Kurse rund ums Zusammenleben und zur Zeitgeschichte können unseren Alltag entspannen und uns Orientierung schenken. Lassen Sie sich ein, auf neue Themen im Aktuellen Vormittag oder freuen sich an der Vielfalt der Natur und lernen dabei eine Menge für sich. Für das Zusammenleben in Familie, Partnerschaft so wie für die Selbstfürsorge bieten wir Ihnen immer wieder neue und hilfreiche Impulse.
Haben Sie schon den richtigen Einstieg für sich gefunden?
Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Sie.
Kurse nach Themen


Die Pandemie-Folgen wirken lange nach, die Inflation steigt stark, die Zinsen sind wegen weltweit hoher Staatsschulden eher niedrig. Zinserhöhungen kompensieren den Kaufkraftverlust nicht. Anlagen in Geldwerte vernichten, bei steigenden Risiken, also nach Gebühren, Steuern, Inflation sukzessive das Vermögen. Man muss umdenken zur Investition in Sachwerte. Der produktneutrale, objektive Vortrag zeigt krisenfeste Sachwerte, zukunftsweisende Investmentstrategien, Risikoschutzsysteme zur Investitionssicherheit und wie eine breite Streuung auf verschiedene nachhaltige Anlageklassen zu höherer Renditeerwartung bei geringerem Risiko führt.
Eine glückliche Partnerschaft ist eine zentrale Bedingung für Zufriedenheit. Ob ein Paar langfristig glücklich ist, hängt sehr von dessen Kommunikationsfähigkeit ab. Nur wer miteinander spricht, weiß, was den anderen bewegt. Bei Konflikten ist schnell etwas gesagt und die Kränkung bleibt. Sie erhalten Tipps für eine befriedigende, die Partnerschaft stärkende Kommunikation. Zudem erfahren Sie, wie die Unterschiede zwischen Ihnen zu einer Bereicherung der Beziehung werden können.
Schreien, Wut, Nicht-Hören-Wollen? Das kennen wir alle! Wie kommen wir raus aus dieser Spirale und hin zu einem entspannteren Miteinander mit unseren Kindern? Es werden unterschiedliche Erziehungsstile vor- und dargestellt, die zeigen, wie ein neuer, liebevoller Weg mit den Kindern aussehen kann. Wie man herauskommt aus der Selbstverurteilung, aus der Scham und der Hilflosigkeit, in der wir uns als Eltern und Begleiter:innen der Kinder so oft wiederfinden.
Ziel des Trainings ist es, sexuelle Belästigungen und körperliche Angriffe mit wirkungsvollen Techniken abzuwehren, Angst abzubauen und Mut aufzubauen. Es werden Strategien der verbalen, nonverbalen und körperlichen Selbstverteidigung eingeübt - wirkungsvoll, durchdacht und kämpferisch!
Referent: Philipp Blom, Historiker und Schriftsteller, erhielt für „Der taumelnde Kontinent. Europa 1900-1914“ den NDR Kultur-Sachbuchpreis. Der Mensch hat sich „die Erde untertan“ gemacht, schuf aber ein nicht zukunftsfähiges Zivilisationsmodell. Daher muss er weg von Naturbeherrschung und –eroberung. Er ist Teil der Natur und muss mit anderen Natur-Systemen kooperieren. Mensch und Gesellschaft müssen neu gedacht werden.
Die Preise sind hoch, niedrige Zinsen locken aber immer noch. Eine Immobilieninvestition ist weiter ein sicherer Baustein zum Vermögensaufbau mit Sachwerten. Dabei gilt v.a.: Emotionen vermeiden und analytisch, strategisch vorgehen. Wie das mit „Absparen statt Ansparen“ gelingt, zeigen konkrete Fakten. Auch die Fragen nach den Kriterien für Immobilien mit nachhaltiger Wertsteigerung, der korrekten Berechnung von Wert und Rendite, der Rentabilität, einem sinnvollen Finanzierungsplan, der Nutzung steuerlicher Vorteile und der Risikominimierung vor dem Kauf werden produktneutral und objektiv geklärt.
