Skip to main content

Besichtigungen

29 Kurse

Kurse nach Themen

Andreas Tontsch
Gesellschaft Vorträge, Beruf & IT
Franca Faccini
Kultur, kreatives Gestalten, Studium Generale, Ökogarten

Loading...
Der aktuelle Vormittag Wissen, was los ist
Di. 14.03.2023 10:00
Wissen, was los ist

Was passiert um uns herum in der Münchner Kunst und Kultur bzw. dem Zeitgeschehen? Wir stecken die Nase rein, schauen hinter Kulissen, auf das Besondere, das Alltägliche – einfach auf alles, was uns interessiert. Beim ersten Termin klären wir gemeinsam, ob Ausstellung oder Werkstätte, Theater oder Heizkraftwerk oder es ein Fachmann zu einem speziellen Thema ins Programm kommt. Eventuelle Eintrittskosten sind daher nicht in der Kursgebühr enthalten. Die Treffen finden einmal monatlich statt. Bitte fragen Sie bei der vhs, wo das erste Treffen stattfindet.

Kursnummer 01095p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Dozent*in: Eckart Hundt
Der Haarer Ökogarten
Sa. 18.03.2023 14:00

Haben Sie Freude am ökologischen Gärtnern, an Gemeinschaftsarbeiten, z.B. Mähen, Kompost- und Teichpflege, Heckenschneiden etc., und am Beobachten der Natur? Dann kommen Sie zu uns. Wir praktizieren biologischen Anbau und sind eine nette Gemeinschaft. An drei Samstagnachmittagen pro Semester pflegen wir gemeinsam den Ökogarten. Zudem können Sie auf einem eigenen Beet pflanzen, ernten und Gartenerfahrungen sammeln. Der Haarer Ökogarten ist ein Naturgarten und befindet sich am Ende der Ferdinand-Kobell-Straße, angrenzend an den Waldfriedhof. Dieses Biotop ist Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren wie Fledermäuse, Igel, Molche, Kröten, Libellen und verschiedene Vogelarten. Der Ökogarten ist also auch für Kinder eine Welt der Abenteuer und Entdeckungen. Bei schlechtem Wetter fällt der Kurs aus!

Kursnummer 04070p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Margarete Frommherz
Das Bayerische Landeskriminalamt - Ein Blick hinter die Kulissen Führung März
Do. 23.03.2023 14:00
Führung März

Mit Hilfe von DNA-Analyse, Biometrie, Mikrospurenauswertung, chemischen und physikalischen Verfahren klärt das LKA Verbrechen auf. Ein Vortrag über die Arbeit des LKA und ein Besuch im Kriminalmuseum geben Ihnen einen spannenden Einblick in diese Behörde. Bitte beachten: Zur polizeilichen Überprüfung benötigt das LKA ein Datenblatt über die Teilnehmer:innen und eine Personalausweis-Kopie. Ansonsten ist eine Teilnahme nicht möglich. Die vhs muss das Formular und die Kopien 2 Wochen vor der Führung an das LKA senden. Bitte daher frühzeitig anmelden.

Kursnummer 03102p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: N.N.
Münchner Stadtspaziergänge Kurs A
Fr. 24.03.2023 10:30
Kurs A

Machen Sie mit Ingrid Oxfort Forschungsreisen ins heimische München. Bei unseren Stadtspaziergängen lernen Sie München von ganz neuen Seiten kennen. Beim Vorbesprechungstermin werden Themen und Termine vorgestellt. 3 Termine, jeweils 1x pro Monat. Vorbesprechungstermin für alle Kurse (31046ps, 31047ps, 31048ps) am Montag, 20.03.2023 um 15:00 Uhr, Volkshochschule, Münchener Straße 3, EG27

Kursnummer 31046p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Dozent*in: Ingrid Oxfort
Die Geschichte des kbo-Klinikum Haar
So. 26.03.2023 11:00

Auf über 115 Jahre Geschichte blickt das heutige kbo-IsarAmper-Klinikum zurück. 1905 als Klinik gegründet, war die damalige Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar einer der zentralen Orte der „Euthanasie“ und tausendfachen Mord an Patienten:innen. Heute ist das Klinikum eine der größten Psychiatrien in Deutschland und sichert die Versorgung für über 2,5 Millionen Menschen. Das Psychiatrie-Museum bietet einen Einblick sowohl auf die wechselvolle Geschichte als auch die Wandlung zu einem Gesundheitsdienstleiter mit zehn Standorten und über 4000 Mitarbeiter:innen. Das Museum bietet einen guten Überblick über 115 Jahre Psychiatrie in Haar. Die Führung ist nicht für Rollstuhlfahrer und Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.

