![](/fileadmin/_processed_/1/0/csm_Anna_Conte_3ea928dc44.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/a/0/csm_Laura_89e1d8963e.png)
Französische Weine und Käse stellen in der Regel eine harmonische Kombination dar und damit dieser Genuss in Zukunft kein Zufall mehr ist, lernen wir in diesem Seminar verschiedene köstliche Verbindungen und Alternativen kennen. In lockerer Runde verkosten wir klassische Weiß- und Rotweine sowie trockene bis edelsüße Weine zu feinen passenden Käsesorten wie Camembert oder Roquefort. Wir lassen uns einfach auf die Vielfalt des Genusses ein und erleben einen entspannten Nachmittag. Bitte beachten: Lebensmittelkosten von 22,-€ sind inklusive Bitte mitbringen: Gefäße für Reste
Sake ist ein in Deutschland und Europa in weiten Kreisen noch immer unbekanntes Getränk. Wenn wir mit Sake in Berührung kommen, dann ist dies in der Regel die in vielen asiatischen Restaurants angebotene Massenware. Guter Sake wird, wenn überhaupt, nur in einigen wenigen Bars und Restaurants der Oberklasse-Gastronomie ausgeschenkt. Zum anderen vergleichen wir Sake mit anderen uns bekannten Getränken, insbesondere mit Wein.Dabei nehmen wir nicht das vielfältige Aroma- und Geschmacksprofil wahr, das sich erst bei einer Querverkostung verschiedener Sake-Typen - und Stile zeigt. Sake hat darüber hinauskeine Weinsäure und keine Sulfite und ist daher bei Unverträglichkeiten eine ideale Alternative zu Wein. In unserer Einführung tauchen wir in die Geschichte und die Produktion ein und werden gemeinsam fünf verschiedene Sake verkosten. Zu jedem Sake gibt es einen kleinen passenden Appetithappen (sog. Otsumami). Bitte beachten: Lebensmittelkosten von 29,-€ sind inklusive Bitte mitbringen: Gefäße für Reste Anmeldung übers Internet nur bis 14.05.2025.Danach nur telefonisch 089-46002-800 und unter Vorbehalt