Skip to main content

Beruf/IT

51 Kurse

Weiterbildungskurse für Job, Persönlichkeit und digitale Welt.

Ein lebenslanges Lernen ist in unserer Welt unverzichtbar und ein zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit.

Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie ist in der heutigen Zeit auch enorm wichtig und undenkbar. Seien Sie deshalb neugierig auf die rasche digitale Entwicklung und lernen Sie die spannenden Herausforderungen der Digitalisierung kennen.

Sie sind gerade auf Suche nach einem neuen Job. Sie brauchen dafür eine professionelle Bewerbung. Oder Sie wollen sich bessere Kenntnisse in digitale Welt beschaffen. Hier finden Sie sicher das passende Angebot für Sie.

Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Sie.

 

Kurse nach Themen

Andreas Tontsch
Fachbereichsleiter Gesellschaft Vorträge, Beruf & IT

Loading...
Die e-Identität im Personalausweis erfolgreich nutzen
Mo. 20.01.2025 19:00
Haar

Die aktuelle Form unseres Personalausweises (nPA) wurde bereits 2010 eingeführt. Das besondere daran sind seine elektronischen Funktionen. Damit hat der:die Inhaber:in eine digitale Identität, mit der Behördengänge, Abgabe der Steuererklärung und vieles mehr bequem von zu Hause aus erledigt werden können. Die Themen sind: - Überblick über den nPA - Anwendungsmöglichkeiten - Sicherheit

Kursnummer 66201nbv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Evelyn Pfeuffer
Canva-Workshop - kreatives Graphikdesign für Beruf, Studium und Freizeit (online)
Mi. 22.01.2025 17:30
(online)

Lernen Sie die Grundlagen dieses benutzerfreundlichen Programms kennen, von der Erstellung eines Kontos bis zur Gestaltung professioneller Designs. Ihnen werden wichtige Designprinzipien vorgestellt, die Sie sofort in die Tat umsetzen, indem Sie verschiedene Projekte erstellen, u.a. Social-Media-Grafiken und Präsentationen. Sie erfahren auch die Unterschiede zwischen der Premium- und Gratis-version und erhalten Tipps zur Verbesserung Ihrer Designs.

Kursnummer 66315on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Robin Weniger
Die elektronische Patientenakte - Digitalisierung im Gesundheitsbereich (hybrid)
Do. 23.01.2025 19:00
Haar
(hybrid)

In der elektronischen Patientenakte (ePA) können medizinische Befunde, frühere Untersuchungsergebnisse oder Blutwerte vermerkt werden. So können Mehrfachuntersuchungen vermieden werden. Die Entscheidung und Kontrolle über Ihre ePA sowie der darin gespeicherten Daten liegt jedoch allein bei Ihnen. Hier erhalten Sie das nötige Wissen: Welche Vor- und Nachteile bieten ePA und E-Rezept? Wie sicher sind die sensiblen Daten? Können Befunde auch wieder gelöscht werden? Informationen zum E-Rezept runden den Vortrag ab.

Kursnummer 66200hbv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Jörg Schiemann
Webseiten erstellen - ohne Programmierkenntnisse (online)
Sa. 25.01.2025 14:30
(online)

Sie wollten schon immer eine eigene Webseite oder einen Webshop erstellen, haben aber keine Programmierkenntnisse oder ein beschränktes Budget? Oft beginnt es mit der Idee, doch Sie wissen nicht, wie diese umzusetzen ist. Dann sind Sie hier richtig! Sie lernen einfach per Mausklick Ihre für Sie angepasste Webseite / Ihren Webshop zu erstellen. Wählen Sie zwischen einer Vielzahl an Vorlagen Ihr favorisiertes Design aus und gestalten das Ganze nach Ihren Wünschen. Der Kurs umfasst neben der Konzeption, dem Erstellen von Websites / Webshops, Customizing, Internet Adresse Domain, auch Rechtliches, Google & Co sowie zahlreiche Tipp und Tricks.

Kursnummer 66301onv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Unterstützung für Azubis zur Abschlussprüfung Für kaufmännische Berufe im Bereich Verkäufer:in und Einzelhandel
Di. 28.01.2025 17:00
Haar
Für kaufmännische Berufe im Bereich Verkäufer:in und Einzelhandel

Ziel sind Dein erfolgreicher Ausbildungsabschluss und Berufseinstieg. Wir unterstützen dich bei der Festigung des Berufsschulstoffs, bei der Vorbereitung auf Schulaufgaben und Exen der Berufsschule, aber vor allem bereiten wir Dich intensiv auf die schriftliche und mündliche Abschlussprüfung vor. Abschließend findet eine Prüfungssimulation mit Feedback statt.

