Weiterbildungskurse für Job, Persönlichkeit und digitale Welt.
Ein lebenslanges Lernen ist in unserer Welt unverzichtbar und ein zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit.
Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie ist in der heutigen Zeit auch enorm wichtig und undenkbar. Seien Sie deshalb neugierig auf die rasche digitale Entwicklung und lernen Sie die spannenden Herausforderungen der Digitalisierung kennen.
Sie sind gerade auf Suche nach einem neuen Job. Sie brauchen dafür eine professionelle Bewerbung. Oder Sie wollen sich bessere Kenntnisse in digitale Welt beschaffen. Hier finden Sie sicher das passende Angebot für Sie.
Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Sie.
Kurse nach Themen

Die Börse ist keine reine Männerdomäne mehr! Weltweit sind Millionen Frauen als Privatinvestorinnen an der Börse tätig. Mit dem richtigen Know-how, dem typischen Fleiß und dem Sicherheitsgespür können noch mehr Frauen an der Börse erfolgreich werden. In diesem Kurs bekommen Sie Schritt für Schritt eine Einführung in die Finanzinstrumente Aktien und ETFs.
Einige sehen in Kryptowährungen bereits die nächste Generation der heutigen Zahlungsmittel, unabhängig von marktbeherrschenden Großbanken und politischen Interessen, für andere bleiben sie Spielgeld von Technik-Freaks. Wertzuwächse von mehreren 100% in wenigen Monaten haben Bitcoins und seine Alternativen einem breiteren Publikum bekannt gemacht. Sie haben auch schon Einzug in den Alltag gefunden. Themen: Die nötige Technik, Mining, Phänomen Bitcoins und Alternativen dazu, als Zahlungsmittel und zur Spekulation bzw. Geldanlage, Vor- und Nachteile sowie Gefahren von Kryptowährungen.
Man erhält eine Kündigung und weiß nicht, warum? Betrieblich, krankheitsbedingt oder gar Fehlverhalten? Für eine Kündigung gibt es Regeln! Unter welchen Voraussetzungen kann überhaupt gekündigt werden? Selbst wenn eine Abmahnung erforderlich wäre, ist diese wirksam erteilt? Was ist bei einer Kündigung zu tun und was gilt es dabei zu beachten? Der Referent, Anwalt für Arbeitsrecht und nur für Arbeitnehmer:innen und Betriebsräte:innen tätig, gibt Antworten bzw. geht auf die wichtigen Aspekte des Themas ein. Auch für Fragen ist Zeit.
Ihre berufliche Situation beschäftigt Sie? In unseren ganz auf Ihre individuelle Situation zugeschnittenen Einzelgesprächen arbeiten wir gemeinsam an Ihren beruflichen Herausforderungen und helfen bei den Schritten. Themenauswahl: - Verbesserung der Verhandlungsstrategie bei der Arbeitssuche - berufliche Veränderung oder Anschub für die Karriere - berufliche Veänderung wegen Frustration in der Arbeit - neue Perspektive bei der Arbeitssuche - Unterstützung bei der Arbeitssuche für Migrant:innen - Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt nach beruflicher Pause - Finden der richtigen Tätigkeit passend zur aktuellen Lebenssituation Termine: Freitags 9:30-14:00 Uhr, Terminvereinbarung erforderlich. Ggf. andere Termine möglich Preis: 60 Min. für 56,00 € / 90 Min. für 84,00 € Die Dozentin bereitet sich auf jedes Gespräch individuell vor. Bitte senden Sie der vhs spätestens zwei Tage vor dem vereinbarten Termin per E-Mail folgende Informationen: Die Sprache, in der Sie das Gespräch führen wollen: Deutsch, Englisch oder Spanisch / Lebenslauf (falls vorhanden) / aktuelle berufliche Situation / die berufliche Herausforderung, vor der Sie stehen / die Themen, die Sie gemeinsam erarbeiten wollen. Anmeldung nur per E-Mail oder telefonisch möglich. Ansprechpartner: Andreas Tontsch Tel.: 089/46002-819 / tontsch@vhs-haar.de
