Gesundheit ist von vielen Faktoren abhängig: Bewegung, Ernährung und das richtige Maß an Entspannung und sich selbst fordern. All diese Elemente versuchen wir im Fachbereich Gesundheit zu vereinen, damit Sie für jede Lebenslage den richtigen Kurs finden.
Sie suchen Entspannung? Dann versuchen Sie doch einmal Yoga oder Pilates. Oder möchten Sie sich lieber auspowern? Dann wäre Zumba das richtige für Sie. Unsere Kurse orientieren sich nicht an Leistung, sondern an Ihrem Wohlbefinden. Dabei unterstützen Sie unsere qualifizierten Dozenten. Durch unsere Fachvorträge zum Beispiel im Bereich Ernährung kommt auch Ihr Kopf in Schwung.
Sie wissen nicht, welcher Kurs der richtige für Sie ist? Wir beraten Sie gerne!
Kurse nach Themen


Wenn Du zu aktueller Musik tanzen und dabei neue coole "Moves" lernen möchtest, bist Du hier genau richtig. Wir lernen zeitgenössische Choreographien und können unsere eigenen Ideen im Tanz umsetzen.Yvonne unterrichtet die Tanztechnik dazu, so dass Deine Ideen richtig gut aussehen, wenn wir auf der Werkschau und Künstlermeile im Sommer auftreten, wenn Du willst. Bitte keine Straßenschuhe!
Wir lernen Grundschritte, Takt und einfache Figuren zu Langsamer Walzer, Chachacha, Discofox, Slowfox, Samba, Foxtrott, Merengue. Wir verbessern unsere motorischen Grundeigenschaften. Unsere Wahrnehmung für unser Gegenüber und für die räumliche Umgebung wird geschärft. Wenn möglich bitte paarweise anmelden! Frau & Frau oder Mann & Mann sind willkommen. Bitte mitbringen: Tanzschuhe, Gymnastikschläppchen mit Ledersohle (keine Straßenschuhe) sowie leichte bequeme Tanz- oder Sportkleidung
Der Balance-Swing-Online-Kurs ist ein Live-Kurs, bei welchem auch interaktiv mit dem Trainer kommuniziert werden kann. Die Teilnahme ist ganz problemlos und mit wenig Aufwand von zuhause möglich. An- und Abfahrtszeiten zum Kursort entfallen und trotz sportlicher Betätigung ist man, falls erforderlich, für die Familie spontan verfügbar. Sollte es einmal nicht gelingen, ganz pünktlich zu Kursbeginn online zu sein, ist das kein Problem. Das Eintreten in den Online-Kurs ist jederzeit möglich, ohne dadurch die anderen Kursteilnehmer*innen zu stören. Voraussetzungen für die Teilnahme sind: Ein eigenes Trampolin, ein PC/Laptop oder Tablett auf dem die Zoom-App installiert werden kann und eine stabile Internet-Verbindung. Um sich in den Kurs einzuwählen, erhält man einen Internet-Link und Einwahldaten. Nach Aufruf des Links bzw. Eingabe der Einwahldaten wird die Verbindung zum Zoom-Meeting aufgebaut und schon kann‘s losgehen!
Erweitern der gelernten Grundschritte aus den vorhergehenden Kursen der letzten Semester. Takt, Führen und weitere Figuren in allen Tänzen. Wenn möglich bitte paarweise anmelden! Frau & Frau oder Mann & Mann sind willkommen. Bitte mitbringen: Tanzschuhe, Gymnastikschläppchen mit Ledersohle (keine Straßenschuhe) sowie leichte bequeme Tanz- oder Sportkleidung
Durch einfache, sanfte, langsame Bewegungen, die mit Aufmerksamkeit beobachtet werden, lernen Sie neue Bewegungs- und Verhaltensmöglichkeiten kennen. Gleichzeitig lösen sich chronische Muskelverspannungen. Zwischen verschiedenen erlernten Bewegungs- und Verhaltensmöglichkeiten wählen zu können, gibt ein Gefühl von Freiheit. Oft geschieht es, dass TeilnehmerInnen unverzüglich eine Besserung ihrer Atmung und Haltung erleben und sich insgesamt - körperlich, seelisch und geistig - wohler fühlen. Bitte mitbringen:Matte, bequeme warme Kleidung und Decke
Durch einfache, sanfte, langsame Bewegungen, die mit Aufmerksamkeit beobachtet werden, lernen Sie neue Bewegungs- und Verhaltensmöglichkeiten kennen. Gleichzeitig lösen sich chronische Muskelverspannungen. Zwischen verschiedenen erlernten Bewegungs- und Verhaltensmöglichkeiten wählen zu können, gibt ein Gefühl von Freiheit. Oft geschieht es, dass TeilnehmerInnen unverzüglich eine Besserung ihrer Atmung und Haltung erleben und sich insgesamt - körperlich, seelisch und geistig - wohler fühlen. Bitte mitbringen: bequeme warme Kleidung und Decke
Spaß und Freude am Tanzen stehen im Mittelpunkt - spielerisch werden Bewegungsvielfalt, Koordination und Musikalität gefördert: Wir tanzen kurze Choreographien und verwandeln eure eigenen Ideen in Tanz-Moves. Wir tanzen barfuß oder in Ballettschläppchen. Bitte mitbringen: Leggings (keine Strumpfhose), Getränk
YOGA move ist eine einfach umsetzebare und effektive Trainingsmethode, indem auf bewusste Art und Weise Körper und Geist stimuliert werden. Die Yogastellungen (Asanas) werden in einem Bewegungsfluss synchron mit der Atmung ausgeführt. Dadurch entsteht eine Dynamik, die gleichzeitig alle unsere Sinne und motorischen Fähigkeiten fordert und verbessert.
