Egal ob für das Hobby, die Schule oder Freizeit - Lernen ist immer ein wichtiges Thema. Der Spaß sollte dabei jedoch nie zu kurz kommen. Deswegen sind unsere Kurse kindrecht, spannend und innovativ.
Rufen Sie uns an bei Frage, wir beraten Sie gerne!
Kurse nach Themen
Wir zeichnen gegenständlich, lernen Formen und Figuren zeichnen, setzen Schatten und Lichtpunkte. Wir schauen uns die Welt aus der Vogel- und Froschperspektive an und zeichnen den Horizont. Wir lernen neue Materialien kennen und probieren sie aus. Wir zeichen unsere Lieblingsmotive und schauen uns an, wie berühmte Künstler:innen gezeichnet haben. Bitte mitbringen: Zeichenblock, Bleistifte (HB, 2B, 4B, 6B), Bunt- und Lieblingsstifte
Durch Musik und Lieder, Spiele und Bewegung lernen die Kinder Englisch auf spielerische und altersgerechte Weise. Bitte mitbringen: Schere, Kleber, Buntstifte max. 9 Kinder Wenn das Minimum der Teilnehmerzahl nicht erreicht wird, wird die Kursdauer angepasst!
Auf spielerische Weise lernen die Kinder zu Bildern, kleinen Geschichten und Märchen, die die Kursleiterin erzählt, zu tanzen. Die Freude am eigenen Ausdruck, die Lust am gemeinsamen Tanzen und das Präsentieren kurzer Tanzstücke fördern Selbstvertrauen, Bewegungsvielfalt, Koordination, Beweglichkeit und Musikalität. Die eigene Kreativität des Kindes wird unterstützt. Am letzten Kurstermin zeigen die Kinder die erlernten Tänze in einer kleinen Aufführung. Es wird barfuß oder in Ballettschläppchen getanzt. Bitte mitbringen: Leggings (keine Strumpfhose), ausreichend zu trinken
Auf spielerische Weise lernen die Kinder zu Bildern, kleinen Geschichten und Märchen, die die Kursleiterin erzählt, zu tanzen. Die Freude am eigenen Ausdruck, die Lust am gemeinsamen Tanzen und das Präsentieren kurzer Tanzstücke fördern Selbstvertrauen, Bewegungsvielfalt, Koordination, Beweglichkeit und Musikalität. Die eigene Kreativität des Kindes wird unterstützt. Am letzten Kurstermin zeigen die Kinder die erlernten Tänze in einer kleinen Aufführung. Es wird barfuß oder in Ballettschläppchen getanzt. Bitte mitbringen: Leggings (keine Strumpfhose), ausreichend zu trinken
Spaß und Freude am Tanzen stehen im Mittelpunkt. Spielerisch werden Bewegungsvielfalt, Koordination und Musikalität gefördert: kurze Choreographien, Tanzspiele sowie Eure eigenen Ideen und Tanz-Moves werden mit einbezogen. Am letzten Kurstermin zeigen die Kinder ihre erlernten Tänze in einer kleinen Aufführung. Wir tanzen barfuß oder mit Ballettschläppchen. Bitte mitbringen: Leggings (keine Strumpfhose), Getränk
Auf spielerische Weise lernen die Kinder zu Bildern, kleinen Geschichten und Märchen, die die Kursleiterin erzählt, zu tanzen. Die Freude am eigenen Ausdruck, die Lust am gemeinsamen Tanzen und das Präsentieren kurzer Tanzstücke fördern Selbstvertrauen, Bewegungsvielfalt, Koordination, Beweglichkeit und Musikalität. Die eigene Kreativität des Kindes wird unterstützt. Am letzten Kurstermin zeigen die Kinder die erlernten Tänze in einer kleinen Aufführung. Es wird barfuß oder in Ballettschläppchen getanzt. Bitte mitbringen: Leggings (keine Strumpfhose), ausreichend zu trinken
Spaß und Freude am Tanzen stehen im Mittelpunkt. Spielerisch werden Bewegungsvielfalt, Koordination und Musikalität gefördert: kurze Choreographien, Tanzspiele sowie Eure eigenen Ideen und Tanz-Moves werden mit einbezogen. Am letzten Kurstermin zeigen die Kinder ihre erlernten Tänze in einer kleinen Aufführung. Wir tanzen barfuß oder mit Ballettschläppchen. Bitte mitbringen: Leggings (keine Strumpfhose), Getränk
Kinder lernen spielerisch und angstfrei, sich im Wasser zu bewegen und werden so an das Element Wasser gewöhnt. Die Wassersicherheit wächst allmählich und das Kind gewinnt an Selbstvertrauen.
