

In diesem Kurs geht es nicht um die “blaue oder rosa Phase” von Picasso, sondern hier soll jede:r der Teilnehmer: innen die eigene ”rote Phase” entdecken und durch praktisches Tun umsetzen. Was bedeutet für mich die Farbe Rot? Wie male ich z.B.: ein rotes Stillleben, eine rote Landschaft etc. Wirkungen, Bedeutungen und Aspekte der Farbe Rot sollen untersucht werden.
Wir töpfern ernsthafte und verspielte Dinge, die Freude machen und auch nützlich sind. Es entstehen individuelle Gegenstände, geprägt vom persönlichen Stil der Teilnehmer:innen. Anregungen werden gegeben - Hilfe wird selbstverständlich geboten. Material wird im Kurs zur Verfügung gestellt und nach Verbrauch direkt mit der Kursleiterin abgerechnet (15,00 € pro Kilo Ton gebrannte und glasierte Keramik). Bitte mitbringen: Arbeitsschürze.
Malen lernen durch Malen – auch ohne zeichnerische Vorkenntnisse! Das Experiment mit Farbe steht im Vordergrund dieses Kurses. Öl- und Acrylfarben eignen sich vor allem für das deckende Malen. Im Prozess entsteht das Bild. Nicht Gewolltes kann übermalt werden. Schrittweise werden die Grundkenntnisse der Techniken erarbeitet. In der ersten Stunde werden Malmaterialien besprochen, damit dann das noch Fehlende gekauft werden kann, also bitte nur Vorhandenes mitbringen.
Wir zeichnen gegenständlich, lernen Formen und Figuren zeichnen, setzen Schatten und Lichtpunkte. Wir schauen uns die Welt aus der Vogel- und Froschperspektive an und zeichnen den Horizont. Wir lernen neue Materialien kennen und probieren sie aus. Natürlich zeichen wir unsere Lieblingstiere, Lieblingsmangas, Lieblingsmotive und genießen einen unbeschwerte Zeit miteinander. Bitte mitbringen: Zeichenblock, Bleistifte und Lieblingsstifte
Wir töpfern ernsthafte und verspielte Dinge, die Freude machen und auch nützlich sind. Es entstehen individuelle Gegenstände, geprägt vom persönlichen Stil der Teilnehmer:innen. Anregungen werden gegeben - Hilfe wird selbstverständlich geboten. Material wird im Kurs zur Verfügung gestellt und nach Verbrauch direkt mit der Kursleiterin abgerechnet (15,00 € pro Kilo Ton gebrannte und glasierte Keramik). Bitte mitbringen: Arbeitsschürze.
Wir malen und zeichnen pro Kurstag ein neues Thema. Porträts, Blumen, Tiere, Landschaft und mehr. Außer Aquarellfarben verwenden wir Stifte. Kreide und Tusche. Auch Deckweiß ist erlaubt. Bitte mitbringen: Grundausstattung Aquarellmalerei soweit vorhanden, verleimter Aquarellblock (30 x 40 cm, min. 300g/cm²)
Die Kunst des Klöppelns, die ihren Ursprung im 16. Jahrhundert hat, erfreut sich auch heute wieder großer Beliebtheit. Erlernen Sie, wie filigrane Kunstwerke entstehen und erfüllen Sie sich Ihren persönlichen Traum aus Spitze. Zubehör kann im Kurs geliehen (Gebühr € 6,00) oder gekauft werden. Der Kurs läuft vierzehntägig.
Wir zeichnen gegenständlich, lernen Formen und Figuren zeichnen, setzen Schatten und Lichtpunkte. Wir schauen uns die Welt aus der Vogel- und Froschperspektive an und zeichnen den Horizont. Wir lernen neue Materialien kennen und probieren sie aus. Natürlich zeichen wir unsere Lieblingstiere, Lieblingsmangas, Lieblingsmotive und genießen einen unbeschwerte Zeit miteinander. Bitte mitbringen: Zeichenblock, Bleistifte und Lieblingsstifte
In diesem Kurs fertigen Sie Arrangements nach den Regeln der Sogetsu Schule, einer der größten und kreativsten Schulen Japans. Der Leitsatz des Schulgründers Sofu Teshigahara lautet: "Ikebana kann von jedermann an jedem Ort, zu jeder Zeit und mit jedem Material praktiziert werden." Gefäße und Steckigel (Kenzan) können im Kurs ausgeliehen bzw erworben werden. Bitte mitbringen: Ein Handtuch, eine Gartenschere, einen kleinen Lappen und Schreibzeug. Frau Dollberg wird Ihnen in der ersten Stunden den Stundenplan geben.
