Kurse rund ums Zusammenleben und zur Zeitgeschichte können unseren Alltag entspannen und uns Orientierung schenken. Lassen Sie sich ein, auf neue Themen im Aktuellen Vormittag oder freuen sich an der Vielfalt der Natur und lernen dabei eine Menge für sich. Für das Zusammenleben in Familie, Partnerschaft so wie für die Selbstfürsorge bieten wir Ihnen immer wieder neue und hilfreiche Impulse.
Haben Sie schon den richtigen Einstieg für sich gefunden?
Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Sie.
Kurse nach Themen


Machen Sie mit Ingrid Oxfort Forschungsreisen ins heimische München. Bei unseren Stadtspaziergängen lernen Sie München von ganz neuen Seiten kennen. Beim Vorbesprechungstermin werden Themen und Termine vorgestellt. 3 Termine, jeweils 1x pro Monat. Vorbesprechungstermin für alle Kurse (31046ps, 31047ps, 31048ps) am Mittwoch, 14.09.2022 um 14:00 Uhr, Volkshochschule, Münchener Straße 3, UG 01 EDV-Studio.
Die Börse ist keine reine Männerdomäne mehr! Weltweit sind Millionen Frauen als Privatinvestorinnen an der Börse tätig. Mit dem richtigen Know-how, dem typischen Fleiß und dem Sicherheitsgespür können noch mehr Frauen an der Börse erfolgreich werden. In diesem Kurs bekommen Sie Schritt für Schritt eine Einführung in die Finanzinstrumente Aktien und ETFs.
Machen Sie mit Ingrid Oxfort Forschungsreisen ins heimische München. Bei unseren Stadtspaziergängen lernen Sie München von ganz neuen Seiten kennen. Beim Vorbesprechungstermin werden Themen und Termine vorgestellt. 3 Termine, jeweils 1x pro Monat. Vorbesprechungstermin für alle Kurse (31046ps, 31047ps, 31048ps) am Mittwoch, 14.09.2022 um 14:00 Uhr, Volkshochschule, Münchener Straße 3, UG 01 EDV-Studio.
Der Heimatpfleger Rattelmüller schreibt über diesen Friedhof: „Hier liegen sie alle beieinander, die München im vorigen Jahrhundert zum Glänzen gebracht haben, die vom Glanz der Stadt angezogen worden sind und die, die ganz einfach „nur“ hier gelebt haben.“ So treffen wir hier die Bierbrauer neben den Künstlern und Wissenschaftlern; finden bekannte und unbekannte Namen, die alle ein Stück Münchner Geschichte erzählen.
Exchange Traded Funds, die es über 20 Jahre gibt, ermöglichen Privatanlegern:innen, einfach und günstig in Märkte zu investieren. Dieser Kurs ist für Einsteiger:innen ohne Börsenerfahrung. Nach einer Einführung in die Börsenthematik werden Indizes, Eckdaten und Eigenschaften von ETFs erklärt sowie ETF-Arten, Emittenten und Broker dargestellt. Man lernt die systematische Auswahl von ETFs und Strategien für Wertpapierportfolios.
Referent: Prof. Peter Dabrock wurde als erster Theologe Mitglied bei der Dt. Akad. der Technikwissenschaften. Von 2016 bis 2020 war er Vorsitzender des Deutschen Ethikrates. Diskutiert werden Chancen und Probleme der Künstlichen Intelligenz im Gesundheitssystem. Wo wird sie schon genutzt? Gibt es ein Recht auf Behandlung mit KI? Was passiert mit den Daten? Wer trägt die Verantwortung bei Fehlern? Die These: Das Potential der KI nicht zu nutzen, wäre medizinisch wie volkswirtschaftlich unverantwortlich. Wie kann durch sie unser Gesundheitssystem in verantwortlicher Weise verbessert werden?
Der Vortrag mit zahlreichen Praxisbeispielen will Rechtsirrtümer aufklären, die Mieter teuer zu stehen kommen. Dabei gilt: Wer seine Rechte und Pflichten kennt, vermeidet Ärger! Themen sind u.a.: Schimmel, Mieterhöhung, Kaution, Eigenbedarfskündigung, Nebenkostenabrechnung, Haustierhaltung, Nachmieter und Schönheitsreparaturen. Kristina Häfner, Rechtsanwältin, gibt Ihnen nützliche Informationen auch zum Thema „Nebenkosten - die zweite Miete“.
