Skip to main content

Arendt, Gernot

Loading...
So gestalten Sie Ihre eigene kapitalgedeckte Rente
Di. 04.11.2025 19:00
Haar

Gesetzliche und betriebliche Renten reichen wohl kaum jemanden aus, um den Lebensstandards in der Ruhestandsphase nach heutiger Kaufkraft zu erhalten. Durch das Umlagesystem finanzieren die aktuellen Erwerbstätigen die Renten der aktuellen Ruheständler. Aber die Relation von Erwerbsfähigen zu Rentnern wird sich durch den Demographie-Wandel weiter massiv verschlechtern. Heute schon muss die Rentenversicherung mit Zuschüssen von über 100 Milliarden aus Steuermitteln subventioniert werden. In Ländern wie Schweden und Norwegen wird ein Teil der Rentenbeiträge in international breit gestreute Fonds angelegt. Durch diese Kapitaldeckung sind die Renten dort höher und stabiler. Aber was Staaten können, das können Sie selbst auch, wenn nicht sogar besser, v.a. aber individueller. Im Vortrag zeigen wir Ihnen einfache Möglichkeiten, eine eigene kapitalgedeckte Rente aufzubauen.

Kursnummer 05008bv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Gernot Arendt
Rechtzeitig selbstbestimmt vorsorgen - die 5Vs
Do. 13.11.2025 19:00
Haar

Verhindern Krankheit, Unfall, Alter das selbstständige Regeln Ihrer Angelegenheiten, dürfen Ehepartner oder Verwandte Sie nicht automatisch vertreten. Besitzen Sie für diese Fälle eine rechtssichere Vorsorgevollmacht, Patienten- bzw. Betreuungsverfügung? Haben Sie Absicherungen gegen existenzielle Risiken? Sind diese noch aktuell? Ist Ihr Vermögen sinnvoll strukturiert für den Werterhalt bzw. die Weitergabe? Gelangt es in die richtigen Hände? Ist die Einhaltung Ihres letzten Willens gesichert? Der produktneutrale, objektive Vortrag gibt einen Leitfaden zur richtigen Vorsorge, zur rechtssicheren Dokumentengestaltung bzw. -aufbewahrung.

Kursnummer 05007bv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Gernot Arendt
Investition in eine Immobilie - warum es sich gerade jetzt lohnt
Di. 20.01.2026 19:00
Haar

Die Investition in Immobilien gilt als sicherer Baustein zum Vermögensaufbau mit inflationsgeschützten Sachwerten. Das hat sich seit Jahrzehnten bewährt, gerade in Krisenzeiten mit deren Folgen. Trotz oder gerade wegen der gestiegenen Zinsen gibt es lukrative Standorte, an denen eine Immobilien-Investition risikoarm und gleichzeitigt rentabel ist – gerade im aktuellen Umfeld. Neue, deutlich höhere Abschreibungsregeln gewähren dabei hohe Steuerersparnis. Dabei gilt aber, Emotionen zu vermeiden und analytisch, strategisch vorzugehen, v.a. bei der Standort- und Objektauswahl. Anhand konkreter Zahlenbeispiele wird gezeigt, wie dies mit konzeptionellem Vorgehen gelingt. Zudem wird an konkreten Fakten erläutert, wo sich ein Immobilienkauf lohnt, was die Kriterien zur Auswahl einer Immobilie für nachhaltige Wertsteigerung sind, wie sich der korrekte Immobilienwert und die echte Immobilienrendite errechnet. Auch wird geklärt, welches Finanzierungskonzept sinnvoll ist, welche enormen steuerlichen Vorteile die neuen Abschreibungsregeln bewirken, welche Kriterien vor dem Immobilienkauf erkannt und richtig eingeschätzt werden sollten.

Kursnummer 05009bv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Gernot Arendt
Liquidität aus der eigenen Immobilie schaffen
Mi. 28.01.2026 19:00
Haar

Gründe eine Immobilie zu „versilbern“, gibt es viele: u.a. Finanzierung des Lebensunterhalts, v.a. im Alter, und des Erhalts der Immobilie, da man bis ins hohe Alter darin wohnen will. Ein zu beschwerlicher Aufwand bei vermieteten Immobilien oder beim Unterhalt der eigenen Immobilie. Es gibt Anbieter mit unterschiedlichen Angeboten: Verkauf, Teilverkauf, Verrentung, etc. Hier wird beleuchtet, welche Strategie für wen richtig ist. Dabei gilt, analytisch und strategisch vorzugehen. Marktanalyse, Bestandsaufnahme und realistische Preisbewertungen sind unverzichtbar. Der Referent verfügt über mehrjährige praktische Erfahrung im Bereich des Immobilienmanagements.

Kursnummer 05010bv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Gernot Arendt
Loading...
zurück zur Übersicht
21.08.25 02:05:16