trinken

Kursnummer K0203b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Kreative Körner Ab 7 Jahren
So. 25.01.2026 10:00
Haar
Ab 7 Jahren

Heute schauen wir uns verschiedene Samen und Körner an. Ihre Beschaffenheiten wie Form, Größe und Farbe machen wir uns dann zunutze und gestalten mit ihnen dekorative Anhänger, kleine Schachteln evtl. für Weihnachten oder als Geschenk. Wer möchte, kann gerne auch andere Ideen umsetzen wie z.B. ein Bild. Bitte mitbringen: Brotzeit, Getränk Achtung: evtl. bringt die Kursleiterin ihren Hund mit!

Kursnummer K4320b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Was geht in meinem Kind vor? Wahrnehmung und Verhalten der Kinder verstehen
Mo. 26.01.2026 19:00
Haar
Wahrnehmung und Verhalten der Kinder verstehen

Kinder verhalten sich nicht immer so, wie wir es erwarten oder uns wünschen. Sie leben in ihrer eigenen Erlebnis- und Erfahrungswelt. Wie ein Kind die Welt wahrnimmt und darauf reagiert, hängt auch davon ab, welches individuelle „Set“ an Sicherheiten und Kompetenzen es sich im Laufe seiner Entwicklung aneignen kann. Der Kurs hilft Eltern und Pädagogen, die Erlebnis- und Verhaltenswelt der Kinder besser zu verstehen und sie so in ihrer Entwicklung wirksamer unterstützen zu können.

Kursnummer 06022bv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Online buchen und einkaufen Für Einsteiger:innen
Di. 27.01.2026 14:00
Haar
Für Einsteiger:innen

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie sicher und bequem im Internet einkaufen bzw. buchen können – ganz ohne Stress. Schritt für Schritt zeigen wir Ihnen, worauf Sie achten sollten, um seriöse Anbieter zu erkennen, Ihre Daten zu schützen und typische Fallen zu vermeiden. Ideal für Einsteiger:innen ohne Vorkenntnisse. Die Teilnehmenden sollen sich sicher und selbstbewusst im Online-Handel bewegen können – mit dem nötigen Wissen, um Betrugsversuche zu erkennen und ihre persönlichen Daten zu schützen.

Kursnummer 66405nb
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Allerneustes Schnupperzaubern Ab 8 Jahren
Di. 27.01.2026 15:30
Haar
Ab 8 Jahren

Kann etwas Zerbrochenes wieder ganz werden? Können Flaschen schweben? Wir kennen Tricks, die sonst keiner kann - Knoten, die sich von selbst lösen und Karten, die wieder auftauchen, nachdem sie versteckt worden sind. Hier sind die neuesten Tricks und Kniffe zum Experimentieren, zum Mitnehmen und zu Hause Weiterzaubern. Materialkosten: € 9,50 werden im Kurs abgerechnet, bitte abgezählt im Umschlag mitbringen

Kursnummer K4322b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Liquidität aus der eigenen Immobilie schaffen
Mi. 28.01.2026 19:00
Haar

Gründe eine Immobilie zu „versilbern“, gibt es viele: u.a. Finanzierung des Lebensunterhalts, v.a. im Alter, und des Erhalts der Immobilie, da man bis ins hohe Alter darin wohnen will. Ein zu beschwerlicher Aufwand bei vermieteten Immobilien oder beim Unterhalt der eigenen Immobilie. Es gibt Anbieter mit unterschiedlichen Angeboten: Verkauf, Teilverkauf, Verrentung, etc. Hier wird beleuchtet, welche Strategie für wen richtig ist. Dabei gilt, analytisch und strategisch vorzugehen. Marktanalyse, Bestandsaufnahme und realistische Preisbewertungen sind unverzichtbar. Der Referent verfügt über mehrjährige praktische Erfahrung im Bereich des Immobilienmanagements.

