Wir entdecken Neues durch abtstraktes Malen. Wir malen mit schönen, gesunden und geduldigen Gouache-Farben, drehen, schichten und lassen Einmaliges entstehen. Bitte beachten: Alle Materialien im Kurs vorrätig Materialkosten: € 20,00, werden direkt im Kurs abgerechnet
Die Volkshochschule lädt Sie herzlich zur Vernissage ein.
In diesem Kurs werden die Grundtechniken des Nähens, Änderungen und Neuanfertigungen näher gebracht, gerne auch mit eigener Nähmaschine. Bitte mitbringen: die zu ändernden Kleidungsstücke oder Stoffe sowie die Nähutensilien (Maßband, Zuschneideschere, Garn u.a.) Mittagspause ist von 12:00 - 12:30 Uhr vorgesehen
Eine Forschungsreise in Ihr eigenes ICH: Wie bringen Sie mehr Glück in Ihr Leben? Finden Sie Wege aus dem Gedankenrad und begeben Sie sich auf einen neuen Pfad zu persönlichem Glück. Mögliche Themen: - Lebenssinn und Spiritualität - Das Positive in jeder Situation sehen - Was spiegelt mir mein Gegenüber? - Wie steuert mein Denken und Fühlen mein Gegenüber? - Kraftquellen entdecken - Persönlichkeitsschulung
Vorbereitung auf die Geburt mit Atemübungen, Entspannung, Geburtspositionen sowie auf die erste Zeit nach der Geburt (das Neugeborene, das Wochenbett und Stillen). Drei Partnerabende zur Information und Einbindung der begleitenden Partner. Teilnahme ab ca. 26. SSW, Kostenübernahme für die Schwangeren durch die Krankenkasse. Kurskosten für die Partner einmalig 120€ für 2 Termine.
Wir basteln mit Ton und modellieren daraus Motive wie Blätter, Figuren, Tiere und all das, was uns Spaß macht und Kreativität erzeugt. Die Kursleiterin unterstützt euch dabei. Die entstandenen Werke werden danach mit farbigen Engoben (nicht mit Glasuren) bemalt und gebrannt. Bitte mitbringen: Schürze, Brotzeit, Getränk Materialkosten: Material wird zur Verfügung gestellt und nach Verbrauch berechnet, 12 €/kg nassen Ton
In diesem Kurs können wir unserer Kreativität freien Lauf lassen. Durch die individuellen Kombinationen von Malerei und Materie entstehen Schicht um Schicht fantasievolle Bilder, in denen wir unsere eigene Geschichte erzählen, unser eigenes Werk schaffen. Wir lassen uns auf eine Malerei ein, die uns immer wieder durch ihre Vielfalt überrascht. Neugier und Offenheit sind die einzigen Voraussetzungen. Farben, Pinsel, Crackelepaste, Acrylbinder, Spachteln usw. werden von der Kursleiterin zur Verfügung gestellt. Bitte mitbringen: Leinwand ca. 40x40, kann auch im Kurs erworben werden (€ 5,00), evtl. eigene Fotos, Zeitungsausschnitte, Naturmaterialien getrocknet, gepresst Materialkosten: € 5,00, werden im Kurs abgerechnet
Das Bayerische Spiele-Archiv zeigt seine Schätze. Erfahren Sie Interessantes, Unbekanntes und Wissenswertes von Tom Werneck, Gründer und Leiter des Archivs sowie Jury-Mitglied "Spiel des Jahres". Er führt die kleine Gruppe durch die beachtenswerte Sammlung mit über 25.000 Brett- bzw. Familienspielen sowie einer Fachbibliothek mit über 2.000 Bänden.
Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle in der Entwicklung der Kinder und trägt zu einem gesunden Lebensstil von Anfang an bei. In diesem Kurs lernen werdende Mütter und Familien die optimale Ernährung von der Schwangerschaft über die Stillzeit bis hin zur Beikostzeit des Kindes kennen. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung, die auf die jeweiligen Bedürfnisse angepasst ist steht hier im Fokus. Mütter erfahren, was bei ihrer Still-Ernährung wichtig ist und sie lernen welche Bedeutung(Mutter)milch für Babys hat und auch wie sowie ein schöner Start in die Beikost wird gelingt.