Kursnummer 31013p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Franziska Kurz
Münchner Stadtspaziergänge Kurs B
Di. 28.03.2023 14:30
Kurs B

Machen Sie mit Ingrid Oxfort Forschungsreisen ins heimische München. Bei unseren Stadtspaziergängen lernen Sie München von ganz neuen Seiten kennen. Beim Vorbesprechungstermin werden Themen und Termine vorgestellt. 3 Termine, jeweils 1x pro Monat. Vorbesprechungstermin für alle Kurse (31046ps, 31047ps, 31048ps) am Montag, 20.03.2023 um 15:00 Uhr, Volkshochschule, Münchener Straße 3, EG27

Kursnummer 31047p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Dozent*in: Ingrid Oxfort
Münchner Stadtspaziergänge Kurs C
Do. 30.03.2023 14:30
Kurs C

Machen Sie mit Ingrid Oxfort Forschungsreisen ins heimische München. Bei unseren Stadtspaziergängen lernen Sie München von ganz neuen Seiten kennen. Beim Vorbesprechungstermin werden Themen und Termine vorgestellt. 3 Termine, jeweils 1x pro Monat. Vorbesprechungstermin für alle Kurse (31046ps, 31047ps, 31048ps) am Montag, 20.03.2023 um 15:00 Uhr, Volkshochschule, Münchener Straße 3, EG27

Kursnummer 31048p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Dozent*in: Ingrid Oxfort
Fotoausstellung "Haar. Identität und Wandel" Führung mit Altbürgermeister Helmut Dworzak
Do. 13.04.2023 19:00
Führung mit Altbürgermeister Helmut Dworzak

Wie hat sich Haar im Laufe der letzten 50 Jahre gewandelt? Die Gegenüberstellung der Bilder des jungen Fotografen Peter Eisfeld 1972 und die Aufnahmen von Altbürgermeister Helmut Dworzak 2020 zeigt, wie sehr sich der Wandel der Gesellschaft auch in städtebaulichen Strukturen widerspiegelt. Die Führung mit Helmut Dworzak ist kostenfrei. Treffpunkt für die Führung: Haus D des Rathauses, Zugang Salmdorfer Str. 2

Kursnummer 01015p
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Helmut Dworzak
Der Blick in die Sterne Eine Führung in der Bayerischen Volkssternwarte München
Di. 25.04.2023 15:00
Eine Führung in der Bayerischen Volkssternwarte München

Haben Sie schon die Saturnringe mit eigenen Augen gesehen? Wussten Sie, dass die Milchstraße aus 300 Milliarden Sternen besteht? Bei der Führung gibt es für Groß und Klein etwas zum Staunen. An den Fernrohren kann man eigene Himmelsbeobachtungen machen und die Unendlichkeit des Universums entdecken. Unsere Plattform bietet zudem einen herrlichen Blick über München. Die Führung ist z. T. abhängig von der Witterung und wird flexibel angepasst, sie findet aber bei jedem Wetter statt.

Kursnummer 03104p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: N.N.
Abendliches München
Mi. 03.05.2023 19:00

Was gibt es Schöneres, als an einem Abend durch München zu bummeln und - ganz nebenbei- allerlei Wissenswertes über die Stadt, ihre Sehenswürdigkeiten und ihre Geschichte zu erfahren? Als Besonderheit erleben Sie ein fast unbekanntes Schauspiel: Das Münchner Kindl wird zu Bett gebracht.