Je vous invite à découvrir les plantes sauvages de la région munichoise, lors d‘une promenade guidée que je propose en langue française. Durant cette balade, je vous ferai découvrir les différents arbres et arbrisseaux ainsi que les plantes herbacées qui composent le site. Vous apprendrez à reconnaitre les espèces comestibles ainsi que leurs vertus curatives. Il sera également question de biologie, d’écologie, d’histoire et de traditions. Laissez-vous surprendre! Prévoir une tenue adaptée à la promenade en milieu naturel et à la météo du jour. max. 10 Teilnehmer:innen Wenn das Minimum der Teilnehmerzahl nicht erreicht wird, wird die Gebühr oder Kursdauer angepasst!
Referent: Martin Zimmermann, Mitglied der Bayer. Akad. der Wissenschaften, lehrt Alte Geschichte an der LMU München. Kaum ein anderer Ort fasziniert seit fast 3.000 Jahren so wie Troia. Seit Homers Epen haben die Menschen bei diesem Namen Bilder und spannende Abenteuer vor Augen. Seit Schliemanns Entdeckung, die er für Troia hielt, gibt es auch einen Ort zu besichtigen. Doch so klar, wie es scheint, ist es nicht. Troia ist reine Erfindung. Der Vortrag liefert die Erklärung.
Energie verbraucht jeder von uns täglich bei Dutzenden von Tätigkeiten und manches Mal sogar, ohne es zu wissen. Wir werden diese Energieverbräuche gemeinsam betrachten und Möglichkeiten finden, diese ohne wesentliche Einschränkungen auf ein für Umwelt und Geldbörse verträgliches Maß zu reduzieren.
Viele Menschen sind in der heutigen Zeit verunsichert und nehmen Belastendes im Leben verstärkt wahr. Dabei tritt Positives in den Hintergrund, Ängste bzw. Unsicherheiten nehmen zunehmend mehr Raum ein und schränken die Lebensqualität ein. Sie haben den Eindruck, hilflos zu sein, grübeln, machen sich Sorgen. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie Ihr Gedankenkarussell in die Schranken weisen und wieder zu Ihrer inneren Stabilität sowie zu Zuversicht und Vertrauen zurückfinden.
Suchen Sie Lesetipps für den Winter? Für sich, zum Verschenken zu Weihnachten, zum Vorlesen für Ihre Kinder? Manuela Harm, Inhaberin der Haarer Buchhandlung, Johanna Zeber, die Leiterin der Haarer Gemeindebibliothek, der Haarer Bürgermeister Dr. Andreas Bukowski und ich stellen Ihnen unsere Lieblingsbücher für den Winter vor. Ganz nach unserem Semestermotto: Horizonte öffnen!
Im Kurs lernst du die Funktionen des Gehirns kennen und somit, wie das Lernen funktioniert. Wir zeigen dir, wie du dich mit Tricks aus der Kinesiologie besser konzentrieren kannst, wie du dir eine Lernkartei anlegst sowie Mind Maps beim Lernen einsetzt. Du lernst, wie du effektiver lesen kannst bzw. wie und wann du am besten Hausaufgaben machst bzw. Lernstoff wiederholst u.v.m. Mit neuen Erfolgserlebnissen macht Lernen viel mehr Spaß! Bitte mitbringen: Schreibzeug und Wasser zum Trinken
Mit der „Fünf-Finger-Faustregel“ des Instituts von Ulrike Herle trainierst du dein Selbstbewusstsein bzw. Selbstverteidigung: Ich ziehe meine Grenzen und sage deutlich Nein im richtigen Moment. Ich bleibe stark und lasse mich nicht von anderen unter Druck setzen. Ich weiß, wie ich in Not Hilfe holen sowie mir und anderen helfen werde. Ich bin schlau, bringe mich bei Gefahr in Sicherheit, schütze mich und weiß, wie ich mich verteidige. Bitte mitbringen: Getränk, Brotzeit, bequeme Schuhe
Emotionen lenken uns – auch wenn wir meinen, völlig rational zu sein. Wir sollten sie kennen, benennen können und einen Zugang zu ihnen haben. Was löst sie aus, was machen sie mit uns? In praktischen Übungen lernen wir, unsere Gefühle zu verstehen und innere Kraftquellen zu aktivieren. Diese Übungen bedürfen keinerlei Vorbereitung.
