

Wir töpfern ernsthafte und verspielte Dinge, die Freude machen und auch nützlich sind. Es entstehen individuelle Gegenstände, geprägt vom persönlichen Stil der Teilnehmer:innen. Anregungen werden gegeben - Hilfe wird selbstverständlich geboten. Material wird im Kurs zur Verfügung gestellt und nach Verbrauch direkt mit der Kursleiterin abgerechnet (15,00 € pro Kilo Ton gebrannte und glasierte Keramik). Bitte mitbringen: Arbeitsschürze.
Wir zeichnen gegenständlich, lernen Formen und Figuren zeichnen, setzen Schatten und Lichtpunkte. Wir schauen uns die Welt aus der Vogel- und Froschperspektive an und zeichnen den Horizont. Wir lernen neue Materialien kennen und probieren sie aus. Natürlich zeichen wir unsere Lieblingstiere, Lieblingsmangas, Lieblingsmotive und genießen einen unbeschwerte Zeit miteinander. Bitte mitbringen: Zeichenblock, Bleistifte und Lieblingsstifte
Wir töpfern ernsthafte und verspielte Dinge, die Freude machen und auch nützlich sind. Es entstehen individuelle Gegenstände, geprägt vom persönlichen Stil der Teilnehmer:innen. Anregungen werden gegeben - Hilfe wird selbstverständlich geboten. Material wird im Kurs zur Verfügung gestellt und nach Verbrauch direkt mit der Kursleiterin abgerechnet (15,00 € pro Kilo Ton gebrannte und glasierte Keramik). Bitte mitbringen: Arbeitsschürze.
Wir malen und zeichnen pro Kurstag ein neues Thema. Porträts, Blumen, Tiere, Landschaft und mehr. Außer Aquarellfarben verwenden wir Stifte. Kreide und Tusche. Auch Deckweiß ist erlaubt. Bitte mitbringen: Grundausstattung Aquarellmalerei soweit vorhanden, verleimter Aquarellblock (30 x 40 cm, min. 300g/cm²)
Die Kunst des Klöppelns, die ihren Ursprung im 16. Jahrhundert hat, erfreut sich auch heute wieder großer Beliebtheit. Erlernen Sie, wie filigrane Kunstwerke entstehen und erfüllen Sie sich Ihren persönlichen Traum aus Spitze. Zubehör kann im Kurs geliehen (Gebühr € 6,00) oder gekauft werden. Der Kurs läuft vierzehntägig.
Wir zeichnen gegenständlich, lernen Formen und Figuren zeichnen, setzen Schatten und Lichtpunkte. Wir schauen uns die Welt aus der Vogel- und Froschperspektive an und zeichnen den Horizont. Wir lernen neue Materialien kennen und probieren sie aus. Natürlich zeichen wir unsere Lieblingstiere, Lieblingsmangas, Lieblingsmotive und genießen einen unbeschwerte Zeit miteinander. Bitte mitbringen: Zeichenblock, Bleistifte und Lieblingsstifte
In unserem Aquarellkurs sind Wiedereinsteiger: innen und Fortgeschrittene herzlich willkommen. Sie werden gemeinsam weiter in der Aquarellmalerei gefördet. Vergessenes wird wieder hervorgeholt und gefestigt. Und weiter gehts mit diversen unterschiedlichen Themen. Sowohl eigene als auch gestellte Motive. Je nach Belieben. Bitte mitbringen: vorhandenes Aquarellmaterial, alles weitere wird in der 1. Stunde besprochen
Unter diesem Motto stehen die Malkurse 2023. In diesem Kurs verbessern die Teilnehmer:innen die Darstellung unterschiedlichster Landschaften. Urlaubserinnerungen! Was war auffallend, typisch für das Land, das ich darstellen möchte? Fotovorlagen sind hilfreich. Mit Stiften, Acryl- oder Ölfarben auf Leinwand oder Malkarton, alles ist möglich. Wie und wo setze ich Licht und Schatten, Konturen und Linien auf der Leinwand oder dem Karton? Gegenständlich, informell oder abstrakt, das bleibt iedem selbst überlassen. Durch die individuelle Betreuung finden die Teilnehmer:innen zum Bild in eigener Malsprache.
In diesem Kurs fertigen Sie Arrangements nach den Regeln der Sogetsu Schule, einer der größten und kreativsten Schulen Japans. Der Leitsatz des Schulgründers Sofu Teshigahara lautet: "Ikebana kann von jedermann an jedem Ort, zu jeder Zeit und mit jedem Material praktiziert werden." Gefäße und Steckigel (Kenzan) können im Kurs ausgeliehen bzw erworben werden. Bitte mitbringen: Ein Handtuch, eine Gartenschere, einen kleinen Lappen und Schreibzeug. Frau Dollberg wird Ihnen in der ersten Stunden den Stundenplan geben.
