Kurse rund ums Zusammenleben und zur Zeitgeschichte können unseren Alltag entspannen und uns Orientierung schenken. Lassen Sie sich ein, auf neue Themen im Aktuellen Vormittag oder freuen sich an der Vielfalt der Natur und lernen dabei eine Menge für sich. Für das Zusammenleben in Familie, Partnerschaft so wie für die Selbstfürsorge bieten wir Ihnen immer wieder neue und hilfreiche Impulse.
Haben Sie schon den richtigen Einstieg für sich gefunden?
Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Sie.
Kurse nach Themen


Referent: Jörg Baberowski, Professor für Geschichte Osteuropas an der Humboldt-Universität Berlin, erhielt für „Verbrannte Erde: Stalins Herrschaft der Gewalt“ den Preis der Leipziger Buchmesse. Russland, Februar 1917: Was in Jahrhunderten errichtet worden war, zerfällt. Warum konnte sich der alte Staat trotz Gewaltmonopols nicht mehr gegen seine Gegner behaupten? Die Selbstherrschaft sowie ihre scheinbar allmächtige Bürokratie und das Vielvölkerreich zerbrachen. Niemand konnte sich vorstellen, dass ausgerechnet Lenin und seine Anhänger die Macht an sich reißen und eine Gewaltherrschaft errichten würden. Offenbar hängt der Erfolg von Revolutionen nicht vom Willen der Mehrheit ab, sondern vielmehr vom Können des Machthabers oder Herausforderers.
Eine glückliche Partnerschaft ist eine zentrale Bedingung für Zufriedenheit. Ob ein Paar langfristig glücklich ist, hängt sehr von dessen Kommunikationsfähigkeit ab. Nur wer miteinander spricht, weiß, was den anderen bewegt. Bei Konflikten ist schnell etwas gesagt, die Kränkung aber bleibt. Sie erhalten Tipps für eine befriedigende, die Partnerschaft stärkende Kommunikation. Zudem erfahren Sie, wie die Unterschiede zwischen Ihnen zu einer Bereicherung der Beziehung werden können.
Referent: Mojib Latif vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel ist seit 2017 Präsident der Deutschen Gesellschaft CLUB OF ROME. Er ist vielfach ausgezeichnet. Das 1,5-Grad-Ziel steht auf der Kippe und könnte bereits in den nächsten 5 Jahren gerissen werden. Ein "Weiter so wie bisher" ist deshalb keine Option. Es braucht eine Revolution im Klimaschutz, bevor uns die Zeit davonläuft. Tatsächlich gibt es aber noch Hoffnungsschimmer, dass wir dieses Ziel erreichen können. Die Politik scheint den Ernst der Lage erkannt zu haben. Der Ausstieg aus fossilen Energien ist im vollen Gange und auch die Wirtschaft denkt um.
Ziel des Trainings ist es, sexuelle Belästigungen und körperliche Angriffe mit wirkungsvollen Techniken abzuwehren, Angst abzubauen und Mut aufzubauen. Es werden Strategien der verbalen, nonverbalen und körperlichen Selbstverteidigung eingeübt - wirkungsvoll, durchdacht und kämpferisch!
Mit den Wahlen am 18. Juni 2023 steht die Türkei vor einer Richtungsentscheidung: Kann Präsident Erdogan seinen Weg fortsetzen oder gibt es eine Kehrtwende in Richtung des klassischen Kemalismus? Nach einer Betrachtung der revolutionären Umgestaltung durch Atatürk wird die Veranstaltungsreihe die Prägung der Türkei durch Recep Tayyip Erdogan in den letzten 20 Jahren analysieren. Dabei spielen auch die Kurdenfrage und die Europapolitik eine Rolle. Welchen Weg wird das Land künftig beschreiten?
Verhindern Krankheit, Unfall, Alter das selbstständige Regeln Ihrer Angelegenheiten, dürfen Ehepartner oder Verwandte Sie nicht automatisch vertreten. Besitzen Sie für diese Fälle eine rechtssichere Vorsorgevollmacht, Patienten- bzw. Betreuungsverfügung? Haben Sie Absicherungen gegen existenzielle Risiken? Sind diese noch aktuell? Ist Ihr Vermögen sinnvoll strukturiert für den Werterhalt bzw. die Weitergabe und gelangt es in die richtigen Hände? Ist die Einhaltung Ihres letzten Willens gesichert? Was ist, wenn Sie ein Unternehmen haben? Der produktneutrale, objektive Vortrag gibt einen Leitfaden zur richtigen Vorsorge sowie zur rechtssicheren Dokumentengestaltung bzw. -aufbewahrung.
