"Die KinderUni Haar macht Kinder schlau!" Gibt es wirklich Außerirdische? Haben Vögel eine innere Landkarte? Warum sind die Dinosaurier ausgestorben? Die KinderUni erklärt Euch die Rätsel der Welt. Entdeckt mit uns die Welt der Wissenschaft - Experimente, Spaß und Spannung! Einmal im Monat bietet die KinderUni Haar Kindern eine spannende Vorlesung. Unsere Professor:innen beantworten Euch alle Fragen! MACHT MIT!! Meldet Euch an! Wir freuen uns! Bettina Endriss, KinderUni Haar Leitung & Organisation www.kinderuni-haar.de Vorlesungsverzeichnis 22.09.2023 BEGINN: 15: Uhr Wir feiern 15 JAHRE KINDERUNI "Vorlesung Planeten" 20.10.2023 Wie kommt das Licht in den Laser? 17.11.2023 Wie war das bei den Rittern? 08.12.2023 So lecker!! Ist Schokolade auch gesund? 19.01.2024 Ĺicht an! Wer macht unseren Strom im Winter? 23.02.2024 NEUES aus dem WELTALL
Wir zeichnen gegenständlich, lernen Formen und Figuren zeichnen, setzen Schatten und Lichtpunkte. Wir schauen uns die Welt aus der Vogel- und Froschperspektive an und zeichnen den Horizont. Wir lernen neue Materialien kennen und probieren sie aus. Natürlich zeichen wir unsere Lieblingstiere, Lieblingsmangas, Lieblingsmotive und genießen einen unbeschwerte Zeit miteinander. Bitte mitbringen: Zeichenblock, Bleistifte und Lieblingsstifte
Wir zeichnen gegenständlich, lernen Formen und Figuren zeichnen, setzen Schatten und Lichtpunkte. Wir schauen uns die Welt aus der Vogel- und Froschperspektive an und zeichnen den Horizont. Wir lernen neue Materialien kennen und probieren sie aus. Natürlich zeichen wir unsere Lieblingstiere, Lieblingsmangas, Lieblingsmotive und genießen einen unbeschwerte Zeit miteinander. Bitte mitbringen: Zeichenblock, Bleistifte und Lieblingsstifte
Durch Musik und Lieder, Spiele und Bewegung lernen die Kinder Englisch auf spielerische und altersgerechte Weise. Bitte mitbringen: Schere, Kleber, Buntstifte
Das MKT ist eine gezielte Kurzintervention zur Förderung der Konzentration bei Schulkindern. Sie lernen hier, gestellte Aufgaben Schritt für Schritt systematisch zu lösen. Wesentliche Tools sind hierbei die strukturierte Aufgabenanalyse und die Methodik des „inneren Sprechens“. Die Aufgaben sind fordernd, aber sie sind nicht aus Schulbüchern und machen auch noch Spaß! Bitte beachten: Am letzten Kurstag findet in den letzten 30 Minuten ein Elterngespräch statt. Bitte mitbringen: Stifte
Mit der hier eingesetzten Methode ist die Tastatur relativ schnell blind zu beherrschen. Durch Farben, Bilder und Geschichten wird deren Aufbau erlernt sowie durch spielerisches Wiederholen der Lernerfolg gesichert. Dieses assoziative Lernen ist effizienter als die klassische Methode. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Kursbuch ist inklusive. Bitte beachten: Die 1. Stunde muss unbedingt besucht werden, um den Kurs erfolgreich abschließen zu können. Der Kurs findet 2-mal wöchentlich, dienstags und donnerstags, statt. Bitte mitbringen: Stift und ein Tuch
Es gibt tolle Tricks zu lernen: Wir zaubern mit magischen Knoten und Spielkarten, wir verzaubern bunte Tücher und Zaubergeld und wir basten eine magische Zauber-Wunsch-Liste. Außerdem darf sich jedes Kind einen eigenen Schoko-Nikolaus zaubern! Natürlich gibts alle Tricks und den Nikolaus zum Mitnehmen! Materialkosten: 8,50 € werden im Kurs abgerechnet – bitte abgezählt im Umschlag mitbringen
Die größte Spezies auf unserem Planeten fasziniert. Viele Insekten können fliegen, andere haben viele Beine. Sie sind einfarbig oder schillern wie ein Regenbogen, manche sind winzig klein, andere relativ groß. Unter Ihnen gibt es auch Berühmtheiten: Die Biene (Maja) kennt fast jeder. Insekten sind von der Erde nicht wegzudenken. In vielen Bereichen sind sie auch für uns überlebenswichtig. Es gibt kaum Obst und Gemüse ohne sie. Bitte mitbringen: Materialgeld in Höhe von 3 €, kleine Brotzeit und Getränk.