In unserem Aquarellkurs sind Wiedereinsteiger: innen und Fortgeschrittene herzlich willkommen. Sie werden gemeinsam weiter in der Aquarellmalerei gefördet. Vergessenes wird wieder hervorgeholt und gefestigt. Und weiter gehts mit diversen unterschiedlichen Themen. Sowohl eigene als auch gestellte Motive. Je nach Belieben. Bitte mitbringen: vorhandenes Aquarellmaterial, alles weitere wird in der 1. Stunde besprochen
Sie lernen vom Profi, was Sie als Laie an Know-how brauchen, um mit Freude am Nähen Ihre Kleidung zu entwerfen, zu gestalten oder verändern zu können. Vieles lässt sich leicht mit wenigen Vorkenntnissen umsetzen und Sie erlernen die Grundtechniken des Nähens in praktischer Anwendung. Nähmaschinen sind vorhanden, Sie können aber auch Ihre eigene Maschine mit- bringen. Zu Kursbeginn werden Ihre Pläne besprochen. Bitte mitbringen: Nähzeug (Stoffschere, Garn, Nadel, Maßband, etc.), ggf. Stoff und Schnittmuster.
Die Kursteilnehmer:innen haben freie Themenwahl und zeichnen ihre Lieblingsmotive – detailreich und fein ausgearbeitet. Gezeigt wird die Dramaturgie von Licht und Schatten, Formensprache und Perspektive sowie Hintergrundgestaltung. Welche Stifte, Pigmente und Kreiden auf welchem Papier am besten zur Geltung kommen, wird ebenso gelehrt wie Farbkunde. Wer möchte, legt ein Skizzenbuch an. Dieser Kurs ist für Anfänger:innen und fortgeschrittene Personen geeignet. Bitte mitbringen: Papier, Beistift und vorhandene Buntstifte oder Kreiden
Unter diesem Motto stehen die Malkurse 2023. In diesem Kurs verbessern die Teilnehmer:innen die Darstellung unterschiedlichster Landschaften. Urlaubserinnerungen! Was war auffallend, typisch für das Land, das ich darstellen möchte? Fotovorlagen sind hilfreich. Mit Stiften, Acryl- oder Ölfarben auf Leinwand oder Malkarton, alles ist möglich. Wie und wo setze ich Licht und Schatten, Konturen und Linien auf der Leinwand oder dem Karton? Gegenständlich, informell oder abstrakt, das bleibt iedem selbst überlassen. Durch die individuelle Betreuung finden die Teilnehmer:innen zum Bild in eigener Malsprache.
Für Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene. In diesem Nähkurs können Sie nach Ihren eigenen Wünschen attraktive und einzigartige Kleidungstücke nähen. Vom richtigen Maßnehmen über den Umgang mit den verschiedenen Schnittmustern, der richtigen Stoffauswahl bis hin zum fertigen Kleidungsstück erlernen Sie alles, was dazugehört. Bitte mitbringen: Stoff, Schnitt, Schere, Seidenpapier, Schneiderkreide, Maßband, Stecknadeln usw. Anfänger:innen bitte 0,50 cm Bauwollstoff und einen Reißverschluss von 20 cm für ein kosmetisch Tasche. Nähmaschinen stehen vor Ort zur Verfügung, gerne können Sie Ihre eigene mitbringen.