Ihre Kreativität darf leben, denn „Malen macht Mut!“ Freie Abstrakte Malerei jeden Alters! Der Kurs eignet sich für Anfängerinnen wie für Fortgeschrittene, die sich gerne überraschen lassen wollen freies Malen genießen und ihr Sehen stärken möchten. Nach diesem Kurs werden Sie mit anderen Augen in Ausstellungen gehen. Wir malen großflächig in freiem Malen mit Begleitung. Inhalt: Farbmeditation, kurze Farbenlehre, Lieblingsfarbe, Entwickeln von Bildern und der Sehfähigkeit im Abstrakten, Änderungen von Bildseiten uvam. Bitte mitbringen: Gouache-Farben in den Grundfarben (rot, blau, gelb) + weiß und schwarz. Wasserglas, breite Pinsel, alte (!) Kreditkarten, großes Papier, Leinwand nach Wunsch, Papierteller, Malkleidung. Gebührenübersicht: Ab 3 Teilnehmerinnen 141,00 € Ab 5 Teilnehmerinnen 86,00 €
Praktizieren Sie in diesem Workshop kraftvolle und stärkende Yoga-Sequenzen für die (Wieder-)Entdeckung Ihrer Weiblichkeit, erfahren Sie mehr über den Nutzen von Atemübungen, um sich mit Ihrer weiblichen Intuition zu verbinden und lernen Sie verschiedene Meditationen kennen, mit denen Sie in Ihre innere weibliche Kraft kommen. Bitte mitbringen: Yogamatte, bequeme Kleidung, Socken
Der Weg in die Selbstständigkeit oder zum/zur Unternehmer:in ist der Traum vieler Menschen. Doch wie geht man dieses Projekt an? Was muss man bei einer Gewerbegründung beachten? Und wie überlebt man die ersten Monate? Hier lernen Sie die Grundlagen der Gewerbegründung von der Planungsphase bis zu Ihrer ersten Rechnung. Gebührenübersicht: Ab 3 Teilnehmer:innen 32,00 € Ab 5 Teilnehmer:innen 19,00 €
Im Laufe der Zeit wird Ihr Computer oder Laptop immer langsamer und verliert an Leistung. Es gibt jedoch viele Möglichkeiten, diesem Verschleiß entgegenzuwirken, so dass Ihr Gerät wieder in Topzustand ist. Inhalt des Kurses u.a.: - Entfernen von Datenmüll - Überprüfung und Wartung des Laufwerks - Kontrolle und Verbesserung der Systemleistung - Festplatten- & Partitionsmanagement - Umgang mit Viren & Trojanern Bitte mitbringen: Den eigenen Laptop
Nach der ersten Fortbildung im vergangenen Semester bleibt noch die Betrachtung zweier Bereiche, die für das Gelingen des Sprachunterrichts von herausragender Bedeutung sind. Erstens die Phonetik: Egal, wie gut eine Sprache beherrscht wird – eine schlechte Aussprache macht jedes Verstehen und damit jede Kommunikation zunichte. Zweitens die Landeskunde und die Interkulturelle Kompetenz: Wie ich begrüße, bestelle und ein Vorstellungsgespräch führe, ist kulturell geprägt. Oft kommt es hier zu Missverständnissen, die als persönliche Differenz gewertet werden und zu Ärger oder Hilflosigkeit führen. Ich zeige Ihnen, wie Sie diese beiden Bereiche locker und erfolgreich in den Unterricht integrieren. Die Teilnahme ist kostenlos
Die deutsche Fachsprache verfügt im Gegensatz zu anderen Sprachen über eine eigene Grammatik, die in der Alttagssprache nicht vorkommt. Das macht es vielen Kindern unmöglich, Sachtexte und Aufgaben zu verstehen. Sie scheitern nicht am Fach, sondern an der Sprache. Welche Grammtikphänomene dies sind und wie Sie diese für Ihre Lernenden knacken, lernen Sie in Theorie und Praxis in diesem Kurs. Dieser ist kostenfrei. Bitte mitbringen: Texte und Aufgaben aus Ihrer Unterrichtspraxis.