Die vielfältige Wirkung von Klangschalen, die durch das Zusammenspiel von Klang, Wort und Schwingungen entsteht, spricht alle Ebenen des Menschen an – Körper, Geist, Seele und Sinne. Bei dieser Entspannung mit Klangschalen geht es um die sanften Töne und Schwingungen, die sich positiv und harmonisch auf die Körperzellen und das Unterbewusstsein auswirken und so zu einer Tiefenentspannung führen. Bitte mitbringen: Matte, Decke, kleines Kissen, bequeme Kleidung und Socken
Wer gerne Kerzenlicht genießt, dem bleibt am Ende immer ein Wachsrest übrig. Wir machen aus den Resten neue Anhänger für den Weihnachtsbaum bzw. für das Fenster. Durch viele verschiedene Formen, Farben und persönliche Akzente erhalten deine Anhänger ihr individuelles Aussehen. Wem das noch nicht genug ist, der kann noch eine "nackte" Kerze gestalten. Bitte mitbringen: Brotzeit, Getränk, Messer, eigene Kerzenstummel (falls vorhanden) Materialkosten: € 4,00, werden im Kurs abgerechnet
Wir tanzen leicht zu erlernende griechische Tänze aus den unterschiedlichsten Regionen Griechenlands, die als Rituale für die Feste in der Familie, aber auch im Jahreskreis gedacht sind. Jeder kann mit einfachen Schritten mittanzen. Über die wunderbaren Musiken und Tänze tauchen wir in das griechische Lebensgefühl ein.
Ce cours s'adresse à toutes celles et tous ceux qui souhaitent mieux comprendre la vie politique et culturelle de notre voisin d'outre-Rhin, et ceci via des articles de presse choisis. Lernen Sie das politische und kulturelle Leben Frankreichs anhand ausgewählter französischer Zeitungsartikel besser kennen! max. 9 Teilnehmer:innen Wenn das Minimum der Teilnehmerzahl nicht erreicht wird, wird die Kursdauer angepasst!
Die Banken schließen ihre Zweigstellen, der direkte Kontakt wird schwieriger. Für die täglichen Geldgeschäfte sind wir mehr und mehr auf das Online-Banking angewiesen. Nur, wie können wir das sicher und unkompliziert anwenden? Online-Banking leicht gemacht: In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Bankgeschäfte sicher und bequem von zu Hause aus erledigen. Wir erklären alles verständlich – von Überweisungen bis zur sicheren Nutzung von TAN-Verfahren. Ideal für Einsteiger:innen ohne Vorkenntnisse.
Einige sehen in ihnen bereits die nächste Generation der heutigen Zahlungsmittel, unabhängig von Großbanken und politischen Interessen, für andere bleiben sie Spielgeld und risikoreich. Wertzuwächse von mehreren 100% in wenigen Monaten haben Bitcoin und seine Alternativen, die schon Alltag sind, bekannt gemacht. Themen: Die nötige Technik, Mining, Phänomen Bitcoin und Alternativen dazu, als Zahlungsmittel und zur Spekulation bzw. Geldanlage, Vor- und Nachteile sowie Gefahren von Kryptowährungen.
In Deutschland brennt es jährlich über 200.000 mal. Die traurige Bilanz dabei sind etwa 400 Brandtote und ca. 3.500 Brandverletzte. Dabei sind 61% der Brandtoten über 60 Jahre alt. Für Menschen im höheren Lebensalter ist das Risiko, bei einem Brand verletzt oder getötet zu werden, im Schnitt doppelt so hoch. Es ist daher sehr wichtig, sich über Gefahren zu Informieren und sich vorzubereiten. Zur Sprache kommen die Themen: Was tun, wenn es brennt, richtiger Notruf, Fragen zu Rauchmelder, Feuerlöscher, Mobilität, Hausnotruf, u.v.a. mehr.
Canva ist ein vielseitiges Design-Tool, das für Präsentationen, Social-Media-Grafiken, Flyer und viele weitere Designs genutzt werden kann. Doch der Einstieg kann herausfordernd sein. Welche Funktionen sind wichtig? Wie lassen sich Designs professionell gestalten? Und welche Möglichkeiten bieten KI-gestützte Features? Dieser Workshop bietet eine strukturierte Einführung in Canva und vermittelt praxisnah die wichtigsten Grundlagen. Schritt für Schritt werden zentrale Funktionen erklärt. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/LaIDpNJOhzk
In nächster Zukunft wird eine Unzahl von Vermögenswerten in die nächste Generation übergehen. Nicht zuletzt aufgrund moderner Lebensformen und der erbschaftssteuerrechtlichen Aspekte ist eine vorsorgende erbrechtliche Gestaltung oft von entscheidender Bedeutung. Eine rechtzeitige Information über die richtigen, insbesondere steuer- und kostensparenden erbrechtlichen Schritte sowie die Testamentsgestaltung zur Sicherung des „Letzten Willens“ sind daher wichtig.
