Herzlich willkommen bei unserem Onlineangebot
Wir bleiben Digital!
Auch über Corona hinaus möchten wir die Onlinekurse als festen Bestandteil unseresres Programms beibehalten. Wir bieten verschiedene Liveseminare, interaktive Seminare und wir streamen live zu laufenden Präsenzkursen.
.
Unsere Kurse laufen alle über die Plattform Zoom
... Sie möchten sich das erstmal vorher anschauen? Kein Problem!
Hier geht es zum Testraum:
https://zoom.us/j/97423512554?pwd=M3J3eDhEMHJybGxZSXE5ZmViYVFkUT09
Meeting-ID: 974 2351 2554
Kenncode: Lebenswelt
Referentin: Mirjam Neumeister ist Sammlungsleiterin für flämische Barockmalerei an den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München. Die Ölskizzen zum „Medici-Zyklus“ sind ein besonderer Schatz der Alten Pinakothek. Die 17 kleinen Tafeln erzählen die Geschichte der Maria de' Medici, die nach dem Tod ihres Mannes, König Heinrich IV. von Frankreich, die Regentschaft für ihren minderjährigen Sohn übernahm. Rubens nahm den Auftrag an, ihre Geschichte zu erzählen und in ihrem Sinne zu deuten. Den großen Leinwandbildern, die zu den Attraktionen im Louvre zählen, gingen die Ölskizzen voraus, in denen Rubens seine Ideen entwickelte. Der überwiegende Teil davon befindet sich in der Alten Pinakothek. Sie sind völlig eigenständig und unschätzbare Dokumente für die Entstehung des berühmten Zyklus. Live aus der Alten Pinakothek.
Referentin: Prof. Dr. Paula Diehl, Direktorin des Internationalen Netzwerks für Populismusforschung an der Univ. Kiel, hat als Forschungsschwerpunkte u.a. Demokratietheorie, Totalitarismus, Populismus, Medien. In den letzten Jahren konnte man eine Normalisierung von Ideen und Vorstellungen der extremen Rechten beobachten. Dies bringt immer mehr antidemokratische Parteien an die Macht, zuletzt in Italien. In Frankreich profilierte sich bei den letzten Präsidentschaftswahlen ein offen rassistischer Kandidat aus der Partei Reconquête. Will man die Normalisierung der extremen Rechten verstehen, muss man den Populismus und seine Rolle in der Normalisierung rechtsextremer Ideologien berücksichtigen.