Wie kommt der Strom in die und aus der Steckdose? Wie funktioniert ein Lichtschalter? Was macht der Strom mit Schokolade? Gibt es guten und schlechten Strom? In diesem Kurs bringen wir ein Glühbirnchen zum Leuchten und erfahren noch vieles mehr über Energie. Du baust einen eigenen Stromkreis und darfst die Materialien natürlich mitnehmen. Den Kindern wird ein verantwortungsbewusster Umgang mit Strom vermittelt. Bitte mitbringen: 5,00 € Materialkosten, kleine Brotzeit und Getränk
Wie kommt der Strom in die und aus der Steckdose? Wie funktioniert ein Lichtschalter? Was macht der Strom mit Schokolade? Gibt es guten und schlechten Strom? In diesem Kurs bringen wir ein Glühbirnchen zum Leuchten und erfahren noch vieles mehr über Energie. Du baust einen eigenen Stromkreis und darfst die Materialien natürlich mitnehmen. Den Kindern wird ein verantwortungsbewusster Umgang mit Strom vermittelt. Bitte mitbringen: 5,00 € Materialkosten, kleine Brotzeit und Getränk
Stelle deine eigenen, superschönen Seifen her. Du lernst, wie du die Grundmasse verarbeitest und wie du mit der einen oder anderen "Spezial-Zutat" sensationelle Seifen kreierst. Es entstehen in diesem Kurs mit Liebe gearbeitete Einzelstücke, die sich prima auch als (Weihnachts-) Geschenk eignen. Ob als Geschenk oder für euch selbst, die kleinen Meisterwerke sind bestimmt in jedem Badezimmer ein Hingucker. Gewürze, Kräuter und ätherische Öle - mit diesen Zutaten lassen sich im Handumdrehen sinnesbetörende Seifen herstellen. Lasst eurer Kreativität freien Lauf! Bitte zwei verschließbare Gefäße mitbringen. Wenn du einen Lippenbalsam herstellen willst, nimm bitte zusätzlich ein kleines Döschen/Gläschen mit. Bitte mitbringen: eine Brotzeit und Getränk Die Materialkosten von € 5,00 werden direkt bei der Kursleitung abgerechnet.
Hast du Freude und Spaß am Malen? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig. In einer entspannten Atmosphäre kannst du deiner Phantasie freien Lauf lassen. Durch Schwammtechnik und Acrylfarben zaubern wir Tiere, Landschaften oder Blumen in einem bunten Farbspiel. Es entstehen tolle Bilder! Bitte mitbringen: Malkittel, Brotzeit, Getränk Materialkosten: € 4,00, wird direkt mit der Kursleitung abgerechnet
Bald ist Weihnachten, wir warten auf das Christkind! An diesem Nachmittag wird uns die Wartezeit verkürzt mit einem weihnachtlichen Zauberkurs. Ganz nebenbei haben die Eltern auch richtig viel Zeit für Vorbereitungen... Wir hören schöne Zaubergeschichten und probieren viele lustige kleine Zaubereien. Es gibt magische Knoten, wir verzaubern bunte Tücher und wir basteln eine magische Zauber-Wunsch-Liste. Einfache Zaubereien, Gaukeleien und Zauberexperimente für Anfänger:innen und fortgeschrittene Personen. Natürlich gibt es alle Tricks und den Nikolaus zum Mitnehmen! Materialkosten: 8,50 € werden im Kurs abgerechnet - bitte abgezählt im Umschlag mitbringen
Wie wäre es mit einer eigenen kleinen Zaubershow, mit Gedächtnistraining und mehr Geschicklichkeit? Arbeiten Sie mit Kindern und möchten Sie im Rahmen Ihrer pädagogischen Arbeit ein paar lustige Tricks anwenden? Wir lernen ein paar schöne und verblüffend einfache Zaubereien. Materialkosten: 10,00 € werden im Kurs abgerechnet (für Tricks, die mit nach Hause genommen werden dürfen)
Entdecke die farbenstarke Malerei von Franz Marc, der die Schönheit der Natur in roten und blauen Pferden darstellt. Tauche ein in eine traumhafte Fantasiewelt, entdecke deine eigene Kreativität beim farbenfrohen Malen. Bitte mitbringen: Malkittel, Brotzeit, Getränk Materialkosten: € 4,00 wird direkt mit der Kursleitung abgerechnet
