Skip to main content

Kunst und Kultur

54 Kurse

In der Vielfalt unseres kulturellen Angebots finden Sie sicher das Richtige. Ob Exkursionen, Studienreisen oder Führungen zu aktuellen Ausstellungen - mit uns sind Sie dabei! Oder wollen Sie selbst aktiv werden? Unser großes Kreativangebot bietet Seminare und Kurse zur Malerei und Kunsthandwerk. Nun haben Sie die Wahl zwischen Kultur erleben oder mit kreativer Gestaltung loslegen.

Haben Sie sich schon entschieden?

Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Sie.

 

Kurse nach Themen

Franca Faccini
Kultur, kreatives Gestalten, Studium Generale, Ökogarten
Andreas Tontsch
Gesellschaft Vorträge, Beruf & IT
Roswitha de Souza
Gesundheit - aktiv, Tanz, Familien

Loading...
950 Jahre Haar Spaziergang durch die Haarer Ortsmitte
Mo. 26.06.2023 10:00
Spaziergang durch die Haarer Ortsmitte

Sie erfahren spannende Details über die Ortentwicklung, warum das neue Schulungsgebäude am Anger Poststadl heißt, vom Kriegsende in Haar, von der Haarer Wallfahrtskirche und von der guten späteren Nutzung des vormaligen HJ-Heims. Das dörfliche Haar hat sich in den letzten 100 Jahren zu einem stadtnahen Zentrum entwickelt.

Kursnummer 31002p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Horst Wiedemann
L’italiano vien mangiando Vedi Napoli e poi...mangia! La cucina napoletana
Di. 27.06.2023 18:00
Haar
Vedi Napoli e poi...mangia! La cucina napoletana

Cucina, cultura e storia gastronomica, tradizioni, enologia: sono questi i temi di cui si parlerà (in italiano, si capisce) durante questi incontri. Ma si può parlare di cucina senza cucinare (e mangiare)? Assolutamente no. Ci troveremo quindi davanti ai fornelli alle prese con ricette tradizionali e moderne e infine gusteremo i piatti da noi preparati accompagnandoli con ottimi vini. Der Kurs findet in italienischer Sprache statt. Bitte beachten: Die Lebensmittelkosten von 18,- € sind inklusive. Bitte mitbringen: 2 Geschirrtücher, 2 Schwammtücher, Gefäße für Reste In Kooperation mit Forum Italia und Istituto Italiano di Cultura Anmeldung bei Forum Italia e.V.. Tel 089 74632122 E.Mail: Forum Italia info@forumitalia.de Betrag 68€

Kursnummer 10506p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Dozent*in: Gabriella Caiazza-Schwarz
Haar – Vortrag über den Ort durch Raum und Zeit
Do. 29.06.2023 10:00
Volkshochschule, Münchener Str. 3, Treffpunkt: vhs-Foyer im Erdgeschoss des Poststadls.

Haar und Eglfing, die Anstalt und die Pfleger, die Kapitulaton in Haar, die Apostelhäuser – das sind Worte, die nur noch den „Einheimischen“ etwas sagen. Und wer jagte im Jagdfeld? Der Bildervortrag zeigt im Überblick die wechselvolle Geschichte Haars von den Anfängen bis in die Neuzeit auf und schildert die spannende und außergewöhnliche Ortsentwicklung.

Kursnummer 31003p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Horst Wiedemann
„Alles Zerfällt“ von Chinua Achebe "Vater der modernen afrikanischen Literatur
Do. 29.06.2023 19:00
Haar
"Vater der modernen afrikanischen Literatur

Sie zerfällt, die alte Ordnung der Igbo, als die Missionare und die Kolonialherren kommen. Der vielfach ausgezeichnete Achebe schildert in dem Klassiker der afrikanischen Literatur mit der Geschichte des Igbo-Kriegers Okonkwo die vorkoloniale Gesellschaft, Ihre Traditionen, deren Auflösung durch Missionierung bzw. Kolonialisierung und die Folgen daraus. Lernen Sie an diesem Abend das Buch und einige historische Hintergründe kennen. Auszüge werden vorgelesen.

Kursnummer 33004h
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Roswitha de Souza
Kunst und Architektur im islamischen Kulturkreis
Mo. 03.07.2023 19:00
Haar

Seit dem 7. Jahrhundert hat der Islam in einem riesigen Gebiet geherrscht - von Spanien und Marokko bis Indonesien. Wie alle Religionen hat auch der Islam Kunst und Architektur wesentlich beeinflusst. Das vom Propheten Mohammed ausgesprochene Verbot bildlicher Darstellungen von Mensch und Tier führte zu einer Vielzahl anderer Darstellungsformen, allem voran die Kalligraphie, die kunstvolle Darstellung von Texten aus heiligen Schriften. Aber auch Architektur und Handwerkskunst blühten auf.

