Skip to main content

vhs for future

19 Kurse

vhs for future - unter dieses Motto hat das Team Ihrer vhs das neue Semester gestellt. Denn das ist uns ganz wichtig: Dass Sie sich bei uns über neue Entwicklungen informieren und weiterbilden können, um selbst zukunftsfähig zu bleiben und dass wir auch in Zukunft weiterhin für Sie da sind.

 

Loading...
Ethik der Digitalisierung
Mo. 22.05.2023 19:30

Referent: Wolfgang Huber war Vorsitzender des Rats der Evang. Kirche in Deutschland und Mitglied des Dt. Ethikrats. Er engagiert sich im Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik sowie im Beirat des Deutschen Krebsforschungszentrums. Er wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Max-Friedländer-Preis. Die Haltungen zur Digitalisierung schwanken zwischen Euphorie und Apokalypse: Die einen erwarten einen neuen Menschen, der sich selbst zum Gott erhebt. Andere fürchten den Verlust von Freiheit und Menschenwürde. Der Vortrag wirft demgegenüber einen realistischen Blick auf den technischen Umbruch. Das beginnt bei der Sprache: Sind die "sozialen Medien" wirklich sozial"? Fährt ein mit digitaler Intelligenz ausgestattetes Auto "autonom" oder nicht eher automatisiert? Sind Algorithmen mit Mustererkennung überhaupt "intelligent"?

Kursnummer 02118o
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Nachhaltigkeit
Mi. 28.06.2023 19:00
Haar

Der Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung steht unter der Überschrift „Freiheit, Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit“. An diesem Abend soll es um die Nachhaltigkeit gehen. Was bedeutet Nachhaltigkeit für die grüne Fraktion der Gemeinde Haar? Welche Konzepte werden von der Gemeinde bereits umgesetzt und welche sind geplant? Wie verhält es sich mit den 17 Nachhaltigkeitszielen (SDGs) der UNO? Und welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in Unternehmen, auch für die Behauptung am Markt? Ich freue mich auf den Dialog mit Gabriele Köhler, assoziierte wissenschaftliche Mitarbeiterin am UN Forschungsinstitut für soziale Entwicklung (UNRISD), Ulrike Olbrich, Sprecherin und stv. Fraktionsvorsitzende der Grünen in Haar, Lukas Röder, Abteilungsleiter Umwelt und Kreislaufwirtschaft der Gemeinde Haar und Andreas Seitz, Geschäftsführer der Unternehmensberatung be in touch.

Kursnummer 01012h
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Lourdes María Ros de Andrés
Radltour entlang des Gehölzlehrpfades
Sa. 08.07.2023 13:00

Der circa 17 Kilometer lange Gehölz-Lehrpfad soll den Wert der heimischen Bäume und Sträucher für unsere Lebensqualität in den Fokus rücken. Auf der Erkundungstour gibt es insgesamt 22 heimische Bäume und Sträucher zu entdecken. Die Fahrradtour wird von Jonas Gödert und Sophia Metz vom Umweltreferat Haar durchgeführt. Bitte mitbringen: Ihr Fahrrad und einen Fahrradhelm

Kursnummer 04001p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Sophia Metz
Fake News erkennen
Fr. 28.04.2023 19:00
Haar

Sich im Nachrichtendschungel zu orientieren, ist aufgrund der Vielfalt von Fälschungen und deren immer perfekteren technischen Umsetzung schwer geworden. In ihrer visuellen Gestaltung und ihrem Aufbau ähneln sie klassischen Nachrichtenbeiträgen, um über ihren fehlenden Wahrheitsgehalt hinwegzutäuschen. Der Vortrag möchte aufklären und sensibilisieren, denn gerade das Internet mit seinen Algorithmen und Social Media–Blasen ist ein Tummelplatz für Fake News. Bitte mitbringen: Ihr Smartphone, Ladekabel

Kursnummer 02009h
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Kai Sitter
Weniger ist mehr - Tipps und Tricks für mehr Zeit, Gesundheit und Geld
Di. 25.04.2023 19:00
Haar
Tipps und Tricks für mehr Zeit, Gesundheit und Geld

Vom gesunden Maß: Wieviel brauchen wir für unsere Zufriedenheit und den Schutz der Erde? Wir leben auf Kosten der Erde mit Folgen wie Klimawandel, Naturkatastrophen und der Zerstörung der Biodiversität. Auch bei uns Menschen führt der Hang zu "mehr, schneller, weiter" zu Burn-out und Erschöpfung. Brauchen wir wirklich soviel, wie wir denken? Wo wäre weniger gut? Was brauchen wir wirklich?