Referentin: Die Biologin Christiane Nüsslein-Vollhard wurde 1995 mit dem Medizin-Nobelpreis geehrt. Die neuen spektakulären Methoden der gezielten Genveränderung liefern neben neuen Erkenntnissen auch neue Möglichkeiten der Einflussnahme auf das Leben. Sie regen zu Spekulationen an, die bei einer Umsetzung die Welt entscheidend verändern würden. Die Grundlagen der Gentechnik werden erklärt und die Fortschritte bzw. das Potential, aber auch das Risiko der neuen Methoden diskutiert.
Einige sehen in Kryptowährungen bereits die nächste Generation der heutigen Zahlungsmittel, unabhängig von marktbeherrschenden Großbanken und politischen Interessen, für andere bleiben sie Spielgeld von Technik-Freaks. Wertzuwächse von mehreren 100% in wenigen Monaten haben Bitcoins und seine Alternativen einem breiteren Publikum bekannt gemacht. Sie haben auch schon Einzug in den Alltag gefunden. Themen: Die nötige Technik, Mining, Phänomen Bitcoins und Alternativen dazu, als Zahlungsmittel und zur Spekulation bzw. Geldanlage, Vor- und Nachteile sowie Gefahren von Kryptowährungen.
Man erhält eine Kündigung und weiß nicht, warum? Betrieblich, krankheitsbedingt oder gar Fehlverhalten? Für eine Kündigung gibt es Regeln! Unter welchen Voraussetzungen kann überhaupt gekündigt werden? Selbst wenn eine Abmahnung erforderlich wäre, ist diese wirksam erteilt? Was ist bei einer Kündigung zu tun und was gilt es dabei zu beachten? Der Referent, Anwalt für Arbeitsrecht und nur für Arbeitnehmer:innen und Betriebsräte:innen tätig, gibt Antworten bzw. geht auf die wichtigen Aspekte des Themas ein. Auch für Fragen ist Zeit.
Danica Jovanovic (1886-1914) ist die bedeutendste serbische Malerin der Moderne. Sie kommt aus Beschka, einem Ort in der Woiwodina, in dem bis ins Jahr 1944 gut die Hälfte der Dorfbewohner als Donauschwaben bekannte Deutsche waren. Die Künstlerin studierte unter anderem vier Jahre an der damaligen Damenakademie in München. Im Jahr 1914 wurde sie nach einem Standgerichtsurteil hingerichtet. Die Ausstellung wird nun zum ersten Mal im Raum München im Haus der Donauschwaben, Leibstraße 33 in Haar, präsentiert.
Bei einem entspannten Ortsrundgang erfahren Sie spannende Details über den Ort, die Geschichte und die Entwicklung der Gemeinde. Sie erfahren etwas über die Haarer Wallfahrtskirche, über das Kriegsende in Haar, warum das neue Schulungsgebäude Poststadl heißt, was im Jagdfeld gejagt wurde und vieles mehr. Wir besuchen: die großen Kirchen in der Haarer Ortsmitte, das romantische Nikolauskirchlein mit Friedhof, das Jagdfeld, die Pflegehäuser in Rathausnähe, die Bauten um das ehemalige HJ-Heim und ihre heutige Nutzung und nicht zuletzt die Vergangenheit und Gegenwart des heutigen Rathaus-Gevierts.
Was passiert um uns herum in der Münchner Kunst und Kultur bzw. dem Zeitgeschehen? Wir stecken die Nase rein, schauen hinter Kulissen, auf das Besondere, das Alltägliche – einfach auf alles, was uns interessiert. Beim ersten Termin klären wir gemeinsam, ob Ausstellung oder Werkstätte, Theater oder Heizkraftwerk oder ein Fachmann zu einem speziellen Thema ins Programm kommen. Eventuelle Eintrittskosten sind daher nicht in der Kursgebühr enthalten. Die Treffen finden einmal monatlich statt. Bitte fragen Sie bei der vhs, wo das erste Treffen stattfindet.
