Kursnummer | 01072p |
Dozentin |
Elke Oberndorfer
|
Datum | Montag, 25.01.2021 19:30–21:30 Uhr |
Gebühr | 10,00 EUR |
Ort |
Volkshochschule
/ OG 06 Vortragsraum
Münchener Straße 3 85540 Haar |
Außergewöhnliche Belastungen, Erkrankungen und Schicksalsschläge treffen auch Eltern von Kleinkindern. In dieser Lebensphase sind Familien besonders verwundbar. Es entwickeln sich Eß- und Schlafstörungen, die auf verschobenen Interaktionsmustern gründen.
In der psychomatischen Klinik Gelsenkirchen wird in diesem Film gezeigt wie das zwischen Kindern und Eltern aufgeschaukelte Streßsyndrom verstanden und aufgelöst werden kann. Es ist ermutigend, wie diesen hochbelasteten Familien ein Weg aus der Krise ermöglicht wird.
Da der Film sehr lang ist, zeigt Frau Elke Oberndorfer einige Ausschnitte, sowie das Interview mit dem leitenden Psychologen und es gibt die Möglichkeit am Ende in der Gruppe zu diskutieren.
Das Seminar eignet als Fortbildung für im päd. Bereich Tätige sowie Tagespflegepersonen und natürlich für alle an dem Thema Interessierten.