Kursnummer 66105nb
Kursdetails ansehen
Gebühr: 114,00
Dozent*in: Stefan Götz
Erfolgreich und entspannt Veranstaltungen organisieren Im Beruf, Verein, Privaten
Do. 30.01.2025 19:00
Haar
Im Beruf, Verein, Privaten

Ob Meeting, Tagung, Hochzeit, Vereinsfeier oder Messe: Die Grundlagen für eine professionelle Durchführung und einen reibungslosen Ablauf sind alle gleich. Ob große oder kleine Veranstaltung, ob beruflicher oder privater Anlass, es gibt einige wichtige Schritte, die man VOR, WÄHREND und NACH der Veranstaltung beachten sollte. Dann läuft es nach Plan, die Gäste sind begeistert und es artet nicht in Stress aus. Hier lernen Sie die wichtigsten Eckpfeiler für eine professionelle Planung von A-Z kennen.

Kursnummer 66110bv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Cinzia Sanfilippo
Das Smartphone als Gesundheitscoach - Apps und smarte Lösungen (hybrid)
Di. 04.02.2025 19:00
Haar
(hybrid)

Diagnose per Smartphone oder Abnehmen per App? Digitale Gesundheits-Anwendungen (DiGA) und "Apps auf Rezept" zeigen, wie die Digitalisierung im Gesundheitswesen voranschreitet. Aber was sind die Vor- und Nachteile dieser Anwendungen? Für welche Aspekte einer Gesundheit oder Erkrankung gibt es sinnvolle Gesundheits-Apps und smarte Geräte? Wo finden Sie vertrauenswürdige und sichere Lösungen? Der Referent ist Experte für digitale Gesundheits-Anwendungen.

Kursnummer 66504hbv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Jörg Schiemann
Tipps und Tricks für mehr Sicherheit im Internet
Mi. 05.02.2025 14:00
Haar

Viren, Würmer und Trojaner. Das Internet bringt nicht nur eine Vielzahl von Möglichkeiten der Unterhaltung und Information mit, sondern manchmal birgt es auch Risiken. Darum ist es gut zu wissen, wo mögliche Gefahren entstehen können und wie man ihnen mit einfachen, aber wirksamen Mitteln begegnen kann. Der Vortrag enthält Informationen über kostenlose Hilfsprogramme, Einstellungen bei Software und Betriebssystem und zeigt anhand von einfachen Beispielen auf, wie man sich mit kleinen, einfachen Tipps und Tricks schützen kann. Leicht verständlich, einfach erklärt und an Praxisbeispielen während des Vortrages demonstriert.

Kursnummer 66203nbv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Manfred Hachen
Richtiger Umgang mit narzisstischen Kolleg:innen und Vorgesetzten
Do. 06.02.2025 19:00
Haar

Das Thema Narzissmus im Arbeitsumfeld ist in aller Munde. Doch woran erkenne ich, ob der:die Kollege:in bzw. der:die Vorgesetzte diese Züge hat? Oder sind meine Schwierigkeiten vielleicht doch auf deren persönliche Schwächen und Unfähigkeiten zurückzuführen? In diesem Vortrag bekommen Sie Handwerkszeug vorgestellt, womit Sie narzisstische Züge erkennen und deren toxische Wirkung vermindern können.

Kursnummer 66106bv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Magister Ingrid Langschwert
Mein iPhone und ich - Grundlagen Für Einsteiger:innen
Di. 11.03.2025 15:00
Haar
Für Einsteiger:innen

In diesem Kurs erhalten Sie eine Orientierung über die Bedienung und Möglichkeiten Ihres iPhones. Die Themen sind: - Grundfunktionen: Telefonieren, SMS, Internet, Kalender, Fotos - Einstellung der Benutzeroberflache und der Privatsphäre - Der App Store von Apple im Überblick - Apps zur Erweiterung von iPhone-Funktionen Bitte mitbringen: Ihr aufgeladenes iPhone mit Ladekabel

