

Die beliebte Reihe mit Führungen in aktuellen Ausstellungen, Kirchen und Museen möchte den Besucher:innen das Kunsterlebnis in direkter, praktischer Anschauung vermitteln. München bietet reiches Material für die Betrachtung originaler Meisterwerke. Es sind acht Führungstermine vorgesehen; die Führungen finden im vierzehntägigen Abstand statt. Am zusätzlichen Vorbesprechungstermin werden die Themen abgesprochen. Eintrittsgelder kommen zur Kursgebühr hinzu und müssen vor Ort bezahlt werden. Die Kurse finden 14-tägig statt!
Die beliebte Reihe mit Führungen in aktuellen Ausstellungen, Kirchen und Museen möchte den Besucher:innen das Kunsterlebnis in direkter, praktischer Anschauung vermitteln. München bietet reiches Material für die Betrachtung originaler Meisterwerke. Es sind acht Führungstermine vorgesehen; die Führungen finden im vierzehntägigen Abstand statt. Am zusätzlichen Vorbesprechungstermin werden die Themen abgesprochen. Eintrittsgelder kommen zur Kursgebühr hinzu und müssen vor Ort bezahlt werden. Die Kurse finden 14-tägig statt!
Die beliebte Reihe mit Führungen in aktuellen Ausstellungen, Kirchen und Museen möchte den Besucher:innen das Kunsterlebnis in direkter, praktischer Anschauung vermitteln. München bietet reiches Material für die Betrachtung originaler Meisterwerke. Es sind acht Führungstermine vorgesehen; die Führungen finden im vierzehntägigen Abstand statt. Am zusätzlichen Vorbesprechungstermin werden die Themen abgesprochen. Eintrittsgelder kommen zur Kursgebühr hinzu und müssen vor Ort bezahlt werden. Die Kurse finden 14-tägig statt!
Die beliebte Reihe mit Führungen in aktuellen Ausstellungen, Kirchen und Museen möchte den Besucher:innen das Kunsterlebnis in direkter, praktischer Anschauung vermitteln. München bietet reiches Material für die Betrachtung originaler Meisterwerke. Es sind acht Führungstermine vorgesehen; die Führungen finden im vierzehntägigen Abstand statt. Am zusätzlichen Vorbesprechungstermin werden die Themen abgesprochen. Eintrittsgelder kommen zur Kursgebühr hinzu und müssen vor Ort bezahlt werden.
Vulkanausbrücke und Lavaströme ganz ohne Risiko - eine Führung durch die Ausstellung "Vulkane" im Lokschuppen Rosenheim macht es möglich. Geologische Grundlagen und neue Erkenntnisse der Vulkanforschung werden vorgestellt, eine "vulkanische Weltreise" führt uns zu aktiven Vulkanen auf dem Festland und auf dem Grund der Ozeane. Wir reisen fast 2.000 Jahre zurück zu einem der berühmtesten Vulkanausbrüche der Geschichte und erleben in einer Multimedia-Präsentation verschiedene Arten von Ausbrüchen. Die Bahnfahrkarte und der Museumseintritt sind nicht in der Kursgebühr enthalten.
Die beliebte Reihe mit Führungen in aktuellen Ausstellungen, Kirchen und Museen möchte den Besucher:innen das Kunsterlebnis in direkter, praktischer Anschauung vermitteln. München bietet reiches Material für die Betrachtung originaler Meisterwerke. Es sind acht Führungstermine vorgesehen; die Führungen finden im vierzehntägigen Abstand statt. Am zusätzlichen Vorbesprechungstermin werden die Themen abgesprochen. Eintrittsgelder kommen zur Kursgebühr hinzu und müssen vor Ort bezahlt werden. Die Kurse finden 14-tägig statt!
Die beliebte Reihe mit Führungen in aktuellen Ausstellungen, Kirchen und Museen möchte den Besucher:innen das Kunsterlebnis in direkter, praktischer Anschauung vermitteln. München bietet reiches Material für die Betrachtung originaler Meisterwerke. Es sind acht Führungstermine vorgesehen; die Führungen finden im vierzehntägigen Abstand statt. Am zusätzlichen Vorbesprechungstermin werden die Themen abgesprochen. Eintrittsgelder kommen zur Kursgebühr hinzu und müssen vor Ort bezahlt werden. Die Kurse finden 14-tägig statt!