Warum geraten wir immer wieder aufs Neue in bestimmten Situationen mit Menschen in Konflikt? Das Konzept der sozio-emotionalen Kompetenzebenen, die bei jedem Menschen unterschiedlich ausgeprägt sind, ermöglicht es uns, die eigenen und fremden Wahrnehmungs- und Handlungsmuster auf neue Art zu verstehen. So können wir Konflikten wirksamer vorbeugen und sie besser lösen.
KI, Gentechnik oder Internet - die ‚Risiken und Nebenwirkungen‘ moderner Technologien begegnen uns immer wieder. Sind strafrechtliche Verbote in diesen dynamischen Bereichen sinnvoll und international durchsetzbar? Wie lassen sich die Technologien für die Gesellschaft nutzen und gleichzeitig ein Missbrauch sanktionieren? Diesen und anderen Fragen wird die Juristin Susanne Beck in ihrem Vortrag nachgehen – und dabei ihre Begeisterung für das Strafrecht und dessen Bedeutung in unserem Alltag weitergeben. Prof. Dr. Susanne Beck ist seit 2013 Inhaberin des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht, Strafrechtsvergleichung und Rechtsphilosophie an der Universität Hannover. Susanne Beck beschäftigt sich mit aktuellen Fragen des Medizinstrafrechts, der Digitalisierung des Rechts und dem Zusammenspiel von Normen, Moral und gesellschaftlicher Praxis. Sie ist Mitglied von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Deutschen Akademie der Technikwissenschaft (acatech) statt.
Wir lernen vom Profi, was wir als Laie an Know-how brauchen, um mit Freude am Nähen unsere Kleidung zu entwerfen, zu gestalten oder zu verändern. Vieles lässt sich leicht mit wenigen Vorkenntnissen umsetzen. Wir lernen dabei die Grundtechniken des Nähens in praktischer Anwendung. Nähmaschinen sind vorhanden, wir können aber auch unsere eigene Maschine mitbringen. Zu Kursbeginn werden unsere Pläne besprochen. Bitte mitbringen: Nähzeug (Stoffschere, Garn, Nadel, Maßband, etc.), ggf. Stoff und Schnittmuster
Das Webinar ist geeignet für Anwender:innen mit Basiskenntnissen. Get and Transform bzw. Power Query basiert auf einem „Programm im Programm“, dem einschlägigen Editor. Dessen Kernfunktionen ermöglichen es, auf der Basis von Abfragen eine systematische Auswertung und in der Folge Deutung gerade größerer Datenmengen vorzunehmen. Dazu können unterschiedliche Datenquellen bzw. -typen genutzt und unter diesen vorhandene Beziehungen – Entity Relationship Model (ERM) – berücksichtigt werden. Unter anderem lassen sich auch externe Daten importieren, zu denen zur Auswertung „in Echtzeit“ eine durchgängige Verbindung hergestellt werden kann. Darüber hinaus können diverse Tabellen bzw. Datenbanken zusammengeführt und deren Spalten bzw. Datenfelder selektiv abgefragt werden – auch solche, die cloud- oder webbasiert sind. Der gezielte Einsatz von KI kann insoweit zu einer erheblichen Produktivitätssteigerung beitragen Highlights: - Graphical User Interface (GUI) und Funktionen - Laden oder Transformieren einzelner Tabellen - Import diverser Datenquellen mit Beziehungen - Cloud- oder webbasierte Datenanalyse „live“ - Praktische Anwendungsfälle (Use Cases) und KI In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation
Seit der Antike wird um eine gerechte Gesellschaft gerungen. Das Gefühl der Gerechtigkeit ist die Grundlage der Demokratien. Aber wann empfinden Menschen eine Gesellschaft als gerecht? Im heutigen Amerika wird offen das Recht des Stärkeren und das Ende der Demokratie propagiert. Autokratien sind weltweit auf dem Vormarsch. Aus den Erfahrungen der Vergangenheit diskutieren wir die heutige Situation in Hinblick auf eine freie demokratische Zukunft.
