Skip to main content

Politische Bildung

5 Kurse
Andreas Tontsch
Gesellschaft Vorträge, Beruf & IT
Franca Faccini
Kultur, kreatives Gestalten, Studium Generale, Ökogarten

Loading...
Die aktuelle italienische Regierung Bilanz nach einem Jahr
Di. 30.05.2023 19:30
Bilanz nach einem Jahr

Referentin und Referent: Dr. Christiane Liermann Traniello, leitet das Deutsch-Italienische Zentrum für den Europäischen Dialog mit Sitz in der Villa Vigoni in Loveno di Menaggio, und Herbert Dorfmann, italienischer Agronom und Mitglied des Europäischen Parlaments für die Südtiroler Volkspartei (SVP). Seit Oktober 2022 führt Georgia Meloni die italienische Regierung an. Was hat die Regierung Meloni innen- und außenpolitisch bislang erreicht? Wie hat sie sich zu Europa und zu Fragen der Migration positioniert? Können Georgia Meloni und ihre Partei „fratelli d`Italia“ zurecht post-faschistisch genannt werden, wie dies in deutschsprachigen Medien häufig geschieht, und wie beurteilen die Italiener sie?

Kursnummer 02120on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Nachhaltigkeit
Mi. 28.06.2023 19:00
Haar

Der Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung steht unter der Überschrift „Freiheit, Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit“. An diesem Abend soll es um die Nachhaltigkeit gehen. Was bedeutet Nachhaltigkeit für die grüne Fraktion der Gemeinde Haar? Welche Konzepte werden von der Gemeinde bereits umgesetzt und welche sind geplant? Wie verhält es sich mit den 17 Nachhaltigkeitszielen (SDGs) der UNO? Und welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in Unternehmen, auch für die Behauptung am Markt? Ich freue mich auf den Dialog mit Gabriele Köhler, assoziierte wissenschaftliche Mitarbeiterin am UN Forschungsinstitut für soziale Entwicklung (UNRISD), Ulrike Olbrich, Sprecherin und stv. Fraktionsvorsitzende der Grünen in Haar, Lukas Röder, Abteilungsleiter Umwelt und Kreislaufwirtschaft der Gemeinde Haar und Andreas Seitz, Geschäftsführer der Unternehmensberatung be in touch.

Kursnummer 01012h
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Lourdes María Ros de Andrés
Den Islam rundum verstehen – ein intensives Grundlagenseminar
Mi. 28.06.2023 19:00
Haar

Die Anschläge von 9/11 rückten den Islam in den Fokus der öffentlichen Debatte. Dies geschah oft nicht in fundierter Form und so wurde die Religion teils pauschal verworfen teils kritiklos befürwortet. Wie bei allen Religionen ist eine abwägende und kritische Einschätzung geboten. Im Seminar werden die grundlegenden Schriften des Islam (Koran und Sunna) analysiert, seine geschichtliche Entwicklung betrachtet, auf seine heutige Vielfalt eingegangen und verschiedene Argumentationslinien dargestellt.

Kursnummer 02005p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Dozent*in: Hermann Diehl
Kunst und Architektur im islamischen Kulturkreis
Mo. 03.07.2023 19:00
Haar

Seit dem 7. Jahrhundert hat der Islam in einem riesigen Gebiet geherrscht - von Spanien und Marokko bis Indonesien. Wie alle Religionen hat auch der Islam Kunst und Architektur wesentlich beeinflusst. Das vom Propheten Mohammed ausgesprochene Verbot bildlicher Darstellungen von Mensch und Tier führte zu einer Vielzahl anderer Darstellungsformen, allem voran die Kalligraphie, die kunstvolle Darstellung von Texten aus heiligen Schriften. Aber auch Architektur und Handwerkskunst blühten auf.

Kursnummer 31055p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Hermann Diehl
Von aufsehenerregende Fällen zu aktuellen polizeilichen Themen Ein Einblick ins Polizeipräsidium München
Do. 06.07.2023 19:00
Haar
Ein Einblick ins Polizeipräsidium München

Warum ist München so sicher, im Alltag wie bei Großveranstaltungen? Was machen SEKs? Wie wird ein Mord aufgeklärt? Wo unterscheiden sich Krimi und Realität? Was ist als Zeuge einer Straftat oder Belästigung zu tun? Das erklärt der ehemalige hochrangige Polizist des Präsidiums München an Beispielen wie dem Olympia-Attentat 1972, dem Oktoberfest-Anschlag 1980, dem Sedlmayr-Mord, den Angriffen auf eine junge Polizistin in Unterföhring und auf Dominik Brunner. Sie erhalten auch Präventionstipps zu Belästigung im öffentlichen Raum und Trickbetrug.

Kursnummer 02007h
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Christian Weis
Loading...
28.05.23 09:29:57