Kursnummer 66501nb
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,50
Dozent*in: Martin Taubenberger
IKIGAI - der Kompass aus Japan für die berufliche und persönliche Orientierung
Sa. 15.03.2025 09:00
Haar

IKIGAI ist eine japanische Lebensphilosophie, die sich mit der Frage beschäftigt, was das Sinnstiftende im Leben ist, „Freude und Lebensziel“ oder „etwas, wofür es sich lohnt, am Morgen aufzustehen“. Das IKIGAI Modell bietet sich an, wenn wir uns in Zeiten einer privaten oder beruflichen Krise neu orientieren möchten oder generell bewusster unser Leben gestalten wollen. Stellen Sie sich die 4 IKIGAI-Fragen: Was liebe ich? Was kann ich gut? Wofür werde ich bezahlt? Was braucht die Welt von mir? Dann kann jede:r Teilnehmende sich ihrem:seinem eigenen IKIGAI, Berufswunsch oder allgemein Lebensziel annähern. Bitte mitbringen: Stift und Papier

Kursnummer 66108b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Dozent*in: Sabine Schott
Erste Schritte am Computer. Was Sie schon immer können wolllten
Mo. 17.03.2025 10:00
Haar

Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich zum ersten Mal mit dem Computer befassen oder kaum Vorkenntnisse besitzen. Kursinhalte: - der Computer und wichtige Zusatzgeräte - Umgang mit Maus und Tastatur - Text mit Word erstellen und speichern - ein Ablagesystem erstellen - Windows anpassen - Programme für unterschiedliche Nutzungsbereiche Bitte beachten: Der Kurs findet 2-mal wöchentlich, montags und mittwochs, statt.

Kursnummer 66302b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Dozent*in: Renate Wachutka
10-Finger-Schreiben in wenigen Stunden
Mo. 17.03.2025 18:30
Haar

Mit der hier eingesetzten Methode ist die Tastatur relativ schnell blind zu beherrschen. Durch Farben, Bilder und Geschichten wird deren Aufbau erlernt sowie durch spielerisches Wiederholen der Lernerfolg gesichert. Dieses assoziative Lernen ist effizienter als die klassische Methode. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Kursbuch ist inklusive. Bitte beachten: Die 1. Stunde darf für einen erfolgreichen Kursabschluss nicht versäumt werden. Der Kurs findet 2-mal wöchentlich, montags und mittwochs, statt. Bitte mitbringen: Stift und ein Tuch

Kursnummer 66304b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 114,00
Dozent*in: Renate Wachutka
Digitale Kommunikation im Internet (online)
Mo. 17.03.2025 19:15
(online)

Im Internet gibt es viele Möglichkeiten online Informationen auszutauschen. Wir werden uns mit dem Videokonferenzdienst Zoom in Echtzeit unterhalten und auch sehen können. Auch ist es möglich Briefe und Listen digital mit einem Programm zu erstellen und diese dann per Mail an den Empfänger zu senden. Bankgeschäfte und Bestellungen können zeitsparend und bequem digital von zu Hause aus erledigt werden. Wie das funktioniert und welche nützlichen Seiten es noch im Internet gibt, um Informationen auszutauschen, werde ich Ihnen in der 3-teiligen Vortragsreihe vorstellen. Bitte beachten: Sie benötigen PC, Laptop oder Tablet mit Internetzugang, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher Förderung durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 66290no
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Sigrid Müller
Einführung in die Windows-Welt MIt Office 2016
Di. 18.03.2025 18:30
Haar
MIt Office 2016

Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich einen Überblick über die Windows-Produkte verschaffen möchten und über keine bzw. geringe Vorkenntnisse verfügen. Auf leicht verständliche Weise wird vermittelt: - erste Schritte mit Windows - Textgestaltung mit Word - Erstellen einfacher Tabellen mit Excel - Erstellen erster Präsentationen mit PowerPoint - Einführung in die Netzwerktechnik - Wissenswertes über Computerviren

Kursnummer 66306b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,00
Dozent*in: Georg Schiller
Zeitmanagement (online)
Mi. 19.03.2025 18:00
(online)

Ständige Zeitnot, immer mehr Arbeit – gibt es da einen Ausweg? Zeit- und Selbstmanagement sind dann erfolgreich, wenn sie an die eigene Person sowie deren individuelle Arbeits- und Lebensbedingungen angepasst sind und nicht als Regelwerk generelle Vorgaben machen. Sie erhalten einen Überblick über praktische Vorgehensweisen und bekommen Anregungen, wie Sie Ballast abwerfen können und mehr zu dem kommen, was Sie wirklich wollen.

