

1962 feierte "James Bond - 007 jagt Dr. No" Premiere, mit Sean Connery in der Hauptrolle des unwiderstehlichen Geheimagenten. Mit "Dr. No" startete die längste Serie der Filmgeschichte, die immer noch Glamour ausstrahlt. Der Autor Ian Fleming lieferte die Motive für die Abenteuer um 007. Er schrieb insgesamt 12 Bond-Romane, die bereits vor den Filmen zu Bestsellern wurden. Wie war der Weg vom Roman zum Film? Und welche Ideen Flemings trugen zum großen Erfolg der Serie bei?
Graf zählte durch seine aufmerksame Zeitkritik zu den Widerspenstigen – so sehr, dass man ihn in Irrenanstalten (auch in Haar) einsperrte. Nach der Ausbürgerung 1934 fand er Bleibe in Brünn und Prag, von wo er 1938 in die USA emigrierte. Er lebte und starb in New York. Die Lederhose blieb aber sein Markenzeichen („Deutschland ist meine Mutter, Amerika ist meine Geliebte“). Auf einer Reise 1958 kam er nach München. Man rümpfte die Nase, als er bei einer Lesung im Cuvilliéstheater seine Lederhose trug. Während seiner Zeit in München sah er auch, wie sehr sich NS-Vorstellungen gehalten hatten. Der Bildervortrag zeigt die historische und literarische Bedeutung an seiner Biografie und ausgewählten Werken.