3 x wöchentlich: Mo, Di und Do Sie möchten Ihre Deutschkenntnisse gezielt für den Arbeitsmarkt verbessern? Wir helfen Ihnen. In diesem Kurs üben Sie Kommunikation in Arbeitssituationen auf dem A2 und B1+ Niveau (schriftlich und mündlich).
Das „Neue Opera Haus“ ist ein Meisterwerk des genialen Rokokobaumeisters Francois Cuvillies, der auch die Amalienburg im Nymphenburger Park geschaffen hat. Nur wenige wissen, dass das Prunkstück der Münchner Residenz nur durch beherztes und umsichtiges Handeln den Zweiten Weltkrieg überstanden hat. Glücklicherweise konnten 1943 noch rechtzeitig die geschnitzten Logenverkleidungen ausgebaut werden, ehe das Theater durch einen Bombentreffer völlig ausbrannte. Bei dem Besuch können Sie den wiedererstandenen Innenraum bestaunen und die spannende Geschichte seiner Restaurierung erfahren. Treffpunkt: Kassenraum des Theaters, Residenzstraße
Wir entdecken Neues durch abtstraktes Malen. Wir malen mit schönen, gesunden und geduldigen Gouache-Farben, drehen, schichten und lassen Einmaliges entstehen. Bitte beachten: Alle Materialien im Kurs vorrätig Materialkosten: € 20,00, werden direkt im Kurs abgerechnet
Der perfekte Workshop für das Niveau A2! An nur zwei intensiven Samstagen wiederholen und festigen Sie die wichtigsten Grammatikregeln auf einfache und verständliche Weise durch praktische Übungen. Melden Sie sich jetzt an und verbessern Sie Ihr Spanisch schnell und effektiv! Die Zugangsinformationen und den Link zum Kurs erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn zugeschickt. Voraussetzung: Headset mit Lautsprecher/Mikrofon max. 6 Teilnehmer:innen Wenn das Minimum der Teilnehmerzahl nicht erreicht wird, wird die Kursdauer angepasst!
Wir malen parallel ca. 10 Bilder und kombinieren verschiedene Techniken. Es geht nicht um schnelles Tempo. Wer ein kleines Format wählt, schafft viele Bilder. Wir starten mit etwas Theorie zu Material, Bildaufbau und einer Idee. Dann geht es auf`s Papier. Wir malen, klecksen, kritzeln, kratzen, spritzen und linieren...dick, dünn, bunt oder nur mit Bleistift. Wir zeichnen, schreiben und/oder kleben interessante Papiere und Zeitungsschnipsel auf. Jede:r kann ihrer/seiner Kreativität freien Lauf lassen. Folgt euren Impulsen und habt Spaß. Wir kreieren kleine Bilder… frech und frei. Bitte mitbringen: Acrylfarben, verschiedene Pinsel, verschiedene Stifte (Buntstifte, Bleistifte, Acrylmarker, Fineliner, Ölkreiden o.ä), Aquarell- oder Skizzenblock mit leichter Struktur, mind. 250g/cm², Papierformat ca. DIN A4 (darf auch kleiner, größer, quadratisch sein), Tesakrepp-Abklebeband mind. 3 cm breit, Acrylbinder oder Klebestift (Uhu, Pritt o.ä.), Papiere und Zeitschriften, die gefallen, Kopien eigener Fotos, ggf. Malkarton oder kleine Leinwände, Lappen, Palette oder Pappteller, evtl. Fön
Dieser Workshop richtet sich an alle, die gerne spielen, vielleicht auch schon in der Schule oder in einem Verein mal auf der Bühne gestanden sind oder einfach Lust und Interesse am Spielen haben und mit Freude in andere Rollen schlüpfen. Vorkenntnisse sind keine erforderlich. An diesem Workshop-Wochenende schauen wir uns Grundlagen zu Körper, Sprache, Stimme, Wahrnehmung, Improvisation und Rollenarbeit an bis hin zur Erarbeitung einer Szene. Wir spielen in einem geschützten Rahmen, niemand kann uns beobachten und keiner kann sich „blamieren“. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, evtl. warme Socken, ggf. Block und Stift für Notizen
Zeit- und Selbstmanagement sind dann erfolgreich, wenn sie an die eigene Person und individuellen Arbeits- und Lebensbedingungen angepasst sind. Der eigene Arbeitsstil lässt sich mit gezielten Methoden optimieren und deutlich effizienter gestalten. Mit diesem interaktiven Kurs verbessern Sie Ihre Arbeitsorganisation, Leistungskurve und halten Ihr Stresslevel niedrig. Sie erarbeiten für sich passende Vorgehensweisen und bekommen Anregungen, wie Sie Ballast abwerfen können.