Kursnummer 66111nov
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Karin Budde
Ruhestands- und Vermögensplanung Altersvorsorge und Vermögenssicherung neu denken
Do. 20.03.2025 19:00
Haar
Altersvorsorge und Vermögenssicherung neu denken

Ein Großteil der Altersvorsorge bei uns basiert auf „Geld ansparen mit Verzinsung“. Die Inflation ist hoch. Mögliche Zinsanstiege schaffen keinen Ausgleich. Da viele Vorsorgeprodukte deutlich weniger erzielen als erhofft, wird die Rentenlücke größer. Höchste Zeit, Bilanz zu ziehen: Wie viel Geld steht zur Verfügung - nach Inflation und Steuern? Dadurch wird die richtige individuelle Gestaltung der Ruhestandsfinanzierung erst möglich. Aber auch im Ruhestand muss auf Veränderungen des Marktumfelds reagiert werden. Der produktneutrale, objektive Vortrag erläutert, wie durch strategische Planung laufende Einnahmen bis ins hohe Alter möglich sind.

Kursnummer 05012bv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Gernot Arendt
Lean-Office - das produktive Büro (online)
Mi. 26.03.2025 18:00
(online)

Die Prinzipien des Lean-Managements besitzen den Charakter einer Philosophie. Sie fokussieren keine konkreten Handlungsanweisungen zur Umsetzung bestimmter Maßnahmen, sondern einen im Unternehmen durchgängig geteilten Ansatz zur Verhaltensänderung. Ein Lean-Office zeichnet sich insoweit durch den Anspruch eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) aus, um schließlich ein nachhaltigeres Arbeiten zu ermöglichen. Unnötiges sowie Ungenutztes sollen konsequent eliminiert werden. Im digitalen Lean-Office stehen dazu nicht zuletzt einschlägige Apps zur Verfügung – innerhalb von MS 365 (Produktivitätscloud) etwa Viva oder progressive Alternativen zur Automatisierung von Prozessen. Highlights: - Wesenskern des Lean-Managements - Merkmale des (digitalen) Lean-Office - Schaffung von Werten ohne Verschwendung - Bestände, Ausschüsse und Nacharbeiten - BONUS: Überarbeitung „falscher“ Prozesse

Kursnummer 66107on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Künstliche Intelligenz - was sich dahinter verbirgt
Do. 27.03.2025 19:00
Haar

Als Einsteiger:in in das Thema erhalten Sie eine fundierte auch ohne Vorkenntnisse leicht verständliche Einführung in die neue und aufregende Welt der Künstlichen Intelligenz. Der Entwicklungstand und die Zukunft der KI werden ebenso vorgestellt wie die damit verbundene Technologie. Sie lernen die Felder kennen, in denen die KI bereits eingesetzt wird. Außerdem erwartet Sie eine spannende Live-Programmierung, bei der gemeinsam eine KI entwickelt und trainiert wird. So können Sie direkt erleben, wie Algorithmen Schritt für Schritt „lernen“ und zu Lösungen gelangen. Sollten Fragen offen sein, werden diese gerne beantwortet. Bekommen Sie ein tieferes Verständnis für die Technologie, die unsere Zukunft prägt! Förderung durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 66206nbv
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: M. Sc. Christian Bernhard
Frühjahrsputz am Smartphone
Do. 27.03.2025 19:00
Haar

Der traditionelle Frühjahrsputz ist in unserer digitalen Zeit auch beim Smartphone sinnvoll. Dabei geht es nicht nur ums Äußere, wie die Reinigung von Display und Hülle. Es ist die Gelegenheit mal auszumisten bei Zubehör und alten Geräten. Genauso wichtig ist das Aufräumen im Smartphone und das Überprüfen des Speichers, der Updates und der Einstellungen. Hier erfährt man, was man alles (be-)reinigen sollte.