L’autunno è arrivato tutto quanto ha pitturato piante, foglie, frutti e fiori. Sulla testa ha un gran cappello pioggia e vento nel mantello. Autunno pittore con il suo pennello fa un quadro d’autore e il mondo è più bello. Der Herbst ist da alles hat er gemalt Pflanzen, Blätter, Früchte und Blumen. Auf seinem Kopf hat er einen großen Hut Regen und Wind in seinem Mantel. Der Herbstmaler mit seinem Pinsel malt ein Bild und die Welt wird noch schöner. Bitte mitbringen: Imbiss, Malkleidung Materialkosten: € 5,00 wird direkt mit der Kursleitungabgerechnet
In diesem Kurs werden wir einzigartige Kunstwerke aus verschiedenen gebrauchten Materialen anfertigen - egal ob einen Korb aus alter Zeitung oder Teelichter aus Konservendosen, der Kreativität & den Möglichkeiten im Recycling sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Die Teilnehmer: innen sollten Interesse & Freude am Basteln mitbringen.
Man wähle einen Malgrund, etwas Farbe und los geht`s! Aktuelle Gedanken, Sorgen und Gefühle finden so ihren Weg ins Außen, innere Knoten lösen sich und der (mentale) Weg ist frei für neue Ideen und Entscheidungen. Intuitives Malen als Weg zur Selbstfindung, als Stressabbau, als Ideengeber und Persönlichkeitsentwicklung - jeder ist willkommen. Je vielfältiger dabei die Gemeinschaft ist, in der wir unserer Kreativität Raum geben, desto leichter fällt es uns. Gänzlich ohne Vorgaben, Bewertung oder Anforderungen gestalten wir in einer kleinen Gruppe Gemälde mit Gouache-Farben nach eigener Vorstellung - unserer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Das Material wird gestellt.
Die vhs freut sich, Ihnen einen ganz besonderen Nähkurs anzubieten. Unter Leitung von Herrn Josef Demmel, einem erfahrenen Schneider- und Trachtenexperten, können Sie lernen, wie man sich selbst bayerische Kleidungsstücke näht, aber auch wie Sie Schritt für Schritt eine Hose, einen Rock, ein Kleid, Kinderkleidung oder auch Kissen und Vorhänge für ein schönes zu Hause fertigen können, gerne steht er Ihnen auch bei Änderungen zur Seite. Der Kurs richtet sich an Anfänger sowie Fortgeschrittene, die Ihre Kenntnisse vertiefen möchten. Sichern Sie sich schnell Ihren Platz um in die faszinierende Welt des Nähens einzutauchen!
Für alle, die Freude an selbstständiger künstlerischer Arbeit in pastosen Maltechniken (Öl/Acryl/Tempera) haben und individuelle Betreuung erwarten. Bei freier Themenwahl wird subjektspezifisch auf die Grundlagen von Farb- und Kompositionslehre und Nutzung der Malmedien eingegangen. Auch geeignet für Mappen-Vorbereitung! Bitte mitbringen: grundierte Malkartons oder Malplatten, auch Leinwände, Sortiment Grundfarben plus Schwarz und Weiß, alter Teller oder Palette, Mallappen, Borstenpinsel flach und rund in verschiedenen Stärken, Malkittel, Materialsammelbestellungen können im Kurs besprochen werden.
Kursziel ist die künstlerische Aneignung der Besonderheit von Gebäuden und Orten sowie der richtige Einsatz von Licht, Schatten und Perspektive. Wir probieren verschiedenste Materialien und Techniken auf Papier und Karton zu bringen. Bitte mitbringen: Stifte, Skizzenblock A3 (min. 250g/m²), Materialempfehlung folgt zu Kursbeginn
Interesse an freier Themenwahl und für alle, die Freude an selbstständiger künstlerischer Arbeit in pastosen Maltechniken (Öl/Acryl/Tempera) haben und individuelle Betreuung erwarten. Bei freier Themenwahl wird subjektspezifisch auf die Grundlagen von Farb- und Kompositionslehre und Nutzung der Malmedien eingegangen. Auch geeignet für Mappen-Vorbereitung! Bitte mitbringen: vorhandenes Material, grundierte Malplatte(n) ab 40 x 50 cm oder Leinwände, vorhandene Pinsel (keine Aquarellpinsel) in verschiedenen Größen, vorhandene Farben (auch Casein, wasservermalbare Ölfarbe), Mallumpen, Palette oder größerer Teller, Kittel
Ein offener Kurs für alle! Willkommen sind Neulinge an der Nähmaschine wie auch bereits erfahrene Hobbyschneiderinnen. Anfänger können zum Einstieg eine (Kosmetik-) Tasche mit Futter und Reißverschluss nähen. Fortgeschrittene (auch Anfänger, die im Umgang mit der Nähmaschine etwas vertraut sind), können einen Schnitt und passenden Stoff, bereits angefangene Projekte, ein Lieblingsteil zum Nachnähen, Änderungen, usw. mitbringen. Für größere Projekte, wie ein Dirndl, buchen Sie einfach 2 Wochenenden. Bitte mitbringen: Stoff, Schnitt oder Lieblingsteil, Schere, Seidenpapier, Schneiderkreide, Maßband, Stecknadeln usw.. Anfänger/-innen bitte 1 m Bauwollstoff und einen Reißverschluss von 20 cm. Nähmaschinen stehen vor Ort zur Verfügung, gerne können Sie Ihre eigene mitbringen.
