Skip to main content

Neue Wege in IT

Loading...
KI in der Praxis: ChatGPT besser verstehen und nutzen Auch für den beruflichen Alltag
Mo. 13.10.2025 19:00
Haar
Auch für den beruflichen Alltag

Der Workshop bietet eine fundierte Einführung mit klarem Praxisbezug. Teilnehmende lernen, wie Sprachmodelle wie ChatGPT trainiert wurden und welche Prinzipien der Textgenerierung zugrunde liegen. Der sog. Next-Token- oder Next-Sequence-Prediction-Mechanismus wird verständlich erklärt und dient als Grundlage für den Einstieg in das sogenannte Prompt Engineering – denn die Qualität der Eingabe bestimmt maßgeblich die Qualität der Ausgabe. Neben theoretischen Grundlagen liegt der Schwerpunkt auf konkreten Anwendungsszenarien: - Effiziente Nutzung von ChatGPT in Alltag und Beruf – von einfachen Anfragen bis hin zu komplexen Aufgabenstellungen - Umgang mit typischen Herausforderungen wie Halluzinationen, Verzerrungen (Bias) und Abgleich mit menschlichen Werten - Maximierung des Nutzens von ChatGPT: Zeitersparnis durch strategische Anwendung – im beruflichen und privaten Umfeld - Erweiterter Funktionen wie multimodale Eingaben, Bildgenerierung, PDF-Analyse und Online-Recherche - Einführung in fortgeschrittene Konzepte wie Retrieval-Augmented Generation (RAG) zur - Einbindung externer Datenquellen - Praxisbeispiele aus der Wirtschaft: Integration von LLMs in unternehmensspezifische Softwarelösungen Bitte beachten: Die Teilnahme am Workshop ist grundsätzlich passiv möglich. Alle fortgeschrittenen Funktionen werden live über eine ChatGPT-Plus-Version demonstriert. Für erste praktische Erfahrung können Teilnehmende optional bei zwei kurzen Übungen aktiv mitmachen – ein eigener Zugang zu ChatGPT (kostenfrei) sowie die Mitnahme eines internetfähigen Geräts reichen aus. Eine Registrierungshilfe kann aus Zeitgründen nicht angeboten werden; eine einfache Anleitung ist vorab unter folgendem Link verfügbar: https://www.youtube.com/watch?v=ipqvUS6eLfA

Kursnummer 66301nbv
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Einführung in die Windows-Welt Ab 10 Jahren, Kleingruppe
Di. 21.10.2025 16:30
Haar
Ab 10 Jahren, Kleingruppe

Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich einen Überblick über die Windows-Produkte verschaffen möchten und über keine bzw. geringe Vorkenntnisse verfügen. Auf leicht verständliche Weise wird vermittelt: - erste Schritte mit Windows - Textgestaltung mit Word - Erstellen einfacher Tabellen mit Excel - Erstellen erster Präsentationen mit PowerPoint - Einführung in die Netzwerktechnik - Wissenswertes über Computerviren

Kursnummer K6000b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Wie funktioniert ein Computer? - Technik in Theorie und Praxis einfach erklärt
Do. 23.10.2025 16:00
Haar

Dieser Kurs richtet sich an Kinder (ab 12 Jahre) und Jugendliche. Er beinhaltet einen theoretischen und einen praxisorientierten Teil. Fachbegriffe wie z.B. RAM, ROM oder „wie rechnet ein Computer“ werden im theoretischen Teil mit einfachen Worten und mit Beispielen erklärt. Im praktischen Teil dürfen die Teilnehmer:innen unter Anleitung an einem Computer selbst Hand anlegen und Komponenten wie z.B. Grafikkarte oder Festplatte aus- und einbauen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer K6002b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Risiken im Netz vermeiden
Do. 23.10.2025 19:00
Haar

Täglich sind wir im Internet unterwegs ohne uns über die vielfältigen Risiken bewusst zu sein. Damit wir diese Risiken vermeiden können, betrachten wir das Einkaufen im Netz, Abzockmaschen, Verbraucher-Rechte, sicheres Onlinebanking und WLAN, Verletzung von Urheberrechten im Internet, das Thema Passwörter und den Schutz mobiler Endgeräte.