Kursnummer 66505nbv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Evelyn Pfeuffer
Die Sprechstunde bei Hardware- und Software-Problemen Für PC, Laptop, Tablet, Handy
Sa. 29.03.2025 14:00
Treffpunkt: vhs Haar, Münchener Str. 3, Foyer
Für PC, Laptop, Tablet, Handy

Trotz geladenem Akku startet Ihr Gerät nicht mehr bzw. es macht etwas ganz anderes oder reagiert nicht mehr, wie es soll. Der PC-Bildschirm steht plötzlich Kopf. Das Programm, das bis jetzt immer funktioniert hat, stellt seinen Dienst ein. In Word erscheinen nur noch "Hieroglyphen" usw. Sie wissen nicht mehr weiter. Dann haben Sie noch die Chance, in dieser Sprechstunde Hilfe für Ihr Problem zu bekommen. Bitte beachten: Eine Anmeldung mit der Angabe, um welches Gerät (Laptop, PC, Tablet, Smartphone) und um welches Problem es sich handelt, ist 2 Tage vor dem Termin nötig. Bestimmte Dinge, wie Reparaturen oder der Ersatz von Komponenten, können nicht durchgeführt werden. Bitte mitbringen: Gerät und Netz- bzw. Ladekabel Förderung durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 66099b
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Jonas Leistner
Mein Smartphone und ich - Grundlagen für Android Smartphones Für Einsteiger:innen
Mo. 31.03.2025 10:00
Haar
Für Einsteiger:innen

Es wird ein Ein- und Überblick in und über Ihr Smartphone vermittelt. Dieses bietet eine Vielzahl von Funktionen und Programmen an. Gleichzeitig ist es oft "ein fleißiger Lieferant" für persönliche Daten und Informationen. Hier werden die Möglichkeiten und Stolperfallen beim täglichen Gebrauch gezeigt. Bei diesem lockeren Treffen sind folgende Themen vorgesehen: - Welche Funktionen hat mein Smartphone? - Apps (Programme) installieren und deinstallieren - Wie erhöhe ich die Sicherheit bei meinem Smartphone? - Wie schütze ich meine persönlichen Daten vor Missbrauch? Einstellungen für den Datenschutz. - Fotos, Videos, Scannen, Telefonieren, Chatten und Internet-Telefonie Sie können Ihre Fragen und Probleme mitbringen, so dass diese im Seminar besprochen und gelöst werden können. Ein kurzweiliger Kurs ohne "Fachchinesisch", in dem Sie Ihr Smartphone vor allem durch praktische Übungen und Ausprobieren kennen lernen. Bitte beachten: Der Kurs ist nur für Smartphones mit dem Betriebssystem ANDROID. Bitte mitbringen: Ihr Smartphone mit Ladekabel.

Kursnummer 66502b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Dozent*in: Manfred Hachen
Unterstützung für Azubis zur Abschlussprüfung Für kaufmännische Berufe im Bereich Verkauf und Einzelhandel
Di. 01.04.2025 16:30
Haar
Für kaufmännische Berufe im Bereich Verkauf und Einzelhandel

Ziel sind Dein erfolgreicher Ausbildungsabschluss und Berufseinstieg. Wir unterstützen dich bei der Festigung des Berufsschulstoffs, bei der Vorbereitung auf Schulaufgaben und Exen der Berufsschule, aber vor allem bereiten wir Dich intensiv auf die schriftliche und mündliche Abschlussprüfung vor. Abschließend findet eine Prüfungssimulation mit Feedback statt.

Kursnummer 66105b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 114,00
Dozent*in: Stefan Götz
Künstliche Intelligenz - gut oder böse?
Di. 01.04.2025 19:00
Haar

Die vielschichtigen Perspektiven der Künstlichen Intelligenz werden hier ausführlich beleuchtet. Zunächst gibt es eine kurze Zusammenfassung des ersten Vortrags von Christian Bernhard, um ein solides Verständnis von KI zu erlangen. Anschließend werden deren Möglichkeiten beleuchtet und u.a. die Frage beantwortet: Ist KI gut oder böse? Welche Auswirkungen hat KI auf meinen Job und die Arbeitswelt insgesamt? Welche Rolle spielt Open Source in der KI? Und was bringt die Zukunft der KI? Es besteht dabei die Möglichkeit, direkt mit dem KI-Experten Ihre Fragen zu klären und über die ethischen, wirtschaftlichen und sicherheitstechnischen Aspekte zu diskutieren. Gemeinsam werden so auch die potenziellen Gefahren erkannt und welche Rolle Regulierungen dabei einnehmen. Förderung durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 66207nbv
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: M. Sc. Christian Bernhard
Kostenloses Online-Fernsehen
Mi. 02.04.2025 14:30
Haar

Das Internet bietet eine ganze Reihe von Möglichkeiten auch online fernzusehen. Das geht eigentlich ganz einfach, man muss nur wissen, wo und wie man die verschiedenen Angebote findet. Dafür wollen wir Ihnen ein paar Tipps geben, die über das normale Fernsehen sogar ein Stück weiter hinaus gehen. Wir sprechen dabei auch über Mediatheken, Streaming-Dienste und über Bezahldienste. Denn die nehmen immer mehr Raum ein und verdrängen das konventionelle Fernsehen. Aber sind Bezahldienste ein Muss oder welche Alternativen kann man nutzen?

