In der Vielfalt unseres kulturellen Angebots finden Sie sicher das Richtige. Ob Exkursionen, Studienreisen oder Führungen zu aktuellen Ausstellungen - mit uns sind Sie dabei! Oder wollen Sie selbst aktiv werden? Unser großes Kreativangebot bietet Seminare und Kurse zur Malerei und Kunsthandwerk. Nun haben Sie die Wahl zwischen Kultur erleben oder mit kreativer Gestaltung loslegen.
Haben Sie sich schon entschieden?
Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Sie.
Kurse nach Themen


Die beliebte Reihe mit Führungen in aktuellen Ausstellungen, Kirchen und Museen möchte den Besucher:innen das Kunsterlebnis in direkter, praktischer Anschauung vermitteln. München bietet reiches Material für die Betrachtung originaler Meisterwerke. Es sind acht Führungstermine vorgesehen; die Führungen finden im vierzehntägigen Abstand statt. Am zusätzlichen Vorbesprechungstermin werden die Themen abgesprochen. Eintrittsgelder kommen zur Kursgebühr hinzu und müssen vor Ort bezahlt werden. Die Kurse finden 14-tägig statt!
- Latin-Rhythmen - Folkpicking - Bassfiguren Insgesamt 10x montags.
In diesem Kurs geht es nicht um die “blaue oder rosa Phase” von Picasso, sondern hier soll jede:r der Teilnehmer: innen die eigene ”rote Phase” entdecken und durch praktisches Tun umsetzen. Was bedeutet für mich die Farbe Rot? Wie male ich z.B.: ein rotes Stillleben, eine rote Landschaft etc. Wirkungen, Bedeutungen und Aspekte der Farbe Rot sollen untersucht werden.
Noten erkennen und auf das Griffbrett der Gitarre umsetzen. Insgesamt 10x montags.
Wir töpfern ernsthafte und verspielte Dinge, die Freude machen und auch nützlich sind. Es entstehen individuelle Gegenstände, geprägt vom persönlichen Stil der Teilnehmer:innen. Anregungen werden gegeben - Hilfe wird selbstverständlich geboten. Material wird im Kurs zur Verfügung gestellt und nach Verbrauch direkt mit der Kursleiterin abgerechnet (15,00 € pro Kilo Ton gebrannte und glasierte Keramik). Bitte mitbringen: Arbeitsschürze.
Verbessern und vertiefen Sie Ihre bereits erlernten Fähigkeiten und eignen Sie sich neue Techniken an. Kreieren Sie Ihre eigenen Schmuckstücke. Unser Kursleiter unterstützt Sie gerne bei dem Entwurf und der Ausführung. Bitte mitbringen: Vorhandenes Werkzeug und Material. Es kann auch Material beim Kursleiter erworben werden: www.reffle.com. Voraussetzung: Grundkenntnisse im Goldschmieden
Malen lernen durch Malen – auch ohne zeichnerische Vorkenntnisse! Das Experiment mit Farbe steht im Vordergrund dieses Kurses. Öl- und Acrylfarben eignen sich vor allem für das deckende Malen. Im Prozess entsteht das Bild. Nicht Gewolltes kann übermalt werden. Schrittweise werden die Grundkenntnisse der Techniken erarbeitet. In der ersten Stunde werden Malmaterialien besprochen, damit dann das noch Fehlende gekauft werden kann, also bitte nur Vorhandenes mitbringen.
- Popsongs "as recorded" - Weitere Pickingmuster und poptaugliche Schlagrhythmen Insgesamt 10x montags.
- Alle Grundgriffe (inkl. Barré) für die einfache Liedbegleitung - Variationsmöglichkeiten bei den bisher gelernten Begleittechniken Insgesamt 10x dienstags.
- Griffvarianten - Geschlechtsneutrale Harmonien - Verschiedenste Taktarten - Perkussionseffekte Insgesamt 10x dienstags.
Fotografieren ist mehr als auf den Auslöser zu drücken. Im Kurs soll die Kreativität mit der Kamera sowie bei der Bildbearbeitung entdeckt und im gegenseitigen Austausch weiterentwickelt werden. In unserer Gruppe ambitionierter Hobbyfotograf:innen diskutieren wir in Präsenz oder online unsere Fotos, geben Erfahrungen in Foto- sowie Bearbeitungstechniken weiter und planen gemeinsame Exkursionen. Jahresthema 2022/23: „Typisch München“. Ziel ist eine jährliche Ausstellung zur Präsentation der eigenen Arbeiten.