Ideal für Singles, aber auch für Paare geeignet. Wir erlernen ein Repertoire an Grundtänzen ( 6-8) wie zum Beispiel: Black Coffee, Canadian Stomp, Elvira, Iris Stew, Toes, Memphis Side Step, Elvira, Cowboy Cha Cha, Tush Push, o. ä. zu unterschiedlichen Musikstilen ( Country, Rock‘n Roll, Pop, Walz, Latin, Irish etc.). Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: Bequeme Schuhe mit sauberer Sohle, keine Straßenschuhe, und natürlich Spass am Tanzen Auf Wunsch der Teilnehmer*innen können wir den Kurs verlängern.
Lass Dich von der Musik mitreißen und bring Dich in Form! Zu kraftvollen Latino-Rhythmen steigern wir unsere Ausdauer, Koordination und Energie.
Vorbereitung auf die Geburt mit Atemübungen, Entspannung, Geburtspositionen sowie auf die erste Zeit nach der Geburt (das Neugeborene, das Wochenbett und Stillen). Drei Partnerabende zur Information und Einbindung der begleitenden Partner. Teilnahme ab ca. 26. SSW, Kostenübernahme für die Schwangeren durch die Krankenkasse. Für Partner werden pro Abend 40.-€ berechnet, die von manchen Krankenkassen übernommen werden. Bitte mitbringen: Decke, Kissen, bequeme Kleidung, warme Socken
Wir wiederholen und üben die Technik des klassischen Balletts. Das intensive Techniktraining an der Ballettstange, in der Mitte und durch den Raum, schult alle motorischen Grundeigenschaften wie Kraft, Muskelausdauer und das Gleichgewicht im Besonderen. Dehnübungen erhalten die Beweglichkeit. Die erlernte Körperspannung schont die Gelenke und wir haben ein gutes aufrechtes Gefühl, wenn wir uns durch den Raum bewegen. Die Musik regt den ganzen Körper zum Tanz an und die Nervenzellen können sich optimal regenerieren.
Floor-Barre ist eine Technik im Ballett-Training, die das grundlegende Ballett-Barre-Training vom Stehen auf den Boden bringt. Der Boden hilft als Partner die Ausrichtung der Gelenke und die Haltung zu verbessern. Gleichzeitig hilft das Bodentraining die Kraftausdauer und körperliche Fitness zu erhöhen. Das hilft unserem Körper im Stand die Balance und Ausrichtung zu verbessern.
Praktizieren Sie in diesem Workshop kraftvolle und stärkende Yoga-Sequenzen für die (Wieder-)Entdeckung Ihrer Weiblichkeit, erfahren Sie mehr über den Nutzen von Atemübungen, um sich mit Ihrer weiblichen Intuition zu verbinden und lernen Sie verschiedene Meditationen kennen, mit denen Sie in Ihre innere weibliche Kraft kommen. Bitte mitbringen: Yogamatte, bequeme Kleidung, Socken
Der Geburtsvorbereitungskurs für werdende Eltern umfasst alle relevanten Themen rund um die letzten Schwangerschaftswochen, die Geburt und das Wochenbett. Weitere Schwerpunkte liegen auf dem Stillen und Übungen zu Atmung, Entspannung und Geburtspositionen. Die Kurskosten für gesetzlich versicherte Schwangere übernimmt die Krankenkasse, die Partnergebühr beträgt 120€ (wird von einigen Krankenkassen freiwillig übernommen). Anmeldung über Hebamme Sara Colantonio per Mail an hebamme.sara.colantonio@outlook.de oder per SMS an 0173 2844629.Kurskosten für die Frauen übernimmt die Krankenkasse, für die Partner fallen pro Termin EUR 40,00 an.