Kursnummer 31055p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Hermann Diehl
Giesing - ein „Glasscherbenviertel“?
Mi. 05.07.2023 10:00

Giesing ist besser als sein (uralter) Ruf. Liebevoll restaurierte Herbergen und Kleinhaussiedlungen sind heute begehrte Wohnobjekte. Die großartige neugotische Hl.-Kreuz-Kirche ist fast unangetastet geblieben und nun nach jahrelanger Renovierung wieder zu besichtigen. Erleben Sie Giesing in attraktivem Kleid.

Kursnummer 31025p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Anneliese Döhring
Reise ins Ahrntal – die Partnergemeinde der Gemeinde Haar 06.07.2023 – 10.07.2023
Do. 06.07.2023 09:00
06.07.2023 – 10.07.2023

Seit bereits 40 Jahren ist das Ahrntal die Partnergemeinde der Gemeinde Haar. Aus diesem Anlass plant die vhs Haar in diesem Jahr eine Reise ins Ahrntal. Lernen Sie unsere Partnergemeinde besser kennen. Genießen Sie die wunderschöne Umgebung mit den beeindruckenden Bergen und lernen Sie die unglaublich netten und gastfreundlichen Ahrntaler und ihre vielseitige Kultur kennen. Die Reise wird begleitet von der vhs-Fachbereichsleiterin zuständig für den Bereich Kultur, Dr. Barbara Franca Faccini und von Herrn Wolfgang Hillner, Mitbegründer der Partnerschaft Haar/Ahrntal. Er ist sehr ortskundig im Ahrntal und pflegt bereits seit Jahrzehnten die Kontakte mit der Partnergemeinde. Vorschau auf das Programm (Änderungen vorbehalten) Donnerstag 06.07.2023: Abfahrt Haar 9:00 Uhr, Ankunft im Ahrntal ca. 13:00 Uhr, Spaziergang durch Weissenbach (Besuch der Busegge-Alm möglich). Vortrag mit Bilder über die Partnerschaft und Geschichte des Ahrntals mit dem ansässigen Tourismus-Chef. Freitag 07.07.2023: Fahrt nach Sand in Taufers. Leichte Wanderung zu den Reiner Wasserfällen (alternativ Burgbesichtigung). Evtl. leichte Wanderung zurück nach Luttach über Höhenweg. Samstag 08.07.2023: Fahrt zum Talschluss nach Kasern, Leichte Wanderung zum Heilig Geist Kircherl und zur Adler Alm (alternativ Mineralienmuseum St. Johann oder Bergwerkmuseum Prettau). Sonntag 09.07.2023: Kräuterwanderung mit Mario in Weissenbach (leichte Wanderung). Im Anschluss Verkostung der Kräuter. Rückweg über den Kneippweg nach Weissenbach (leichte Wanderung). Montag 10.07.2023: Besuch des sehenswerten Krippenmuseums in Luttach. Speckprobe in Luttach. Heimfahrt mit dem Bus gegen 13:00 Uhr (Ankunft in Haar etwa 18:00 Uhr). Reisekosten: 630,00 € (Einzelzimmerzuschlag 50,00 €) Beinhaltet: 4 Übernachtung im Doppelzimmer/Einzelzimmer mit Halbpension (reichhaltiges Frühstück und Abendessen), An- und Abreise mit dem Bus, Reiseführung durch die Begleitpersonen. Anmeldeschluss: 20. April 2023 Vorbesprechung: Mittwoch 10.05.2023, 19:00 – 20:30 Uhr, Münchener Str. 3, OG 06 Vortragsraum

Kursnummer 31100p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 630,00
Dozent*in: Dr. Franca Barbara Faccini
Ikebana - Samstagsworkshop für Anfänger und Fortgeschrittene Nach den Regeln der Sogetsu-Schule
Sa. 08.07.2023 10:00
Haar
Nach den Regeln der Sogetsu-Schule

Ikebana (japanisch: lebendige Blume) kann in seinem Ursprungsland Japan auf eine jahrhundertealte Tradition zurückblicken. Die Konzentration auf das Wesentliche, auch die "Ästhetik der Einfachheit" genannt, ist eines der wichtigsten Merkmale des Ikebana. Die Schönheit einer Blüte kann nicht durch Fülle zur Geltung kommen; deshalb werden wenige Blumen, manchmal nur eine so arrangiert, dass ihre Eigenheit sichtbar wird. Dieser Kurs bietet Ihnen Gelegenheit, Grundtechniken des Ikebana kennenzulernen und selbst auszuprobieren. Das Zubehör kann im Kurs geliehen oder gekauft werden. Materialgeld für die Pflanzen in Höhe von € 10,00 sind in der Kursgebühr enthalten. Bitte mitbringen: Ein Handtuch, einen kleinen Lappen und Schreibzeug.