- Die wichtigsten Akkordgriffe im Sattelbereich - Einführung in die gebräuchlichsten Schlagrhythmen - Vier-Finger-Zupfmuster. Insgesamt 10x dienstags.
Wir zeichnen gegenständlich, lernen Formen und Figuren zeichnen, setzen Schatten und Lichtpunkte. Wir schauen uns die Welt aus der Vogel- und Froschperspektive an und zeichnen den Horizont. Wir lernen neue Materialien kennen und probieren sie aus. Natürlich zeichen wir unsere Lieblingstiere, Lieblingsmangas, Lieblingsmotive und genießen einen unbeschwerte Zeit miteinander. Bitte mitbringen: Zeichenblock, Bleistifte und Lieblingsstifte
Wir töpfern ernsthafte und verspielte Dinge, die Freude machen und auch nützlich sind. Es entstehen individuelle Gegenstände, geprägt vom persönlichen Stil der Teilnehmer:innen. Anregungen werden gegeben - Hilfe wird selbstverständlich geboten. Material wird im Kurs zur Verfügung gestellt und nach Verbrauch direkt mit der Kursleiterin abgerechnet (15,00 € pro Kilo Ton gebrannte und glasierte Keramik). Bitte mitbringen: Arbeitsschürze.
Wir malen und zeichnen pro Kurstag ein neues Thema. Porträts, Blumen, Tiere, Landschaft und mehr. Außer Aquarellfarben verwenden wir Stifte. Kreide und Tusche. Auch Deckweiß ist erlaubt. Bitte mitbringen: Grundausstattung Aquarellmalerei soweit vorhanden, verleimter Aquarellblock (30 x 40 cm, min. 300g/cm²)
Die beliebte Reihe mit Führungen in aktuellen Ausstellungen, Kirchen und Museen möchte den Besucher:innen das Kunsterlebnis in direkter, praktischer Anschauung vermitteln. München bietet reiches Material für die Betrachtung originaler Meisterwerke. Es sind acht Führungstermine vorgesehen; die Führungen finden im vierzehntägigen Abstand statt. Am zusätzlichen Vorbesprechungstermin werden die Themen abgesprochen. Eintrittsgelder kommen zur Kursgebühr hinzu und müssen vor Ort bezahlt werden. Die Kurse finden 14-tägig statt!
Jeder kann singen lernen! Mit Einsingübungen in Bewegung und kleinen Schauspielelementen werden wir Stimmführung, gute Aussprache, einen klaren Zusammenklang, Selbstbewusstsein und Bühnenpräsenz erarbeiten. Wir singen leichte Chorstücke aus Pop, Gospel, Weltmusik, Folk. Notenlesen nicht erforderlich.
Wer seine Stimme neu entdecken möchte und Freude am gemeinsamen Singen im Chor hat, ist hier richtig: Ein Kurs für Chorsänger:innen, die ihre Stimme weiterentwickeln, mit Bewegung und etwas Schauspiel arbeiten und sowohl a cappella als auch mit Klavier und Band neue Chorufer in Pop, Rock, Weltmusik, Gospel, Folk ansteuern möchten. Notenlesen nicht unbedingt erforderlich. Anmeldung nur nach Rücksprache mit der Kursleiterin
Was wäre ein Leben ohne Literatur? Sie entführt uns in andere Welten, Gedanken, Gefühle. Erweitert unseren Horizont durch Perspektivenwechsel, Aneignung von Kultur und Wissen. Entführt uns in Reisen des Geistes, in denen die Zeit stillsteht für Muße, Spannung, Freude. Ach – die schöne Welt der Bücher! Der Literaturkreis trifft sich einmal im Monat. Bringen Sie gerne Ihre Lese-Tipps mit!
Die Kunst des Klöppelns, die ihren Ursprung im 16. Jahrhundert hat, erfreut sich auch heute wieder großer Beliebtheit. Erlernen Sie, wie filigrane Kunstwerke entstehen und erfüllen Sie sich Ihren persönlichen Traum aus Spitze. Zubehör kann im Kurs geliehen (Gebühr € 6,00) oder gekauft werden. Der Kurs läuft vierzehntägig.
