

Botswana im südlichen Afrika, mit seinen einzigartigen Wildnisgebieten wie Okavango-Delta, Chobe-Nationalpark und Kalahari, fasziniert mit traumhafter Natur, prächtiger Vogelwelt und der Vielfalt afrikanischer Wildtiere. Die Foto-Show lässt Sie eintauchen in einige der letzten Naturparadiese der Erde, in denen auch Löwe, Elefant und Co. noch die Wildnis durchstreifen. Im Vortrag werden auch Reisemöglichkeiten besprochen und weitere Fragen aufgegriffen. Die Referentin ist seit vielen Jahren immer wieder in Botswana unterwegs zur Naturbeobachtung.
Referent: Jörg Baberowski ist Prof. für die Geschichte Osteuropas und Gewaltforscher. Das Thema steht bis zum Zeitpunkt des Drucks leider nicht fest, wird aber sobald es bekannt ist, auf der Homepage, www.vhs-haar.de, unter der Kursnummer 02101o mitgeteilt.
Die Börse ist keine reine Männerdomäne mehr! Weltweit sind Millionen Frauen als Privatinvestorinnen an der Börse tätig. Mit dem richtigen Know-how, dem typischen Fleiß und dem Sicherheitsgespür können noch mehr Frauen an der Börse erfolgreich werden. In diesem Kurs bekommen Sie Schritt für Schritt eine Einführung in die Finanzinstrumente Aktien und ETFs.
Exchange Traded Funds, die es über 20 Jahre gibt, ermöglichen Privatanlegern:innen, einfach und günstig in Märkte zu investieren. Dieser Kurs ist für Einsteiger:innen ohne Börsenerfahrung. Nach einer Einführung in die Börsenthematik werden Indizes, Eckdaten und Eigenschaften von ETFs erklärt sowie ETF-Arten, Emittenten und Broker dargestellt. Man lernt die systematische Auswahl von ETFs und Strategien für Wertpapierportfolios.
Referent: Prof. Peter Dabrock wurde als erster Theologe Mitglied bei der Dt. Akad. der Technikwissenschaften. Von 2016 bis 2020 war er Vorsitzender des Deutschen Ethikrates. Diskutiert werden Chancen und Probleme der Künstlichen Intelligenz im Gesundheitssystem. Wo wird sie schon genutzt? Gibt es ein Recht auf Behandlung mit KI? Was passiert mit den Daten? Wer trägt die Verantwortung bei Fehlern? Die These: Das Potential der KI nicht zu nutzen, wäre medizinisch wie volkswirtschaftlich unverantwortlich. Wie kann durch sie unser Gesundheitssystem in verantwortlicher Weise verbessert werden?
Der Vortrag mit zahlreichen Praxisbeispielen will Rechtsirrtümer aufklären, die Mieter teuer zu stehen kommen. Dabei gilt: Wer seine Rechte und Pflichten kennt, vermeidet Ärger! Themen sind u.a.: Schimmel, Mieterhöhung, Kaution, Eigenbedarfskündigung, Nebenkostenabrechnung, Haustierhaltung, Nachmieter und Schönheitsreparaturen. Kristina Häfner, Rechtsanwältin, gibt Ihnen nützliche Informationen auch zum Thema „Nebenkosten - die zweite Miete“.
Referentin: Die Biologin Christiane Nüsslein-Vollhard wurde 1995 mit dem Medizin-Nobelpreis geehrt. Die neuen spektakulären Methoden der gezielten Genveränderung liefern neben neuen Erkenntnissen auch neue Möglichkeiten der Einflussnahme auf das Leben. Sie regen zu Spekulationen an, die bei einer Umsetzung die Welt entscheidend verändern würden. Die Grundlagen der Gentechnik werden erklärt und die Fortschritte bzw. das Potential, aber auch das Risiko der neuen Methoden diskutiert.
Man erhält eine Kündigung und weiß nicht, warum? Betrieblich, krankheitsbedingt oder gar Fehlverhalten? Für eine Kündigung gibt es Regeln! Unter welchen Voraussetzungen kann überhaupt gekündigt werden? Selbst wenn eine Abmahnung erforderlich wäre, ist diese wirksam erteilt? Was ist bei einer Kündigung zu tun und was gilt es dabei zu beachten? Der Referent, Anwalt für Arbeitsrecht und nur für Arbeitnehmer:innen und Betriebsräte:innen tätig, gibt Antworten bzw. geht auf die wichtigen Aspekte des Themas ein. Auch für Fragen ist Zeit.
Was passiert um uns herum in der Münchner Kunst und Kultur bzw. dem Zeitgeschehen? Wir stecken die Nase rein, schauen hinter Kulissen, auf das Besondere, das Alltägliche – einfach auf alles, was uns interessiert. Beim ersten Termin klären wir gemeinsam, ob Ausstellung oder Werkstätte, Theater oder Heizkraftwerk oder ein Fachmann zu einem speziellen Thema ins Programm kommen. Eventuelle Eintrittskosten sind daher nicht in der Kursgebühr enthalten. Die Treffen finden einmal monatlich statt. Bitte fragen Sie bei der vhs, wo das erste Treffen stattfindet.
Unter den 5 größten Risiken für die Menschheit wurden beim Weltwirtschaftsforum 2020 auf Platz 1 "Wetterextreme" und auf Platz 2 "Versagen beim Klimaschutz" gesetzt. Im Zisammenhang mit Klimaschutz wird oft über Teuerungen und Verzicht (Sprit, Heizen, Gas, Fleisch, Fliegen) berichtet, aber was kostet uns der Klimawandel und wie teuer wird die Strategie "kein oder nur zaghafter Klimaschutz"? Der Vortrag hilft, die grundlegenden Prozesse des Klimawandels zu verstehen und die öffentliche Diskussion besser einzuordnen.
