Egal ob für das Hobby, die Schule oder Freizeit - Lernen ist immer ein wichtiges Thema. Der Spaß sollte dabei jedoch nie zu kurz kommen. Deswegen sind unsere Kurse kindrecht, spannend und innovativ.
Rufen Sie uns an bei Frage, wir beraten Sie gerne!
Kurse nach Themen
Im Kurs lernst du die Funktionen des Gehirns kennen und somit, wie das Lernen funktioniert. Wir zeigen dir, wie du dich mit Tricks aus der Kinesiologie besser konzentrieren kannst, wie du dir eine Lernkartei anlegst sowie Mind Maps beim Lernen einsetzt. Du lernst, wie du effektiver lesen kannst bzw. wie und wann du am besten Hausaufgaben machst bzw. Lernstoff wiederholst u.v.m. Mit neuen Erfolgserlebnissen macht Lernen viel mehr Spaß! Bitte mitbringen: Schreibzeug und Wasser zum Trinken
Mit der „Fünf-Finger-Faustregel“ des Instituts von Ulrike Herle trainierst du dein Selbstbewusstsein bzw. Selbstverteidigung: Ich ziehe meine Grenzen und sage deutlich Nein im richtigen Moment. Ich bleibe stark und lasse mich nicht von anderen unter Druck setzen. Ich weiß, wie ich in Not Hilfe holen sowie mir und anderen helfen werde. Ich bin schlau, bringe mich bei Gefahr in Sicherheit, schütze mich und weiß, wie ich mich verteidige. Bitte mitbringen: Getränk, Brotzeit, bequeme Schuhe
Wir basteln mit Ton und modellieren daraus herbstliche Motive wie Blätter, Figuren, Tiere und all das, was uns Spaß macht und Kreativität erzeugt. Die Kursleiterin unterstützt euch dabei. Die entstandenen Werke werden danach mit farbigen Engoben bemalt und danach geschrüht oder gebrannt. Bitte mitbringen: Schürze, Handtuch, eine Brotzeit und Getränk Materialkosten: Material wird zur Verfügung gestellt und nach Verbrauch berechnet (pro Kilo gebrannten Ton € 9,00)
Viele Künstler:innen haben Märchentiere gemalt. Welches Fabeltier gefällt dir besonders gut? Das kannst du heute auf Leinwand malen und erforschen, welche Möglichkeiten deckende Acrylfarben bieten. Bitte mitbringen: 1 - 2 Leinwände, Größe nach Belieben (ca. 40 x 60), Acrylfarbe falls vorhanden, Palette (z.B. alter Teller) verschiedene Pinsel, Malkittel, Federmäppchen, kleiner Imbiss Materialkosten: 3,00 € werden direkt bei der Kursleitung abgerechnet
Höflichkeit und gute Umgangsformen erleichtern das Miteinander. Im Kurs üben wir an praktischen Beispielen Situationen aus dem Alltag: Als Gastgeber:in bei Kindergeburtstagen, als Gast, in der Öffentlichkeit mit den Eltern (Einkaufen), beim Spiel als Gewinner:in oder Verlierer:in, richtiges Grüßen, beim Essen. Die Kinder eignen sich beim Pizza- bzw. Cornflakes-Essen das Wissen praktisch an und spielen es den Eltern, die um 16:00 Uhr dazukommen, vor. Bitte mitbringen: Brotzeit, Trinken, Geld für eine Pizza
Eine lustige Geschichte gibt uns die Idee für unsere Zeichnung, die wir mit Strukturen und lustigen Gestalten bevölkern. Auch ein wenig Farbe darf nicht fehlen für eine abwechslungsreiche Bildgeschichte, die du bestimmt an die Wand hängen möchtest. Bitte mitbringen: Federmäppchen, weiche Bleistifte (4B, 6B) Buntstifte, Ölkreiden falls vorhanden kleine Brotzeit. Materialkosten: € 5,00 werden direkt bei der Kursleitung abgerechnet
Es gibt tolle Tricks zu lernen. Wir zaubern mit magischen Knoten und Spielkarten, wir verzaubern bunte Tücher und Zaubergeld und wir basteln eine magische Zauber-Wunsch-Liste. Außerdem darf sich jedes Kind einen eigenen Schoko Nikolaus zaubern! Natürlich gibt´s alle Tricks und den Nikolaus zum Mitnehmen! Materialkosten: 8,50 € werden im Kurs abgerechnet – bitte abgezählt im Umschlag mitbringen
Wie kommt der Strom in die und aus der Steckdose? Wie funktioniert ein Lichtschalter? Gibt es guten und schlechten Strom? In diesem Kurs bringen wir ein Glühbirnchen zum Leuchten und erfahren noch vieles mehr über Strom. Die Materialien für den Stromkreis dürfen selbstverständlich mitgenommen werden. Bitte beachten: Materialkosten von 5,00 € werden im Kurs abgerechnet. Bitte mitbringen: kleine Brotzeit und Getränk
Wie kommt der Strom in die und aus der Steckdose? Wie funktioniert ein Lichtschalter? Gibt es guten und schlechten Strom? In diesem Kurs bringen wir ein Glühbirnchen zum Leuchten und erfahren noch vieles mehr über Strom. Die Materialien für den Stromkreis dürfen selbstverständlich mitgenommen werden. Bitte beachten: Materialkosten von 5,00 € werden im Kurs abgerechnet. Bitte mitbringen: kleine Brotzeit und ein Getränk.