In diesem Kurs fertigen Sie Arrangements nach den Regeln der Sogetsu Schule, einer der größten und kreativsten Schulen Japans. Der Leitsatz des Schulgründers Sofu Teshigahara lautet: "Ikebana kann von jedermann an jedem Ort, zu jeder Zeit und mit jedem Material praktiziert werden." Gefäße und Steckigel (Kenzan) können im Kurs ausgeliehen bzw erworben werden. Bitte mitbringen: Ein Handtuch, eine Gartenschere, einen kleinen Lappen und Schreibzeug. Frau Dollberg wird Ihnen in der ersten Stunden den Stundenplan geben.
Der Komplementärkontrast spielt nicht nur in den Bildern von van Gogh, sondern auch bei den Expressionisten eine entscheidende Rolle. Was verstehe ich unter diesem Kontrast? Wie baut er sich auf, was sagt er aus, und wie kann ich mit diesem Kontrast meine Komposition bestimmen? All diese Fragen werden nicht nur theoretisch, sondern vor allem durch eigenes Tun anhand von sowohl konkreten als auch freien Themen erarbeitet.
Formen und Farben leben im Bild ihr eigenes Leben, tragen jedoch darüber hinaus im gegenständlichen Bild zur Suggestivität des Themas bei. In der Landschaftsmalerei ist das Motiv Ausdruck der Begegnung des Malers mit der sichtbaren Welt und wird als Ergebnis seiner Vorstellungskraft und des vorhandenen “Vokabulars” der Natur verstanden. In diesem Semester liegt der Schwerpunkt auf Landschaft und Architektur. Nach Absprache der Teilnehmer: innen kann auch an einem Samstag in der Landschaft gearbeitet werden.
In diesem Kurs werden Ihnen die Grundtechniken des Nähens, Änderungen und Neuanfertigungen näher gebracht, gerne auch mit eigener Nähmaschine. Bitte mitbringen: Die zu ändernden Kleidungsstücke oder Stoffe sowie die Nähutensilien (Maßband, Zuschneideschere, Garn u.a.). Mittagspause ist von 12:00 - 12:30 Uhr vorgesehen.
Hast du Freude und Spaß am Malen? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig. In einer entspannten Atmosphäre kannst du deiner Phantasie freien Lauf lassen. Durch Schwammtechnik und Acrylfarben zaubern wir Tiere, Landschaften oder Blumen in einem bunten Farbspiel. Es entstehen tolle Bilder! Bitte mitbringen: Malkittel, Brotzeit, Getränk Materialkosten: € 4,00, wird direkt mit der Kursleitung abgerechnet
Ein Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene Wir erstellen Schritt für Schritt den Schnitt dafür und nähen es aus möglichst ähnlichem Stoff nach. Wer lieber nach einem vorhandenen Schnitt nähen möchte, gerne! Wir vermessen den Schnitt und passen ihn an. Bitte den Schwierigkeitsgrad den Nähkenntnissen anpassen. Bitte mitbringen: Stoff, Schnitt oder Lieblingsteil, Schere, Seidenpapier, Schneiderkreide, Maßband, Stecknadeln usw., Anfänger: innen bitte 0,50 cm Bauwollstoff und einen Reißverschluss von 20 cm für ein kosmetisch Tasche. Nähmaschinen stehen vor Ort zur Verfügung, gerne können Sie Ihre eigene mitbringen.
Entdecke die farbenstarke Malerei von Franz Marc, der die Schönheit der Natur in roten und blauen Pferden darstellt. Tauche ein in eine traumhafte Fantasiewelt, entdecke deine eigene Kreativität beim farbenfrohen Malen. Bitte mitbringen: Malkittel, Brotzeit, Getränk Materialkosten: € 4,00 wird direkt mit der Kursleitung abgerechnet
Wir sind im Plastikzeitalter angelangt. Vom Aufstehen bis zum ins Bett gehen umgibt uns dieses Material. Wo kommt es her, wo geht es hin? Wie und wo benutzen wir Kunststoff und was macht er mit uns? Können wir etwas anderes daraus machen? Nachdem wir uns mit vielen Fragen beschäftigt haben, gestalten wir mit viel Fantasie und Kreativität aus Plastikmüll neue Plastiken. Ablauf: - Vorstellungs- und Kennenlernrunde - wir besprechen alle Frage zum Thema - besprechen, wer was für eine Idee hat (gerne mit Hilfe der Kursleiterin) - Ideen umsetzen (gerne mit Hilfestellung) - Abschlussrunde Mitbringen: kleine Brotzeit, falls vorhanden Heißklebepistole mit Klebestiften, sauberen Plastikmüll (Joghurtbecher, Flaschen, Deckel, CD- Hüllen, ….) von einer Woche Materialkosten: von 4,00 € werden im Kurs abgerechnet