Kursnummer 31021p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Anneliese Döhring
La Camera del Tesoro della Residenza a Monaco In Italienischer Sprache
So. 07.05.2023 10:15
In Italienischer Sprache

Nella Camera del Tesoro in tedesco Schatzkammer nel Königsbau sono esposti oggetti d'arte orafa che comprendono un arco di tempo che va dal primo medioevo fino al classicismo. La raccolta è una delle più preziose al mondo. Sono esposti lavori eseguiti in avorio, in cammeo, in cristallo di rocca, ed in altre materiali, come gioielli, onorificenze, spade da cerimonia, coppe e servizi da tavola. Il costo dell'entrata è a parte.

Kursnummer 32235p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Dr. Franca Barbara Faccini
Das Bayerische Landeskriminalamt - Ein Blick hinter die Kulissen Führung Mai
Do. 11.05.2023 14:00
Führung Mai

Mit Hilfe von DNA-Analyse, Biometrie, Mikrospurenauswertung, chemischen und physikalischen Verfahren klärt das LKA Verbrechen auf. Ein Vortrag über die Arbeit des LKA und ein Besuch im Kriminalmuseum geben Ihnen einen spannenden Einblick in diese Behörde. Bitte beachten: Zur polizeilichen Überprüfung benötigt das LKA ein Datenblatt über die Teilnehmer:innen und eine Personalausweis-Kopie. Ansonsten ist eine Teilnahme nicht möglich. Die vhs muss das Formular und die Kopien 2 Wochen vor der Führung an das LKA senden. Bitte daher frühzeitig anmelden.

Kursnummer 03103p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: N.N.
Die Haarer Ortsmitte Spaziergang durch das Zentrum von Haar
Sa. 13.05.2023 10:00
Spaziergang durch das Zentrum von Haar

Bei einem entspannten Ortsrundgang erfahren Sie spannende Details über den Ort, die Geschichte und die Entwicklung der Gemeinde. Sie erfahren etwas über die Haarer Wallfahrtskirche, über das Kriegsende in Haar, warum das neue Schulungsgebäude Poststadl heißt, was im Jagdfeld gejagt wurde und vieles mehr. Wir besuchen: die großen Kirchen in der Haarer Ortsmitte, das romantische Nikolauskirchlein mit Friedhof, das Jagdfeld, die Pflegehäuser in Rathausnähe, die Bauten um das ehemalige HJ-Heim und ihre heutige Nutzung und nicht zuletzt die Vergangenheit und Gegenwart des heutigen Rathaus-Gevierts.

Kursnummer 31001p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Horst Wiedemann
Entstehung eines neuen Biotops Führung zur Renaturierung der Kiesgrube Gronsdorf/Salmdorf
Sa. 13.05.2023 13:00
Führung zur Renaturierung der Kiesgrube Gronsdorf/Salmdorf

Die Zusammenarbeit der Partner hat gezeigt, wie gut die unterschiedlichen Kompetenzen im Sinne des nachhaltigen Naturschutzes genutzt werden können. Auf einer Fläche von fast 4 Hektar entsteht in der Gemeinde Haar eine neue Biotoplandschaft zum Erhalt der heimischen Arten. Bei der Führung erhalten Sie spannende Einblicke in die Entstehung, die gemeinsame Arbeit und die gesetzten Ziele bezüglich der Renaturierung. Bitte beachten: Kommen Sie der Umwelt zuliebe mit dem Fahrrad (Parkplätze nur auf dem Betriebsgelände)

Kursnummer 04000p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Sophia Metz
Pinacoteca Vecchia: Firenze ed i suoi pittori Da Giotto a Leonardo da Vinci
So. 14.05.2023 10:15
Da Giotto a Leonardo da Vinci

C’è un ponte ideale che attraverso i secoli collega l’Italia alla Baviera e, che ha dato vita alla diffusione delle correnti artistiche favorendone lo scambio tra i due Paesi. Le sale dell’Alte Pinakothek espongono al pubblico una delle grandi stagioni dell’arte italiana. Da Giotto, a Leonardo potremmo ammirare una selezione di opere eccellenti che illustrano gli sviluppi rivoluzionari del Rinascimento fiorentino. Il costo dell'entrata alla Pinacoteca è a parte.