Die Teilnehmer:innen lernen die bedürfnisorientierte Erziehung in Bezug auf die wichtigsten Faktoren in den ersten Lebensjahren kennen: Stillen/Fläschen, kindlichem Schlaf und Beikost. Diese Art der Erziehung schafft eine sichere und gute Bindung, kann jedoch oft herausfordernd sein. Hierfür werden Methoden und Ideen vorgestellt, wie man Stress vermeiden und gleichzeitig auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen kann.
Der Blick in den Sternenhimmel ist wunderschön, aber die Orientierung ist nicht immer leicht. Lernen Sie, sich mit Hilfe einer drehbaren Sternkarte und digitalen Medien am gestirnten Firmament zu orientieren, Sternbilder zu finden und zu benennen. Außerdem stellen wir Ihnen weitere Himmelsobjekte vor, welche sich mit bloßem Auge bzw. einfachen Geräten wie Fernglas oder einem kleinen Teleskop beobachten lassen. Auch für Kinder ab 12 Jahre geeignet.
Sake ist ein in Deutschland und Europa in weiten Kreisen noch immer unbekanntes Getränk. Wenn wir mit Sake in Berührung kommen, dann ist dies in der Regel die in vielen asiatischen Restaurants angebotene Massenware. Guter Sake wird, wenn überhaupt, nur in einigen wenigen Bars und Restaurants der Oberklasse-Gastronomie ausgeschenkt. Zum anderen vergleichen wir Sake mit anderen uns bekannten Getränken, insbesondere mit Wein.Dabei nehmen wir nicht das vielfältige Aroma- und Geschmacksprofil wahr, das sich erst bei einer Querverkostung verschiedener Sake-Typen-und Stile zeigt. Sake hat darüber hinauskeine Weinsäure und keine Sulfite und ist daher bei Unverträglichkeiten eine ideale Alternative zu Wein. In unserer Einführung tauchen wir in die Geschichte und die Produktion ein und werden gemeinsam fünf verschiedene Sake verkosten. Zu jedem Sake gibt es einen kleinen passenden Appetithappen (sog. Otsumami). Bitte beachten: Lebensmittelkosten von 29,-€ sind inklusive Bitte mitbringen: Gefäße für Reste Anmeldung übers Internet nur bis 16.11.2025.Danach nur telefonisch 089-46002-800 und unter Vorbehalt
Es geht um die Freude am Malen, frei und losgelöst von der Form. Beim Arbeiten mit Acrylfarbe zeige ich, wie „meine vitalsensiblen Bilder“ entstehen. Wir starten mit etwas Theorie zu Material und Bildaufbau. Wir sprechen über: Welche Farben tun mir gut? Was macht das Bild lebendig? Wie entsteht Tiefe im Bild? Freut euch auf das Zusammenspiel der Farben und folgt euren Impulsen. Wir malen auf Papier zum Üben der Technik und weicher Pinselführung. Wer mag, kann später auf Malkarton oder auf Leinwand malen. Bitte mitbringen: Acrylfarben (wichtig: Weiß), Flachpinsel (2 cm oder breiter), Ölkreide schwarz (wenn gewünscht auch andere Farben), Zeichen- oder Skizzenblock glattes Papier DIN A3, mind. 150g/cm² oder mehr, Tesakrepp-Abklebeband mind. 3 cm breit, Lappen, Palette oder Pappteller, evtl. Fön, ggf. Malkarton oder kleine Leinwände
Workshop für Paare und Einzelpersonen Das Innere Kind ist ein Symbol für den Teil jedes Menschen, in dem seine Erfahrungen, Erlebnisse, Strategien und tiefen Empfindungen aus der Kindheit gespeichert sind. In diesem Kurz-Workshop lernen Sie die Sehnsüchte Ihres Inneren Kindes kennen, wie diese bei Konflikten in der Paarbeziehung hineinspielen und wie Sie die Bedürfnisse Ihres Inneren Kindes, aber auch der erwachsenen Person, die Sie heute sind, angemessen vertreten und befriedigen können. Bitte mitbringen: Wenn möglich 2 oder 3 Kindheitsbilder (aus versch. Alterstufen), warme Socken