Kursnummer 11025p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Doris Kordon
Politische Mittagsstunde mit Altbügermeister Helmut Dworzak Wie finanzieren sich Gemeinden?
Do. 23.03.2023 11:15
Haar
Wie finanzieren sich Gemeinden?

Die aktuellen Krisen hinterlassen ihre Spuren auch bei den Finanzen der Gemeinden. In der Gemeinde Haar kommt dazu, dass der größte Gewerbesteuerzahler weggezogen ist und die Kreisumlage steigt. Wie finanzieren sich Gemeinden eigentlich, welche Steuern nehmen sie ein, was führen sie ab? Welche finanziellen Stellschrauben gibt es für Gemeinden, um ihre Finanzen günstig zu beeinflussen? Der Altbürgermeister veranschaulicht seinen Vortrag mit Beispielen aus seiner eignen Erfahrung und beantwortet gerne Ihre Fragen.

Kursnummer 01010h
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Helmut Dworzak
Resilienz
Mi. 26.04.2023 19:00
Haar

Resilienz als psychische Widerstandsfähigkeit hat eine herausragende Bedeutung für ein zufriedenes und gelingendes Leben. Dramatisch ist, dass die Resilienz bei Kindern und Jugendlichen durch die aktuellen globalen Krisen stark gesunken ist. Wie steht es aktuell um die Resilienz der Erwachsenen, insbesondere der Berufstätigen, und wie ist die Lage bei Senior:innen? Wie kann Resilienz erhalten und gefördert werden? Was können Menschen persönlich dafür tun, was kann eine Gemeinde dazu beitragen und wann ist professionelle Hilfe ratsam? Ich freue mich auf den Dialog mit Gordana Dlesk, Coach und Unternehmensberaterin für Organisationale Resilienz, Isabel Hofbauer, Hausleitung Maria-Stadler-Haus und Gerontofachkraft (B.Sc., M.A.) und Dr. Mike Seckinger, Dipl.-Psychologe, Fachgruppenleiter am Deutschen Jugendinstitut und Gemeinderat.

Kursnummer 01011h
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Lourdes María Ros de Andrés
Gourmetfood - low budget
Do. 20.04.2023 18:00
Haar

Wenn man sich die Lebensmittelpreise anschaut, ist der Wunsch kostengünstig zu kochen nur zu verständlich. Wer den Anspruch hat, trotzdem nicht am Genuss zu sparen, ist in diesem Kurs goldrichtig. Raffinierte Rezepte auf der Basis preiswerter Lebensmittel, überwiegend vegetarisch, aber auch mit Fleisch und Fisch, durchsetzt mit kulinarischen Highlights. Keine Abstriche beim Genuss – versprochen! Bitte beachten: Lebensmittelkosten von 13,- € sind inklusive Bitte mitbringen: 2 Geschirrtücher, 2 Schwammtücher, Gefäße für die Reste

Kursnummer 10005p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Xenia Völker
Hilfe, mein Smartphone mag mich nicht! Android Smartphones Grundlagen für Einsteiger:innen
Di. 21.03.2023 17:00
Haar
Android Smartphones Grundlagen für Einsteiger:innen

Es werden Grundlagen Ihres Smartphones wie Steuerung, Google-Konto, Einrichten Ihres Homescreens und die Nutzung von Apps aus dem Play Store sowie die Handhabung von Telefon, SMS/MMS, Kontakte bzw. Kamera vermittelt. Auch die mobile Nutzung wird aufgezeigt sowie Maps, Standorterkundung, Übersetzungen im Ausland. Bei der Organisation sind Notizen und Kalendereinträge nützlich. Nicht zuletzt werden Sicherheit und Datenaustausch erklärt. Bitte mitbringen: Ihr Smartphone, Ladekabel

Kursnummer 66501p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 73,00
Dozent*in: Klaus Franz
Countdown: Können wir der Klimakrise noch etwas entgegensetzen?
Di. 18.04.2023 19:30

Referent: Mojib Latif vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel ist seit 2017 Präsident der Deutschen Gesellschaft CLUB OF ROME. Er ist vielfach ausgezeichnet. Das 1,5-Grad-Ziel steht auf der Kippe und könnte bereits in den nächsten 5 Jahren gerissen werden. Ein "Weiter so wie bisher" ist deshalb keine Option. Es braucht eine Revolution im Klimaschutz, bevor uns die Zeit davonläuft. Tatsächlich gibt es aber noch Hoffnungsschimmer, dass wir dieses Ziel erreichen können. Die Politik scheint den Ernst der Lage erkannt zu haben. Der Ausstieg aus fossilen Energien ist im vollen Gange und auch die Wirtschaft denkt um.