Mit der „Fünf-Finger-Faustregel“ des Instituts von Ulrike Herle trainierst du dein Selbstbewusstsein bzw. Selbstverteidigung: Ich ziehe meine Grenzen und sage deutlich Nein im richtigen Moment. Ich bleibe stark und lasse mich nicht von anderen unter Druck setzen. Ich weiß, wie ich in Not Hilfe holen sowie mir und anderen helfen werde. Ich bin schlau, bringe mich bei Gefahr in Sicherheit, schütze mich und weiß, wie ich mich verteidige. Bitte mitbringen: Getränk, Brotzeit, bequeme Schuhe
Referent: Thomas Faist, Professor für Transnationale Beziehungen, Entwicklungs- und Migrationssoziologie, ist Mitglied im Rat für Migration und seit 2020 an der Akad. der Wissenschaften und der Künste in NRW. Die Frage, wo man geboren wurde, ist längst zum Bestimmungsfaktor individueller Lebenschancen geworden. In manchen Weltregionen brechen heute immer mehr Menschen auf, um ihr Glück dauerhaft woanders zu suchen. Was macht das mit ihrer Heimat und was folgt daraus für die reichen Zielländer? Prof. Faist bringt Licht ins Dunkel und räumt mit einigen grassierenden Mythen zur globalen Migration im 21. Jh. auf.
Was beeinflusst mein Verhalten? Warum ärgere ich mich über andere? Verständnis für andere ist der Grundpfeiler jeder ernsthaften Kommunikation. Unverständnis schafft Missverständnisse und Konflikte, die vermeidbar sind. Wenn ich meine eigenen Beweggründe verstehe bzw. die Fähigkeit erlerne, sie zu artikulieren, verstehe ich auch die Beweggründe anderer besser und kann auf sie eingehen. Das heißt nicht, Konflikte zu unterdrücken, sondern anders mit ihnen umzugehen.
Haben Sie schon die Saturnringe mit eigenen Augen gesehen? Wussten Sie, dass die Milchstraße aus 300 Milliarden Sternen besteht? Bei der Führung gibt es für Groß und Klein etwas zum Staunen. An den Fernrohren kann man eigene Himmelsbeobachtungen machen und die Unendlichkeit des Universums entdecken. Unsere Plattform bietet zudem einen herrlichen Blick über München. Die Führung ist z. T. abhängig von der Witterung und wird flexibel angepasst, sie findet aber bei jedem Wetter statt.
Wirken Sie den hohen Energiekosten entgegen. Mit Balkonsolaranlagen (Stecker-Solargeräten) können sowohl Mieter:innen wie auch Eigentümer:innen eigenen Sonnenstrom erzeugen. Es wird darauf eingegangen, wie Sie auf dem Balkon oder der Terrasse Solarstrom erzeugen und im Haushalt verbrauchen können. Sie erfahren, was eine Balkonsolaranlage ist, wie sie funktioniert und weshalb Sie sich von den vorhandenen Regeln bzw. Anforderungen nicht abschrecken lassen sollten. Im Anschluss ist Zeit für Fragen.
Resilienz als psychische Widerstandsfähigkeit hat eine herausragende Bedeutung für ein zufriedenes und gelingendes Leben. Dramatisch ist, dass die Resilienz bei Kindern und Jugendlichen durch die aktuellen globalen Krisen stark gesunken ist. Wie steht es aktuell um die Resilienz der Erwachsenen, insbesondere der Berufstätigen, und wie ist die Lage bei Senior:innen? Wie kann Resilienz erhalten und gefördert werden? Was können Menschen persönlich dafür tun, was kann eine Gemeinde dazu beitragen und wann ist professionelle Hilfe ratsam? Ich freue mich auf den Dialog mit Gordana Dlesk, Coach und Unternehmensberaterin für Organisationale Resilienz, Isabel Hofbauer, Hausleitung Maria-Stadler-Haus und Gerontofachkraft (B.Sc., M.A.) und Dr. Mike Seckinger, Dipl.-Psychologe, Fachgruppenleiter am Deutschen Jugendinstitut und Gemeinderat.
