Egal ob für das Hobby, die Schule oder Freizeit - Lernen ist immer ein wichtiges Thema. Der Spaß sollte dabei jedoch nie zu kurz kommen. Deswegen sind unsere Kurse kindrecht, spannend und innovativ.
Rufen Sie uns an bei Frage, wir beraten Sie gerne!
Kurse nach Themen
Entdecke die farbenstarke Malerei von Franz Marc, der die Schönheit der Natur in roten und blauen Pferden darstellt. Tauche ein in eine traumhafte Fantasiewelt, entdecke deine eigene Kreativität beim farbenfrohen Malen. Bitte mitbringen: Malkittel, Brotzeit, Getränk Materialkosten: 4,00 €, Abrechnung direkt bei der Kursleitung
Mit der Fünf-Finger-Faustregel des Instituts von Ulrike Herle trainierst du dein Selbstbewusstsein bzw. Selbstverteidigung: Ich ziehe meine Grenzen und sage deutlich Nein im richtigen Moment. Ich bleibe stark und lasse mich nicht von anderen unter Druck setzen. Ich weiß, wie ich in Not Hilfe holen sowie mir und anderen helfen werde. Ich bin schlau, bringe mich bei Gefahr in Sicherheit, schütze mich und weiß, wie ich mich verteidige. Bitte mitbringen: Getränk, Brotzeit, bequeme Schuhe
Höflichkeit und gute Umgangsformen erleichtern das Miteinander. Im Kurs üben wir an praktischen Beispielen Situationen aus dem Alltag: Als Gastgeber:in bei Kindergeburtstagen, als Gast, in der Öffentlichkeit mit den Eltern (Einkaufen), beim Spiel als Gewinner:in oder Verlierer:in, richtiges Grüßen, beim Essen. Bitte mitbringen: Brotzeit und Trinken
Oft bleibt neben vielen Terminen wenig gemeinsame Zeit für Entspannung und Ruhemomente. Zunächst beginnen wir mit Bewegung und Spaß, um dann ganz bewusst in die Welt des Yogas einzutauchen. Passend zum Stundenthema erlernen wir Yogahaltungen alleine und als Partnerübung. Am Ende werden wir uns gemeinsam auf Traumreise begeben und uns gegenseitig massieren. Gebühr für Erwachsene EUR 11,00, für Kinder EUR 7,00. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Getränk und evtl. leichte Decke
Welche Organe gibt es im Körper und wozu sind sie gut? Wir schauen anhand eines plastischen Modells in den Körper eines Menschen. Anschließend benutzen wir ein Stethoskop um uns abzuhören. Und mit dem Mikroskop betrachten wir kleinste Teilchen.
Welche Organe gibt es im Körper und wozu sind sie gut? Wir schauen anhand eines plastischen Modells in den Körper eines Menschen. Anschließend benutzen wir ein Stethoskop um uns abzuhören. Und mit dem Mikroskop betrachten wir kleinste Teilchen.
