Skip to main content

vhs.wissen live - Abo
Das neue Online Angebot für Zuhause

vhs.wissen live, das digitale Wissenschaftsprogramm der vhs, bietet Ihnen qualitativ hochwertige Vorträge zu aktuellen Themen aus Gesellschaft, Kultur und Wissenschaft. Sie sind live dabei, zu Hause oder unterwegs, und können sich an Diskussionen über Chats beteiligen. Buchen Sie das Semester-Abo, verfolgen Sie alle Vorträge des Semesters für nur 63,- €. Zudem benötigen wir Ihre Email-Adresse zur Zusendung der Zugangsdaten vor Kursbeginn.

Themen:

03.02.2025 19:30 - 21:00 Die sieben Todsünden. Menschenwissen für das Zeitalter der Krise
06.02.2025 19:30 - 21:00 Less is more? - zur Psychologie von Konsumreduktion und nachhaltigem Konsum
09.02.2025 19:30 - 21:00 Shakyamuni Buddha - HIstorische Gestalt und zeitloses Vorbild
12.02.2025 19:30 - 21:00 Grüner Kolonialismus - wie eine NGO große Teile Afrikas beherrscht
17.02.2025 19:30 - 21:00 Schönheit der Astrophysik
25.02.2025 19:30 - 21:00 Dürer im Zeitalter der Wunder - Kunst und Gesellschaft an der Schwelle zur globalen Welt
09.03.2025 19:30 - 21:00 Die drei Ringe - Warum die Religionen erst im Mittelalter entstanden sind
13.03.2025 19.30 - 21:00 Zukunft des Fliegens
16.03.2025 19:30 - 21:00 Pop-up-Propaganda: Epikrise der russischen Selbstvergiftung
25.03.2025 19:30 - 21:00 Wasser für die Welt - klimaresilientes Wassermanagement angesichts klimatischer und geopolitische Herausforderungen
27.03.2025 19:30 - 21:00 Wenn Russland gewinnt: Ein Szenario
08.04.2025 19:30 - 21:00 Raus aus der Abhängigkeit: Sicherung der Rohstoffversorgung für Deutschland
10.04.2025 19:30 - 21:00 A matter of taste - Wie kommt Geschmack in unser Essen
27.04.2025 19:30 - 21:00 Dialektik der Hure: Von der "Prostitution" zur "Sex-Arbeit"
04.05.2025 19:30 - 21:00 Tiere in der antiken und islamischen Philosophie
07.05.2025 19:30 - 21:00 Psychologie Störung durch Internetnutzung
14.05.2025 19:30 - 21:00 Der Zeitpächter. Einiges über Goethe und Italien
15.05.2025 19:30 - 21:00 Papst und Zeit. Vom Weltreich zur Weltkirche?
02.06.2025 19:30 - 21:00 Der jiddische Witz
25.06.2025 19:30 - 21:00 Digital. Kriminell. Menschlich - eine Cyberstaatsanwältin berichtet

Kurstermine 21

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 03. Februar 2025
    • 19:30 – 21:00 Uhr
    1 Montag 03. Februar 2025 19:30 – 21:00 Uhr
    • 2
    • Donnerstag, 06. Februar 2025
    • 19:30 – 21:00 Uhr
    2 Donnerstag 06. Februar 2025 19:30 – 21:00 Uhr
    • 3
    • Sonntag, 09. Februar 2025
    • 19:30 – 21:00 Uhr
    3 Sonntag 09. Februar 2025 19:30 – 21:00 Uhr
    • 4
    • Mittwoch, 12. Februar 2025
    • 19:30 – 21:00 Uhr
    4 Mittwoch 12. Februar 2025 19:30 – 21:00 Uhr
    • 5
    • Montag, 17. Februar 2025
    • 19:30 – 21:00 Uhr
    5 Montag 17. Februar 2025 19:30 – 21:00 Uhr
    • 6
    • Dienstag, 25. Februar 2025
    • 19:30 – 21:00 Uhr
    6 Dienstag 25. Februar 2025 19:30 – 21:00 Uhr
    • 7
    • Sonntag, 09. März 2025
    • 19:30 – 21:00 Uhr
    7 Sonntag 09. März 2025 19:30 – 21:00 Uhr
    • 8
    • Donnerstag, 13. März 2025
    • 19:30 – 21:00 Uhr
    8 Donnerstag 13. März 2025 19:30 – 21:00 Uhr
    • 9
    • Sonntag, 16. März 2025
    • 19:30 – 21:00 Uhr
    9 Sonntag 16. März 2025 19:30 – 21:00 Uhr
    • 10
    • Dienstag, 25. März 2025
    • 19:30 – 21:00 Uhr
    10 Dienstag 25. März 2025 19:30 – 21:00 Uhr
    • 11
    • Donnerstag, 27. März 2025
    • 19:30 – 21:00 Uhr
    11 Donnerstag 27. März 2025 19:30 – 21:00 Uhr
    • 12
    • Dienstag, 08. April 2025
    • 19:30 – 21:00 Uhr
    12 Dienstag 08. April 2025 19:30 – 21:00 Uhr
    • 13
    • Mittwoch, 09. April 2025
    • 19:30 – 21:00 Uhr
    13 Mittwoch 09. April 2025 19:30 – 21:00 Uhr
    • 14
    • Donnerstag, 10. April 2025
    • 19:30 – 21:00 Uhr
    14 Donnerstag 10. April 2025 19:30 – 21:00 Uhr
    • 15
    • Sonntag, 27. April 2025
    • 19:30 – 21:00 Uhr
    15 Sonntag 27. April 2025 19:30 – 21:00 Uhr
  • 15 vergangene Termine
    • 16
    • Sonntag, 04. Mai 2025
    • 19:30 – 21:00 Uhr
    16 Sonntag 04. Mai 2025 19:30 – 21:00 Uhr
    • 17
    • Mittwoch, 07. Mai 2025
    • 19:30 – 21:00 Uhr
    17 Mittwoch 07. Mai 2025 19:30 – 21:00 Uhr
    • 18
    • Mittwoch, 14. Mai 2025
    • 19:30 – 21:00 Uhr
    18 Mittwoch 14. Mai 2025 19:30 – 21:00 Uhr
    • 19
    • Donnerstag, 15. Mai 2025
    • 19:30 – 21:00 Uhr
    19 Donnerstag 15. Mai 2025 19:30 – 21:00 Uhr
    • 20
    • Montag, 02. Juni 2025
    • 19:30 – 21:00 Uhr
    20 Montag 02. Juni 2025 19:30 – 21:00 Uhr
    • 21
    • Mittwoch, 25. Juni 2025
    • 19:30 – 21:00 Uhr
    21 Mittwoch 25. Juni 2025 19:30 – 21:00 Uhr

