Skip to main content

literatur

Loading...
Oskar Maria Graf Das bayerische Urgestein, das kein Baier mehr sein wollte
Do. 25.01.2024 19:00
Haar
Das bayerische Urgestein, das kein Baier mehr sein wollte

Graf zählte durch seine aufmerksame Zeitkritik zu den Widerspenstigen – so sehr, dass man ihn in Irrenanstalten (auch in Haar) einsperrte. Nach der Ausbürgerung 1934 fand er Bleibe in Brünn und Prag, von wo er 1938 in die USA emigrierte. Er lebte und starb in New York. Die Lederhose blieb aber sein Markenzeichen („Deutschland ist meine Mutter, Amerika ist meine Geliebte“). Auf einer Reise 1958 kam er nach München. Man rümpfte die Nase, als er bei einer Lesung im Cuvilliéstheater seine Lederhose trug. Während seiner Zeit in München sah er auch, wie sehr sich NS-Vorstellungen gehalten hatten. Der Bildervortrag zeigt die historische und literarische Bedeutung an seiner Biografie und ausgewählten Werken.

Kursnummer 33001pn
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: M.A. Alfred Pfeuffer
James Bond - vom Roman zum Film
Mo. 22.01.2024 19:00
Online Schule

1962 feierte "James Bond - 007 jagt Dr. No" Premiere, mit Sean Connery in der Hauptrolle des unwiderstehlichen Geheimagenten. Mit "Dr. No" startete die längste Serie der Filmgeschichte, die immer noch Glamour ausstrahlt. Der Autor Ian Fleming lieferte die Motive für die Abenteuer um 007. Er schrieb insgesamt 12 Bond-Romane, die bereits vor den Filmen zu Bestsellern wurden. Wie war der Weg vom Roman zum Film? Und welche Ideen Flemings trugen zum großen Erfolg der Serie bei?

Kursnummer 33004o
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Dr. Petra Kissling-Koch
Lesekreis
Do. 28.09.2023 19:00
Haar

Was wäre ein Leben ohne Literatur? Sie entführt uns in andere Welten, Gedanken, Gefühle. Erweitert unseren Horizont durch Perspektivenwechsel, Aneignung von Kultur und Wissen. Entführt uns in Reisen des Geistes, in denen die Zeit stillsteht für Muße, Spannung, Freude. Ach – die schöne Welt der Bücher! Der Literaturkreis trifft sich einmal im Monat. Bringen Sie gerne Ihre Lese-Tipps mit!

Kursnummer 01013p
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Lourdes María Ros de Andrés
Winterlektüre
Mi. 29.11.2023 19:00
Haar

Suchen Sie Lesetipps für die Zeit zwischen den Jahren? Für sich, zum Verschenken zu Weihnachten, zum Vorlesen für Ihre Kinder? Der Haarer Bürgermeister Dr. Andreas Bukowski, die Leiterin der Haarer Gemeindebibliothek Frau Zeber, der Haarer Buchladen und ich als Literaturwissenschaftlerin stellen Ihnen unsere Lieblingsbücher für den Winter vor.

Kursnummer 01012h
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Lourdes María Ros de Andrés
Afrikanischer Trommelkurs - Anfänger:innen Mit Arsène de Souza aus Benin, Westafrika
Mi. 08.11.2023 18:00
, Kleingruppe 6 - 8 Teilnehmer*innen
Mit Arsène de Souza aus Benin, Westafrika

Kursbeschreibung siehe 37000.

Kursnummer 37001p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,00
Dozent*in: Arsène de Souza
Gitarre - 8. Semester
Mo. 25.09.2023 17:30
Haar

- Latin-Rhythmen - Folkpicking - Bassfiguren Insgesamt 10x montags.

Kursnummer 36057p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 83,00
Dozent*in: Klaus Franke
Gitarre: Notenlesen Nur für Teilnehmer:innen der anderen Gitarrekurse
Mo. 25.09.2023 19:00
Haar
Nur für Teilnehmer:innen der anderen Gitarrekurse

Noten erkennen und auf das Griffbrett der Gitarre umsetzen. Insgesamt 10x montags.

Kursnummer 36061p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,50
Dozent*in: Klaus Franke
Gitarre - 20. Semester
Mo. 25.09.2023 20:00
Haar

- Popsongs "as recorded" - Weitere Pickingmuster und poptaugliche Schlagrhythmen Insgesamt 10x montags.

Kursnummer 36058p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 83,00
Dozent*in: Klaus Franke
Gitarre - 3. Semester
Di. 26.09.2023 17:30
Haar

- Alle Grundgriffe (inkl. Barré) für die einfache Liedbegleitung - Variationsmöglichkeiten bei den bisher gelernten Begleittechniken Insgesamt 10x dienstags.

Kursnummer 36053p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 83,00
Dozent*in: Klaus Franke
Gitarre - 1. Semester Anfängerkurs
Di. 26.09.2023 20:30
Haar
Anfängerkurs

- Die wichtigsten Akkordgriffe im Sattelbereich - Einführung in die gebräuchlichsten Schlagrhythmen - Vier-Finger-Zupfmuster. Insgesamt 10x dienstags.