Die beliebte Reihe mit Führungen in aktuellen Ausstellungen, Kirchen und Museen möchte den Besucher:innen das Kunsterlebnis in direkter, praktischer Anschauung vermitteln. München bietet reiches Material für die Betrachtung originaler Meisterwerke. Es sind acht Führungstermine vorgesehen; die Führungen finden im vierzehntägigen Abstand statt. Am zusätzlichen Vorbesprechungstermin werden die Themen abgesprochen. Eintrittsgelder kommen zur Kursgebühr hinzu und müssen vor Ort bezahlt werden. Die Kurse finden 14-tägig statt!
Nella Camera del Tesoro in tedesco Schatzkammer nel Königsbau sono esposti oggetti d'arte orafa che comprendono un arco di tempo che va dal primo medioevo fino al classicismo. La raccolta è una delle più preziose al mondo. Sono esposti lavori eseguiti in avorio, in cammeo, in cristallo di rocca, ed in altre materiali, come gioielli, onorificenze, spade da cerimonia, coppe e servizi da tavola. Il costo dell'entrata è a parte.
Attraverso le opere d'arte come le opere pittoriche e scultoree, mobili e suppellettili esposti nei palazzi della Residenza, scopriremo la storia, gli usi ed i costumi di una delle più potenti famiglie Bavaresi che col suo potere politico, economico e culturale ha governato la Baviaera per molti secoli sia nella investitura di Duchi, di Principi, di Principi Elettori e di Sovrani. Der Eintritt kommt zur Kursgebühr hinzu.
Der berühmte Architekt Friedrich von Thiersch erbaut 1890 den Justizpalast, dessen Glaskuppel das Stadtbild prägt. Unter dieser Kuppel befindet sich das trotz der Vereinfachung beim Wiederaufbau, sehr sehenswerte Prunktreppenhaus. Im Jahre 1943 fanden die Prozesse gegen die Mitglieder der Weißen Rose hier im Haus statt und eine kleine Ausstellung erinnert daran. Der Zugang in das Gebäude ist nur durch ein Sicherheitssystem, ähnlich wie am Flughafen, möglich. Es dürfen keinerlei Messer oder Ähnliches mitgeführt werden.
In etwa drei Jahrhunderten wuchs der Wohn- und Regierungssitz der Wittelsbacher zu seiner heutigen Größe. Die bedeutende Palastanlage ist heute eines der größten Raumkunstmuseen Deutschlands. Die Herrscher ließen ihre Räume jeweils durch die besten Künstler der Zeit neugestalten und einrichten. Der Rundgang führt von der Renaissance, u.a. vertreten durch das Antiquarium, zu den Prunkräumen, die Cuvilliés entwarf. Der Eintritt ist nicht in der Kursgebühr enthalten.
Diese bedeutende Sammlung umfasst Kunstwerke aus der Zeit des Mittelalters bis zum Klassizismus. Bereits 1565 legte Herzog Albrecht V. den Grundstock zur Schatzkammer. Seine Nachfolger erweiterten die Sammlung, die unter Karl Theodor durch Kleinodien aus der Kurpfalz vergrößert wurde. Die Säkularisation brachte dann viele Schätze aus Kirchen und Klöstern nach München wie z. B. das Arnulfciborium und das Giselakreuz. Der Eintritt ist nicht in der Kursgebühr enthalten.
Im Bayerischen Nationalmuseum besuchen wir die Weihnachtskrippe in italienischem Sprache. Zusammen erzählen wir die Weihnachtsgeschichte und wir wandern durch die Sammlung von Krippen u.a. aus der Alpengebiet und aus Süditalien. Bitte mitbringen: Malblock und Buntstifte. Gebühr: Erwachsene € 10.00, Kindern € 4,50. Der Museumseintritte ist nicht für Erwachsene in der Kursgebuhr enthalten.
Wir freuen uns über prächtige Kleider und gewagten Faltenwurf, über glänzende Augen und zarten Teint, über rätselhaftes Beiwerk und üppige Arrangements. Die Gemälde geben uns einen Einblick in die Lebenswelten, die Weltanschauungen, Religion und Politik und schließlich in die Mode der Zeit. Der Eintritt ist nicht in der Kursgebühr enthalten.