Skip to main content

Partnerschaft/Pädagogik/Eltern

9 Kurse
Andreas Tontsch
Fachbereichsleiter Gesellschaft Vorträge, Beruf & IT

Loading...
Grenzen setzen bei Kindern, aber richtig
Mo. 24.02.2025 19:30
Haar

Wenn wir unsere Kinder schimpfen müssen, bricht das unser Herz. Wenn sich dann noch Kulleraugen mit Tränen füllen, treten wir schneller den Rückzug an, als es gut ist. Denn nur durch Grenzen lernt unser Nachwuchs, mit Frustrationen und Rückschlägen resilient umzugehen. Doch wie diese Theorie umsetzen? Hier werden Lösungsmöglichkeiten gezeigt.

Kursnummer 06029bv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Magister Ingrid Langschwert
Ich bin auch noch da!
Sa. 08.03.2025 10:00
Haar

Wie Ihr Inneres Kind bei Partnerschaftskonflikten mitspielt. Das Innere Kind ist ein Symbol für den Teil jedes Menschen, in dem seine Erfahrungen, Erlebnisse, Strategien und tiefen Empfindungen aus der Kindheit gespeichert sind. In diesem Kurz-Workshop lernen Sie die Sehnsüchte Ihres Inneren Kindes kennen, wie diese bei Konflikten in der Paarbeziehung hineinspielen und wie Sie die Bedürfnisse Ihres Inneren Kindes, aber auch der erwachsenen Person, die Sie heute sind, angemessen vertreten und befriedigen können. Bitte mitbringen: wenn möglich 2 oder 3 Kindheitsbilder (aus versch. Alterstufen), warme Socken

Kursnummer 06023nbv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Eva-Maria Gebert-Riess
Beziehungs-Wellness für Paare
So. 16.03.2025 10:00
Haar

Beruf, Karriere, Kinder, Haushalt, Sozialkontakte: Alltagspflichten lassen oft kaum noch Raum für die Paarbeziehung. Fühlen Sie sich angesichts der vielen Anforderungen und der fehlenden Zeit auch für sich selbst, nicht mehr in der Lage, sich aktiv Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin zuzuwenden? Das muss nicht sein! Gönnen Sie sich mit diesem Workshop Wellnesszeit für Ihre Beziehung. Entdecken Sie die positiven Seiten Ihrer Partnerschaft und lassen Sie Ihre Beziehung wieder zu einer Quelle der Kraft und Lebendigkeit werden. Bitte beachten: Anmeldung nur zu zweit (Paar) möglich. Bitte mitbringen: Decke

Kursnummer 06026b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Eva-Maria Gebert-Riess
Die Entwicklung der kindlichen Kompetenzen und Sicherheiten Vom Urvertrauen zum Selbstvertrauen
Do. 20.03.2025 19:00
Haar
Vom Urvertrauen zum Selbstvertrauen

Selbstvertrauen kommt nicht von alleine. Unsere Kinder müssen sich die dazu erforderlichen Kompetenzen erst stufenweise durch eigenes Erfahren erarbeiten. Jede Stufe muss sicher ausgebildet sein, damit sich die Kinder stabil entwickeln können. Im Kurs werden die einzelnen Stufen mit ihren Kompetenzen vorgestellt und an Hand von Beispielen nachvollziehbar erläutert.

Kursnummer 06032bv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Joachim Reinwald
Eltern-Coaching Anmeldung nur über Frau Thier, Tel.: 089/45139695
Mi. 26.03.2025 19:30
Haar
Anmeldung nur über Frau Thier, Tel.: 089/45139695

Stress-Situationen sind bei Familien Alltag. Oft sind Eltern mit den Nerven am Ende und wissen nicht mehr weiter. Da ist es hilfreich, sich in einer Gruppe auszutauschen und zu unterstützen, neue Sichtweisen sowie Anregungen zu erhalten, sich eigene Interaktionsmuster mit den Kindern bewusst zu machen, pädagogische Theorien und den Erziehungsalltag zu verknüpfen. Dieses Seminar unterstützt Sie dabei, sich für den Alltag zu stärken sowie neue Sichtweisen zu erhalten.

Kursnummer 06041b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,00
Dozent*in: Monika Thier
AD(H)S – Krankheit oder doch Chance?
Mo. 07.04.2025 19:30
Haar

In dem interaktiven Vortrag fasst die Kursleiterin das Wissen über Entstehung und Entwicklung von AD(H)S zusammen, berichtet über die Herausforderungen, die Kinder und Jugendliche mit AD(H)S an Erwachsene stellen, aber auch über deren besondere Qualitäten. Jenseits einer Diskussion über Medikamente und Medikation lernt man an diesem Abend die Erlebniswelt der Kinder besser kennen. Daraus leiten sich Ideen ab, wie wir „unsere“ Kinder bestmöglich auf ein selbständiges Leben vorbereiten können. Das Hand-Out fasst Thesen und Ideen des Abends zusammen.

Kursnummer 06031nbv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Magister Ingrid Langschwert
Minimalismus für Familien - weniger macht´s leicht!
Mo. 05.05.2025 19:00
Haar

Der Alltag mit Kindern ist oft vollgepackt und fordernd mit den vielen unterschiedlichen Dingen, die es zu jonglieren gilt. Minimalismus kann deswegen gerade für Familien so hilfreich sein. Denn durch die Reduktion der Dinge im Haushalt und auch der Kinderkleider sowie Spielsachen, finden die wesentlichen Dinge endlich den Platz in unserem Leben, den wir uns so sehr wünschen. Wir bekommen wieder Luft zum Durchatmen, Raum zur Gestaltung und Zeit für echte Begegnung. Wie das Aussortieren auch mit Kindern klappt, was man mit dem vielen Spielzeug und den unzähligen Kunstwerken anfängt und wo das "Ausmisten" sonst noch lohnt, wird anhand konkreter Beispiele erklärt. Minimalismus ist gerade für Familien ein echter Game-Changer!

Kursnummer 06028bv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Theresa Ulrich
Wie "tickst" du - wie "ticke" ich?
Di. 13.05.2025 19:00
Haar

Warum geraten wir immer wieder aufs Neue in bestimmten Situationen mit Menschen in Konflikt? Wer hat welchen Anteil daran und wie kann ich das vermeiden? Das Konzept der 7 Kompetenzebenen, die bei jedem Menschen unterschiedlich ausgeprägt sind, ermöglicht es uns, die eigenen und fremden Wahrnehmungs- und Handlungsmuster auf neue Art zu verstehen. So können wir Konflikten wirksamer vorbeugen und sie besser lösen.

Kursnummer 06025bv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Joachim Reinwald
"Was du hörst, ist nicht, was ich gesagt habe!"
Do. 15.05.2025 19:00
Haar

Eine glückliche Partnerschaft ist eine zentrale Bedingung für Zufriedenheit. Ob ein Paar langfristig glücklich ist, hängt sehr von dessen Kommunikationsfähigkeit ab. Nur wer miteinander spricht, weiß, was den anderen bewegt. Bei Konflikten ist schnell etwas gesagt, die Kränkung aber bleibt. Sie erhalten Tipps für eine befriedigende, die Partnerschaft stärkende Kommunikation. Zudem erfahren Sie, wie die Unterschiede zwischen Ihnen zu einer Bereicherung der Beziehung werden können.

Kursnummer 06024bv
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Eva-Maria Gebert-Riess
Loading...
21.01.25 03:03:06