vhs.wissen live - Abo
Das neue Online Angebot für Zuhause

vhs.wissen live, das digitale Wissenschaftsprogramm der vhs, bietet Ihnen qualitativ hochwertige Vorträge zu aktuellen Themen aus Gesellschaft, Kultur und Wissenschaft. Sie sind live dabei, zu Hause oder unterwegs, und können sich an Diskussionen über Chats beteiligen. Buchen Sie das Semester-Abo, verfolgen Sie alle Vorträge des Semesters für nur 63,- €. Zudem benötigen wir Ihre Email-Adresse zur Zusendung der Zugangsdaten vor Kursbeginn.

Themen:

03.02.2025 19:30 - 21:00 Die sieben Todsünden. Menschenwissen für das Zeitalter der Krise
06.02.2025 19:30 - 21:00 Less is more? - zur Psychologie von Konsumreduktion und nachhaltigem Konsum
09.02.2025 19:30 - 21:00 Shakyamuni Buddha - HIstorische Gestalt und zeitloses Vorbild
12.02.2025 19:30 - 21:00 Grüner Kolonialismus - wie eine NGO große Teile Afrikas beherrscht
17.02.2025 19:30 - 21:00 Schönheit der Astrophysik
25.02.2025 19:30 - 21:00 Dürer im Zeitalter der Wunder - Kunst und Gesellschaft an der Schwelle zur globalen Welt
09.03.2025 19:30 - 21:00 Die drei Ringe - Warum die Religionen erst im Mittelalter entstanden sind
13.03.2025 19.30 - 21:00 Zukunft des Fliegens
16.03.2025 19:30 - 21:00 Pop-up-Propaganda: Epikrise der russischen Selbstvergiftung
25.03.2025 19:30 - 21:00 Wasser für die Welt - klimaresilientes Wassermanagement angesichts klimatischer und geopolitische Herausforderungen
27.03.2025 19:30 - 21:00 Wenn Russland gewinnt: Ein Szenario
08.04.2025 19:30 - 21:00 Raus aus der Abhängigkeit: Sicherung der Rohstoffversorgung für Deutschland
10.04.2025 19:30 - 21:00 A matter of taste - Wie kommt Geschmack in unser Essen
27.04.2025 19:30 - 21:00 Dialektik der Hure: Von der "Prostitution" zur "Sex-Arbeit"
04.05.2025 19:30 - 21:00 Tiere in der antiken und islamischen Philosophie
07.05.2025 19:30 - 21:00 Psychologie Störung durch Internetnutzung
14.05.2025 19:30 - 21:00 Der Zeitpächter. Einiges über Goethe und Italien
15.05.2025 19:30 - 21:00 Papst und Zeit. Vom Weltreich zur Weltkirche?
02.06.2025 19:30 - 21:00 Der jiddische Witz
25.06.2025 19:30 - 21:00 Digital. Kriminell. Menschlich - eine Cyberstaatsanwältin berichtet

  • Gebühr
    63,00 €
  • Kursnummer: 02100o
  • Start
    Mo. 03.02.2025
    19:30 Uhr
    Ende
    Mi. 25.06.2025
    21:00 Uhr
  • Kursort: Online
30.04.25 05:03:32