Du wählst dir einen Malgrund, etwas Farbe und los geht’s! In 3 Nachmittagen führen dich deine Gedanken, Ideen und Erlebnisse zu deinem Bild. Intuitives Malen ist Malen wie du es willst. Ganz ohne Vorgaben, Bewertung oder Anleitung gestalten wir in einer kleinen Gruppe Gemälde mit Gouache-Farben - unserer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Jede:r ist willkommen. Je vielfältiger dabei die Gemeinschaft ist, in der wir unserer Kreativität Raum geben, desto leichter fällt es uns. Bitte mitbringe: Malkittel, Brotzeit, Getränk Materialkosten: € 12,00, wird direkt mit der Kursleitung abgerechnet
Du wählst dir einen Malgrund, etwas Farbe und los geht’s! In 3 Nachmittagen führen dich deine Gedanken, Ideen und Erlebnisse zu deinem Bild. Intuitives Malen ist Malen wie du es willst. Ganz ohne Vorgaben, Bewertung oder Anleitung gestalten wir in einer kleinen Gruppe Gemälde mit Gouache-Farben - unserer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Jede:r ist willkommen. Je vielfältiger dabei die Gemeinschaft ist, in der wir unserer Kreativität Raum geben, desto leichter fällt es uns. Bitte mitbringe: Malkittel, Brotzeit, Getränk Materialkosten: € 12,00, wird direkt mit der Kursleitung abgerechnet
Wolle, warmes Wasser, Seife. Streicheln, Reiben, Druck und Geduld! Das sind die Geheimnisse zum Nassfilzen! In diesem Kurs könnt Ihr ein kleines einfaches Tierchen selber filzen (z.B. eine Schlange oder eine Maus) oder eine Blume oder Kugeln für eine selbstgemachte Kette herstellen. Bitte mitbringen: eine Plastikschüssel, altes Handtuch, kleine Brotzeit und Getränk Materialgeld wird im Kurs abgerechnet und richtet sich nach Verbrauch (ca. € 6,00 - 9,00)
Für Anfänger:innen und fortgeschrittene Personen geeignet. Pastellkreiden sind wie geschaffen für ausdrucksvolle Gesichter und zarte Hautfarben, Bleistifte und Buntstifte haben ebenfalls ihren Platz im Kurs. Wir beginnen mit dem Gesicht, Geübte zeichnen Profil und Halbprofil. Wir erarbeiten Proportionen und Gesichtszüge, Details wie Haare, Augen und Mund werden genau gezeigt und geübt (Studien). Gern können sich die Teilnehmer:innen auch gegenseitig zeichnen. Bitte mitbringen: raues (gern farbiges) Papier, Stifte, Bleistift, Buntstifte, Öl, Pastellkreiden, Porträtfotos und einen Handspiegel
Mit haltbaren Farben für z.B. Taschen, Wandbilder, Beutel, Schals, T-Shirts, Sneakers, bemalbar ist alles aus Baumwolle oder Seide. Das Material und einige Stoffabschnitte werden gestellt. Bitte mitbringen: Baumwollstoffe s.o. (ohne Weichspüler gewaschen und gebügelt), Pinsel, Bleistift, und auch eine Schürze zum Schutz der Kleidung und ein altes Handtuch, Farben und andere Hilfsmittel sind im Kurs vorhanden Materialenkosten: ca. € 24,00 werden direkt mit der Kursleitung abgerechnet Termine: am Samstag, 20.01.2024, 13:00 - 16:00 Uhr, am Samstag, 27.01.2024, 13:00 - 16:00 Uhr.
Viele Menschen sammeln gerne Steine. Nur was macht man damit, wenn die Sammlung immer größer wird? In diesem Kurs schauen wir uns die unterschiedlichsten Steine an und verschönern sie durch unsere kreativen Ideen mit Hilfe von Pinsel und Farbe. Vielleicht hat noch jemand eine Idee, auch noch andere Materialien bei der Steingestaltung mit einzubauen. Dem Einfallsreichtum sind keine Grenzen gesetzt. Neben den von der Kursleiterin mitgebrachten Materialien, darf auch eigenes Material mitgebracht werden. Materialkosten: von 2,50 € werden direkt bei der Kursleitung abgerechnet
Ob Graphic Novel, Daumenkino oder Collage: Das kleine Format steht im Mittelpunkt. Die Teilnehmer:innen arbeiten in ihren Lieblingstechniken (Blei-/Buntstift, Kreiden, Aquarell oder Gouache auf Papier, auch Acryl auf Leinwand) und gestalten minimalistische Zeichnungen und Bilder. Diese Kleinodien können einzeln bestehen, in Skizzenbüchern oder mehrere zusammengefasst auf großen Papieren. Bitte mitbringen: Papier und Bleistift, gewohnte, vorhandene Materialien, alle Techniken möglich
Wir lernen Bilder von Matisse kennen und kreieren unsere neu erdachten Kompositionen mit ausgeschnittenen eckigen, geschwungenen, zackigen Formen aus buntem Papier. Durch fantasievolle Formen entstehen wunderschöne Bilder. Bitte mitbringen: Schere, Kleber, Brotzeit und Getränk Materialkosten: € 4,00 werden direkt mit der Kursleitung abgerechnet