So putzig die kleinen Nagetiere einerseits auch sind, so darf man sie andererseits nicht unterschätzen. Scharfe Zähne und Krallen gehören genauso zu ihnen wie ein buschiger Schwanz und ein weißer Bauch. Wir wollen uns heute die Lebensweise der drolligen Baumbewohner näher anschauen. Um das Tier einmal aus der Nähe begutachten zu können, bringt die Kursleiterin ein präpariertes Eichhörnchen mit. Bitte mitbringen: Federmäppchen, Getränk, evtl. kleine Brotzeit und Materialgeld: 3,50 €
Raffinierte Seiltricks, Kartentricks und viele lustige Zaubereien. Verblüffend und toll: Ein leeres schwarzes Heft ist plötzlich voller geheimnisvoller Zeichen und aus einer Zeitung kann Wasser fließen. Hier sind neue Tricks und Kniffe zum Experimentieren und zu Hause Weiterzaubern. Materialkosten: € 8,50 werden im Kurs abgerechnet, bitte abgezählt im Umschlag mitbringen
Ein Kurs für Eltern und Kinder, er soll euch Qualität-Zeit geben, klingt nach einer wunderbaren Möglichkeit, gemeinsam kreativ zu sein! Sich neu zu begegnen und miteinander zu interagieren. Jeder lernt vom anderen. Durch das Malen, Schneiden und Kleben könnt ihr nicht nur eure künstlerischen Fähigkeiten entfalten, sondern auch ein gemeinsames Bild erschaffen, das eure Zusammenarbeit widerspiegelt. Macht Euch ein Bild als Geschenk für zuhause oder für eure Liebsten. Das gegenseitige Inspirieren und das liebevolle Gestalten miteinander fördern nicht nur die Kreativität, sondern stärken auch die Bindung zwischen Eltern und Kind. Es ist eine wertvolle Gelegenheit, gemeinsam Spaß zu haben, neue Ideen auszuprobieren und eine unvergessliche Erinnerung zu erschaffen. Viel Freude beim kreativen Erleben! Bitte beachten: Elternteil und Kind anmelden, Gebühr ist pro TN Bitte mitbringen: Bleistift, Radiergummi, Lineal, Pinsel in verschiedenen Stärken, Klebestift, Schere, alte Kerzen, Cuttermesser, Malkittel Materialkosten: 4,00 €/TN + eine Leinwand 8,00 € wird im Kurs bezahlt
Einmal Prinz oder Prinzessin sein in einem richtigen Schloss! Eine Hofdame wird die Hoheiten und ihr Gefolge empfangen. Die Gäste erhalten einen Lehrgang in feinem Benehmen. Wir lernen dabei wunderschöne Räume kennen und erfahren wie es war, ein echtes Königskind zu sein. Schließlich wird es richtig spannend: Wir werden jeden einzelnen kleinen Gast, der das möchte, nach der Mode früherer Zeiten kleiden. Treffpunkt: Eingang Museumsshop im Schloss Gebühr: Erwachsene 9,00 €, Kinder 9,50 €, Eintritt kommt hinzu Bitte beachten: Tickets gibt es von der Kursleitung direkt, bitte ausreichend Bargeld mitbringen
Hast du Freude und Spaß am Malen? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig. In einer entspannten Atmosphäre kannst du deiner Phantasie freien Lauf lassen. Durch Schwammtechnik und Acrylfarben zaubern wir Tiere, Landschaften oder Blumen in einem bunten Farbspiel. Es entstehen tolle Bilder! Bitte mitbringen: Malkittel, Brotzeit, Getränk Materialkosten: € 4,00, wird direkt mit der Kursleitung abgerechnet
Heute schauen wir uns verschiedene Samen und Körner an. Ihre Beschaffenheiten wie Form, Größe und Farbe machen wir uns dann zunutze und gestalten mit ihnen dekorative Anhänger, kleine Schachteln evtl. für Weihnachten / Ostern oder als Geschenk. Wer möchte, kann gerne auch andere Ideen umsetzen wie z.B. ein Bild. Bitte mitbringen: evtl. Brotzeit und Getränk Achtung: evtl. bringt die Kursleiterin ihren Hund mit!
Willst du auch mal für deine Eltern kochen? Hier kannst du lernen, in wenigen und einfachen Schritten ein leckeres Menü aus Vor-, Haupt- sowie Nachspeise auf den Tisch zu zaubern (und es natürlich auch probieren)! Bitte beachten: Lebensmittelkosten von 8,00 € sind inklusive. Bitte mitbringen: Schürze, 2 Geschirrtücher, 2 Schwammtücher, Gefäße für Reste
Ihr wolltet immer schon mal Tanzen, Singen und Theaterspielen und findet Musicals toll? Dann seid Ihr in diesem Kurs genau richtig. Egal, ob Ihr schon Erfahrung habt, oder einfach mal ausprobieren wollt: Wir werden mit Euch gemeinsam Lieder und Tänze kennen lernen. Und all das packen wir in ein Mini-Musical, das Ihr spielen werdet. Und am Ende des letzten Workshoptages laden wir Eure Familien und Freunde zu einer kleinen Abschluss-Show, in der Ihr alles vorführen könnt, ein. Unser erfahrenes Pädagogenteam Christine Miller / Tanzpädagogin und Choreografin, Simone Fulir / Schauspielerin und Schauspielpädagogin und Peter Farrowski Sänger und Gesangslehrer freut sich sehr auf Euch.