Höflichkeit und gute Umgangsformen erleichtern das Miteinander. Im Kurs üben wir an praktischen Beispielen Situationen aus dem Alltag: Als Gastgeber:in bei Kindergeburtstagen, als Gast, in der Öffentlichkeit mit den Eltern (Einkaufen), beim Spiel als Gewinner:in oder Verlierer:in, richtiges Grüßen, beim Essen. Die Kinder eignen sich beim Pizza- bzw. Cornflakes-Essen das Wissen praktisch an und spielen es den Eltern, die um 16:00 Uhr dazukommen, vor. Bitte mitbringen: Brotzeit, Trinken, Geld für eine Pizza
Wenn wir über Shoppen, Streamen, Chatten und den richtigen Log-in sprechen, fällt es oft schwer, mitzuhalten. Sie erhalten einen Überblick über die digitale Welt des Internets. Wie streamt man Musik, Videos und Filme? Was ist kostenlos? Nicht jede Webseite bietet Gutes und Sinnvolles. Die Weitergabe persönlicher Daten, die oft mit der Nutzung einer App oder Webseite einhergeht, wird besprochen. Der kurzweilige Vortrag ohne Fachchinesisch erklärt, was man brauchen kann – und was nicht unbedingt.
Eine kleine Kaufberatung neutral und unabhängig. Ein Smartphone mit seinen vielen Funktionen und Programmen (Apps) bietet viel: Fotografieren, Videoaufnahme, Sprachnachrichten, Internet-Surfen oder E-Mail-Bearbeitung. Aber welches Smartphone ist das Richtige? Wie teuer "muss" es sein? Muss es das neueste und beste sein oder gibt es preisgünstige Alternativen mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis? Und wo kann ich ein Smartphone kaufen? Diese und andere Fragen werden hier beantwortet. Dabei können Sie fragen, was Sie schon immer über Smartphones wissen wollen.
Manche sind vergleichsweise harmlos, andere äußerst gefährlich und unberechenbar. Die Geowissenschaften beschäftigen sich mit der Erforschung von Vulkanen und suchen nach Wegen, Ausbrüche vorherzusagen. Kommen Sie mit auf eine Bilderreise zu Vulkanen weltweit und zum virtuellen Besuch eines Vulkanobservatoriums und erfahren Sie, was die Forschung in den vergangenen 200 Jahren herausgefunden hat.
Referentin: Lucia Reisch ist Professorin of Behavioural Economics and Policy an der Univ. Cambridge und Mitglied der Dt. Akad. der Technikwissenschaften (acatech). Verbraucher:innen-Steuerung ist nicht neu, aber die Möglichkeiten und die Missbrauchsgefahr haben sich in der digitalen Welt vervielfacht. Das Anstoßen zu gewünschtem Verhalten, das sog. Nudging, durch Unternehmen ist von deren Zielen und Ethik abhängig, wird auch rein kommerziell und illegitim zur Manipulation eingesetzt. Das ständige Mehr an Daten und immer intelligentere Algorithmen ermöglichen dies. Wie wird man sich der Manipulation bewusst und dass man sich dagegen wappnen müssen?
Referent/-in: Ursula Münch ist Professorin für Politikwissenschaft an der Univ. der Bundeswehr München sowie Direktorin der Akad. für Politische Bildung in Tutzing. Hans Moritz ist Chefredakteur des Erdinger Anzeiger (Münchener Merkur). Die beiden ziehen ein Jahr nach der Bundestagswahl eine Bilanz. Wie hat sich die Regierung innen- wie außenpolitisch geschlagen? Welche Partei konnte sich innerhalb der Regierung bei welchen Themen durchsetzen? Gelang es den nicht an der Regierung beteiligten Parteien, eine wirkmächtige Opposition zu bilden?