Skip to main content

Alles will gelernt sein

Loading...
Selbstbehauptungs-/Selbstsicherheitstraining Für Mädchen von 9 bis 12 Jahren
Sa. 18.01.2025 10:00
Haar
Für Mädchen von 9 bis 12 Jahren

Mit der Fünf-Finger-Faustregel des Instituts von Ulrike Herle trainierst du dein Selbstbewusstsein bzw. Selbstverteidigung: Ich ziehe meine Grenzen und sage deutlich Nein im richtigen Moment. Ich bleibe stark und lasse mich nicht von anderen unter Druck setzen. Ich weiß, wie ich in Not Hilfe holen sowie mir und anderen helfen werde. Ich bin schlau, bringe mich bei Gefahr in Sicherheit, schütze mich und weiß, wie ich mich verteidige. Bitte mitbringen: Getränk, Brotzeit, bequeme Schuhe

Kursnummer K0301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Ulrike Herle
Knigge für Kids für Alltag und Schule Für Kinder von 8 bis 12 Jahren
Sa. 18.01.2025 10:00
Haar
Für Kinder von 8 bis 12 Jahren

Höflichkeit und gute Umgangsformen erleichtern das Miteinander. Im Kurs üben wir an praktischen Beispielen Situationen aus dem Alltag: Als Gastgeber:in bei Kindergeburtstagen, als Gast, in der Öffentlichkeit mit den Eltern (Einkaufen), beim Spiel als Gewinner:in oder Verlierer:in, richtiges Grüßen, beim Essen. Bitte mitbringen: Brotzeit und Trinken

Kursnummer K0203b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Sophie R. Schönhofer
Frühes Forschen: Den menschliche Körper entdecken Von 5 bis 7 Jahren
Mo. 20.01.2025 15:00
Haar
Von 5 bis 7 Jahren

Welche Organe gibt es im Körper und wozu sind sie gut? Wir schauen anhand eines plastischen Modells in den Körper eines Menschen. Anschließend benutzen wir ein Stethoskop um uns abzuhören. Und mit dem Mikroskop betrachten wir kleinste Teilchen.

Kursnummer K3013nb
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Gabriele Wappler
Frühes Forschen: Den menschliche Körper entdecken Von 8 bis 10 Jahren
Mo. 20.01.2025 16:45
Haar
Von 8 bis 10 Jahren

Welche Organe gibt es im Körper und wozu sind sie gut? Wir schauen anhand eines plastischen Modells in den Körper eines Menschen. Anschließend benutzen wir ein Stethoskop um uns abzuhören. Und mit dem Mikroskop betrachten wir kleinste Teilchen.

Kursnummer K3014nb
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Gabriele Wappler
Eichhörnchen haben es faustdick hinter den Ohren Ab 5 Jahren
So. 26.01.2025 10:00
Haar
Ab 5 Jahren

So putzig die kleinen Nagetiere einerseits auch sind, so darf man sie andererseits nicht unterschätzen. Scharfe Zähne und Krallen gehören genauso zu ihnen wie ein buschiger Schwanz und ein weißer Bauch. Wir wollen uns heute die Lebensweise der drolligen Baumbewohner näher anschauen. Um das Tier einmal aus der Nähe begutachten zu können, bringt die Kursleiterin ein präpariertes Eichhörnchen mit. Bitte mitbringen: Federmäppchen, Getränk, evtl. kleine Brotzeit und Materialgeld: 3,50 €

Kursnummer K3003nb
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Ute Heidegger
Kochkurs: Kochen - Backen - zusammen essen Von 6 bis 11 Jahren
Sa. 15.02.2025 09:00
Haar
Von 6 bis 11 Jahren

Willst du auch mal für deine Eltern kochen? Hier kannst du lernen, in wenigen und einfachen Schritten ein leckeres Menü aus Vor-, Haupt- sowie Nachspeise auf den Tisch zu zaubern (und es natürlich auch probieren)! Bitte beachten: Lebensmittelkosten von 8,00 € sind inklusive. Bitte mitbringen: Schürze, 2 Geschirrtücher, 2 Schwammtücher, Gefäße für Reste