Kursnummer 32230p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Dr. Franca Barbara Faccini
Besichtigung einer Windkraftanlage
Di. 16.05.2023 09:30

Wie fühlt es sich an, direkt an einem großen Windrad zu stehen? Die Besichtigung des Windrades Hamberg bietet genau diese Möglichkeit. Wie viel Fläche verbraucht der Bau eines Windrades? Wie wird das Windrad in der Nachbarschaft wahrgenommen? Hört man es wenn es sich dreht? Wie viel Storm erzeugt es? Wie viel Energie wird beim Bau des Windrades verbraucht? Auf diese und weitere Fragen gibt es konkrete Antworten bei dieser Besichtigung. Anreise individuell oder in Fahrgemeinschaften per Auto.

Kursnummer 04011p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Hans Gröbmayr
Das Bezirksgut Haar Vom Versorger des Bezirkskrankenhauses zur modernen Bewirtschaftung
Sa. 20.05.2023 10:00
Vom Versorger des Bezirkskrankenhauses zur modernen Bewirtschaftung

Sie lernen das Bezirksgut und auch seine interessante Geschichte kennen, vom Versorger des Bezirkskrankenhauses, dem ursprünglichen Zweck, bis hin zur heutigen Funktion als moderner landwirtschaftlicher Betrieb mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit und Ökologie. Beginnend in der ehemaligen Bauernstube am Bezirksgut mit historischen Bildern geht es weiter über die denkmalgeschützte Hofanlage bis hinaus auf die umliegenden Felder. Der Gutsleiter beantwortet dabei Ihre Fragen zum Betrieb und dessen Bewirtschaftung.

Kursnummer 03105p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Klaus Schwerdtner
Ingolstadt – alte und neue Metropole an der Donau
Sa. 20.05.2023 10:00

Die Stadt war im Mittelalter eine der Hauptstädte der bayerischen Herzöge. Ingolstadt war Sitz der ersten Universität in Bayern und Zentrum der Gegenreformation. In Ingolstadt kann man gut den Übergang von mittelalterlichem Weltbild zum aufgeklärten forschenden Geist beobachten. Wir besuchen das Medizinhistorische Museum mit Alter Anatomie, das Stadtmuseum mit der sehenswerten Sonderausstellung Tiermedizin (Umgang mit Nutztieren) sowie die Sehenswürdigkeiten. Die Bahnfahrkarte und der Museumseintritte sind nicht in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer 31061p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Alfred Pfeuffer M.A.
Neuhausen
Do. 25.05.2023 10:00

Da schon früh im schnell wachsenden München Baugrund benötigt wurde, gemeindete man das Dorf Neuhausen 1890 ein. In der Nähe von Schloss Nymphenburg entstand ein „gesundes Quartier für Bemittelte“ mit prachtvollen Villen, die heute fast alle unter Denkmalschutz stehen. An das alte Dorf erinnert noch die sehenswerte Winthirkirche mit ihrem kleinen Friedhof, in dem viele berühmte Personen bestattet sind, z. B. Oskar v. Miller und Sigi Sommer. Außerdem kann man den modernsten Kirchenbau Münchens bestaunen, der als Ersatz für die abgebrannte Herz-Jesu Kirche entstand.

Kursnummer 31023p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Anneliese Döhring
Stoa 169 Eine Halle der Kunst mitten in der Natur
Di. 13.06.2023 10:00
Eine Halle der Kunst mitten in der Natur

Am Ufer der Ammer treffen wir auf eine Säulenhalle mit dem antikischen Namen Stoa. Der Münchener Künstler Bernd Zimmer realisierte nahe Polling die offene Ausstellung von über 100 namhaften Künstler:innen aus aller Welt, von denen jeweils eine Themensäule geschaffen wurde. Sie sind zu einem Symbol für Solidarität und Völkerverständigung geworden: Kunst kann Brücken bauen und unter dem Dach der Stoa ein Miteinander verkörpern. Das nahe Kloster von Polling war einst Zentrum bayerischer Kultur und Wissenschaft und hat bis heute nichts von seinem Charme eingebüßt. Anfahrt mit der Bahn, ca. 30-minütige Wanderung zur Stoa und auf dem Rückweg Besuch des Klosters und der Kirche. Die Bahnfahrkarte und Eintritte sind nicht in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer 31062p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Alfred Pfeuffer M.A.
Loading...
30.03.23 13:32:15