

In diesem Kurs fertigen Sie Arrangements nach den Regeln der Sogetsu Schule, einer der größten und kreativsten Schulen Japans. Der Leitsatz des Schulgründers Sofu Teshigahara lautet: "Ikebana kann von jedermann an jedem Ort, zu jeder Zeit und mit jedem Material praktiziert werden." Gefäße und Steckigel (Kenzan) können im Kurs ausgeliehen bzw erworben werden. Bitte mitbringen: Ein Handtuch, eine Gartenschere, einen kleinen Lappen und Schreibzeug. Frau Dollberg wird Ihnen in der ersten Stunden den Stundenplan geben.
In diesem Kurs fertigen Sie Arrangements nach den Regeln der Sogetsu Schule, einer der größten und kreativsten Schulen Japans. Der Leitsatz des Schulgründers Sofu Teshigahara lautet: "Ikebana kann von jedermann an jedem Ort, zu jeder Zeit und mit jedem Material praktiziert werden." Gefäße und Steckigel (Kenzan) können im Kurs ausgeliehen bzw erworben werden. Bitte mitbringen: Ein Handtuch, eine Gartenschere, einen kleinen Lappen und Schreibzeug. Frau Dollberg wird Ihnen in der ersten Stunden den Stundenplan geben.
Weihnachten steht vor der Tür und Plätzchen backen ist angesagt. Wir backen gesunde und vollwertige Plätzchen, nicht zu süß, aus vollem Korn, mit leckeren Alternativen zum Raffineriezucker und mit Bio-Zutaten. Die Rezepte sind so ausgewählt, dass sie auch Kindern und Erwachsenen schmecken, die sich primär „nicht gesund“ ernähren wollen.Sie werden überrascht sein, wie schnell und einfach es in der Gruppe geht, Ihren gesamten Plätzchenvorrat für die Weihnachtszeit zu backen und es macht auch noch besonders viel Spaß! Lassen Sie sich verführen von einer Mischung aus raffinierten Blitzrezepten bis hin zu liebevoll dekorierten kleinen Kunstwerken. Bitte beachten: Lebensmittelkosten von 14,- € sind inklusive Bitte mitbringen: 2 Geschirrtücher, 2 Schwammtücher, Gefäße für die Reste
In vielen Teilen der Welt sind traditionelle lokale Spezialitäten vegetarisch oder auch vegan. Wir begeben uns auf eine kulinarische Weltreise, die sich in folgenden Semestern über verschiedene Kurse erstrecken wird. Wir beginnen mit Südamerika, Thailand, Japan und Hawaii. Dabei können Sie erleben, wie abwechslungsreich und komplett unterschiedlich vegetarische Ernährung sein kann. Mit musikalischer Untermalung. Bitte beachten: Lebensmittelkosten von 14,- € sind inklusive Bitte mitbringen: 2 Geschirrtücher, 2 Schwammtücher, Gefäße für die Reste
Die Weinbranche unterliegt wie alle anderen Branchen einer zeitgemäßen Dynamik. Die Rebsorten werden immer weiter internationalisiert und globalisiert. Aktuelle Trends wie Riesling oder Sauvignon Blanc, Cabernet Sauvignon sind in aller Munde und wir werden die klassischen Rebsorten unter die Lupe nehmen. Schmecken diese Weine zukünftig alle gleich oder können wir Unterschiede herausschmecken? Lassen Sie uns kritisch mit diesem Thema auseinandersetzen und interessante Weine aus aller Welt dazu verkosten. Bitte beachten: Lebensmittelkosten von 14,-€ sind inklusive Bitte mitbringen: Gefäße für Reste
Ein Monat in Japan inklusive Klosterleben mit einfacher aber feinster buddisthischer Tempelküche, Kochkurse in Tokyo und Kyoto und der Ehrgeiz authentisch japanisch kochen zu können, inspirierten die Dozentin zu diesem Kurs. Entdecken Sie kulinarische Genüsse, die die japanische Küche jenseits von Sushi zu bieten hat. Wir kochen mit original japanischen Lebensmitteln. Itadakimasu! Bitte beachten: Lebensmittelkosten von 20,- € sind inklusive Bitte mitbringen: 2 Geschirrtücher, 2 Schwammtücher, Gefäße für die Reste
Die kulinarischen Spezialitäten aus Ihrer Lieblings-Region einmal anders erleben. Live aus einem Bauernhof in Apulien können Sie sehen, wie Mozzarelle, Orecchiette und Focaccia selber gemacht werden. Wenige Zutaten für ein fantastisches Ergebnis. Nachdem der ganze Prozess gezeigt worden ist, wird die Wirtin Ihre Fragen beantworten und ihrer Neugier nachkommen. Rezepte werden nachgereicht. Der Kurs findet in italienischer Sprache mit Simultanübersetzung statt.
Sake ist ein in Deutschland und Europa in weiten Kreisen noch immer unbekanntes Getränk. Wenn wir mit Sake in Berührung kommen, dann ist dies in der Regel die in vielen asiatischen Restaurants angebotene Massenware. Guter Sake wird, wenn überhaupt, nur in einigen wenigen Bars und Restaurants der Oberklasse-Gastronomie ausgeschenkt. Zum anderen vergleichen wir Sake mit anderen uns bekannten Getränken, insbesondere mit Wein.Dabei nehmen wir nicht das vielfältige Aroma- und Geschmacksprofil wahr, das sich erst bei einer Querverkostung verschiedener Sake-Typen und -Stile zeigt.Sake hat darüber keine Weinsäure und keine Sulfide und ist daher bei Unverträglichkeiten eine ideale Alternative zu Wein. In unserem Sake- und Käse-Pairing werden wir gemeinsam erfahren, dass Sake nicht nur sehr unterschiedlich schmeckt, sondern aufgrund seiner vielen Aminosäuren (Umami) auch ein idealer Begleiter zu Käse ist. Wir werden vier verschiedene Sake und Käse mit Brot verkosten. Dazu tauchen wir in die Geschichte und Produktion von Sake und dessen Geschichte ein. Bitte beachten: Lebensmittelkosten von 29,-€ sind inklusive Bitte mitbringen: Gefäße für Reste