Kursnummer K8902
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Dozent*in: Maria Volpe
Englisch für Kinder Von 5 bis 7 Jahren
Do. 27.02.2025 15:45
Haar
Von 5 bis 7 Jahren

Durch Musik und Lieder, Spiele und Bewegung lernen die Kinder Englisch auf spielerische und altersgerechte Weise. Bitte mitbringen: Schere, Kleber, Buntstifte

Kursnummer K7100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 157,50
Dozent*in: Elaine Friedrich
Winterblüher - Frühlingsblüher Ab 5 Jahren
So. 16.03.2025 10:00
Haar
Ab 5 Jahren

Manche unscheinbaren Blüten gibt es schon im Januar, andere erscheinen, wenn der Schnee gerade noch liegt. Und jede:r freut sich, wenn die ersten Blumen sprießen. Bei einem geistigen Rundgang durch die Winter- und Frühlingsmonate finden wir gemeinsam heraus, auf welche Blüten wir uns als erstes freuen können und wo sie zu finden sind. Bitte mitbringen: 3,- € Materialgeld, Federmäppchen, Getränk, evtl. kleine Brotzeit

Kursnummer K3002nb
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Ute Heidegger
Frühes Forschen: Wunder menschliches Skelett Von 5 bis 7 Jahren
Mo. 17.03.2025 15:00
Haar
Von 5 bis 7 Jahren

Warum haben wir harte Knochen und können uns doch bewegen? Wir betrachten das Wunder des menschlichen Skeletts und basteln uns eine Hand, an der sich alle Finger bewegen können. Bitte mitbringen: Schere und Buntstifte

Kursnummer K3007nb
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Gabriele Wappler
10-Finger-Schreiben in wenigen Stunden Ab 11 Jahren, Kleingruppe
Mo. 17.03.2025 16:30
Haar
Ab 11 Jahren, Kleingruppe

Mit der hier eingesetzten Methode ist die Tastatur relativ schnell blind zu beherrschen. Durch Farben, Bilder und Geschichten wird deren Aufbau erlernt sowie durch spielerisches Wiederholen der Lernerfolg gesichert. Dieses assoziative Lernen ist effizienter als die klassische Methode. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Kursbuch ist inklusive. Bitte beachten: Die 1. Stunde darf für einen erfolgreichen Kursabschluss nicht versäumt werden. Der Kurs findet 2-mal wöchentlich, montags und mittwochs, statt. Bitte mitbringen: Stift und ein Tuch

Kursnummer K6001b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,00
Dozent*in: Renate Wachutka
Frühes Forschen: Wunder menschliches Skelett Von 8 bis 10 Jahren
Mo. 17.03.2025 16:45
Haar
Von 8 bis 10 Jahren

Warum haben wir harte Knochen und können uns doch bewegen? Wir betrachten das Wunder des menschlichen Skeletts und basteln uns eine Hand, an der sich alle Finger bewegen können. Bitte mitbringen: Schere und Buntstifte

Kursnummer K3008nb
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Gabriele Wappler
Einführung in die Windows-Welt Ab 10 Jahren, Kleingruppe
Di. 18.03.2025 16:30
Haar
Ab 10 Jahren, Kleingruppe

Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich einen Überblick über die Windows-Produkte verschaffen möchten und über keine bzw. geringe Vorkenntnisse verfügen. Auf leicht verständliche Weise wird vermittelt: - erste Schritte mit Windows - Textgestaltung mit Word - Erstellen einfacher Tabellen mit Excel - Erstellen erster Präsentationen mit PowerPoint - Einführung in die Netzwerktechnik - Wissenswertes über Computerviren

Kursnummer K6000b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Dozent*in: Georg Schiller
KinderUni Haar Frühjahr-/Sommersemester 2025 Für junge Student:innen von 8 bis 12 Jahren (hybrid)
Fr. 21.03.2025 17:00
Haar
Für junge Student:innen von 8 bis 12 Jahren (hybrid)