Keine Angst vorm Wasser. Die Seepferdchenprüfung ist nur möglich, wenn das Kind auch sicher schwimmen kann: Sprung vom Beckenrand, 25 Meter schwimmen, Herausholen eines Gegenstandes aus schultertiefem Wasser. Die Kursleitung behält sich eine Einteilung in die Gruppen nach Könnensstand der Kinder vor in den ersten drei Wochen.
Keine Angst vorm Wasser. Die Seepferdchenprüfung ist nur möglich, wenn das Kind auch sicher schwimmen kann: Sprung vom Beckenrand, 25 Meter schwimmen, Herausholen eines Gegenstandes aus schultertiefem Wasser. Die Kursleitung behält sich eine Einteilung in die Gruppen nach Könnensstand der Kinder vor in den ersten drei Wochen.
Keine Angst vorm Wasser. Die Seepferdchenprüfung ist nur möglich, wenn das Kind auch sicher schwimmen kann: Sprung vom Beckenrand, 25 Meter schwimmen, Herausholen eines Gegenstandes aus schultertiefem Wasser. Die Kursleitung behält sich eine Einteilung in die Gruppen nach Könnensstand
Verbesserung der schon gelernten Schwimmtechnik und Erlernen neuer Schwimmstile. Verbesserung der Sicherheit im Wasser, Kondition, Tauch- und Schleppübungen. In den ersten drei Wochen behält sich die Kursleitung eine Einteilung in die Gruppen nach Könnensstand der Kinder vor.
Verbesserung der schon gelernten Schwimmtechnik und Erlernen neuer Schwimmstile. Verbesserung der Sicherheit im Wasser, Kondition, Tauch- und Schleppübungen. In den ersten drei Wochen behält sich die Kursleitung eine Einteilung in die Gruppen nach Könnensstand der Kinder vor. Vorbereitung bis auf Goldniveau möglich.
Willst du auch mal für deine Eltern kochen? Hier kannst du lernen, in wenigen und einfachen Schritten ein leckeres Menü aus Vor-, Haupt- sowie Nachspeise auf den Tisch zu zaubern (und es natürlich auch probieren)! Bitte beachten: Lebensmittelkosten von 8,00 € sind inklusive. Bitte mitbringen: Schürze, 2 Geschirrtücher, 2 Schwammtücher, Gefäße für Reste
Mit der langjährig erprobten Fünf-Finger-Faustregel des Instituts von Ulrike Herle lernen Jungs, sich zu schützen bzw. zu wehren. Sie trainieren mit Spaß verschiedene Situationen und staunen, was sie alles können. Selbstbewusste Jungs kennen Gefahren bzw. wissen sich zu schützen. Alle Übungen, Rollenspiele und Materialien sind geschlechts- und altersgemäß sowie nach gruppendynamischen Aspekten umgesetzt. Von 15:00-16:00 Uhr findet ein Elterngespräch statt. Bitte mitbringen: Getränk, Brotzeit, bequeme Schuhe
Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich einen Überblick über die Windows-Produkte verschaffen möchten und über keine bzw. geringe Vorkenntnisse verfügen. Auf leicht verständliche Weise wird vermittelt: - erste Schritte mit Windows - Textgestaltung mit Word - Erstellen einfacher Tabellen mit Excel - Erstellen erster Präsentationen mit PowerPoint - Einführung in die Netzwerktechnik - Wissenswertes über Computerviren
Weiterführendes Training mit den Inline-Skates! Für alle Kids, die die Basics schon drauf haben oder die den Kurs K9300 besucht haben. Bitte mitbringen: Komplette Schutzausrüstung (Knie-, Ellenbogen-, und Handgelenkschoner sowie Helm) und natürlich die eigenen Skates sind unbedingt erforderlich, da keine Verleihmöglichkeit am Veranstaltungsort besteht. Wir üben auf gerader Fläche auf der Skateboardanlage am Wieselweg beim Gorillaberg.