Kursnummer 05010bv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Frühes Forschen: Optische Täuschungen Von 5 bis 7 Jahren
Do. 29.01.2026 15:00
Haar
Von 5 bis 7 Jahren

Zuerst wird geklärt, wie wir sehen. Nach dem Erläutern des Aufbaus eines Auges erfolgt die Interpretation der Bilder im Gehirn, auch aufgrund von Instinkten und den Erfahrungen, die wir im bisherigen Leben gemacht haben. Wir schauen uns optische Täuschungen an, um danach ein einfaches Drehbild zu basteln. Bitte beachten: Materialkosten von 2,50 € werden im Kurs abgerechnet. Bitte mitbringen: Hausschuhe, kleine Brotzeit und Getränk

Kursnummer K3012nb
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Frühes Forschen: Optische Täuschungen Von 8 bis 10 Jahren
Do. 29.01.2026 16:45
Haar
Von 8 bis 10 Jahren

Zuerst wird geklärt, wie wir sehen. Nach dem Erläutern des Aufbaus eines Auges erfolgt die Interpretation der Bilder im Gehirn, auch aufgrund von Instinkten und den Erfahrungen, die wir im bisherigen Leben gemacht haben. Wir schauen uns optische Täuschungen an, um danach ein Daumenkino zu basteln. Bitte beachten: Materialkosten von 2,50 € werden im Kurs abgerechnet. Bitte mitbringen: Hausschuhe, kleine Brotzeit und Getränk

Kursnummer K3013nb
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Töpfern für Familien Mit Kind ab 7 Jahren
Sa. 31.01.2026 10:00
Haar
Mit Kind ab 7 Jahren

Ein Kurs für Eltern und Kinder mit einer wunderbaren Möglichkeit, gemeinsam kreativ zu sein! Wir modellieren mit Ton all das, was uns Spaß macht und Kreativität erzeugt. Die Kursleiterin unterstützt dabei. Am letzten Termin können die Werkstücke glasiert werden. Bitte beachten: Elternteil und Kind anmelden, Gebühr ist pro TN Bitte mitbringen: Schürze, Brotzeit, Getränk Materialkosten: werden nach Verbrauch direkt mit der Kursleiterin abgerechnet, 15 €/kg Ton gebrannte und glasierte Keramik

Kursnummer K4367bn
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Stress meets Achtsamkeit - ein Tag der Entspannung, Ruhe und Fürsorge
Sa. 31.01.2026 10:00
Haar

Wie gehen Sie mit Stress um? Spüren Sie immer wieder im Alltag, ob durch Job, Familie, Freizeit, Social Media und Gesellschaft, dass Sie sich überfordert fühlen und keinen Weg der Besserung finden? Dann bietet der Kurs interaktive Erfahrung um Stress zu verstehen und Techniken zur Stärkung Ihrer Widerstandskraft zu lernen, so dass sie künftig mit einer guten Portion Achtsamkeit durchs Leben geben. Dies erfolgt in Form von praktischen Tools und Übungen, wie z.B. die eigenen Stressverstärker oder unterschiedlichen Atemübungen kennenzulernen.

Kursnummer 06011b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Von Turner bis van Gogh - Werke aus der Neuen Pinakothek in der Alten Pinakothek
Mi. 04.02.2026 16:30

Ausgewählte Hauptwerke der Malerei und Skulptur des 19. Jahrhunderts sind abermals zu Gast in der Alten Pinakothek. Unter dem Titel „Von Turner bis van Gogh“ geht das 19. Jahrhundert nun in veränderter Form und neuer Hängung an den Start. Neben Beispielen der Romantik und des französischen Impressionismus bewundern wir Werkgruppen der bedeutenden Realisten Ferdinand Georg Waldmüller und Adolph Menzel, die in den vergangenen Jahren nicht gezeigt werden konnten und intime Interieur-Darstellungen aus der Epoche des Symbolismus und des Fin de siècle. Bitte beachten: Eintrittsgelder kommen zur Kursgebühr hinzu und müssen vor Ort bezahlt werden. Treffpunkt: Foyer der Alten Pinakothek

Kursnummer 32231n
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,50
Bürgermeisterkanditat:innen im Dialog
Mi. 04.02.2026 19:00
Haar