Kursnummer 36051p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Dozent*in: Klaus Franke
Gitarre - 6. Semester
Di. 26.09.2023 19:00
Haar

- Griffvarianten - Geschlechtsneutrale Harmonien - Verschiedenste Taktarten - Perkussionseffekte Insgesamt 10x dienstags.

Kursnummer 36056p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 83,00
Dozent*in: Klaus Franke
Schwedisch B1
Mi. 27.09.2023 18:00
Haar

Dieser Kurs ist für Teilnehmer:innen, die gute Grundkenntnisse haben und diese vertiefen wollen. Wir führen Gespräche über Themen des Alltags und nutzen hierzu schwedische Zeitungen und ausgewählte Literatur. max. 8 Teilnehmer:innen Wenn das Minimum der Teilnehmerzahl nicht erreicht wird, wird die Gebühr oder Kursdauer angepasst!

Kursnummer 77015p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 164,00
Dozent*in: Anna Ruopp
Afrikanischer Trommelkurs - Mittelstufe bis Fortgeschrittene Mit Arsène de Souza aus Benin, Westafrika
Mo. 09.10.2023 19:30
, Kleingruppe 6-8 Teilnehmer*innen
Mit Arsène de Souza aus Benin, Westafrika

Fortlaufender Kurs für alle, die schon mehrere Semester bei Arsène de Souza trommeln, und für Teilnehmer:innen mit guten Vorkenntnissen aus anderen Percussion- und Trommelkursen. Der Kursleiter behält sich vor, Teilnehmer:innen, entsprechend dem Können, in den für sie passenden Kurs einzuordnen.

Kursnummer 37003p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 173,60
Dozent*in: Arsène de Souza
Raise every voice and sing! Für Fortgeschrittene
Do. 28.09.2023 18:30
Haar
Für Fortgeschrittene

Wer seine Stimme neu entdecken möchte und Freude am gemeinsamen Singen im Chor hat, ist hier richtig: Ein Kurs für Chorsänger:innen, die ihre Stimme weiterentwickeln, mit Bewegung und etwas Schauspiel arbeiten und sowohl a cappella als auch mit Klavier und Band neue Chorufer in Pop, Rock, Weltmusik, Gospel, Folk ansteuern möchten. Notenlesen nicht unbedingt erforderlich. Anmeldung nur nach Rücksprache mit der Kursleiterin

Kursnummer 37006ps
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Eva Lücking
Raise every voice and sing! Entdecke Deine Singstimme Einführungskurs
Do. 28.09.2023 17:30
Haar
Einführungskurs

Jeder kann singen lernen! Mit Einsingübungen in Bewegung und kleinen Schauspielelementen werden wir Stimmführung, gute Aussprache, einen klaren Zusammenklang, Selbstbewusstsein und Bühnenpräsenz erarbeiten. Wir singen leichte Chorstücke aus Pop, Gospel, Weltmusik, Folk. Notenlesen nicht erforderlich.

Kursnummer 37005ps
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Dozent*in: Eva Lücking
Studium Generale am Donnerstagvormittag
Do. 28.09.2023 09:00
Haar
am Donnerstagvormittag

- Starke Frauen berühmter Männer Ich stelle Ihnen in diesem Seminar die Lebenswege und -werke von Frauen aus mehreren Jahrhunderten der europäischen Geistesgeschichte vor, die zu Unrecht nur als die Frau an der Seite ihrer berühmteren männlichen Partner bekannt sind: von den philosophierenden Aristokratinnen des 18. Jahrhunderts über die bürgerlichen "Dienerinnen" ihrer Männer im ausgehenden 19. Jahrhundert bis zu den rebellierenden Bohème-Frauen des 20. Jahrhunderts. Erfahren Sie mehr über die Voltaire-Freundin Mme du Châtelet, über Mme de Staël und George Sand - die "Schriftstellerfrauen" Katia Mann, Marta Feuchtwanger und Thea Sternheim - die Rebellinnen und frühen Feministinnen Hedwig Dohm, Anita Augspurg und Franziska von Reventlow sowie Emmy Ball-Hennings. mit Dr. Egon Meusel, Literatur- und Kulturwissenschaftler - Die Türkei - Vom Ende des Osmanischen Reiches bis Erdogan Mit dem Zerfall des Osmanischen Reiches begann für die Türkei eine Phase der Europäisierung und Säkularisierung durch Kemal Atatürk. Diesen Prozess sowie die Reislamisierung unter Erdogan und die aktuelle Lage nach den Wahlen vom Mai 2023 werden einer Analyse unterzogen. mit Dr. Robert Staudigl, Historiker - Streifzug durch die Medizingeschichte Krankheiten stellten und stellen eine ständige Bedrohung für die menschliche Existenz dar. Das Wissen über Ursachen, Verlauf und Heilungsmöglichkeiten sowie der Umgang mit ihnen hat sich in der Medizingeschichte stark gewandelt. Die Veranstaltungsreihe gibt einen Überblick dazu von der Antike bis heute. mit Martin Schneider, Historiker, Politologe

Kursnummer 01024p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 148,50
Dozent*in: Dr. Robert Staudigl
Loading...
03.12.23 09:47:11