Kursnummer 02113o
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Erste Schritte am Computer Für Senior:innen am Vormittag
Di. 18.04.2023 10:00
Für Senior:innen am Vormittag

Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich zum ersten Mal mit dem Computer befassen und kaum Vorkenntnisse besitzen. Kursinhalte: - der Computer und wichtige Zusatzgeräte - Umgang mit Maus und Tastatur - Text mit Word erstellen und speichern - ein Ablagesystem erstellen - Windows anpassen - Programme für unterschiedliche Nutzungsbereiche Bitte beachten: Der Kurs findet 2-mal wöchentlich, dienstags und donnerstags, statt.

Kursnummer 66302p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 118,00
Dozent*in: Renate Wachutka
Neue Wege im Beruf - Einzelberatung für Frauen
Fr. 03.03.2023 09:30
Haar

Ihre berufliche Situation beschäftigt Sie? In unseren ganz auf Ihre individuelle Situation zugeschnittenen Einzelgesprächen arbeiten wir gemeinsam an Ihren beruflichen Herausforderungen und helfen bei den Schritten. Themenauswahl: - neue Perspektive bei der Arbeitssuche - Verbesserung der Verhandlungsstrategie bei der Arbeitssuche - Unterstützung bei der Arbeitssuche für Migrantinnen - Anschub für die Karriere - berufliche Veänderung wegen eines belastenden Arbeitsumfelds - Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt - Finden der passenden Tätigkeit zur aktuellen Lebenssituation Termine: Freitags 9:30-13:30 Uhr, Terminvereinbarung erforderlich, ggf. andere Termine möglich Preis: 60 Min. für 56,00 € / 90 Min. für 84,00 € Die Dozentin bereitet sich auf jedes Gespräch individuell vor. Bitte senden Sie der vhs spätestens zwei Tage vor dem vereinbarten Termin per E-Mail folgende Informationen: Die Sprache, in der Sie das Gespräch führen wollen: Deutsch, Englisch oder Spanisch / Lebenslauf (falls vorhanden) / aktuelle berufliche Situation / die berufliche Herausforderung, vor der Sie stehen / die Themen, die Sie gemeinsam erarbeiten wollen. Anmeldung nur per E-Mail oder telefonisch Ansprechpartner: Andreas Tontsch Tel.: 089/46002-819 / tontsch@vhs-haar.de

Kursnummer 66101h
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Dozent*in: Ana Maria Fraile Castrillo
Deutsch für Vorschulkinder
Mo. 17.04.2023 17:00
Haar

Kursgebühren bei 10 x 60 Minuten Ab 5 Teilnehmer:innen: 83,00 € Ab 6 Teilnehmer:innen: 69,00 € Eine Fortsetzung des Kurses ist auf Wunsch möglich.

Kursnummer P0100p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 83,00
Dozent*in: Rebecca Schmidt
Neue Wege gehen. Traue dich! Los gehts! Entschlossen und gesund Veränderungsprozesse gestalten
Sa. 29.04.2023 10:00
Haar
Entschlossen und gesund Veränderungsprozesse gestalten

Welche Veränderung steht Ihnen bevor? Jobwechsel, berufliche Neuorientierung, Umzug, Auswandern, Verbesserung der finanziellen Situation, Restrukturierung in Ihrem Unternehmen, Trennung, Ruhestand, Freude und Lebendigkeit wiederfinden etc.? In diesem Seminar entdecken Sie selbst bzw. bekommen Sie (durch die Aktivitäten in der Gruppe) neue Perspektiven und Wege, Tipps und Motivation für die Veränderungsreise.