Das besondere Menü ist ein Sieben-Gänge-Galadinner voller Überraschungen. Zu jedem Gang wird ein besonderer Wein bzw. Champagner serviert, zum Dessert ein Original Poncha. Miso Suppe, ein Muss in Japan In der Schale gegarte Auster mit Buttermilchsud und Forellenkaviar, ein absoluter Hingucker Tatar vom Rinderfilet, auf geröstetem Bauernbrot, ein Gericht das auch Frauen begeistern wird. Sanft gegarter Kabeljau, auf Sahnesauerkraut, einmalig gut Himbeere-Sorbet, nicht nur farblich ein Genuss Kalbsinvoltini mit Fregola Sarda und Sellerieschaum, ein Hochgenuss Crepe Suzette mit Vanilleeis, der süße Höhepunkt Bitte beachten: Lebensmittelkosten von 40,- € sind inklusive Bitte mitbringen: 2 Geschirrtücher, 2 Schwammtücher, Gefäße für die Reste
Oft bleibt neben vielen Terminen wenig gemeinsame Zeit für Entspannung und Ruhemomente. Zunächst beginnen wir mit Bewegung und Spaß, um dann ganz bewusst in die Welt des Yogas einzutauchen. Passend zum Stundenthema erlernen wir Yogahaltungen alleine und als Partnerübung. Am Ende werden wir uns gemeinsam auf Traumreise begeben und uns gegenseitig massieren. Gebühr für Erwachsene EUR 11,00, für Kinder EUR 7,00. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Getränk und evtl. leichte Decke
Der Herzkreis stellt eine Serie von zwölf Bewegungen dar und ist die Grundlage eines psychosomatischen Selbsthilfeprogrammes zur Prävention und Rehabilitation von Herzerkrankungen. Wir erlernen zwölf Bewegungs- und Atemübungen, die Körper und Gedanken verbinden, sowie die Atemhilfsmuskulatur und den gesamten Brustraum entspannen.Es entsteht Raum für innere Freiheit und Gelassenheit. Die Übungen können leicht in den Alltag integriert werden. Bitte mitbringen: Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken
Nützliche Mitbewohnerinnen, Ekelobjekte oder verblüffende Wesen? An Spinnen scheiden sich die Geister. Von manchen bewundert für ihre kunstvollen Netze und das Archaische ihrer Erscheinung, von anderen gefürchtet. Aber warum ist das so? Dieser Vortrag dringt in das Beziehungsgeflecht von Spinnen und Menschen vor. Es zeigt den Einfluss der Spinnen auf unsere Sprache, Wissen, Träume und Geschichte. Warum verglich man Napoleon mit einer Spinne? Wie prägte die christliche Symbolik die Abneigung gegenüber Spinnen? Und wieso wurden gleich drei Weltraummissionen von Spinnen begleitet? Jan Mohnhaupt lockt die Spinne kulturhistorisch aus ihrer dunklen Ecke und zeigt die vielen Verbindungen zwischen Spinne und Mensch. Jan Mohnhaupt studierte Geographie und Geschichte in Berlin und Wien. Er ist als freier Journalist und Autor für verschiedene Magazine und Zeitungen wie Spiegel Online, Der Freitag und P.M. History tätig.
Das effektive Fitnesstraining auf dem Trampolin - speziell für Senior:innen. Dieses Fitnessprogramm vereint Ausdauertraining, Gleichgewichtstraining, Krafttraining, Entspannung und macht unglaublich Spaß! Schonend werden Muskeln, Gelenke, Bänder und Sehnen gestärkt und die Ausdauer trainiert. Besonders positiv wirkt sich das Schwingen auf die Bandscheiben aus. Verspannungen und Blockaden werden beschwingt gelöst. Bitte mitbringen: Socken, ausreichend Wasser, etwas Warmes zum Drüberziehen für den Entspannungsteil und ein großes Handtuch.