Willst du auch mal für deine Eltern kochen? Hier kannst du lernen, in wenigen und einfachen Schritten ein leckeres Menü aus Vor-, Haupt- sowie Nachspeise auf den Tisch zu zaubern (und es natürlich auch probieren)! Bitte beachten: Die Lebensmittelkosten von 8,00 € sind in der Kursgebühr enthalten. Bitte mitbringen: Schürze, 2 Geschirrtücher, 2 Schwammtücher, Gefäße für Reste
Kursgebühren bei 5 x 60 Minuten Ab 3 Teilnehmer:innen: 69,00 € Ab 5 Teilnehmer:innen: 42,00 € Ein Prüfungsvorbereitungskurs danach ist auf Wunsch möglich.
Kann ein leeres schwarzes Heft plötzlich voller geheimnisvoller Zeichen sein? Kann aus einer Zeitung Wasser fließen? Können Tücher und Seile verzaubert sein? Hier sind neuen Tricks und Kniffe zum Experimentieren und zu Hause Weiterzaubern. Materialkosten: 8,50 € werden im Kurs abgerechnet – bitte abgezählt im Umschlag mitbringen
Hast du Freude und Spaß am Malen? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig. In einer entspannten Atmosphäre kannst du deiner Phantasie freien Lauf lassen. Durch Schwammtechnik und Acrylfarben zaubern wir Tiere, Landschaften oder Blumen in einem bunten Farbspiel. Es entstehen tolle Bilder! Bitte mitbringen: Malkittel, Brotzeit, Getränk Materialkosten: 4,00 €, wird direkt mit der Kursleitung abgerechnet
Kursgebühren bei 5 x 60 Minuten Ab 3 Teilnehmer:innen: 69,00 € Ab 5 Teilnehmer:innen: 42,00 € Besuchen Sie danach den Kurs P0302.
Kursgebühren bei 5 x 60 Minuten Ab 3 Teilnehmer:innen: 69,00 € Ab 5 Teilnehmer:innen: 42,00 € Besuchen Sie danach den Kurs P0301.
ADS ist toll: Wir hören, sehen, riechen und fühlen mehr als andere, können uns super in andere hineinversetzen und uns sehr gut konzentrieren, wenn wir etwas spannend finden. Schwierig ist es für uns, unsere Konzentration auf nur eine Sache zu richten, vor allem, wenn wir sie langweilig finden. Ich bin 28 und mittlerweile glückliche ADSlerin. Gerne möchte ich mit euch über Leid und Freud mit ADS reden und über Tipps und Tricks, die euch helfen, besser in der Schule und auch mit Familie und Freund:innen klar zu kommen.
Mit der langjährig erprobten Fünf-Finger-Faustregel des Instituts von Ulrike Herle lernen Jungs, sich zu schützen bzw. zu wehren. Sie trainieren mit Spaß verschiedene Situationen und staunen, was sie alles können. Selbstbewusste Jungs kennen Gefahren bzw. wissen, sich zu schützen. Alle Übungen, Rollenspiele und Materialien sind geschlechts- und altersgemäß sowie nach gruppendynamischen Aspekten umgesetzt. Von 15.00-16.00 Uhr findet ein Elterngespräch statt. Bitte mitbringen: Getränk, Brotzeit, bequeme Schuhe
Der Kampf der Elemente kann beginnen. Wer ist stärker, wer wird gewinnen? Setzt sich das Wasser gegenüber dem Feuer durch? Was ist, wenn sich der Wind und das Feuer vereinigen? In spektakulären Duellen treten die Elemente gegeneinander an und wir finden Antworten auf all die spannenden Fragen. Bitte beachten: Materialkosten von 2,50 € werden im Kurs abgerechnet. Bitte mitbringen: kleine Brotzeit und Getränk
Der Kampf der Elemente kann beginnen. Wer ist stärker, wer wird gewinnen? Setzt sich das Wasser gegenüber dem Feuer durch? Was ist, wenn sich der Wind und das Feuer vereinigen? In spektakulären Duellen treten die Elemente gegeneinander an und wir finden Antworten auf all die spannenden Fragen. Bitte beachten: Materialkosten von 2,50 € werden im Kurs abgerechnet. Bitte mitbringen: kleine Brotzeit und Getränk
Aus einfachen Holzstecken lässt sich so einiges herstellen. Mit Hilfe von z.B. Acrylfarbe, Wolle, Schneckenhäusern, Muscheln, Bast und Kleber, sowie Knöpfe, Federn, Zapfen und anderen Materialien verschönern wir unseren Stecken z.B. als Sprechstab, zur Dekostange oder zum Mobile. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ablauf: - Vorstellungs- und Kennenlernrunde - Besprechen, wer was für eine Idee hat (gerne mit Hilfe der Kursleiterin) - Ideen umsetzten (gerne mit Hilfestellung) - Abschlussrunde Bitte mitbringen: kleine Brotzeit und Getränk Materialkosten: von 4,00 € werden im Kurs abgerechnet