Kursnummer 66236nbv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Manfred Hachen
Networking für Frauen (online)
Mi. 02.04.2025 18:00
(online)

Frauen verkaufen sich häufig unter Wert. Ein Netzwerk tragfähiger Beziehungen bietet Sicherheit und Unterstützung, aber auch neue Impulse und Freude am Teamwork. Der Kurs zeigt Ihnen Methoden für mehr Selbstbewusstsein und Souveränität, welche inoffiziellen Spielregeln es gibt und wie Sie durch gezieltes Netzwerken private oder berufliche Ziele erreichen.

Kursnummer 66112nov
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Karin Budde
Canva-Workshop - kreatives Graphikdesign für Beruf, Studium und Freizeit (online)
Mo. 07.04.2025 17:30
(online)

Lernen Sie die Grundlagen dieses benutzerfreundlichen Programms kennen, von der Erstellung eines Kontos bis zur Gestaltung professioneller Designs. Ihnen werden wichtige Designprinzipien vorgestellt, die Sie sofort in die Tat umsetzen, indem Sie verschiedene Projekte erstellen, u.a. Social-Media-Grafiken und Präsentationen. Sie erfahren auch die Unterschiede zwischen der Premium- und Gratis-version und erhalten Tipps zur Verbesserung Ihrer Designs.

Kursnummer 66315o
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Robin Weniger
Word - vom Geschäftsbrief zum Serienbrief (online)
Mo. 07.04.2025 18:00
(online)

Kursinhalte: • Anschriftenfeld nach neuer Norm DIN 5008 (Änderung 2020) Kursinhalte: • Geschäftsbrief mit Infoblock • Basiswissen Seriendruck • Seriendruckfelder • Regeln Bitte beachten: Word muss auf dem eigenen Rechner installiert sein, zweiter Bildschirm ist vorteilhaft (bzw. Tablet oder Notebook).

Kursnummer 66308on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Sigrid Müller
Smartphone und Nachhaltigkeit
Mo. 07.04.2025 19:00
Haar

Kursnummer 66504nbv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Evelyn Pfeuffer
Word - fortgeschrittene Formatierungen (online)
Di. 08.04.2025 18:00
(online)

Kursinhalte: -Tabulatoren: Standardtabstopps nutzen, Individuelle Tabstopps verwenden und bearbeiten - Einzüge: Absätze mit Einzügen versehen - Tabellen erstellen und bearbeiten Bitte beachten: Word muss auf dem eigenen Rechner installiert sein, zweiter Bildschirm ist vorteilhaft (bzw. Tablet oder Notebook).

Kursnummer 66309on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Sigrid Müller
Die Power hinter der KI: Warum spezialisierte Hardware-Technologien boomen
Di. 08.04.2025 19:00
Haar

Ein ausschlaggebender Teil für das Funktionieren Künstlicher Intelligenz sind die Algorithmen, ein anderer ist die Entwicklung einer entsprechenden Technik und Hardware. Dieser Bereich hat ebenso eine enorme Evolution vollzogen. Erst dadurch wurde eine sinnvolle Nutzung der KI möglich. Sie erfahren hier, wie bedeutend die Hardware ist, wie Rechenleistung in der modernen KI-Ära gemessen wird bzw. warum GPUs gegenüber herkömmlichen CPUs überlegen sind. Zudem wird auf die Herausforderungen der Chip-Knappheit, die Veränderungen im Server-Bereich sowie auf das Thema Cloud-Computing bezogen auf die KI eingegangen. Werfen Sie einen Blick auf diese zukunftsweisende Technologie. Vorkenntnisse sind nicht nötig, aber der Besuch von anderen Vorträgen von Christian Bernhard ist hilfreich. Förderung durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 66208nbv
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: M. Sc. Christian Bernhard
Word - Dokumente mit Grafik und Text gestalten (online)
Mi. 09.04.2025 18:00
(online)

Kursinhalte: - Zeichen- und Absatzformatierungen - Text in Tabelle umwandeln - Mit Formen arbeiten - Größe und Position von Grafiken - Grafiken bearbeiten und zuschneiden - WordArt, Textfeld, Initial, Fußnote Bitte beachten: Word muss auf dem eigenen Rechner installiert sein, zweiter Bildschirm ist vorteilhaft (bzw. Tablet oder Notebook).