Referent: Michael Wolffsohn, Historiker und Publizist, ist einer der führenden Experten für die Analyse internationaler Politik. Bis 2012 lehrte er Neuere Geschichte an der Univ. der Bundeswehr in München. Anhand einzelner Beispiele wird beschrieben, wie das Judentum die Weltgeschichte und die Weltkultur von den Anfängen bis heute prägte. Dabei werden Theologie und Geografie jüdischer Geschichte beleuchtet. So entsteht eine Universalgeschichte des Judentums, die Schulweisheiten entkräftet und antisemitische Ideologien durch Fakten entlarvt.
Viele Menschen sind in der heutigen Zeit verunsichert und nehmen Belastendes im Leben verstärkt wahr. Dabei tritt Positives in den Hintergrund, Ängste bzw. Unsicherheiten nehmen immer mehr Raum ein und schränken die Lebensqualität ein. Sie haben den Eindruck, hilflos zu sein, grübeln, machen sich Sorgen. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie Ihr Gedankenkarussell in die Schranken weisen und wieder zu Ihrer inneren Stabilität sowie zu Zuversicht und Vertrauen zurückfinden.
Sich im Nachrichtendschungel zu orientieren, ist aufgrund der Vielfalt von Fälschungen und deren immer perfekteren technischen Umsetzung schwer geworden. In ihrer visuellen Gestaltung und ihrem Aufbau ähneln sie klassischen Nachrichtenbeiträgen, um über ihren fehlenden Wahrheitsgehalt hinwegzutäuschen. Der Vortrag möchte aufklären und sensibilisieren, denn gerade das Internet mit seinen Algorithmen und Social Media–Blasen ist ein Tummelplatz für Fake News. Bitte mitbringen: Ihr Smartphone, Ladekabel
Schon der erste Blick ins Bienenvolk ist ein Erlebnis. Begegnen Sie persönlich einem Wesen, das die Menschen schon seit Jahrtausenden in ihren Bann zieht. Hören und sehen Sie Wissenswertes über eine der erstaunlichsten Lebensformen, die wir kennen. Von und mit Herrn Steffen Lohrey, Imker und Bienenspezialist.
2021 deckte Deutschland seinen enormen Energiebedarf zu 84% aus fossilen Quellen und der Kernenergie. Gemäß Klimaschutzgesetz der Bundesregierung sollen wir bis 2045 klimaneutral sein, also ohne Kernenergie und fast ohne fossile Brennstoffe. Können die erneuerbaren Formen - Wind, Sonne, Wasser, Erdwärme, Biomasse - den Energiehunger stillen? Gibt es drastische Einschränkungen? Muss grüne Energie teuer importiert werden? Woher? Der Vortrag zeigt Potenziale auf und hilft Ihnen bei der gesellschaftlichen Diskussion.
In Europa forderte die Verfolgung angeblicher Hexen und Hexenmeister zwischen dem 14. und 17. Jh. geschätzt 40.000 - 60.000 Opfer. Ihnen wurde v.a. Schadenszauber vorgeworfen, der z.B. angeblich das Vieh erkranken ließ. Der Vortrag skizziert die Geschichte der Hexenverfolgungen, die sich auch in den USA ausbreiteten. Er analysiert den Hexenwahn als einen Mix aus Aberglaube, christlicher Dämonologie, Straftatbeständen der Inquisition, aber auch gesellschaftlich-wirtschaftliche und politische Entwicklungen.
Was gibt es Schöneres, als an einem Abend durch München zu bummeln und - ganz nebenbei- allerlei Wissenswertes über die Stadt, ihre Sehenswürdigkeiten und ihre Geschichte zu erfahren? Als Besonderheit erleben Sie ein fast unbekanntes Schauspiel: Das Münchner Kindl wird zu Bett gebracht.
Die Pandemie-Folgen wirken lange nach, die Inflation steigt stark, die Zinsen sind wegen weltweit hoher Staatsschulden eher niedrig. Zinserhöhungen kompensieren den Kaufkraftverlust nicht. Anlagen in Geldwerte vernichten, bei steigenden Risiken, also nach Gebühren, Steuern, Inflation sukzessive das Vermögen. Man muss umdenken zur Investition in Sachwerte. Der produktneutrale, objektive Vortrag zeigt krisenfeste Sachwerte, zukunftsweisende Investmentstrategien, Risikoschutzsysteme zur Investitionssicherheit und wie eine breite Streuung auf verschiedene nachhaltige Anlageklassen zu höherer Renditeerwartung bei geringerem Risiko führt.