Kursnummer 66400nbv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Künstliche Intelligenz: Die Wahrheit über Chancen oder Risiken
Di. 28.10.2025 19:00
Haar

Künstliche Intelligenz verändert unsere Welt. In diesem interaktiven Kurs beleuchten wir die Chancen und Risiken der KI aus technischer, wirtschaftlicher und ethischer Perspektive. Zu Beginn klären wir die Grundlagen: Was ist eigentlich KI, wie entsteht sie und warum gibt es nicht "die eine KI"? Wir werden sehen, dass der Algorithmus selbst weder gut noch böse ist – entscheidend ist, wie Menschen ihn einsetzen. Im Mittelpunkt des Kurses stehen folgende Aspekte: - Ist KI gut oder böse? - Welche Berufe sind durch Automatisierung besonders betroffen? - Welche Risiken birgt KI? - Welche Rolle spielt Open Source für eine transparente KI-Zukunft? - Welche ökologischen Auswirkungen hat die Nutzung großer KI-Modelle? Nach jedem Kapitel gibt es eine offene Diskussionsrunde. Förderung durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Kursnummer 66302nbv
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Programmieren mit Python Für Jugendliche ab 12 Jahren
Sa. 01.11.2025 10:00
Haar
Für Jugendliche ab 12 Jahren

Entdecke die spannende Welt der Programmierung mit Python! Du lernst die Grundlagen von Python kennen und entwickelst Deine eigenen Programme. Von den ersten Schritten in der Entwicklungsumgebung bis hin zur Anwendung von Variablen, Datentypen, Bedingungen, Schleifen und Funktionen wirst du Schritt für Schritt in die Welt des Codierens eingeführt. Mit interaktiven Übungen, praktischen Beispielen und der Programmierung einfacher Spiele macht dieser Kurs das Lernen von Python zu einem unterhaltsamen Abenteuer für junge Programmierer:innen!

Kursnummer K6003b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,00
KI über ChatGPT hinaus: KI-Agenten, Bildmodelle und die nächste Welle der Automatisierung
Mo. 03.11.2025 19:00
Haar

Textbasierte Modelle wie ChatGPT markieren nur den Anfang der KI-Entwicklung. Die nächste Phase ist bereits im Gange: KI-Systeme, die Bilder und Videos verstehen, eigenständig handeln und sogar mit der physischen Welt interagieren. Hier gibt es einen Einblick in diese neue Generation von KI – jenseits reiner Textverarbeitung. Nach einer Erläuterung der Grundlagen von Sprachmodellen wie ChatGPT folgt der Blick nach vorn: – Bild- und Videomodelle: Wie KI visuelle Informationen interpretiert und in Bereichen wie Gesundheitswesen, Landwirtschaft, Fertigung, Einzelhandel oder Umwelttechnik eingesetzt wird. – Autonome KI-Agenten: Systeme, die eigenständig Aufgaben ausführen, auf externe Datenquellen zugreifen (z. B. über RAG), Entscheidungen treffen und Prozesse automatisieren. – Humanoide Roboter: Die Vision (und Realität) von KI-gestützten Robotern, die Sprache, Sehen und Handeln kombinieren. Dabei werden sowohl aktuelle Technologien wie DALL·E, Sora oder Segment-Anything vorgestellt als auch praktische Beispiele aus Industrie, Forschung und Alltag diskutiert – von automatisierter Müllsortierung bis zur KI-gestützten Klimaforschung. KI entwickelt sich rasant weiterentwickelt – von der sprachbasierten Assistenz hin zu echten autonomen Systemen mit Sensorik, Vision, Reasoning Fähigkeiten Handlungskompetenz. Förderung durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Kursnummer 66303nbv
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Erste Schritte am Computer. Was Sie schon immer können wolllten
Mo. 10.11.2025 10:00
Haar

Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich zum ersten Mal mit dem Computer befassen und kaum Vorkenntnisse besitzen. Kursinhalte: - der Computer und wichtige Zusatzgeräte - Umgang mit Maus und Tastatur - Text mit Word erstellen und speichern - ein Ablagesystem erstellen - Windows anpassen - Programme für unterschiedliche Nutzungsbereiche Bitte beachten: Der Kurs findet 2-mal wöchentlich, montags und mittwochs, statt.

Kursnummer 66200b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
10-Finger-Schreiben in wenigen Stunden
Mo. 10.11.2025 16:30
Haar

Mit der hier eingesetzten Methode ist die Tastatur relativ schnell blind zu beherrschen. Durch Farben, Bilder und Geschichten wird deren Aufbau erlernt sowie durch spielerisches Wiederholen der Lernerfolg gesichert. Dieses assoziative Lernen ist effizienter als die klassische Methode. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Kursbuch ist inklusive. Bitte beachten: Die 1. Stunde darf für einen erfolgreichen Kursabschluss nicht versäumt werden. Der Kurs findet 2-mal wöchentlich, montags und mittwochs, statt. Bitte mitbringen: Stift und ein Tuch

Kursnummer K6001b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,00
10-Finger-Schreiben in wenigen Stunden
Mo. 10.11.2025 18:30
Haar