Wir zeichnen gegenständlich, lernen Formen und Figuren zeichnen, setzen Schatten und Lichtpunkte. Wir schauen uns die Welt aus der Vogel- und Froschperspektive an und zeichnen den Horizont. Wir lernen neue Materialien kennen und probieren sie aus. Wir zeichen unsere Lieblingsmotive und schauen uns an, wie berühmte Künstler:innen gezeichnet haben. Bitte mitbringen: Zeichenblock, Bleistifte (HB, 2B, 4B, 6B), Bunt- und Lieblingsstifte
Wir zeichnen gegenständlich, lernen Formen und Figuren zeichnen, setzen Schatten und Lichtpunkte. Wir schauen uns die Welt aus der Vogel- und Froschperspektive an und zeichnen den Horizont. Wir lernen neue Materialien kennen und probieren sie aus. Wir zeichen unsere Lieblingsmotive und schauen uns an, wie berühmte Künstler:innen gezeichnet haben. Bitte mitbringen: Zeichenblock, Bleistifte (HB, 2B, 4B, 6B), Bunt- und Lieblingsstifte
Durch Musik und Lieder, Spiele und Bewegung lernen die Kinder Englisch auf spielerische und altersgerechte Weise. Bitte mitbringen: Schere, Kleber, Buntstifte
Kinder lernen spielerisch und angstfrei, sich im Wasser zu bewegen und werden so an das Element Wasser gewöhnt. Die Wassersicherheit wächst allmählich und das Kind gewinnt an Selbstvertrauen.
Keine Angst vorm Wasser. Die Seepferdchenprüfung ist nur möglich, wenn das Kind auch sicher schwimmen kann: Sprung vom Beckenrand, 25 Meter schwimmen, Herausholen eines Gegenstandes aus schultertiefem Wasser. Die Kursleitung behält sich eine Einteilung in die Gruppen nach Könnensstand der Kinder vor in den ersten drei Wochen.
Keine Angst vorm Wasser. Die Seepferdchenprüfung ist nur möglich, wenn das Kind auch sicher schwimmen kann: Sprung vom Beckenrand, 25 Meter schwimmen, Herausholen eines Gegenstandes aus schultertiefem Wasser. Die Kursleitung behält sich eine Einteilung in die Gruppen nach Könnensstand der Kinder vor in den ersten drei Wochen.
Keine Angst vorm Wasser. Die Seepferdchenprüfung ist nur möglich, wenn das Kind auch sicher schwimmen kann: Sprung vom Beckenrand, 25 Meter schwimmen, Herausholen eines Gegenstandes aus schultertiefem Wasser. Die Kursleitung behält sich eine Einteilung in die Gruppen nach Könnensstand
Verbesserung der schon gelernten Schwimmtechnik und Erlernen neuer Schwimmstile. Verbesserung der Sicherheit im Wasser, Kondition, Tauch- und Schleppübungen. In den ersten drei Wochen behält sich die Kursleitung eine Einteilung in die Gruppen nach Könnensstand der Kinder vor.
Verbesserung der schon gelernten Schwimmtechnik und Erlernen neuer Schwimmstile. Verbesserung der Sicherheit im Wasser, Kondition, Tauch- und Schleppübungen. In den ersten drei Wochen behält sich die Kursleitung eine Einteilung in die Gruppen nach Könnensstand der Kinder vor. Vorbereitung bis auf Goldniveau möglich.