Am 08.03.2026 finden in Bayern die Kommunalwahlen statt. Auch die Haarer:innen sind dazu aufgerufen, ihren Stadtrat und ihre:n Bürgermeister:in für die kommenden sechs Jahre neu zu wählen. Lernen Sie in unserer Veranstaltung die Kandidat:innen für das Bürgermeisteramt kennen und informieren Sie sich über deren Ideen für die Weiterentwicklung und Gestaltung Ihrer Stadt Haar. Bringen Sie Ihre persönlichen Fragen ein und überzeugen Sie sich vor Ort, welche:n Bewerber:in Sie am geeignetsten finden, um Haar in den nächsten sechs Jahren voranzubringen. Die Veranstaltung wird moderiert von Günter Hiel, Münchner Merkur, und Bernhard Lohr, Süddeutsche Zeitung. Eintritt: 9 €, Anmeldung erwünscht, Restplätze werden vor Ort vergeben

Kursnummer 01012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Psychologie des Geldes - was es in uns auslöst
Do. 05.02.2026 19:00
Haar

Der Wert des Geldes ist oft materiell definiert – „Glück“ ist aber eine Emotion, die sich nicht in Zahlen bemessen lässt. Wieso verknüpfen viele Menschen also beide Begriffe miteinander? Wir gehen diesem Phänomen auf den Grund und beleuchten mögliche Zusammenhänge. In einer Frage-Antwort-Runde wird diskutiert, was es bedeutet, Dinge zu teilen. Es ist ein Blick auf unsere „geheimen Bedürfnisse“ mit einem hoffentlich erhellenden Fazit.

Kursnummer 06008bv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Nähen leicht gemacht
Sa. 07.02.2026 09:30
Haar

In diesem Kurs werden die Grundtechniken des Nähens, Änderungen und Neuanfertigungen näher gebracht, gerne auch mit eigener Nähmaschine. Bitte mitbringen: die zu ändernden Kleidungsstücke oder Stoffe sowie die Nähutensilien (Maßband, Zuschneideschere, Garn u.a.) Mittagspause ist von 12:00 - 12:30 Uhr vorgesehen

Kursnummer 83627b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 92,50
Freies Malen Von 4 bis 9 Jahren
Sa. 07.02.2026 10:00
Haar
Von 4 bis 9 Jahren

Hast du Freude und Spaß am Malen? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig. In einer entspannten Atmosphäre kannst du deiner Phantasie freien Lauf lassen. Durch Schwammtechnik und Acrylfarben zaubern wir Tiere, Landschaften oder Blumen in einem bunten Farbspiel. Es entstehen tolle Bilder! Bitte mitbringen: Malkittel, Brotzeit, Getränk Materialkosten: € 4,00, wird direkt mit der Kursleitung abgerechnet

Kursnummer K4110b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Mein Smartphone und ich - Grundlagen für Android Smartphones Für Einsteiger:innen
Mo. 09.02.2026 14:00
Haar
Für Einsteiger:innen

Es wird ein Ein- und Überblick in und über Ihr Smartphone vermittelt. Dieses bietet eine Vielzahl von Funktionen und Programmen an. Gleichzeitig ist es oft "ein fleißiger Lieferant" für persönliche Daten und Informationen. Hier werden die Möglichkeiten und Stolperfallen beim täglichen Gebrauch gezeigt. Bei diesem lockeren Treffen sind folgende Themen vorgesehen: - Welche Funktionen hat mein Smartphone? - Apps (Programme) installieren und deinstallieren - Wie erhöhe ich die Sicherheit bei meinem Smartphone? - Wie schütze ich meine persönlichen Daten vor Missbrauch? Einstellungen für den Datenschutz. - Fotos, Videos, Scannen, Telefonieren, Chatten und Internet-Telefonie Sie können Ihre Fragen und Probleme mitbringen, so dass diese im Seminar besprochen und gelöst werden können. Ein kurzweiliger Kurs ohne "Fachchinesisch", in dem Sie Ihr Smartphone vor allem durch praktische Übungen und Ausprobieren kennen lernen. Bitte beachten: Der Kurs ist nur für Smartphones mit dem Betriebssystem ANDROID. Bitte mitbringen: Ihr Smartphone mit Ladekabel.