- 21.03.2025 Flugzeuge und ihre Technik - 04.04.2025 Die bayerischen Seen - Interessantes und Sagenhaftes - 16.05.2025 Künstliche Intelligenz! Was hat es damit auf sich - 27.06.2025 Was macht die Feuerwehr? - 18.07.2025 Wir entdecken die Eulen

Kursnummer K0100hb
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Michael Bernhard
Kochkurs: Kochen - Backen - zusammen essen Von 6 bis 11 Jahren
Sa. 22.03.2025 09:00
Haar
Von 6 bis 11 Jahren

Willst du auch mal für deine Eltern kochen? Hier kannst du lernen, in wenigen und einfachen Schritten ein leckeres Menü aus Vor-, Haupt- sowie Nachspeise auf den Tisch zu zaubern (und es natürlich auch probieren)! Bitte beachten: Lebensmittelkosten von 8,00 € sind inklusive. Bitte mitbringen: Schürze, 2 Geschirrtücher, 2 Schwammtücher, Gefäße für Reste

Kursnummer K8900
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Dozent*in: Maria Volpe
Von kleinen und großen Nagetieren Ab 5 Jahren
So. 23.03.2025 10:00
Haar
Ab 5 Jahren

Die bekanntesten Nagetiere sind vermutlich die Ratte, das Eichhörnchen und der Biber. Doch es gibt noch eine Reihe anderer Nager die uns so nicht geläufig sind. Manch einer ist ein niedliches Haustier wie der Hamster, vor anderen fürchten sich manche Menschen. Wir gehen heute den Nagetieren auf die Zähne und erforschen ihren Lebensraum, ihre Lieblingsspeisen und ihre Lebensgewohnheiten. Bitte mitbringen: 3,- € Materialgeld, Federmäppchen, Getränk und kleine Brotzeit

Kursnummer K3003nb
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Ute Heidegger
Wie funktioniert ein Computer? - Die Technik in Theorie und Praxis einfach erklärt
Fr. 28.03.2025 15:00
Haar

Dieser Kurs richtet sich an Kinder (ab 12 Jahre) und Jugendliche. Er beinhaltet einen theoretischen und einen praxisorientierten Teil. Fachbegriffe wie z.B. RAM, ROM oder „wie rechnet ein Computer“ werden im theoretischen Teil mit einfachen Worten und mit Beispielen erklärt. Im praktischen Teil dürfen die Teilnehmer:innen unter Anleitung an einem Computer selbst Hand anlegen und Komponenten wie z.B. Grafikkarte oder Festplatte aus- und einbauen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer K6002b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Georg Schiller
Selbstbehauptungs-/Selbstsicherheitstraining Für Mädchen von 6 bis 8 Jahren
Sa. 29.03.2025 10:00
Haar
Für Mädchen von 6 bis 8 Jahren

Mit der langjährig erprobten Fünf-Finger-Faustregel des Instituts von Ulrike Herle lernen Mädchen, sich zu schützen bzw. zu wehren. Sie trainieren mit Spaß verschiedene Situationen und staunen, was sie alles können. Selbstbewusste Mädchen kennen Gefahren bzw. wissen sich zu schützen. Alle Übungen, Rollenspiele, Materialien sind geschlechts- und altersgemäß sowie nach gruppendynamischen Aspekten umgesetzt. Von 15:00-16:00 Uhr findet ein Elterngespräch statt. Bitte mitbringen: Getränk, Brotzeit, bequeme Schuhe

Kursnummer K0300
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Ulrike Herle
Marburger Konzentrationstraining Für Grundschüler:innen der 3. und 4. Klasse
Mi. 02.04.2025 16:00
Haar
Für Grundschüler:innen der 3. und 4. Klasse

Das MKT ist eine gezielte Kurzintervention zur Förderung der Konzentration bei Schulkindern. Sie lernen hier, gestellte Aufgaben Schritt für Schritt systematisch zu lösen. Wesentliche Tools sind hierbei die strukturierte Aufgabenanalyse und die Methodik des „inneren Sprechens“. Die Aufgaben sind fordernd, aber sie sind nicht aus Schulbüchern und machen auch noch Spaß! Bitte beachten: Am letzten Kurstag findet in den letzten 30 Minuten ein Elternabend statt. Bitte mitbringen: Stifte