An drei Tagen schmiedet ihr aus Silber euer eigenes Schmuckstück. Ringe, Kettenanhänger, Ohrringe, alles ist möglich. Ihr werdet mit Feilen, Schmirgelpapier, Hammer, Bohrer und ganz feinen Sägen umgehen, Silber zum Schmelzen bringen oder lernen, warum man auch in der Werkstatt mal Zahnpasta braucht. Materialkosten: ca. € 20,00, Abrechung direkt bei der Kursleitung
Verbesserung der schon gelernten Schwimmtechnik und Erlernen neuer Schwimmstile. Verbesserung der Sicherheit im Wasser, Kondition, Tauch- und Schleppübungen.
Verbesserung der schon gelernten Schwimmtechnik und Erlernen neuer Schwimmstile. Verbesserung der Sicherheit im Wasser, Kondition, Tauch- und Schleppübungen.
Verbesserung der schon gelernten Schwimmtechnik und Erlernen neuer Schwimmstile. Verbesserung der Sicherheit im Wasser, Kondition, Tauch- und Schleppübungen.
Die Fähigkeit, sich auf nur einem Rad fortzubewegen, steigert die Beweglichkeit, die Konzentrationsfähigkeit, das Gehirn wird besser vernetzt und es bringt Spaß. Außerdem wird die Reaktionsfähigkeit gestärkt. Fortgeschrittene erhalten Tipps und Tricks für besondere Gags. Bei der Anmeldung angeben, ob ein Einrad benötigt wird. Wer ein Einrad besitzt, bitte mitbringen.
Auf spielerische Weise lernen die Kinder zu Bildern, kleinen Geschichten und Märchen, die die Kursleiterin erzählt, zu tanzen. Die Freude am eigenen Ausdruck, die Lust am gemeinsamen Tanzen und das Präsentieren kurzer Tanzstücke fördern Selbstvertrauen, Bewegungsvielfalt, Koordination, Beweglichkeit und Musikalität. Die eigene Kreativität des Kindes wird unterstützt. Am letzten Kurstermin zeigen die Kinder die erlernten Tänze in einer kleinen Aufführung. Es wird barfuß oder in Ballettschläppchen getanzt. Bitte mitbringen: Leggings (keine Strumpfhose), ausreichend zu trinken
Auf spielerische Weise lernen die Kinder zu Bildern, kleinen Geschichten und Märchen, die die Kursleiterin erzählt, zu tanzen. Die Freude am eigenen Ausdruck, die Lust am gemeinsamen Tanzen und das Präsentieren kurzer Tanzstücke fördern Selbstvertrauen, Bewegungsvielfalt, Koordination, Beweglichkeit und Musikalität. Die eigene Kreativität des Kindes wird unterstützt. Am letzten Kurstermin zeigen die Kinder die erlernten Tänze in einer kleinen Aufführung. Es wird barfuß oder in Ballettschläppchen getanzt. Bitte mitbringen: Leggings (keine Strumpfhose), ausreichend zu trinken
Spaß und Freude am Tanzen stehen im Mittelpunkt. Spielerisch werden Bewegungsvielfalt, Koordination und Musikalität gefördert: kurze Choreographien, Tanzspiele sowie Eure eigenen Ideen und Tanz-Moves werden mit einbezogen. Am letzten Kurstermin zeigen die Kinder ihre erlernten Tänze in einer kleinen Aufführung. Wir tanzen barfuß oder mit Ballettschläppchen. Bitte mitbringen: Leggings (keine Strumpfhose), Getränk
Auf spielerische Weise lernen die Kinder zu Bildern, kleinen Geschichten und Märchen, die die Kursleiterin erzählt, zu tanzen. Die Freude am eigenen Ausdruck, die Lust am gemeinsamen Tanzen und das Präsentieren kurzer Tanzstücke fördern Selbstvertrauen, Bewegungsvielfalt, Koordination, Beweglichkeit und Musikalität. Die eigene Kreativität des Kindes wird unterstützt. Am letzten Kurstermin zeigen die Kinder die erlernten Tänze in einer kleinen Aufführung. Es wird barfuß oder in Ballettschläppchen getanzt. Bitte mitbringen: Leggings (keine Strumpfhose), ausreichend zu trinken