Ikebana (japanisch: lebendige Blume) kann in seinem Ursprungsland Japan auf eine jahrhundertealte Tradition zurückblicken. Die Konzentration auf das Wesentliche, auch die "Ästhetik der Einfachheit" genannt, ist eines der wichtigsten Merkmale des Ikebana. Die Schönheit einer Blüte kann nicht durch Fülle zur Geltung kommen; deshalb werden wenige Blumen, manchmal nur eine so arrangiert, dass ihre Eigenheit sichtbar wird. Dieser Kurs bietet Ihnen Gelegenheit, Grundtechniken des Ikebana kennenzulernen und selbst auszuprobieren. Das Zubehör kann im Kurs geliehen oder gekauft werden. Materialgeld für die Pflanzen in Höhe von € 10,00 sind in der Kursgebühr enthalten. Bitte mitbringen: Ein Handtuch, einen kleinen Lappen und Schreibzeug.
In diesem Kurs werden wir uns mit der Vielseitigkeit von Papier beschäftigen. Dabei entstehen kostbare und individuelle Schmuckstücke, von Armband über Ketten bis Ringe ist für jeden etwas dabei. Bitte mitbringen: Kreativität & Spaß am Basteln und eine Brotzeit und Getränk Materialkosten: € 5,00 werden direkt mit Kursleitung abgerechnet
In diesem Kurs fertigen Sie Arrangements nach den Regeln der Sogetsu Schule, einer der größten und kreativsten Schulen Japans. Der Leitsatz des Schulgründers Sofu Teshigahara lautet: "Ikebana kann von jedermann an jedem Ort, zu jeder Zeit und mit jedem Material praktiziert werden." Gefäße und Steckigel (Kenzan) können im Kurs ausgeliehen bzw erworben werden. Bitte mitbringen: Ein Handtuch, eine Gartenschere, einen kleinen Lappen und Schreibzeug. Frau Dollberg wird Ihnen in der ersten Stunden den Stundenplan geben.
Ikebana (japanisch: lebendige Blume) kann in seinem Ursprungsland Japan auf eine jahrhundertealte Tradition zurückblicken. Die Konzentration auf das Wesentliche, auch die "Ästhetik der Einfachheit" genannt, ist eines der wichtigsten Merkmale des Ikebana. Die Schönheit einer Blüte kann nicht durch Fülle zur Geltung kommen; deshalb werden wenige Blumen, manchmal nur eine so arrangiert, dass ihre Eigenheit sichtbar wird. Dieser Kurs bietet Ihnen Gelegenheit, Grundtechniken des Ikebana kennenzulernen und selbst auszuprobieren. Das Zubehör kann im Kurs geliehen oder gekauft werden. Materialgeld für die Pflanzen in Höhe von € 10,00 sind in der Kursgebühr enthalten. Bitte mitbringen: Ein Handtuch, einen kleinen Lappen und Schreibzeug.