Keiner hat Zeit zum Aufräumen - aber jeder hat Zeit zum Suchen! Sie träumen von mehr Ordnung und Struktur in Ihrem Leben, wissen aber nicht, wo und wie Sie anfangen sollen? Sie wünschen sich unnötigen Ballast loszuwerden? Sie wünschen sich nachhaltige und dauerhafte Leichtigkeit in Ihrem Leben? Dieser Vortrag gibt Ihnen erste Impulse für Ihr Vorhaben.
Was beeinflusst mein Verhalten? Warum ärgere ich mich über andere? Verständnis für andere ist der Grundpfeiler jeder ernsthaften Kommunikation. Unverständnis schafft Missverständnisse und Konflikte, die vermeidbar sind. Wenn ich meine eigenen Beweggründe verstehe bzw. die Fähigkeit erlerne, sie zu artikulieren, verstehe ich auch die Beweggründe anderer besser und kann auf sie eingehen. Das heißt nicht, Konflikte zu unterdrücken, sondern anders mit ihnen umzugehen.
Referent: Dr. Stephan Malinowski lehrt an der School of History, Classics & Archaeology der Univ. Edinburgh und erhielt für "Vom König zum Führer" den Hans-Rosenberg-Gedächtnispreis. Am 30. Mai wurde sein "Die Hohenzollern und die Nazis" als Sachbuch des Jahres 2022 ausgezeichnet. Der neue Preisträger wird exklusiv ein Gespräch zu diesem Thema führen.
Referenten: Michael Hochgeschwender, lehrt Amerikanische Kulturgeschichte in München, und Clint Smith, einer der wichtigsten Intellektuellen der USA. Sein Buch "Was wir uns erzählen: Das Erbe der Sklaverei" war auf Platz 1 der New York Times. Die beiden folgen den Spuren des transatlantischen Sklavenhandels und stellen Stätten in den USA vor, die von der Geschichte der Sklaverei erzählen. Es wird sichtbar, wie eng alltägliche Orte, Feiertage, sogar ganze Stadtteile bis heute mit diesem gewaltsamen Kapitel der US-Geschichte verflochten sind und so noch die Gegenwart prägen. Bitte beachten: Vortrag in englischer Sprache
Kennen Sie die Welt der Börse? Wir vergleichen Fundamentaldaten von Aktien. Sie lernen die faszinierende Welt der Technischen Analyse sowie deren Grundprinzipien und gängige Indikatoren kennen. Diversifikation, die Streuung der Wertpapiere, ist wichtig. Doch wie viel Diversifikation braucht ein Portfolio? Und was ist das Kern-Satelliten Konzept? Wie wird ein Wertpapierdepot eröffnet und wie werden Aktien ge- und verkauft?
Zwei Redakteure:innen der Süddeutschen Zeitung sprechen über ein aktuelles Thema. Dieses und die beiden Namen werden auf der Homepage, www.vhs-haar.de, unter der Kurs-Nr. 02106o mitgeteilt.
Altersvorsorge ist eine langfristige Angelegenheit, um die man sich rechtzeitig kümmern sollte. Welche Produkte sich hierfür eignen, wie viel Kapital Sie benötigen, welche Sparraten dafür nötig sind, um den Lebensabend ohne Abstriche genießen zu können und warum es sich lohnt, mit ETFs für die Rente zu sparen, erfahren Sie in diesem Vortrag.
Den „einen“ Islam gibt es nicht, er ist vielfältig. Das Spektrum reicht von mutigen liberalen Reformern über traditionell orthodoxe Verbände bis hin zu Dschihadisten. Hinzu kommen Kulturmuslime:as, die ihre Religion recht locker sehen, und naive Apologeten, die den Islam nur positiv sehen. Selbst die Islamkritiker:innen sind keine homogene Gruppe. Alle Strömunen werden hier dargestellt. Der Vortrag ist eine Einführung zum „Crashkurs Islam“ (01071p). Studierende / Schüler:innen zahlen 8,- €.
NATO- und EU-Osterweiterung, Sanktionen, militärische Drohungen, Ukrainekrieg: Die Lage zwischen Russland, den USA und den EU-Staaten ist 2022 angespannt wie im Kalten Krieg. Diese Reihe betrachtet die wichtigen Entwicklungen des postsowjetischen Raumes, die dortigen Interessen der USA, der EU bzw. Chinas und skizziert die tiefen Wurzeln der aktuellen Konflikte. Die vier Themen: Russland unter Putin; die Organisationen der postsowjetischen Staatenwelt; der Russland-Ukraine-Krieg im historischen Kontext; Partner, Gegner, Feinde - Kalter Krieg in einer globalisierten Welt.
Verhindern Krankheit, Unfall, Alter das selbstständige Regeln Ihrer Angelegenheiten, dürfen Ehepartner oder Verwandte Sie nicht automatisch vertreten. Besitzen Sie für diese Fälle eine rechtssichere Vorsorgevollmacht, Patienten- bzw. Betreuungsverfügung? Haben Sie Absicherungen gegen existenzielle Risiken? Sind diese noch aktuell? Ist Ihr Vermögen sinnvoll strukturiert für den Werterhalt bzw. die Weitergabe und gelangt es in die richtigen Hände? Ist die Einhaltung Ihres letzten Willens gesichert? Was ist, wenn Sie ein Unternehmen haben? Der produktneutrale, objektive Vortrag gibt einen Leitfaden zur richtigen Vorsorge sowie zur rechtssicheren Dokumentengestaltung bzw. -aufbewahrung.