Spaß und Freude am Tanzen stehen im Mittelpunkt. Spielerisch werden Bewegungsvielfalt, Koordination und Musikalität gefördert: kurze Choreographien, Tanzspiele sowie Eure eigenen Ideen und Tanz-Moves werden mit einbezogen. Am letzten Kurstermin zeigen die Kinder ihre erlernten Tänze in einer kleinen Aufführung. Wir tanzen barfuß oder mit Ballettschläppchen. Bitte mitbringen: Leggings (keine Strumpfhose), Getränk
Werdet selbst zu Darstellern in Eurem eigenen Film. Unter der Leitung von Anna Schmölz, ausgebildete Schauspielerin an der Münchner Filmakademie und Schauspielpädagogin mit sehr viel Erfahrung im Bereich Film und Fernsehen, werdet Ihr zu Schauspielern vor der Kamera. Zuerst erarbeitet Ihr ein Konzept mit Euren eigenen Ideen, aus denen Ihr gemeinsam eine Geschichte entwickelt. Daraus entsteht wiederum Euer Drehbuch nach dem Ihr dann die Szenen dreht und somit einen kleiner Film produziert, den Ihr dann am Ende des Workshops zur eigenen Verfügung erhaltet. Kamera, Ton und Schnitt übernimmt wieder Lucia Lehmann, die einen Bachelorabschluss in Mediendesign hat. Wir freuen uns auf Euch!
Manche unscheinbaren Blüten gibt es schon im Januar, andere erscheinen, wenn der Schnee gerade noch liegt. Und jede:r freut sich, wenn die ersten Blumen sprießen. Bei einem geistigen Rundgang durch die Winter- und Frühlingsmonate finden wir gemeinsam heraus, auf welche Blüten wir uns als erstes freuen können und wo sie zu finden sind. Bitte mitbringen: 3,- € Materialgeld, Federmäppchen, Getränk, evtl. kleine Brotzeit
Warum haben wir harte Knochen und können uns doch bewegen? Wir betrachten das Wunder des menschlichen Skeletts und basteln uns eine Hand, an der sich alle Finger bewegen können. Bitte mitbringen: Schere und Buntstifte
Mit der hier eingesetzten Methode ist die Tastatur relativ schnell blind zu beherrschen. Durch Farben, Bilder und Geschichten wird deren Aufbau erlernt sowie durch spielerisches Wiederholen der Lernerfolg gesichert. Dieses assoziative Lernen ist effizienter als die klassische Methode. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Kursbuch ist inklusive. Bitte beachten: Die 1. Stunde darf für einen erfolgreichen Kursabschluss nicht versäumt werden. Der Kurs findet 2-mal wöchentlich, montags und mittwochs, statt. Bitte mitbringen: Stift und ein Tuch
Warum haben wir harte Knochen und können uns doch bewegen? Wir betrachten das Wunder des menschlichen Skeletts und basteln uns eine Hand, an der sich alle Finger bewegen können. Bitte mitbringen: Schere und Buntstifte
Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich einen Überblick über die Windows-Produkte verschaffen möchten und über keine bzw. geringe Vorkenntnisse verfügen. Auf leicht verständliche Weise wird vermittelt: - erste Schritte mit Windows - Textgestaltung mit Word - Erstellen einfacher Tabellen mit Excel - Erstellen erster Präsentationen mit PowerPoint - Einführung in die Netzwerktechnik - Wissenswertes über Computerviren
Die Schule ist anstrengend, Du hast Prüfungsstress oder möchtest Dich mehr bewegen? Dann bist Du hier richtig. Yoga macht Dich stark und beweglicher. Bei der Entspannung am Ende der Stunde kannst Du abschalten und chillen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Getränk, Matte und leichte Decke