Wir zeichnen gegenständlich, lernen Formen und Figuren zeichnen, setzen Schatten und Lichtpunkte. Wir schauen uns die Welt aus der Frosch- und der Vogelperspektive an und zeichnen ganz realistisch. Bitte mitbringen: einen Zeichenblock, verschiedene Bleistifte in verschiedenen Härten, 2B, 4B, 6B, Federmäppchen, Spitzer, Radiergummi, Zeichenpapier, Größe nach Vorliebe, evtl. auch Fineliner
Durch Musik und Lieder, Spiele und Bewegung lernen die Kinder Englisch auf spielerische und altersgerechte Weise. Bitte mitbringen: Schere, Kleber, Buntstifte max. 9 Teilnehmer:innen Wenn das Minimum der Teilnehmerzahl nicht erreicht wird, wird die Gebühr oder Kursdauer angepasst!
Das MKT ist eine gezielte Kurzintervention zur Förderung der Konzentration bei Schulkindern. Sie lernen hier, gestellte Aufgaben Schritt für Schritt systematisch zu lösen. Wesentliche Tools sind hierbei die strukturierte Aufgabenanalyse und die Methodik des „inneren Sprechens“. Die Aufgaben sind fordernd, aber sie sind nicht aus Schulbüchern und machen auch noch Spaß! Bitte beachten: Am letzten Kurstag findet in den letzten 30 Minuten ein Elterngespräch statt. Bitte mitbringen: Stifte
Ich möchte Kindern den Raum bieten, sich mit den Regenbogenfarben, Musik und Bewegung in eine Gestaltung zu vertiefen und sich selbst spürbar und individuell zum Ausdruck zu bringen. Mal sanfte und leichte Töne – ähnlich einer Tupftechnik, mal kräftige wie bei dem Arbeiten mit Modelliermasse (bzw. Fingerfarben, Collage, Puste-/Spritztechnik). Auch beschäftigen wir uns mit der jeweiligen Farbe und Geschichten dazu. Im Vordergrund steht der eigene intuitive Ausdruck beim Malen unddie Zeit dafür, nicht die Vermittlung von Kunstwissen. Bitte mitbringen: bequeme und unempfindliche Kleidung Materialkosten: 25,00 € werden direkt bei der Kursleitung abgerechnet
"Die KinderUni Haar macht Kinder schlau!" Gibt es wirklich Außerirdische? Haben Vögel eine innere Landkarte? Warum sind die Dinosaurier ausgestorben? Die KinderUni erklärt Euch die Rätsel der Welt. Entdeckt mit uns die Welt der Wissenschaft - Experimente, Spaß und Spannung! Einmal im Monat bietet die KinderUni Haar Kindern eine spannende Vorlesung. Unsere Professor:innen beantworten Euch alle Fragen! MACHT MIT!! Meldet Euch an! Wir freuen uns!!! Bettina Endriss, KinderUni Haar Leitung & Organisation www.kinderuni-haar.de Vorlesungsverzeichnis 17.03.2023 Immer fleißig! Warum versteckt der Osterhase so leckere Schoko-Eier? 21.04.2023 In 90 Minuten um die Erde - Haben Astronauten manchmal einen Drehwurm? 12.05.2023 Spatzenhirn oder Intelligenzbestie? - Freche Makaken-Äffchen in Thailand. 16.06.2023 Kriegen Blumen auch einen Sonnenbrand? 14.07.2023 Geheimnisvoller Kosmos: Als das Weltraumteleskop eine Brille bekam.
Bei deiner Ausbildung gehen wir auf Spurensuche. Wir entdecken, wodurch wir Spuren hinterlassen, wie wir sie sichtbar machen und was wir aus ihnen erkennen können. Wir untersuchen unsere Fingerabdrücke, schreiben uns geheime Nachrichten und lernen Tricks bzw. Verfahren kennen, wie wir Ganoven zur Strecke bringen. Gemeinsam finden wir den richtigen Schlüssel und erkennen Falschgeld. Bitte mitbringen: Materialkosten von 2,50 €, kleine Brotzeit und Getränk
Bei deiner Ausbildung gehen wir auf Spurensuche. Wir entdecken, wodurch wir Spuren hinterlassen, wie wir sie sichtbar machen und was wir aus ihnen erkennen können. Wir untersuchen unsere Fingerabdrücke, schreiben uns geheime Nachrichten und lernen Tricks bzw. Verfahren kennen, wie wir Ganoven zur Strecke bringen. Gemeinsam finden wir den richtigen Schlüssel und erkennen Falschgeld. Bitte mitbringen: Materialkosten von 2,50 €, kleine Brotzeit und Getränk
Warum "Pesce d'Aprile"? In Italien und in Frankreich gibt es noch einen besonderen Brauch: am ersten April basteln Kinder gerne kleine verschiedene Papier- Fische. Warum? Das werden wir im Laufe des Kurses gemeinsam herausfinden. Bitte mitbringen: Schere, Kleber, Buntstifte, Getränk und kleine Brotzeit
Wir zaubern einen Osterhasen! Mit Folie, langen Ohren, Zucker und Schokolade! Natürlich zaubern wir auch sonst so allerhand: Wir untersuchen Zaubersachen und probieren magische Knoten, verzaubern bunte Tücher und Glassteine. Es gibt einfache Zaubereien, Gaukeleien und Zauberexperimente für Anfänger und Fortgeschrittene. Natürlich darf man alle Tricks und den Osterhasen nach Hause mitnehmen Materialkosten: 8,50 € werden im Kurs abgerechnet - bitte abgezählt im Umschlag mitbringen