Es werden Grundlagen Ihres Smartphones wie Steuerung, Google-Konto, Einrichten Ihres Homescreens und die Nutzung von Apps aus dem Play Store sowie die Handhabung von Telefon, SMS/MMS, Kontakte bzw. Kamera vermittelt. Auch die mobile Nutzung wird aufgezeigt sowie Maps, Standorterkundung, Übersetzungen im Ausland. Bei der Organisation sind Notizen und Kalendereinträge nützlich. Nicht zuletzt werden Sicherheit und Datenaustausch erklärt. Bitte mitbringen: Ihr Smartphone, Ladekabel
Altersvorsorge ist eine langfristige Angelegenheit, um die man sich rechtzeitig kümmern sollte. Welche Produkte sich hierfür eignen, wie viel Kapital Sie benötigen, welche Sparraten dafür nötig sind, um den Lebensabend ohne Abstriche genießen zu können und warum es sich lohnt, mit ETFs für die Rente zu sparen, erfahren Sie in diesem Vortrag.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich einen Überblick über die Windows-Produkte verschaffen möchten und über keine bzw. geringe Vorkenntnisse verfügen. In leicht verständlicher Weise werden die Kursinhalte vermittelt: - erste Schritte mit Windows - Textgestaltung mit Word - Erstellen einfacher Tabellen mit Microsoft Excel - Erstellen erster Präsentationen mit PowerPoint - Einführung in die Netzwerktechnik - Wissenswertes über Computerviren
Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich einen Überblick über die Windows-Produkte verschaffen möchten und über keine bzw. geringe Vorkenntnisse verfügen. In leicht verständlicher Weise werden die Kursinhalte vermittelt: - erste Schritte mit Windows - Textgestaltung mit Word - Erstellen einfacher Tabellen mit Microsoft Excel - Erstellen erster Präsentationen mit PowerPoint - Einführung in die Netzwerktechnik - Wissenswertes über Computerviren
Eine Forschungsreise in Ihr eigenes ICH: Wie bringen Sie mehr Glück in Ihr Leben? Finden Sie Wege aus dem Gedankenrad und begeben Sie sich auf einen neuen Pfad zu persönlichem Glück. Mögliche Themen: - Lebenssinn und Spiritualität - Das Positive in jeder Situation sehen. - Was spiegelt mir mein Gegenüber? - Wie steuert mein Denken und Fühlen mein Gegenüber? - Kraftquellen entdecken - Persönlichkeitsschulung
Im Homeoffice zu arbeiten, erleichtert die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit. Es gibt jedoch viele Herausforderungen bei der Arbeit zu Hause. Damit langfristig Freude, gute Leistung sowie gute Ergebnisse sichergestellt sind, gibt es wichtige Dinge zu beachten. Erfahren Sie, mit welchen Strategien und Methoden Sie Ihr persönliches Stressmanagement gestalten können, wie Sie fokussiert sowie effektiv arbeiten und mit welchen praxisnahen, einfachen Übungen Sie täglich für die nötige Entspannung sorgen.
Das Thema Narzissmus im Arbeitsumfeld ist in aller Munde. Doch woran erkenne ich, ob der:die Kollege:in, die:der Vorgesetzte diese Züge hat? Oder sind meine Schwierigkeiten vielleicht doch auf deren persönliche Schwächen und Unfähigkeiten zurückzuführen? In diesem Vortrag bekommen Sie Handwerkszeug vorgestellt, womit Sie narzisstische Züge erkennen und deren toxische Wirkung vermindern können.
Es werden Grundlagen Ihres Smartphones wie Steuerung, Google-Konto, Einrichten Ihres Homescreens und die Nutzung von Apps aus dem Play Store sowie die Handhabung von Telefon, SMS/MMS, Kontakte bzw. Kamera vermittelt. Auch die mobile Nutzung soll aufgezeigt werden sowie Maps, Standorterkundung, Übersetzungen im Ausland. Bei der Organisation sind Notizen und Kalendereinträge nützlich. Nicht zuletzt werden Sicherheit und Datenaustausch erklärt. Bitte mitbringen: Ihr Smartphone, Ladekabel.
In der elektronischen Patientenakte (ePA) können medizinische Befunde, frühere Untersuchungsergebnisse oder Blutwerte vermerkt werden. So können Mehrfachuntersuchungen vermieden werden. Die Entscheidung und Kontrolle über Ihre ePA und der darin gespeicherten Daten liegt jedoch allein bei Ihnen. Hier erhalten Sie das nötige Wissen: Welche Vor- und Nachteile bieten ePA und E-Rezept? Wie sicher sind die sensiblen Daten? Können Befunde auch wieder gelöscht werden? Informationen zum E-Rezept runden den Vortrag ab.
Der Workshop befasst sich mit Qigong-Übungen aus verschiedenen Übungsreihen (Daoyin-Dehnübungen, Yi Jin Jing-Wandlung von Muskeln und Sehnen u.a.), die besonders für das Training von Rücken und Wirbelsäule geeignet sind. Im Gegensatz zu herkömmlichen Rückenschulen wird nicht bloß auf mehr Beweglichkeit und Kraft abgezielt, sondern auch auf bessere Körperwahrnehmung (das Erkennen von Verspannungen und Wege zur Entspannung) und Koordination. Zentral ist das Einüben der natürlichen Aufrichtung der Wirbelsäule. Geübt wird v.a. im Stehen, aber auch im Sitzen (auf Hockern) und im Gehen. Das Klopfen der Meridian-Leitbahnen zur energetischen Mobilisierung, Schwing- und Schüttelübungen und verschiedene Formen der Qigong-Selbstmassage runden die Praxis ab. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eine durchschnittliche Konstitution ist ausreichend.