Mit der hier eingesetzten Methode ist die Tastatur relativ schnell blind zu beherrschen. Durch Farben, Bilder und Geschichten wird deren Aufbau erlernt sowie durch spielerisches Wiederholen der Lernerfolg gesichert. Dieses assoziative Lernen ist effizienter als die klassische Methode. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Kursbuch ist inklusive. Bitte beachten: Die 1. Stunde darf für einen erfolgreichen Kursabschluss nicht versäumt werden. Der Kurs findet 2-mal wöchentlich, montags und mittwochs, statt. Bitte mitbringen: Stift und ein Tuch

Kursnummer 66201b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 114,00
Datenschutz im Internet
Do. 13.11.2025 19:00
Haar

Der Datenschutz im Internet umfasst verschiedene Aspekte wie Datensammler, Datenspuren im Internet, digitales Erbe, Datenmissbrauch oder das Recht am eigenen Bild. Das Wissen, welche Daten wie und warum gesammelt werden, hilft zu verstehen, warum Datenschutz wichtig ist. Und so wird auch der Schutz der eigenen Daten und Privatsphäre einfacher.

Kursnummer 66401nbv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Online banking Für Einsteiger:innen
Mo. 17.11.2025 14:00
Haar
Für Einsteiger:innen

Die Banken schließen ihre Zweigstellen, der direkte Kontakt wird schwieriger. Für die täglichen Geldgeschäfte sind wir mehr und mehr auf das Online-Banking angewiesen. Nur, wie können wir das sicher und unkompliziert anwenden? Online-Banking leicht gemacht: In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Bankgeschäfte sicher und bequem von zu Hause aus erledigen. Wir erklären alles verständlich – von Überweisungen bis zur sicheren Nutzung von TAN-Verfahren. Ideal für Einsteiger:innen ohne Vorkenntnisse.

Kursnummer 66404nb
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,50
Arzttermine online buchen
Mi. 26.11.2025 14:00
Haar

Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam fort. Auch Arztpraxen suchen nach Möglichkeiten Arbeitsvorgänge zu vereinfachen, zu beschleunigen und zu digitalisieren. Dazu gehört sehr oft auch, dass man Arzttermine online buchen kann oder sogar soll. In diesem Vortrag wird anhand von praktischen Beispielen aufgezeigt, wie man entsprechende Internet-Seiten / Internet-Portale findet und welche persönlichen Daten benötigt werden. Darüber hinaus erfahren Sie auch, welche Vorteile man durch den digitalen Datenaustausch zwischen Patient und Arzt hat und was das für einen Folgetermin bei einem Facharzt bedeuten kann. Zusätzlich gibt es Informationen über Online- oder Video-Arzttermine, die immer mehr in den Focus rücken.

Kursnummer 66402nbv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Online buchen und einkaufen Für Einsteiger:innen
Di. 27.01.2026 14:00
Haar
Für Einsteiger:innen

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie sicher und bequem im Internet einkaufen bzw. buchen können – ganz ohne Stress. Schritt für Schritt zeigen wir Ihnen, worauf Sie achten sollten, um seriöse Anbieter zu erkennen, Ihre Daten zu schützen und typische Fallen zu vermeiden. Ideal für Einsteiger:innen ohne Vorkenntnisse. Die Teilnehmenden sollen sich sicher und selbstbewusst im Online-Handel bewegen können – mit dem nötigen Wissen, um Betrugsversuche zu erkennen und ihre persönlichen Daten zu schützen.

Kursnummer 66405nb
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Mein Smartphone und ich - Grundlagen für Android Smartphones Für Einsteiger:innen
Mo. 09.02.2026 14:00
Haar
Für Einsteiger:innen

Es wird ein Ein- und Überblick in und über Ihr Smartphone vermittelt. Dieses bietet eine Vielzahl von Funktionen und Programmen an. Gleichzeitig ist es oft "ein fleißiger Lieferant" für persönliche Daten und Informationen. Hier werden die Möglichkeiten und Stolperfallen beim täglichen Gebrauch gezeigt. Bei diesem lockeren Treffen sind folgende Themen vorgesehen: - Welche Funktionen hat mein Smartphone? - Apps (Programme) installieren und deinstallieren - Wie erhöhe ich die Sicherheit bei meinem Smartphone? - Wie schütze ich meine persönlichen Daten vor Missbrauch? Einstellungen für den Datenschutz. - Fotos, Videos, Scannen, Telefonieren, Chatten und Internet-Telefonie Sie können Ihre Fragen und Probleme mitbringen, so dass diese im Seminar besprochen und gelöst werden können. Ein kurzweiliger Kurs ohne "Fachchinesisch", in dem Sie Ihr Smartphone vor allem durch praktische Übungen und Ausprobieren kennen lernen. Bitte beachten: Der Kurs ist nur für Smartphones mit dem Betriebssystem ANDROID. Bitte mitbringen: Ihr Smartphone mit Ladekabel.

Kursnummer 66500b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Loading...
09.08.25 20:26:58