Wir sind im Plastikzeitalter angelangt. Vom Aufstehen bis zum ins Bett gehen umgibt uns dieses Material. Wo kommt es her, wo geht es hin? Wie und wo benutzen wir Kunststoff und was macht er mit uns? Können wir etwas anderes daraus machen? Nachdem wir uns mit vielen Fragen beschäftigt haben, gestalten wir mit viel Fantasie und Kreativität aus Plastikmüll neue Plastiken. Ablauf: - Vorstellungs- und Kennenlernrunde - wir besprechen alle Frage zum Thema - besprechen, wer was für eine Idee hat (gerne mit Hilfe der Kursleiterin) - Ideen umsetzen (gerne mit Hilfestellung) - Abschlussrunde Mitbringen: kleine Brotzeit, falls vorhanden Heißklebepistole mit Klebestiften, sauberen Plastikmüll (Joghurtbecher, Flaschen, Deckel, CD- Hüllen, ….) von einer Woche Materialkosten: von 4,00 € werden im Kurs abgerechnet
Wir entdecken die zauberhafte Seite der Wissenschaft aus dem Land der Hexen und Zauberer. Die kleinen Forscher:innen experimentieren mit verschiedenen Elementen. Uns werden die Haare zu Berge stehen und wir staunen über unsere Geisterhand. Können wir Schlangeneier zum Springen bringen und Orangen zum Feuerspucken? Für alle geheimnisvollen Rezepte und magischen Experimente gibt es eine wissenschaftliche Erklärung. Bitte mitbringen: 2,50 € Materialkosten, kleine Brotzeit und Getränk
Wir entdecken die zauberhafte Seite der Wissenschaft aus dem Land der Hexen und Zauberer. Die kleinen Forscher:innen experimentieren mit verschiedenen Elementen. Uns werden die Haare zu Berge stehen und wir staunen über unsere Geisterhand. Können wir Schlangeneier zum Springen bringen und Orangen zum Feuerspucken? Für alle geheimnisvollen Rezepte und magischen Experimente gibt es eine wissenschaftliche Erklärung. Bitte mitbringen: 2,50 € Materialkosten, kleine Brotzeit und Getränk
Viele Menschen sammeln gerne Steine. Nur was macht man damit, wenn die Sammlung immer größer wird? In diesem Kurs schauen wir uns die unterschiedlichsten Steine an und verschönern sie durch unsere kreativen Ideen mit Hilfe von Pinsel und Farbe. Vielleicht hat noch jemand eine Idee, auch noch andere Materialien bei der Steingestaltung mit einzubauen. Dem Einfallsreichtum sind keine Grenzen gesetzt. Neben den von der Kursleiterin mitgebrachten Materialien, darf auch eigenes Material mitgebracht werden. Materialkosten: von 2,50 € werden direkt bei der Kursleitung abgerechnet
Wir tauchen ein in die Kultur der Ureinwohner Amerikas und beschäftigen uns mit dem Thema Kraft- und Totemtiere. Wir schauen uns den Hintergrund bzw. die Bedeutung dieser Begriffe und die damit verbundenen Rituale an. Ebenso gehen wir auf die einzelnen Tiere ein und vergleichen deren Bedeutung für die Natives bzw. für uns. Wir versuchen auch, dein Krafttier zu bestimmen. Bitte mitbringen: Materialgeld in Höhe von 3 €, kleine Brotzeit und Getränk.
Die kleinen Forscher:innen experimentieren rund um die Welt der Farben. Was haben Seifenblasen mit Farben zu tun? Wir mischen und staunen über die eindrucksvollen und kunterbunten Experimente. Gelingt es uns außerdem, einen Regenbogen zu erschaffen? Können Einhörner wirklich darüber laufen? Zum Abschluss gibt es ein ganz besonderes Farbenfeuerwerk. Bitte mitbringen: 2,50 € Materialkosten, kleine Brotzeit und Getränk
Die kleinen Forscher:innen experimentieren rund um die Welt der Farben. Was haben Seifenblasen mit Farben zu tun? Wir mischen und staunen über die eindrucksvollen und kunterbunten Experimente. Gelingt es uns außerdem, einen Regenbogen zu erschaffen? Können Einhörner wirklich darüber laufen? Zum Abschluss gibt es ein ganz besonderes Farbenfeuerwerk. Bitte mitbringen: 2,50 € Materialkosten, kleine Brotzeit und Getränk