Haben Sie Strickprojekte, die unfertig liegen bleiben und einiges an Wollresten übrig? Mit frischen Ideen, Schwung und neuen, effektvollen Mustern bringen wir die Projekte zuende oder fertigen Neues für Herbst und Winter wie z.B.: Poncho, Schal, Schultertuch, Kindersachen, Geschenke.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die Reinheit, Transparenz und Leuchtkraft dieser außergewöhnlichen Farben mögen und den Umgang damit erweitern oder erst erlernen möchten. Voraussetzung sind Experimentierfreude und Begeisterung für Farbe. Am ersten Kurstag wird eine Materialempfehlung gegeben. Bitte mitbringen: Aquarellfarben, Papier, Pinsel, am 1. Kursabend zum Kennenlernen Fotos oder ggf. Originale eigener Werke.
Wir statten der Münchener Glyptothek am Königplatz einen Besuch ab und zeichnen dort mit Anleitung Figuren, Körper, Reliefs, griech./röm. Portraits usw. Benötig werden Papier, Bleistifte oder andere Stifte und Karton zum Unterlegen. Das Museum hat Hocker zum Sitzen. Die Kursleiterin bringt auch Materialien mit. Der Museumeintritt ist nicht in der Kursgebühr enthalten.
Halloween steht vor der Tür und was wäre Halloween ohne Kürbisgesichter? Ich besorge Kürbisse für euch und ihr haucht ihnen Leben ein, ob gruselig oder lustig. Ich freue mich schon auf eure Kürbisgesichter, die ihr dann natürlich mit nach Hause nehmt. Bitte mitbringen: kleines Schälmesser, Löffel, ggf. einen Apfelausstecher, einen Folienstift, Motive und Vorlagen, kleine Brotzeit und Getränk Materialkosten: je Kürbis ca. 6 - 8 € werden im Kurs abgerechnet
Acrylic Pouring ist hierzulande auch als Acryl-Fließtechnik bekannt. Bei dieser Technik werden verschiedene Acrylfarben miteinander vermischt und auf die Leinwand gebracht. Dabei geht man nicht mit einem Pinsel vor, sondern arbeitet mit einer größeren Farbmasse direkt auf der Leinwand. Man lässt die Farben fließen – in verschiedene Richtungen und ineinander. Bei Acryl Fließtechnik handeltes sich nicht um herkömmliche Acryl-Technik. Bitte passende Kleidung anziehen, die auch schmutzig werden darf. Evtl. eine Schürze mitbringen. Arbeitsmaterial wird gestellt und die Materialkosten werden mit der Kursgebühr abgebucht. Zusätzliche Leinwände können vor Ort bei der Kursleiterin erworben. Materialkosten: 15,00 € werden direkt bei der Kursleitung abgerechnet
Wie schön wäre es, unsere eigenen Ideen auf Stoff zu drucken um damit ein Kleidungsstück zu nähen oder einfach ein Bild damit zu gestalten. Es gibt verschiedene Werkzeuge, die uns erlauben, diese zu verwirklichen, wie Schablonen, Textilspray, Wachsstifte, Blumen, u.a. Wir werden diese kennenlernen und mit verschieden Drucktechniken arbeiten, die uns erlauben unserer Phantasie freien Lauf zu lassen. Bitte mitbringen: Baumwollstoffe s.o. (ohne Weichspüler gewaschen und gebügelt), Pinsel, Bleistift, altes Handtuch, Farben und andere Hilfsmittel sind im Kurs vorhanden Materialenkosten: ca. € 24,00 werden direkt mit der Kursleitung abgerechnet
Einen schönen Text schreiben und ihm auch ein besonderes Aussehen verleihen, dem eigenen Schriftbild Charakteristik verleihen, den Raum auf dem Papier grafisch und von der Komposition her gestalten. Mit Übungen zur Dynamisierung und Aktivierung der Schreibhand finden wir zu Rhythmus und Bewegungsfluss, die unseren Schreibausdruck entscheidend beeinflussen, und üben uns in der Gestaltung von Texten und Schriften. Wir üben zwei Alphabete für Schreibfeder. Bitte mitbringen, sofern vorhanden: Schreibfedern, Tusche, Papier. Kosten für Verbrauchsmaterial in Höhe von ca. € 5,00 werden im Kurs abgerechnet.