Dieser Kurs richtet sich an Kinder (ab 12 Jahre) und Jugendliche. Er beinhaltet einen theoretischen und einen praxisorientierten Teil. Fachbegriffe wie z.B. RAM, ROM oder „wie rechnet ein Computer“ werden im theoretischen Teil mit einfachen Worten und mit Beispielen erklärt. Im praktischen Teil dürfen die Teilnehmer:innen unter Anleitung an einem Computer selbst Hand anlegen und Komponenten wie z.B. Grafikkarte oder Festplatte aus- und einbauen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Deine ersten Fahrversuche auf dem Skateboard hast du schon bewältigt, brauchst aber noch ein paar Tipps vom Profi? Wir arbeiten an deiner Technik und erweitern dein Trickrepertoir. Profi-Skateboards, Schoner und Helme sind im Preis inbegriffen. Eigene Ausstattung kann mitgebracht werden.
Willst du auch mal für deine Eltern kochen? Hier kannst du lernen, in wenigen und einfachen Schritten ein leckeres Menü aus Vor-, Haupt- sowie Nachspeise auf den Tisch zu zaubern (und es natürlich auch probieren)! Bitte beachten: Lebensmittelkosten von 8,00 € sind inklusive. Bitte mitbringen: Schürze, 2 Geschirrtücher, 2 Schwammtücher, Gefäße für Reste
Schon die Steinzeitmenschen liebten es zu malen. Sie malten vor allem Tiere, ihr Leben, die Jagd. In diesem Workshop darfst du wie die Steinzeitmenschen mit Erden (Pigmente) malen. Du kannst deine eigene „Höhlenmalerei“ herstellen, darfst Farbpigmente verrühren und mit Bindemittel (Ei und Öl) mischen. Um einen möglichst „felsigen“ Eindruck zu erreichen, bearbeiten wir die Holzplatte mit etwas Gips. Bitte mitbringen: Malkittel, kleine Brotzeit, Brett oder Sperrholzplatte Größe ca. Din A3, Pinsel verschiedener Stärken falls vorhanden Materialkosten: € 5,00, werden im Kurs abgerechnet
Mit der langjährig erprobten Fünf-Finger-Faustregel des Instituts von Ulrike Herle lernen Mädchen, sich zu schützen bzw. zu wehren. Sie trainieren mit Spaß verschiedene Situationen und staunen, was sie alles können. Selbstbewusste Mädchen kennen Gefahren bzw. wissen, sich zu schützen. Alle Übungen, Rollenspiele, Materialien sind geschlechts- und altersgemäß sowie nach gruppendynamischen Aspekten umgesetzt. Von 15:00-16:00 Uhr findet ein Elterngespräch statt. Bitte mitbringen: Getränk, Brotzeit, bequeme Schuhe
Der Künstler Friedensreich Hundertwasser ist vielen gut bekannt mit seinen bunten Farben, Linien und Spiralen. Weniger bekannt ist vielleicht, dass er auch eigene Kleidung gemacht hat. Wir nehmen ihn heute zum Vorbild und beginnen nach einer kurzen Reise durch seine Werke mit der Gestaltung unseres eigenen T-Shirts, das wir mit Farben verschönern. Bitte mitbringen: weißes T-Shirt (lang od. kurzärmelig), zum Testen eine weiße Stofftasche (kann auf einer Seite bedruckt sein), Federmäppchen, Zeichenblock, Malkittel- oder kleidung Materialkosten: € 6,00, werden im Kurs abgerechnet
Oft bleibt neben vielen Terminen wenig gemeinsame Zeit für Entspannung und Ruhemomente. Zunächst beginnen wir mit Bewegung und Spaß, um dann ganz bewusst in die Welt des Yogas einzutauchen. Passend zum Stundenthema erlernen wir Yogahaltungen alleine und als Partnerübung. Am Ende werden wir uns gemeinsam auf Traumreise begeben und uns gegenseitig massieren. Gebühr für Erwachsene EUR 11,00, für Kinder EUR 7,00 Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Getränk und evtl. leichte Decke
Bei deiner Ausbildung gehen wir auf Spurensuche. Wir entdecken, wodurch wir Spuren hinterlassen, wie wir sie sichtbar machen und was wir aus ihnen erkennen können. Wir untersuchen unsere Fingerabdrücke, schreiben geheime Nachrichten und lernen Tricks bzw. Verfahren kennen, wie wir Ganoven zur Strecke bringen. Gemeinsam finden wir den richtigen Schlüssel und erkennen Falschgeld. Bitte beachten: Materialkosten von 2,50 € werden im Kurs abgerechnet. Bitte mitbringen: Hausschuhe, kleine Brotzeit und Getränk