Kursnummer 83528p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Rita Dollberg
Radltour entlang des Gehölzlehrpfades
Sa. 08.07.2023 13:00

Der circa 17 Kilometer lange Gehölz-Lehrpfad soll den Wert der heimischen Bäume und Sträucher für unsere Lebensqualität in den Fokus rücken. Auf der Erkundungstour gibt es insgesamt 22 heimische Bäume und Sträucher zu entdecken. Die Fahrradtour wird von Jonas Gödert und Sophia Metz vom Umweltreferat Haar durchgeführt. Bitte mitbringen: Ihr Fahrrad und einen Fahrradhelm

Kursnummer 04001p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Sophia Metz
Grünes München Stadtrundfahrt mit dem Rad nach München
So. 09.07.2023 08:00
Stadtrundfahrt mit dem Rad nach München

Wir steuern fast alle Parks in München an: vom Zamilapark über den Englischen Garten, den Nymphenburger Schlosspark, den Süd- und Westpark bis zum Ostpark. Sie werden einen ganz neuen Blick auf unsere Millionenstadt bekommen. Ein neuer Eindruck von unserem München. Natürlich gibt es auch eine zünftige Mittagspause. Die Route ist ca. 70 km, Abfahrt morgens um 08:00 Uhr in Haar (Haarer Anger) bzw. Ostbahnhof (Friedenstrasse) 9 Uhr. Rückkehr ca. 18:00 Uhr in Haar. Außer dem Mittagessen haben wir keine zusätzlichen Kosten.

Kursnummer 31103p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Gustav Mogl
Rund um St. Ludwig Die Ludwigstraße und das Uni-Viertel
Mi. 12.07.2023 15:00
Die Ludwigstraße und das Uni-Viertel

Prachtboulevard und Ort der Bildung: Rund um Sankt Ludwig finden wir neben ehrwürdigen Bauten von Leo von Klenze die Wohnhäuser adeliger Münchner, Institute und Behörden. Die Geschichte der Universität und der Gelehrsamkeit in München und viele Anekdoten begleiten uns bei unserem Spaziergang.

Kursnummer 31032p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,50
Dozent*in: Petra Rhinow
Sommerlektüre
Mi. 19.07.2023 19:00
Haar

Suchen Sie Lesetipps für den Sommer? Für sich, zum Verschenken, zum Vorlesen für Ihre Kinder? Frau Harm, Inhaberin der Haarer Buchhandlung, Frau Zeber, die Leiterin der Haarer Gemeindebibliothek, Dr. Andreas Bukowski, der viellesende Haarer Bürgermeister und ich, stellen Ihnen unsere Lieblingsbücher für den Sommer vor.

Kursnummer 01013h
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Lourdes María Ros de Andrés
La Camera del Tesoro della Residenza a Monaco In Italienischer Sprache
So. 23.07.2023 10:15
In Italienischer Sprache

Nella Camera del Tesoro in tedesco Schatzkammer nel Königsbau sono esposti oggetti d'arte orafa che comprendono un arco di tempo che va dal primo medioevo fino al classicismo. La raccolta è una delle più preziose al mondo. Sono esposti lavori eseguiti in avorio, in cammeo, in cristallo di rocca, ed in altre materiali, come gioielli, onorificenze, spade da cerimonia, coppe e servizi da tavola. Il costo dell'entrata è a parte.

Kursnummer 32235p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Dr. Franca Barbara Faccini
Repair Café Wegwerfen? Denkste!
Sa. 28.10.2023 14:00
Haar
Wegwerfen? Denkste!

Besuchen Sie unser Repair Café am Samstag, 25.03.2023 von 14:00 - 17:00 Uhr Volkshochschule, Poststdl/Münchener Str. 3 85540 Haar Wegwerfen? Denkste! Ein Toaster, der nicht mehr funktioniert? Ein Fahrrad, bei dem ein Rad schleift? Ein Pullover mit Mottenlöchern? … Bringen Sie Ihre Problemfälle statt zur Mülltonne zum Repair Café der vhs Haar. Verschiedene Fachleute (Elektriker:innen, Näher:innen, Fahrradmechaniker:innen…) helfen Ihnen kostenlos bei allen möglichen Reparaturen. So reduzieren wir gemeinsam den Müllberg – und zeigen, dass Reparieren auch viel Spaß macht und relativ einfach ist bei folgenden Dingen: Fahrräder, Spielzeug, einfache elektrische Geräte, Kabel, Stecker, einfache mechanische Defekte, Dinge aus Holz, Porzellan, Gips u.Ä., Bilder(-rahmen), Statuetten, Computer durch den Austausch der defekten Komponenten, Textilien... Bitte melden Sie sich an (Kurs-Nr. 80000) und sagen Sie uns, welche Art von Reparatur Sie brauchen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Dr. Franca Barbara Faccini Tel. 46002-827. Mehr Informationen zum Repair Café finden Sie unter www.repaircafe.org. Kooperationspartner: Hand in Hand in Haar. Oft nicht repariert werden können programmierbare Kleingeräte, digitale Elektrogeräte mit integrierten Bausteinen, digitale Fernseh-/Radiogeräte, Lesefehler auf CD-/DVD-/Blu-Ray-Geräten (außer bei Verschmutzung), Gerätschaften mit programmierten Funktionen und festen Programmierungen der Minicomputer, Geräte mit hohen mechanischen Abnutzungen (z.B. Kassettenspieler).

Kursnummer 80000p
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
11.06.23 03:31:13