Kursnummer 66102p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Ana Maria Fraile Castrillo
Entstehung eines neuen Biotops Führung zur Renaturierung der Kiesgrube Gronsdorf/Salmdorf
Sa. 13.05.2023 13:00
Führung zur Renaturierung der Kiesgrube Gronsdorf/Salmdorf

Die Zusammenarbeit der Partner hat gezeigt, wie gut die unterschiedlichen Kompetenzen im Sinne des nachhaltigen Naturschutzes genutzt werden können. Auf einer Fläche von fast 4 Hektar entsteht in der Gemeinde Haar eine neue Biotoplandschaft zum Erhalt der heimischen Arten. Bei der Führung erhalten Sie spannende Einblicke in die Entstehung, die gemeinsame Arbeit und die gesetzten Ziele bezüglich der Renaturierung. Bitte beachten: Kommen Sie der Umwelt zuliebe mit dem Fahrrad (Parkplätze nur auf dem Betriebsgelände)

Kursnummer 04000p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Sophia Metz
Besichtigung einer Windkraftanlage
Di. 16.05.2023 09:30

Wie fühlt es sich an, direkt an einem großen Windrad zu stehen? Die Besichtigung des Windrades Hamberg bietet genau diese Möglichkeit. Wie viel Fläche verbraucht der Bau eines Windrades? Wie wird das Windrad in der Nachbarschaft wahrgenommen? Hört man es wenn es sich dreht? Wie viel Storm erzeugt es? Wie viel Energie wird beim Bau des Windrades verbraucht? Auf diese und weitere Fragen gibt es konkrete Antworten bei dieser Besichtigung. Anreise individuell oder in Fahrgemeinschaften per Auto.

Kursnummer 04011p
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Hans Gröbmayr
E-Rezept und ePA Digitalisierung im Gesundheitsbereich
Di. 16.05.2023 19:00
Haar
Digitalisierung im Gesundheitsbereich

In der elektronischen Patientenakte (ePA) können medizinische Befunde, frühere Untersuchungsergebnisse oder Blutwerte vermerkt werden. So können Mehrfachuntersuchungen vermieden werden. Die Entscheidung und Kontrolle über Ihre ePA und der darin gespeicherten Daten liegt jedoch allein bei Ihnen. Hier erhalten Sie das nötige Wissen: Welche Vor- und Nachteile bieten ePA und E-Rezept? Wie sicher sind die sensiblen Daten? Können Befunde auch wieder gelöscht werden? Informationen zum E-Rezept runden den Vortrag ab.

Kursnummer 02017h
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Jörg Schiemann
Social Media - eine Welt voller Möglichkeiten Der Schritt in die Selbstständigkeit
Di. 09.05.2023 19:00
Haar
Der Schritt in die Selbstständigkeit

Über die sozialen Medien können Sie direkt mit Kund:innen in Kontakt treten. Dies wird vor allem für die Zielgruppen immer wichtiger, die über traditionelle Werbekanäle kaum noch zu erreichen sind. Damit kurbeln Sie Ihr Geschäft an. Sie lernen: Welche Kanäle gibt es und welche sind die richtigen für Sie? Wie erreichen Sie Aufmerksamkeit? Was interessiert Kund:innen? Wie kommen Sie zu Fans und Followern? Gebührenübersicht: Ab 3 Teilnehmer:innen 59,00 € Ab 5 Teilnehmer:innen 36,00 €

Kursnummer 66200h
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Dozent*in: Yvonne Baum
Wie erzeuge ich eigenen Strom? Vortrag zu Balkon-/Terrassensolaranlagen
Di. 25.04.2023 19:00
Haar
Vortrag zu Balkon-/Terrassensolaranlagen

Wirken Sie den hohen Energiekosten entgegen. Mit Balkonsolaranlagen (Stecker-Solargeräten) können sowohl Mieter:innen wie auch Eigentümer:innen eigenen Sonnenstrom erzeugen. Es wird darauf eingegangen, wie Sie auf dem Balkon oder der Terrasse Solarstrom erzeugen und im Haushalt verbrauchen können. Sie erfahren, was eine Balkonsolaranlage ist, wie sie funktioniert und weshalb Sie sich von den vorhandenen Regeln bzw. Anforderungen nicht abschrecken lassen sollten. Im Anschluss ist Zeit für Fragen.

Kursnummer 04005h
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Hans Gröbmayr
Loading...
29.03.23 12:11:35