Bei deiner Ausbildung gehen wir auf Spurensuche. Wir entdecken, wodurch wir Spuren hinterlassen, wie wir sie sichtbar machen und was wir aus ihnen erkennen können. Wir untersuchen unsere Fingerabdrücke, schreiben uns geheime Nachrichten und lernen Tricks bzw. Verfahren kennen, wie wir Ganoven zur Strecke bringen. Gemeinsam finden wir den richtigen Schlüssel und erkennen Falschgeld. Bitte beachten: Materialkosten von 2,50 € werden im Kurs abgerechnet. Bitte mitbringen: Hausschuhe, kleine Brotzeit und Getränk
Die KinderUni erklärt Euch die Rätsel der Welt. Entdeckt mit uns die Welt der Wissenschaft - Experimente, Spaß und Spannung! Einmal im Monat bieten wir Euch eine spannende Vorlesung. Unsere Professor:innen beantworten Eure Fragen! MACHT MIT! Meldet Euch an! Wir freuen uns! Vorlesungsverzeichnis: - 31.10.2025 Kuschelig oder gefährlich? Die großen Bären dieser Welt - 14.11.2025 Künstliche Intelligenz und was es damit auf sich hat - 12.12.2025 Wirbelsäule - eine stabile Säule oder eine biegsame Schlange? - 23.01.2026 Arktis und Antarktis. Gibt es da Unterschiede? - 13.02.2026 Pflanzen und ihre unbekannten Freunde
Entdecke die spannende Welt der Programmierung mit Python! Du lernst die Grundlagen von Python kennen und entwickelst Deine eigenen Programme. Von den ersten Schritten in der Entwicklungsumgebung bis hin zur Anwendung von Variablen, Datentypen, Bedingungen, Schleifen und Funktionen wirst du Schritt für Schritt in die Welt des Codierens eingeführt. Mit interaktiven Übungen, praktischen Beispielen und der Programmierung einfacher Spiele macht dieser Kurs das Lernen von Python zu einem unterhaltsamen Abenteuer für junge Programmierer:innen!
An drei Tagen schmiedet ihr aus Silber euer eigenes Schmuckstück. Ringe, Kettenanhänger, Ohrringe, alles ist möglich. Ihr werdet mit Feilen, Schmirgelpapier, Hammer, Bohrer und ganz feinen Sägen umgehen, Silber zum Schmelzen bringen oder lernen, warum man auch in der Werkstatt mal Zahnpasta braucht. Materialkosten: ca. € 20,00, Abrechung direkt bei der Kursleitung
Hurra, es sind Ferien! Und trotzdem gibt es einen Besuch in einer ganz besonderen Schule: Der Schule für Zauberei und magische Experimente. Hier kannst du Knoten probieren und Geld verschwinden lassen, Karten verzaubern und viele tolle Zaubertricks lernen. Natürlich gibt´s alle Tricks zum Mitnehmen und daheim weiter Zaubern. Materialkosten: € 8,50 werden im Kurs abgerechnet, bitte abgezählt im Umschlag mitbringen
Kennenlernen des Reitsportzentrums und der Voltigieranlage. Erste Erfahrungen sammeln im Umgang und der Pflege unserer gehorsamen Voltigierpferde. Kennenlernen erster Voltigierübungen am Holzpferd und am Voltigierpferd sowie gymnastische und turnerische Übungen mit unseren erfahrenen Voltigierausbilder:innen. Freude am Voltigiersport entdecken. Bitte mitbringen: sportliche Kleidung (Leggings, Gymnastikschläppchen, Turnschuhe und je nach Wetter Jacke)
Wir suchen in der Natur nach Vorbildern für technische Entwicklungen. Aus Seifenblasen wird die optimale Oberfläche (z.B. Olympiadach). Härchen auf Blättern halten den Schmutz ab (Lotuseffekt), was auf Farbe und Verkleidungen übertragen werden kann. Anschließend stabilisieren wir eine Brücke anhand der Falten und Strukturen, die auch Blätter in der Natur haben. Bitte mitbringen