Kursnummer 66500b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Börsenthemen - für Frauen
Mo. 09.02.2026 18:30
Haar

Die Börse ist keine reine Männerdomäne mehr! Weltweit sind Millionen Frauen als Privatinvestorinnen an der Börse tätig. Mit dem benötigten Know-how und dem typischen Fleiß bzw. Sicherheitsgespür können noch mehr Frauen an der Börse erfolgreich werden. In diesem Kurs bekommen Sie Schritt für Schritt eine Einführung in die Finanzinstrumente Aktien und ETFs.

Kursnummer 05001bv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Umbrienvortrag - Multivision
Di. 10.02.2026 19:30
Haar

Nicht nur Umbrer, Etrusker und Römer haben in Umbrien ihre Spuren hinterlassen. Wir gehen mit der Reiseautorin Christina Danisio auf multimediale Entdeckungsreise in dieser geschichtsträchtigen Region Italiens mit interessanten Geschichten über den heiligen Franziskus oder berühmte Renaissancemaler. Wir erfahren mehr über Orte wie Perugia, Assisi, Orvieto oder den Lago Trasimeno, die Kulinarik und die vielfältigen Traditionen.

Kursnummer 35003b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Silberschmieden - Ferienkurs Ab der 5. Klasse
Mo. 16.02.2026 09:30
Haar
Ab der 5. Klasse

An drei Tagen schmiedet ihr aus Silber euer eigenes Schmuckstück. Ringe, Kettenanhänger, Ohrringe, alles ist möglich. Ihr werdet mit Feilen, Schmirgelpapier, Hammer, Bohrer und ganz feinen Sägen umgehen, Silber zum Schmelzen bringen oder lernen, warum man auch in der Werkstatt mal Zahnpasta braucht. Materialkosten: ca. € 20,00, Abrechung direkt bei der Kursleitung

Kursnummer K4351b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Dinosauriern auf der Spur Von 4 bis 6 Jahren
Mi. 25.02.2026 15:00
Haar
Von 4 bis 6 Jahren

Die Urzeitechsen sind schon lange ausgestorben. Alles Wissen über die beeindruckenden Riesen stammt von entsprechenden Knochenfunden und Versteinerungen, den sogenannten Dinosaurier-Fossilien. Willst du auch mal auf Fossiliensuche gehen? Wir werden Skelette und Knochen von Dinosauriern ausgraben und messen die Fußabdrücke von den Riesenechsen nach. Gemeinsam stellen wir im Kurs eigene Fossilien her. Wir werden zu Dinosaurierexpert:innen. Hast du einen Lieblingsdino zu Hause? Nimm ihn gerne zum Kurs mit. Bitte beachten: Materialkosten von 2,50 € werden im Kurs abgerechnet. Bitte mitbringen: Hausschuhe, kleine Brotzeit und Getränk

Kursnummer K3004b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dinosauriern auf der Spur Von 7 bis 10 Jahren
Mi. 25.02.2026 16:45
Haar
Von 7 bis 10 Jahren

Die Urzeitechsen sind schon lange ausgestorben. Alles Wissen über die beeindruckenden Riesen stammt von entsprechenden Knochenfunden und Versteinerungen, den sogenannten Dinosaurier-Fossilien. Willst du auch mal auf Fossiliensuche gehen? Wir werden Skelette und Knochen von Dinosauriern ausgraben und messen die Fußabdrücke von den Riesenechsen nach. Gemeinsam stellen wir im Kurs eigene Fossilien her. Wir werden zu Dinosaurierexpert:innen. Hast du einen Lieblingsdino zu Hause? Nimm ihn gerne zum Kurs mit. Bitte beachten: Materialkosten von 2,50 € werden im Kurs abgerechnet. Bitte mitbringen: Hausschuhe, kleine Brotzeit und Getränk

Kursnummer K3005b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Loading...
16.08.25 10:16:06