In der Vielfalt unseres kulturellen Angebots finden Sie sicher das Richtige. Ob Exkursionen, Studienreisen oder Führungen zu aktuellen Ausstellungen - mit uns sind Sie dabei! Oder wollen Sie selbst aktiv werden? Unser großes Kreativangebot bietet Seminare und Kurse zur Malerei und Kunsthandwerk. Nun haben Sie die Wahl zwischen Kultur erleben oder mit kreativer Gestaltung loslegen.
Haben Sie sich schon entschieden?
Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Sie.
Kurse nach Themen



Wir zeichnen gegenständlich, lernen Formen und Figuren zeichnen, setzen Schatten und Lichtpunkte. Wir schauen uns die Welt aus der Frosch- und der Vogelperspektive an und zeichnen ganz realistisch. Bitte mitbringen: einen Zeichenblock, verschiedene Bleistifte in verschiedenen Härten, 2B, 4B, 6B, Federmäppchen, Spitzer, Radiergummi, Zeichenpapier, Größe nach Vorliebe, evtl. auch Fineliner
Dieser Kurs richtet sich an alle, die Reinheit, Transparenz und Leuchtkraft dieser außergewöhnlichen Farben mögen und den Umgang damit erweitern oder erst erlernen möchten. Voraussetzung sind Experimentierfreude und Begeisterung für Farbe. Am ersten Kurstag wird eine Materialempfehlung gegeben. Bitte mitbringen: Aquarellfarben, Papier, Pinsel, am 1. Kursabend zum Kennenlernen, Fotos oder ggf. Originale eigener Werke mitbringen.
Sie lernen vom Profi, was Sie als Laie an Know-how brauchen, um mit Freude am Nähen Ihre Kleidung zu entwerfen, zu gestalten oder verändern zu können. Vieles lässt sich leicht mit wenigen Vorkenntnissen umsetzen und Sie erlernen die Grundtechniken des Nähens in praktischer Anwendung. Nähmaschinen sind vorhanden, Sie können aber auch Ihre eigene Maschine mit- bringen. Zu Kursbeginn werden Ihre Pläne besprochen. Bitte mitbringen: Nähzeug (Stoffschere, Garn, Nadel, Maßband etc.), ggf. Stoff und Schnittmuster.
Botswana im südlichen Afrika, mit seinen einzigartigen Wildnisgebieten wie Okavango-Delta, Chobe-Nationalpark und Kalahari, fasziniert mit traumhafter Natur, prächtiger Vogelwelt und der Vielfalt afrikanischer Wildtiere. Die Foto-Show lässt Sie eintauchen in einige der letzten Naturparadiese der Erde, in denen auch Löwe, Elefant und Co. noch die Wildnis durchstreifen. Im Vortrag werden auch Reisemöglichkeiten besprochen und weitere Fragen aufgegriffen. Die Referentin ist seit vielen Jahren immer wieder in Botswana unterwegs zur Naturbeobachtung.
Wir töpfern ernsthafte und verspielte Dinge, die Freude machen und auch nützlich sind. Es entstehen individuelle Gegenstände, geprägt vom persönlichen Stil der Teilnehmer:innen. Anregungen werden gegeben - Hilfe wird selbstverständlich geboten. Material wird im Kurs zur Verfügung gestellt und nach Verbrauch direkt mit der Kursleiterin abgerechnet (9,00 € pro Kilo Ton gebrannte und glasierte Keramik). Bitte mitbringen: Arbeitsschürze.
Geeignet für Anfänger:innen mit Grundkenntnissen, Wiedereinsteiger:innen und Fortgeschrittene:innen die Freude an der Malerei haben. Freie Themenwahl, Acryl, Öl und Temperafarben sind möglich. Kleingruppe mit min. 6 Teilnehmer*innen. Kursgebühr 6 Teilnehmer:innen EUR 233,00 Kursgebühr 7 - 8 Teilnehmer:innen EUR 200,00 Bitte mitbringen: grundierte Malkartons oder Malplatten, auch Leinwände, Sortiment Grundfarben plus Schwarz und Weiß, alter Teller oder Palette, Mallappen, Borstenpinsel flach und rund in verschiedenen Stärken. Materialsammelbestellungen können im Kurs besprochen werden. Gegebenenfalls Schürze oder Malkittel mitbringen.
Die Themen finden Sie in den Kursen 01024b bis 01024d.
In diesem Kurs erlernen oder verbessern die Teilnehmer:innen die Grundtechniken der Aquarellmalerei. Wir üben den gezielten Einsatz von Transparenz und Leuchtkraft als Besonderheit dieser außergewöhnlichen Farben sowie die Verwendung des richtigen Papiers und diversen Materialien. Bitte mitbringen: vorhandenes Aquarellmaterial, 2-3 Rundpinsel, einen Aquarellblock-300g/qm ca. 24 x 32 cm, Wasserglas, Aquarellfarben im Kasten, ein weiches Tuch, weiche Bleistifte.
Die beliebte Reihe mit Führungen in aktuellen Ausstellungen, Kirchen und Museen möchte den Besucher:innen das Kunsterlebnis in direkter, praktischer Anschauung vermitteln. München bietet reiches Material für die Betrachtung originaler Meisterwerke. Es sind acht Führungstermine vorgesehen; die Führungen finden im vierzehntägigen Abstand statt. Am zusätzlichen Vorbesprechungstermin werden die Themen abgesprochen. Eintrittsgelder kommen zur Kursgebühr hinzu und müssen vor Ort bezahlt werden.