Kursnummer K0201b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Dozent*in: Isabel Lönne
Knigge für Kids für Alltag und Schule Für Kinder von 8 bis 12 Jahren
Sa. 05.04.2025 10:00
Haar
Für Kinder von 8 bis 12 Jahren

Höflichkeit und gute Umgangsformen erleichtern das Miteinander. Im Kurs üben wir an praktischen Beispielen Situationen aus dem Alltag: Als Gastgeber:in bei Kindergeburtstagen, als Gast, in der Öffentlichkeit mit den Eltern (Einkaufen), beim Spiel als Gewinner:in oder Verlierer:in, richtiges Grüßen, beim Essen. Bitte mitbringen: Brotzeit und Trinken

Kursnummer K0203b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Sophie R. Schönhofer
Selbstbehauptungs-/Selbstsicherheitstraining Für Jungs von 6 bis 8 Jahren
Sa. 05.04.2025 10:00
Haar
Für Jungs von 6 bis 8 Jahren

Mit der langjährig erprobten Fünf-Finger-Faustregel des Instituts von Ulrike Herle lernen Jungs, sich zu schützen bzw. zu wehren. Sie trainieren mit Spaß verschiedene Situationen und staunen, was sie alles können. Selbstbewusste Jungs kennen Gefahren bzw. wissen sich zu schützen. Alle Übungen, Rollenspiele und Materialien sind geschlechts- und altersgemäß sowie nach gruppendynamischen Aspekten umgesetzt. Von 15:00-16:00 Uhr findet ein Elterngespräch statt. Bitte mitbringen: Getränk, Brotzeit, bequeme Schuhe

Kursnummer K0303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Ulrike Herle
Frühes Forschen: Eierlei zu Ostern Von 5 bis 7 Jahren
Mo. 07.04.2025 15:00
Haar
Von 5 bis 7 Jahren

An Ostern schauen wir uns das Wunderwerk Ei genauer an. Wie ist ein Ei aufgebaut? Wie unterscheidet man neue und alte Eier, rohe und gekochte Eier? Warum geht das Ei nicht kaputt, wenn der Vogel sich draufsetzt? Wie bekommen wir ein gekochtes Ei in eine enge Flasche, ohne es kaputt zu machen?

Kursnummer K3009nb
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Gabriele Wappler
Frühes Forschen: Eierlei zu Ostern Von 8 bis 10 Jahren
Mo. 07.04.2025 16:45
Haar
Von 8 bis 10 Jahren

An Ostern schauen wir uns das Wunderwerk Ei genauer an. Wie ist ein Ei aufgebaut? Wie unterscheidet man neue und alte Eier, rohe und gekochte Eier? Warum geht das Ei nicht kaputt, wenn der Vogel sich draufsetzt? Wie bekommen wir ein gekochtes Ei in eine enge Flasche, ohne es kaputt zu machen?

Kursnummer K3010nb
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Gabriele Wappler
Frühes Forschen: Zauber der Magnete Von 5 bis 7 Jahren
Mo. 05.05.2025 15:00
Haar
Von 5 bis 7 Jahren

Was macht ein Stück Eisen zum Magneten? Kann man ihn selbst herstellen? Ist die Erde auch ein Magnet? Diese und viele andere Fragen rund um Magnete untersuchen wir hier.

Kursnummer K3011nb
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Gabriele Wappler
Frühes Forschen: Zauber der Magnete Von 8 bis 10 Jahren
Mo. 05.05.2025 16:45
Haar
Von 8 bis 10 Jahren

Was macht ein Stück Eisen zum Magneten? Kann man ihn selbst herstellen? Ist die Erde auch ein Magnet? Diese und viele andere Fragen rund um Magnete untersuchen wir hier.