Kursnummer 66310on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Sigrid Müller
MS OneNote in der Teamarbeit - agile Workflows für ein gutes Büromanagement (online)
Do. 10.04.2025 18:30
(online)

Das kostenlos nutzbare OneNote zählt zu den beliebtesten digitalen Notizbüchern weltweit und integriert sich nahtlos in die Umgebung des klassischen Office-Pakets von Microsoft sowie derjenigen von MS 365. Gerade in der Zusammenarbeit eröffnet es strukturierte und dennoch flexible Arbeitsabläufe. Innerhalb von Organisationen bzw. Unternehmen stellt es eine ideale Grundlage für ein effektives Wissensmanagement dar. MS OneNote ermöglicht eine Informations- und Datenverarbeitung auf drei zentralen Ebenen – Notizbücher, Abschnitte und Seiten. Deren vielfältigen Verknüpfungsmöglichkeiten schaffen insoweit die Grundlage für eine gezielte Steuerung von Innovationsprozessen. Parallel dient es im individuellen Einsatz einer zuverlässigen Organisation von Inhalten. Highlights: - Professionelle Arbeitsweise mit MS OneNote - semantische Struktur des Wissens (Beziehungsebenen) - erfolgreiches Wissensmanagement in der Praxis - Steuerung von Innovationsprozessen in der Teamarbeit - BONUS: Kompatibilität mit MS Outlook (Aufgaben) Bitte beachten: Auf Ihrem PC muss MS OneNote installiert sein

Kursnummer 66311o
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Erfolgreich und entspannt Veranstaltungen organisieren Im Beruf, Verein, Privaten
Do. 10.04.2025 19:00
Haar
Im Beruf, Verein, Privaten

Ob Meeting, Tagung, Hochzeit, Vereinsfeier oder Messe: Die Grundlagen für eine professionelle Durchführung und einen reibungslosen Ablauf sind alle gleich. Ob große oder kleine Veranstaltung, ob beruflicher oder privater Anlass, es gibt einige wichtige Schritte, die man VOR, WÄHREND und NACH der Veranstaltung beachten sollte. Dann läuft es nach Plan, die Gäste sind begeistert und es artet nicht in Stress aus. Hier lernen Sie die wichtigsten Eckpfeiler für eine professionelle Planung von A-Z kennen.

Kursnummer 66110bv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Cinzia Sanfilippo
KI-Revolution: Jenseits von ChatGPT – Einblicke in Bild- und Video-KI Für Einsteiger:innen
Di. 15.04.2025 19:00
Haar
Für Einsteiger:innen

Der Einsatz textbasierter KI-Modelle wie ChatGPT war nur der Anfang. Der nächste bedeutende Schritt in der KI-Revolution ist die Fähigkeit, auch Bilder und Videos zu verarbeiten. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Technologien aus der Computervision zahlreiche Branchen transformieren: darunter Gesundheitswesen, Klimaforschung, Abfallwirtschaft, Fertigung, Militär, Einzelhandel, etc. Zu Beginn gibt Herr Bernhard eine kurze Einführung in die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und der Sprachmodelle wie ChatGPT. Im Anschluss werden konkrete industrielle Anwendungsfälle für Sprach- und Computervisionsmodelle vorgestellt sowie deren Entwicklung bis hin zur Integration von Robotik bzw. KI beleuchtet. Gemeinsam werden die Potenziale und Herausforderungen analysiert, die diese beeindruckenden Technologien mit sich bringen. Förderung durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 66209nbv
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: M. Sc. Christian Bernhard
Einführung in Windows 11
Mo. 28.04.2025 10:00
Haar

Ab dem 14. Oktober 2025 wird Windows 10 nicht länger unterstützt! Das Betriebssystem erhält keinen Support und keine Updates mehr. Windows 11 bietet ein neues Design, neue Funktionen und diverse Änderungen in der Benutzeroberfläche. Der Kurs erläutert diese an wichtigen (auch neuen) Elemente wie z.B.: Startmenü, Widget-Menü, Suchfunktion, Taskleiste, Snap-funktion für Fenster, Datei-Explorer und Taskmanager.