Hallo Kinder, ihr wollt euch mit viel Spaß auf die gruseligste Nacht des Jahres vorbereiten? Dann ist dies der richtige Kurs für euch. Lasst eurer Kreativität an Halloween freien Lauf. Mit Papier, Farben, Kleber und vielen anderen Dingen können wir schöne Basteleien machen. Bitte mitbringen: Kreativität & Spaß am Basteln, eine Brotzeit und Getränk Materialkosten: € 5,00 werden direkt mit der Kursleitung abgerechnet
Du wählst dir einen Malgrund, etwas Farbe und los geht`s! Deine Gedanken, Ideen und Erlebnissse führen dich zu deinem Bild. Intuitives Malen ist Malen, wie du es willst. Ganz ohne Vorgaben, Bewertung oder Anleitung gestalten wir in einer kleinen Gruppe Gemälde mit Gouache-Farben - unserer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Jede:r ist willkommen. Je vielfältiger dabei die Gemeinschaft ist, in der wir unserer Kreativität Raum geben, desto leichter fällt es uns. Das Material wird gestellt. Bitte mitbringen: Malkittel, Brotzeit, Getränk Materialkosten: € 12,00, wird direkt mit der Kursleitung abgerechnet
Du wählst dir einen Malgrund, etwas Farbe und los geht’s! In 3 Nachmittagen führen dich deine Gedanken, Ideen und Erlebnisse zu deinem Bild. Intuitives Malen ist Malen wie du es willst. Ganz ohne Vorgaben, Bewertung oder Anleitung gestalten wir in einer kleinen Gruppe Gemälde mit Gouache-Farben - unserer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Jede:r ist willkommen. Je vielfältiger dabei die Gemeinschaft ist, in der wir unserer Kreativität Raum geben, desto leichter fällt es uns. Bitte mitbringe: Malkittel, Brotzeit, Getränk Materialkosten: € 12,00, wird direkt mit der Kursleitung abgerechnet
Wir basteln mit Ton und modellieren daraus Motive wie Blätter, Figuren, Tiere und all das, was uns Spaß macht und Kreativität erzeugt. Die Kursleiterin unterstützt euch dabei. Die entstandenen Werke werden danach mit farbigen Engoben bemalt und danach gebrannt. Bitte mitbringen: Schürze, eine Brotzeit und Getränk Materialkosten: Material wird zur Verfügung gestellt und nach Verbrauch berechnet (pro Kilo gebrannten Ton € 15,00)
Wir basteln mit Ton und modellieren daraus Motive wie Blätter, Figuren, Tiere und all das, was uns Spaß macht und Kreativität erzeugt. Die Kursleiterin unterstützt euch dabei. Die entstandenen Werke werden danach mit farbigen Engoben bemalt und danach gebrannt. Bitte mitbringen: Schürze, eine Brotzeit und Getränk Materialkosten: Material wird zur Verfügung gestellt und nach Verbrauch berechnet (pro Kilo gebrannten Ton € 15,00)
Die Weihnachtszeit steht vor der Tür. Die meisten von uns möchten ihr Heim weihnachtlich gestalten oder kleine Geschenke vorbereiten. Die Natur bietet uns auch für diese Jahreszeit genügend Material, aus dem wir unsere Dekoration herstellen können. Aus Früchten, Nüssen, Schalen, Gewürzen, Draht, Bändern, ... basteln wir schöne Weihnachtsdekorationen wie Kugeln, Stränge, ... und Baumschmuck. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Bitte mitbringen: Heißklebepistole, Klebestift, getrocknete Zitronen- und Orangenscheiben, Piment, Nelken, Wacholderbeeren, Zimtstangen Materialkosten: ca. € 10,00 nach Verbrauch
Die Motive der traditionellen japanischen Tuschmalerei, die zu den klassischen Zen-Künsten gehört, sind der Bambus, Kirschbluten, Gräser, Früchte und auch einfache japanische Schrifzeichen. Wir nähem uns in diesem Seminar dieser eher meditativen Malerei, beschäftigen uns mit der Bildeinteilung, der Pinselfühllung mit Tusche und der besonderen Pinselführung, die diese Malerei erfordet. Kosten für Verbrauchsmaterial in Höhe von 5,00 € werden in Kurs abgerechnet.