Kursnummer K3012nb
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Gabriele Wappler
Kochkurs: Kochen - Backen - zusammen essen Von 6 bis 11 Jahren
Sa. 10.05.2025 09:00
Haar
Von 6 bis 11 Jahren

Willst du auch mal für deine Eltern kochen? Hier kannst du lernen, in wenigen und einfachen Schritten ein leckeres Menü aus Vor-, Haupt- sowie Nachspeise auf den Tisch zu zaubern (und es natürlich auch probieren)! Bitte beachten: Lebensmittelkosten von 8,00 € sind inklusive. Bitte mitbringen: Schürze, 2 Geschirrtücher, 2 Schwammtücher, Gefäße für Reste

Kursnummer K8901
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Dozent*in: Maria Volpe
Lernen lernen bei einer Lernsafari im Tierpark Hellabrunn Für Kinder von 10-14 Jahren
Sa. 10.05.2025 10:00
Für Kinder von 10-14 Jahren

Im Tierpark Hellabrunn unternehmen wir eine „Lernsafari“. Der Weg führt uns zu den unterschiedlichsten Tieren und Gehegen – hier rechnen wir mit den wichtigsten Rechenarten nach gegebenen und selbstbeschafften Daten. Wir erfahren wissenswertes über Tiere, Herkunftsländer und Sprachen. So kombinieren wir die Fächer Mathematik, Biologie, Erdkunde und Sprachen…und lernen das nachhaltige Lernen! Bitte beachten: Der Eintritt wird vor Ort entrichtet Bitte mitbringen: Brotzeit und Getränk

Kursnummer K0202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Dozent*in: Stefan Götz
Selbstbehauptungs-/Selbstsicherheitstraining Für Mädchen von 9 bis 12 Jahren
Sa. 10.05.2025 10:00
Haar
Für Mädchen von 9 bis 12 Jahren

Mit der Fünf-Finger-Faustregel des Instituts von Ulrike Herle trainierst du dein Selbstbewusstsein bzw. Selbstverteidigung: Ich ziehe meine Grenzen und sage deutlich Nein im richtigen Moment. Ich bleibe stark und lasse mich nicht von anderen unter Druck setzen. Ich weiß, wie ich in Not Hilfe holen sowie mir und anderen helfen werde. Ich bin schlau, bringe mich bei Gefahr in Sicherheit, schütze mich und weiß, wie ich mich verteidige. Bitte mitbringen: Getränk, Brotzeit, bequeme Schuhe

Kursnummer K0301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Ulrike Herle
Ein Tag im Wald Von 7 bis 12 Jahren
Sa. 17.05.2025 10:00
Von 7 bis 12 Jahren

Wie die Naturvölker gehen wir mit allen Sinnen durch den Wald. Damit uns das leichter fällt, machen wir ein paar Übungen hierfür. Wir erkunden die Umgebung, suchen Tierspuren, lernen Schleichen sowie ein paar Pflanzen und Tiere kennen, befühlen Bäume, riechen an Pflanzen und hören der Natur zu, was sie uns zu erzählen hat. Bitte mitbringen: 2 € Materialkosten, wettergerechte Kleidung (auch für Regen), Sitzunterlage, Brotzeit und Getränk

Kursnummer K3001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Ute Heidegger
Marburger Konzentrationstraining Für Grundschüler:innen der 1. und 2. Klasse
Mi. 28.05.2025 16:00
Haar
Für Grundschüler:innen der 1. und 2. Klasse

Das MKT ist eine gezielte Kurzintervention zur Förderung der Konzentration bei Schulkindern. Sie lernen hier, gestellte Aufgaben Schritt für Schritt systematisch zu lösen. Wesentliche Tools sind hierbei die strukturierte Aufgabenanalyse und die Methodik des „inneren Sprechens“. Die Aufgaben sind fordernd, aber sie sind nicht aus Schulbüchern und machen auch noch Spaß! Bitte beachten: Am letzten Kurstag findet in den letzten 30 Minuten ein Elternabend statt. Bitte mitbringen: Stifte

Kursnummer K0200b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Dozent*in: Isabel Lönne
Frühes Forschen: Was tönt denn da? Von 5 bis 7 Jahren
Mo. 02.06.2025 15:00
Haar
Von 5 bis 7 Jahren

Wir klären, wie Schall entsteht und erzeugen in verschiedenen Experimenten Töne. Außerdem hören wir uns die Geräusche aus dem Körper an und bauen ein einfaches „Telefon“. Schall kann aber auch eine Kerze löschen, auch das untersuchen wir.