Kursnummer 66305b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Dozent*in: Renate Wachutka
Alles online - Ich bin dabei!
Di. 29.04.2025 16:00
Haar

Am Internet führt kein Weg mehr vorbei. Viele Dinge lassen sich schneller bzw. bquemer oder nur noch über das Internet erledigen. Sie bekommen einen kurzen Überblick über die benötigte Hardware und eine Einführung in die wichtigen Browser-Funktionen. Daneben wird an Beispielen gezeigt, wie man u.a. verpasste Sendungen oder seltene und liebgewonnene Musiktitel im Internet sehen bzw. hören kann, Einkäufe tätigt, einen Arzttermin über doctolib macht oder Erledigungen bei Behörden durchführt. Am letzten Tag können Sie Fragen bezüglich ihres Vorhabens im Internet stellen. Die digitale Welt wartet auf Sie.

Kursnummer 66292b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Dozent*in: Georg Schiller
NFTs und Metaverse - die Weiterentwicklung des Internets (online)
Di. 29.04.2025 18:30
(online)

Non-Fungible Token und Metaverse wird ein sehr großes Potenzial bei der Digitalisierung vorausgesagt. NFTs sind Werte und eine Art digitaler Eigentumsnachweis für reale und digitale Wertgegenstände (Audio- und Videoclips, Bilder, Sammelkarten, Kunst usw.) und eine der Basistechnologien für den Aufbau des Metaverse - ein virtuelles Universum, bestehend aus gemeinsam genutzten virtuellen 3D-Räumen, das man mitgestalten bzw. in dem man lernen, arbeiten und leben kann. Inhalte sind u.a. die technischen Grundlagen, die Erstellung von NFTs, deren Handelsplätze bzw. Möglichkeiten und Anwendungsbeispiele des Metaverse.

Kursnummer 66218o
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,50
Dozent*in: Hartmut Nehme
Outlook - E-Mail-Organisation und Produktivität verbessern (online)
Mi. 07.05.2025 16:00
(online)

Entdecken Sie in dem Kurs, wie man die E-Mail-Organisation und die eigene Produktivität verbessern kann. Lernen Sie effektive Strategien für die E-Mail-, Kalender- und Aufgabenverwaltung kennen, nutzen Sie die vielfältigen Funktionen von Outlook optimal aus und erhalten Sie wertvolle Tipps von erfahrenen Anwendern. Egal ob Berufstätige:r, Student:in oder Zeitoptimierer:in – dieser Kurs bietet praxisnahe Lösungen, um Arbeitsabläufe zu optimieren. Werden Sie Meister:in in der Nutzung von Outlook! Bitte beachten: Auf Ihrem PC muss Outlook installiert sein

Kursnummer 66312o
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Robin Weniger
Power Query in MS Excel zur effektiven Datenanalyse Kompaktkurs (online)
Mi. 07.05.2025 18:30
Kompaktkurs (online)

Get and Transform bzw. Power Query basiert auf einem „Programm im Programm“, dem einschlägigen Editor. Dessen Kernfunktionen ermöglichen es, eine systematische Auswertung und die Deutung gerade größerer Datenmengen vorzunehmen. Dazu können unterschiedlichste Datenquellen bzw. -typen genutzt und die zwischen diesen Datenquellen und -typen vorhandenen Beziehungen berücksichtigt werden. Es lassen sich auch externe Daten importieren und zu deren Auswertung „in Echtzeit“ kann eine durchgängige Verbindung hergestelt werden. Darüber hinaus können diverse Tabellen bzw. Datenbanken zusammengeführt und deren Spalten bzw. Datenfelder abgefragt werden – auch solche, die cloud- oder webbasiert sind. Highlights: - Das graphische Nutzer-Interface und Funktionen - Laden oder Transformieren einzelner Tabellen - Import diverser Datenquellen mit Beziehungen - Cloud- oder webbasierte Datenanalyse „live“ - BONUS: Praktische Anwendungsfälle

Kursnummer 66307on
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Loading...
15.01.25 16:15:04