Sie lernen vom Profi, was Sie als Laie an Know-how brauchen, um mit Freude am Nähen die Kleidung für Ihr Haustier zu entwerfen, zu gestalten oder verändern zu können. Vieles lässt sich leicht mit wenigen Vorkenntnissen umsetzen und Sie lernen die Grundtechniken des Nähens in praktischer Anwendung. Nähmaschinen sind vorhanden, Sie können aber auch Ihre eigene Maschine mitbringen. Zu Kursbeginn werden Ihre Pläne besprochen. Bitte mitbringen: Nähzeug (Stoffschere, Garn, Nadel, Maßband etc.), ggf. Stoff und Schnittmuster.
Jeder kann singen lernen! Mit Einsingübungen in Bewegung und kleinen Schauspielelementen werden wir Stimmführung, gute Aussprache und einen klaren Zusammenklang, Selbstbewusstsein und Bühnenpräsenz erarbeiten. Wir singen leichte Chorstücke aus Pop/ Gospel/ Weltmusik/ Folk. Notenlesen nicht erforderlich.
Marmormehl, Schampagnerkreider, Sumpfkalk, Haftputz usw. kommen zum Einsatz. Annegret Poschlep möchte Sie in die faszinierende Welt der selbstgefertigten Spachtelmassen entführen. Sie erlernen die Zusammensetzungen der unterschiedlichen Steinmehle mit diversen Bindemitteln. Schicht für Schicht legen wir das Material übereinander, lösen es teilweise wieder ab und lassen Zwischenräume entstehen. Egal ob überwiegend weiß oder doch mit Farben coloriert, es überzeugt immer wieder die haptische Oberflächengestaltung. Voraussetzung der Teilnehmer:innen: Freude am malerischen Experiment.
Wer seine Stimme neu entdecken möchte und Freude am gemeinsamen Singen im Chor hat, ist hier richtig: Ein Kurs für Chorsänger*innen, die ihre Stimme weiterentwickeln, mit Bewegung und etwas Schauspiel arbeiten und sowohl a cappella als auch mit Klavier und Band neue Chorufer in Pop/ Rock/ Weltmusik/ Gospel/ Folk ansteuern möchten. Notenlesen nicht unbedingt erforderlich. Anmeldung nur nach Rücksprache mit der Kursleiterin
Was wäre ein Leben ohne Literatur? Sie entführt uns in andere Welten, Gedanken, Gefühle. Erweitert unseren Horizont durch Perspektivenwechsel, Aneignung von Kultur und Wissen. Entführt uns in Reisen des Geistes, in denen die Zeit stillsteht für Muße, Spannung, Freude. Ach – die schöne Welt der Bücher! Der Literaturkreis trifft sich einmal im Monat. Jede:r kann Vorschläge einbringen.
Die Kunst des Klöppelns, die ihren Ursprung im 16. Jahrhundert hat, erfreut sich auch heute wieder großer Beliebtheit. Erlernen Sie, wie filigrane Kunstwerke entstehen und erfüllen Sie sich Ihren persönlichen Traum aus Spitze. Zubehör kann im Kurs geliehen (Gebühr € 6,00) oder gekauft werden. Der Kurs läuft vierzehntägig.
Freies Arbeiten und individuelle Unterweisung in pastösen Maltechniken. Kleingruppe mit min. 6 Teilnehmern:innen. Kursgebühr 6 Teilnehmer:innen EUR 233,00 Kursgebühr 7 - 8 Teilnehmer:innen EUR 200,00 Bitte mitbringen: grundierte Malplatte(n) ab 40 x 50 cm oder Leinwände, vorhandene Pinsel (keine Aquarellpinsel) in verschiedenen Größen, vorhandene Farben (Acryl, Tempera, Casein, auch wasservermalbare Ölfarbe), Mallumpen, Palette oder größerer Teller, Schürze/Kittel.
- Einführung: Elektra - eine Weiterentwicklung der griechischen Tragödie. Die Rolle der Expression von Gefühlen. - Sophokles` Elektra Teil1 und Teil 2. - Gottfried Benn 1: Lyrik des Expressionismus und Störmung in Kunst und Film. Text: Benns Gedichtband "Morgue". - Gottfried Benn 2: Abschlussrunde. Text: "Morgue" evtl. andere Texte Benns Die Texte sollen den Einstieg erleichtern und zur Diskussion einladen.
Der Kurs ist auf Inklusion ausgerichtet und spricht Menschen aller Altersgruppen an. Wir arbeiten mit Materialien, die gut in der Hand liegen und leicht handzuhaben sind. Die Zeichentische sind etwas niedriger und gut unterfahrbar. Die Kursleiterin hilft bei der Umsetzung der Ideen. Materialien (Papier, Karton, Kreide, Graphit, Pinsel, Schwämme, Farben) werden gestellt und sind in der Kursgebühr enthalten.
Machen Sie mit Ingrid Oxfort Forschungsreisen ins heimische München. Bei unseren Stadtspaziergängen lernen Sie München von ganz neuen Seiten kennen. Beim Vorbesprechungstermin werden Themen und Termine vorgestellt. 3 Termine, jeweils 1x pro Monat. Vorbesprechungstermin für alle Kurse (31046ps, 31047ps, 31048ps) am Mittwoch, 14.09.2022 um 14:00 Uhr, Volkshochschule, Münchener Straße 3, UG 01 EDV-Studio.
Die beliebte Reihe mit Führungen in aktuellen Ausstellungen, Kirchen und Museen möchte den Besucher:innen das Kunsterlebnis in direkter, praktischer Anschauung vermitteln. München bietet reiches Material für die Betrachtung originaler Meisterwerke. Es sind acht Führungstermine vorgesehen; die Führungen finden im vierzehntägigen Abstand statt. Am zusätzlichen Vorbesprechungstermin werden die Themen abgesprochen. Eintrittsgelder kommen zur Kursgebühr hinzu und müssen vor Ort bezahlt werden.