Kursnummer K3013nb
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Gabriele Wappler
Frühes Forschen: Was tönt denn da? Von 8 bis 10 Jahren
Mo. 02.06.2025 16:45
Haar
Von 8 bis 10 Jahren

Wir klären, wie Schall entsteht und erzeugen in verschiedenen Experimenten Töne. Außerdem hören wir uns die Geräusche aus dem Körper an und bauen ein einfaches „Telefon“. Schall kann aber auch eine Kerze löschen, auch das untersuchen wir.

Kursnummer K3014nb
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Gabriele Wappler
Programmieren mit Python Für Jugendliche ab 12 Jahren
Sa. 14.06.2025 10:00
Haar
Für Jugendliche ab 12 Jahren

Entdecke die spannende Welt der Programmierung mit Python! Du lernst die Grundlagen von Python kennen und entwickelst Deine eigenen Programme. Von den ersten Schritten in der Entwicklungsumgebung bis hin zur Anwendung von Variablen, Datentypen, Bedingungen, Schleifen und Funktionen wirst du Schritt für Schritt in die Welt des Codierens eingeführt. Mit interaktiven Übungen, praktischen Beispielen und der Programmierung einfacher Spiele macht dieser Kurs das Lernen von Python zu einem unterhaltsamen Abenteuer für junge Programmierer:innen!

Kursnummer K6004b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,00
Dozent*in: Yalin Kecik
Eisdiplom Alles über die handwerkliche Eisherstellung
Fr. 27.06.2025 16:00
Alles über die handwerkliche Eisherstellung

Das Eisseminar bietet Kindern einen Blick in die Produktion ihrer Lieblingsleckerei. Wie wird original italienisches, handwerkliches Eis ohne Konservierungsstoffe hergestellt? Welches Eis gibt es überhaupt? Nach dem Vortrag dürfen sich die Kinder einen Becher des eigens hergestellten Eises schmecken lassen. Eis essen, 1 alkoholfreies Getränk und Teilnahme-Diplom ist in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer K8910
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Rolando Nardi
Kochkurs: Kochen - Backen - zusammen essen Von 6 bis 11 Jahren
Sa. 05.07.2025 09:00
Haar
Von 6 bis 11 Jahren

Willst du auch mal für deine Eltern kochen? Hier kannst du lernen, in wenigen und einfachen Schritten ein leckeres Menü aus Vor-, Haupt- sowie Nachspeise auf den Tisch zu zaubern (und es natürlich auch probieren)! Bitte beachten: Lebensmittelkosten von 8,00 € sind inklusive. Bitte mitbringen: Schürze, 2 Geschirrtücher, 2 Schwammtücher, Gefäße für Reste

Kursnummer K8902
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Dozent*in: Maria Volpe
Selbstbehauptungs-/Selbstsicherheitstraining Für Mädchen von 13 bis 16 Jahren
Sa. 05.07.2025 10:00
Haar
Für Mädchen von 13 bis 16 Jahren

Mit der Fünf-Finger-Faustregel des Instituts von Ulrike Herle trainierst du dein Selbstbewusstsein bzw. Selbstverteidigung: Ich ziehe meine Grenzen und sage deutlich Nein im richtigen Moment. Ich bleibe stark und lasse mich nicht von anderen unter Druck setzen. Ich weiß, wie ich in Not Hilfe holen sowie mir und anderen helfen werde. Ich bin schlau, bringe mich bei Gefahr in Sicherheit, schütze mich und weiß, wie ich mich verteidige. Bitte mitbringen: Getränk, Brotzeit, bequeme Schuhe

Kursnummer K0302
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Ulrike Herle
Loading...
15.01.25 16:55:14