Sie wollen Ihre geistige Fitness trainieren? Dann lassen Sie uns gemeinsam in entspannter Atmosphäre das Gedächtnis trainieren. Der Bundesverband für Gedächtnistraining hat ein ausgewogenes Programm zur Förderung spezifischer Gehirnleistungen entwickelt. Die Ziele beziehen sich auf Wahrnehmung, Formulierung, Fantasie, Merkfähigkeit, Konzentration u.v.m. Der Kurs bietet für jeden etwas und findet ohne Stress statt. Wichtigster Grundsatz: Spaß am Denken. Er ist auch für Anfänger:innen kein Problem.
Sie erhalten kompakte Informationen zu den Themen Gebäudehülle, Baukomponenten, Heiz- und Anlagentechnik und regenerative Energien. Zudem erfahren sie Wissenswertes über Förderungen, das neue GebäudeEnergienGesetz (GEG), Energieeffizienzklassen und Energiekosten, Effizienzhausstandards, Wohnklima, Baukosten und den Gesamtablauf eines Neubauvorhabens. Bitte beachten: Der Vortrag der Verbraucherzentrale hat eine begrenzte Teilnehmerzahl. Melden Sie sich daher bitte frühzeitig über diesen Link an: https://next.edudip.com/de/webinar/nachhaltig-und-bezahlbar-bauen/1579106. Diesen finden Sie unter der Kursnummer auch auf der Homepage der vhs Haar (www.vhs-haar.de).
Unter den 5 größten Risiken für die Menschheit wurden beim Weltwirtschaftsforum 2020 auf Platz 1 "Wetterextreme" und auf Platz 2 "Versagen beim Klimaschutz" gesetzt. Im Zisammenhang mit Klimaschutz wird oft über Teuerungen und Verzicht (Sprit, Heizen, Gas, Fleisch, Fliegen) berichtet, aber was kostet uns der Klimawandel und wie teuer wird die Strategie "kein oder nur zaghafter Klimaschutz"? Der Vortrag hilft, die grundlegenden Prozesse des Klimawandels zu verstehen und die öffentliche Diskussion besser einzuordnen.
Stress-Situationen sind bei Familien Alltag. Oft sind Eltern mit den Nerven am Ende und wissen nicht mehr weiter. Da ist es hilfreich, sich in einer Gruppe auszutauschen und zu unterstützen, neue Sichtweisen sowie Anregungen zu erhalten, sich eigene Interaktionsmuster mit den Kindern bewusst zu machen, pädagogische Theorien und den Erziehungsalltag zu verknüpfen. Dieses Seminar unterstützt Sie dabei, sich für den Alltag zu stärken sowie neue Sichtweisen zu erhalten.
Auf einem Rundgang durch die unter Ensembleschutz stehende Stadt Wasserburg und entlang am Innufer erfahren Sie mehr über die Bedeutung und die Geschichte des Salzhandels, die Inn-Salzach-Architektur, historische Hochwässer, den Besuch des Elefanten Soliman, über Innschiffer, Treidlreiter und mehr. Dauer: ca. 3 Stunden, Strecke ca. 10 km
Keiner hat Zeit zum Aufräumen - aber jeder hat Zeit zum Suchen! Sie träumen von mehr Ordnung und Struktur in Ihrem Leben, wissen aber nicht, wo und wie Sie anfangen sollen? Sie wünschen sich unnötigen Ballast loszuwerden? Sie wünschen sich nachhaltige und dauerhafte Leichtigkeit in Ihrem Leben? Dieser Vortrag gibt Ihnen erste Impulse für Ihr Vorhaben.
Sie wollen Ihre geistige Fitness trainieren? Dann lassen Sie uns gemeinsam in entspannter Atmosphäre das Gedächtnis trainieren. Der Bundesverband für Gedächtnistraining hat ein ausgewogenes Programm zur Förderung spezifischer Gehirnleistungen entwickelt. Die Ziele beziehen sich auf Wahrnehmung, Formulierung, Fantasie, Merkfähigkeit, Konzentration u.v.m. Der Kurs bietet für jeden etwas und findet ohne Stress statt. Wichtigster Grundsatz: Spaß am Denken. Er ist auch für Anfänger:innen kein Problem.