Mit der hier eingesetzten Methode ist die Tastatur relativ schnell blind zu beherrschen. Durch Farben, Bilder und Geschichten wird deren Aufbau erlernt sowie durch spielerisches Wiederholen der Lernerfolg gesichert. Dieses assoziative Lernen ist effizienter als die klassische Methode. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Kursbuch ist inklusive. Bitte beachten: Die 1. Stunde darf für einen erfolgreichen Kursabschluss nicht versäumt werden. Der Kurs findet 2-mal wöchentlich, montags und mittwochs, statt. Bitte mitbringen: Stift und ein Tuch
Wir suchen in der Natur nach Vorbildern für technische Entwicklungen. Aus Seifenblasen wird die optimale Oberfläche (z.B. Olympiadach). Härchen auf Blättern halten den Schmutz ab (Lotuseffekt), was auf Farbe und Verkleidungen übertragen werden kann. Anschließend stabilisieren wir eine Brücke anhand der Falten und Strukturen, die auch Blätter in der Natur haben. Bitte beachten: Materialkosten von 2,50 € werden im Kurs abgerechnet. Bitte mitbringen: Hausschuhe, kleine Brotzeit und Getränk
Das MKT ist eine gezielte Kurzintervention zur Förderung der Konzentration bei Schulkindern. Sie lernen hier, gestellte Aufgaben Schritt für Schritt systematisch zu lösen. Wesentliche Tools sind hierbei die strukturierte Aufgabenanalyse und die Methodik des „inneren Sprechens“. Die Aufgaben sind fordernd, aber sie sind nicht aus Schulbüchern und machen auch noch Spaß! Bitte beachten: Am letzten Kurstag findet in den letzten 30 Minuten ein Elternabend statt. Bitte mitbringen: Stifte bzw. Federmäppchen
Wir basteln mit Ton und modellieren daraus Motive wie Blätter, Figuren, Tiere und all das, was uns Spaß macht und Kreativität erzeugt. Die Kursleiterin unterstützt euch dabei. Die entstandenen Werke werden danach mit farbigen Engoben (nicht mit Glasuren) bemalt und gebrannt. Bitte mitbringen: Schürze, Brotzeit, Getränk Materialkosten: Material wird zur Verfügung gestellt und nach Verbrauch berechnet, 15 €/kg gebrannten Ton
Wer gerne Kerzenlicht genießt, dem bleibt am Ende immer ein Wachsrest übrig. Wir machen aus den Resten neue Anhänger für den Weihnachtsbaum bzw. für das Fenster. Durch viele verschiedene Formen, Farben und persönliche Akzente erhalten deine Anhänger ihr individuelles Aussehen. Wem das noch nicht genug ist, der kann noch eine "nackte" Kerze gestalten. Bitte mitbringen: Brotzeit, Getränk, Messer, eigene Kerzenstummel (falls vorhanden) Materialkosten: € 4,00, werden im Kurs abgerechnet
Dieser Workshop richtet sich an alle, die gerne spielen, vielleicht auch schon in der Schule oder in einem Verein mal auf der Bühne gestanden sind oder einfach Lust und Interesse am Spielen haben und mit Freude in andere Rollen schlüpfen. Vorkenntnisse sind keine erforderlich. An diesem Workshop-Wochenende schauen wir uns Grundlagen zu Körper, Sprache, Stimme, Wahrnehmung, Improvisation und Rollenarbeit an bis hin zur Erarbeitung einer Szene. Wir spielen in einem geschützten Rahmen, niemand kann uns beobachten und keiner kann sich „blamieren“. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, evtl. warme Socken, ggf. Block und Stift für Notizen
Oft bleibt neben vielen Terminen wenig gemeinsame Zeit für Entspannung und Ruhemomente. Zunächst beginnen wir mit Bewegung und Spaß, um dann ganz bewusst in die Welt des Yogas einzutauchen. Passend zum Stundenthema erlernen wir Yogahaltungen alleine und als Partnerübung. Am Ende werden wir uns gemeinsam auf Traumreise begeben und uns gegenseitig massieren. Gebühr für Erwachsene EUR 11,00, für Kinder EUR 7,00. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Getränk und evtl. leichte Decke
Willst du auch mal für deine Eltern kochen? Hier kannst du lernen, in wenigen und einfachen Schritten ein leckeres Menü aus Vor-, Haupt- sowie Nachspeise auf den Tisch zu zaubern (und es natürlich auch probieren)! Bitte beachten: Lebensmittelkosten von 8,00 € sind inklusive. Bitte mitbringen: Schürze, 2 Geschirrtücher, 2 Schwammtücher, Gefäße für Reste