


In unserem neuen Aquarellkurs werden wir außer dem normalen Aquarellieren auch einen anderen Weg gehen. Es wird Richtung Collage gehen. Je nach Zeitaufwand kann das jeweilige Thema auch mal etwas länger dauern. Auf jeden Fall wird es eine spannende Zeit. Bitte mitbringen: vorhandenes Aquarellmaterial, Skizzenpapier, Bleistift und Radiergummi. Alles weitere wird in der 1. Stunde besprochen.
Anfang des 20. Jahrhunderts entstand eine Stilrichtung, die unter dem Begriff Expressionismus in die Kunstgeschichte einging. Hier wurde der Versuch unternommen, die Bildaussage durch eine subjektive Farbgebung und unter Aufgabe des klassischen Bildraums neu zu definieren. Schmidt-Rotluff, Heckel, auch Nolde u.a. prägten diesen Stil. Der Kurs wird von Ihrem Anliegen ausgehen und in eigene Landschaften aber auch Stillleben umgesetzt. Diese können dann weiter in das abstrakte Fabbild geführt werden.
Farben haben eine starke Wirkung. Wir experimentieren damit, schaffen räumliche Wirkungen durch Farbperspektive und setzen Gefühle um wie z.B. in einem Sturmbild oder eine Landschaft vor dem Gewitter. Unterschiedliche Farbklänge, z.B. Drei - und Vierklänge, Farbbrechungen und -kontraste werden an konkreten Themen vor allem aus dem Landschaftsbereich erprobt.