An drei Tagen schmiedet ihr aus Silber euer eigenes Schmuckstück. Ringe, Kettenanhänger, Ohrringe, alles ist möglich. Ihr werdet mit Feilen, Schmirgelpapier, Hammer, Bohrer und ganz feinen Sägen umgehen, Silber zum Schmelzen bringen oder lernen, warum man auch in der Werkstatt mal Zahnpasta braucht. Materialkosten: von ca. € 20,00 werden direkt mit der Kursleitung abgerechnet
Wir wollen uns auf diese schöne bunte Jahreszeit einstellen, um zusammen in gemütlicher Atmosphäre unterschiedliche hübsche und lustige Motive aus Papier und Naturmaterialien zu basteln. Bitte mitbringen: Schere, Uhu, Buntstifte, Brotzeit und Getränk Materialgeld: 4,00 €, wird direkt mit der Kursleitung abgerechnet
Samen gibt es von winzig klein bis „riesengroß“. Eines haben sie gemeinsam: Sie beherbergen den Neubeginn pflanzlichen Lebens. Wir nutzen auch viele als Nahrungsmittel. Um Samen besser kennen zu lernen, wollen wir uns aus der großen Auswahl einige Vertreter dieser Kraftpakete genauer anschauen. Zu welcher Art von Pflanze gehört welcher Samen, wie unterscheiden sie sich und wie sieht das Gewächs dazu aus. Bitte mitbringen: einen dickflüssigen Kleber, Materialkosten von 2 €
Kann ein leeres schwarzes Heft plötzlich voller geheimnisvoller Zeichen sein? Kann aus einer Zeitung Wasser fließen? Können Tücher und Seile verzaubert sein? Hier sind neue Tricks und Kniffe zum Experimentieren und zu Hause Weiterzaubern. Materialkosten: 8,50 € werden im Kurs abgerechnet – bitte abgezählt im Umschlag mitbringen
Willst du auch mal für deine Eltern kochen? Hier kannst du lernen, in wenigen und einfachen Schritten ein leckeres Menü aus Vor-, Haupt- sowie Nachspeise auf den Tisch zu zaubern (und es natürlich auch probieren)! Bitte beachten: Lebensmittelkosten von 8,00 € sind inklusive. Bitte mitbringen: Schürze, 2 Geschirrtücher, 2 Schwammtücher, Gefäße für Reste
Das MKT ist eine gezielte Kurzintervention zur Förderung der Konzentration bei Schulkindern. Sie lernen hier, gestellte Aufgaben Schritt für Schritt systematisch zu lösen. Wesentliche Tools sind hierbei die strukturierte Aufgabenanalyse und die Methodik des „inneren Sprechens“. Die Aufgaben sind fordernd, aber sie sind nicht aus Schulbüchern und machen auch noch Spaß! Bitte beachten: Am letzten Kurstag findet in den letzten 30 Minuten ein Elterngespräch statt. Bitte mitbringen: Stifte
Hast du Freude und Spaß am Malen? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig. In einer entspannten Atmosphäre kannst du deiner Phantasie freien Lauf lassen. Durch Schwammtechnik und Acrylfarben zaubern wir Tiere, Landschaften oder Blumen in einem bunten Farbspiel. Es entstehen tolle Bilder! Bitte mitbringen: Malkittel, Brotzeit, Getränk Materialkosten: 4,00 €, wird direkt mit der Kursleitung abgerechnet
Aus einfachen Holzstecken lässt sich so einiges herstellen. Mit Hilfe von z.B. Acrylfarbe, Wolle, Schneckenhäusern, Muscheln, Bast und Kleber, sowie Knöpfen, Federn, Zapfen und anderen Materialien verschönern wir unseren Stecken z.B. als Sprechstab, zur Dekostange oder zum Mobile. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ablauf: - Vorstellungs- und Kennenlernrunde - besprechen, wer was für eine Idee hat (gerne mit Hilfe der Kursleiterin) - Ideen umsetzten (gerne mit Hilfestellung) - Abschlussrunde Bitte mitbringen: kleine Brotzeit und Getränk Materialkosten: von 4,00 € werden im Kurs abgerechnet
Welches Geheimnis haben Tiefseelebewesen? Was passiert, wenn ein Unterwasservulkan ausbricht? Kann ein Gummibärchen U-Boot fahren? Warum können Wasserläufer auf dem Wasser laufen? Die Neugier und Fragen von Kindern kennen keine Grenzen. Hier erforschen wir die Antworten rund um das Thema Wasser. Die Experimente helfen Kindern, die Naturwissenschaften für sich zu entdecken und alltägliche Phänomene zu verstehen. Bitte mitbringen: Materialkosten von 2,50 €, kleine Brotzeit und Getränk
Welches Geheimnis haben Tiefseelebewesen? Was passiert, wenn ein Unterwasservulkan ausbricht? Kann ein Gummibärchen U-Boot fahren? Warum können Wasserläufer auf dem Wasser laufen? Die Neugier und Fragen von Kindern kennen keine Grenzen. Hier erforschen wir die Antworten rund um das Thema Wasser. Die Experimente helfen Kindern, die Naturwissenschaften für sich zu entdecken und alltägliche Phänomene zu verstehen. Bitte mitbringen: Materialkosten von 2,50 €, kleine Brotzeit und Getränk
Willst du auch mal für deine Eltern kochen? Hier kannst du lernen, in wenigen und einfachen Schritten ein leckeres Menü aus Vor-, Haupt- sowie Nachspeise auf den Tisch zu zaubern (und es natürlich auch probieren)! Bitte beachten: Lebensmittelkosten von 8,00 € sind in der Kursgebühr enthalten. Bitte mitbringen: Schürze, 2 Geschirrtücher, 2 Schwammtücher, Gefäße für Reste