Viele Jahre führten die Maler hier ein unbeschwertes Leben. Es bildeten sich Künstlerkolonien wie: die Bären und Löwen, die Welle und die Chronisten von der Fraueninsel. Das Leben auf der Insel war einfach und gemütlich. Die Maler hatten einen guten Kontakt zu den Fischern und durften öfter zum Fischfang mitfahren. Die Bilder der Chiemseemaler waren berühmt und beliebt, weit über die Grenzen Deutschlands hinaus. Es gab aber auch Schriftstellerinnen, die zu den ersten Frauenclubs in München zählten. Eintritsgelder kommen zur Kursgebühr hinzu und müssen vor Ort bezahlt werden.
Wir zeichnen gegenständlich, lernen Formen und Figuren zeichnen, setzen Schatten und Lichtpunkte. Wir schauen uns die Welt aus der Vogel- und Froschperspektive an und zeichnen den Horizont. Wir lernen neue Materialien kennen und probieren sie aus. Natürlich zeichen wir unsere Lieblingstiere, Lieblingsmangas, Lieblingsmotive und genießen einen unbeschwerte Zeit miteinander. Bitte mitbringen: Zeichenblock, Bleistifte und Lieblingsstifte
In diesem Kurs fertigen Sie Arrangements nach den Regeln der Sogetsu Schule, einer der größten und kreativsten Schulen Japans. Der Leitsatz des Schulgründers Sofu Teshigahara lautet: "Ikebana kann von jedermann an jedem Ort, zu jeder Zeit und mit jedem Material praktiziert werden." Gefäße und Steckigel (Kenzan) können im Kurs ausgeliehen bzw erworben werden. Bitte mitbringen: Ein Handtuch, eine Gartenschere, einen kleinen Lappen und Schreibzeug. Frau Dollberg wird Ihnen in der ersten Stunden den Stundenplan geben.
In unserem Aquarellkurs sind Wiedereinsteiger: innen und Fortgeschrittene herzlich willkommen. Sie werden gemeinsam weiter in der Aquarellmalerei gefördet. Vergessenes wird wieder hervorgeholt und gefestigt. Und weiter gehts mit diversen unterschiedlichen Themen. Sowohl eigene als auch gestellte Motive. Je nach Belieben. Bitte mitbringen: vorhandenes Aquarellmaterial, alles weitere wird in der 1. Stunde besprochen
Die beliebte Reihe mit Führungen in aktuellen Ausstellungen, Kirchen und Museen möchte den Besucher:innen das Kunsterlebnis in direkter, praktischer Anschauung vermitteln. München bietet reiches Material für die Betrachtung originaler Meisterwerke. Es sind acht Führungstermine vorgesehen; die Führungen finden im vierzehntägigen Abstand statt. Am zusätzlichen Vorbesprechungstermin werden die Themen abgesprochen. Eintrittsgelder kommen zur Kursgebühr hinzu und müssen vor Ort bezahlt werden. Die Kurse finden 14-tägig statt!
Wollen Sie "Ottis Schlachthof" ungeschminkt erleben? Das Stadtviertel zwischen Lindwurm- und Thalkirchner Straße hat einiges zu bieten - nicht nur im Fernsehen. Münchner Vorstadtatmosphäre, historische Gasthäuser, Klosterkirche und stolze Jugendstilbauten und seit einigen Jahren den wunderschönen Bau des Volkstheaters.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die Reinheit, Transparenz und Leuchtkraft dieser außergewöhnlichen Farben mögen und den Umgang damit erweitern oder erst erlernen möchten. Voraussetzung sind Experimentierfreude und Begeisterung für Farbe. Am ersten Kurstag wird eine Materialempfehlung gegeben. Bitte mitbringen: Aquarellfarben, Papier, Pinsel, am 1. Kursabend zum Kennenlernen Fotos oder ggf. Originale eigener Werke.
Sie lernen vom Profi, was Sie als Laie an Know-how brauchen, um mit Freude am Nähen Ihre Kleidung zu entwerfen, zu gestalten oder verändern zu können. Vieles lässt sich leicht mit wenigen Vorkenntnissen umsetzen und Sie erlernen die Grundtechniken des Nähens in praktischer Anwendung. Nähmaschinen sind vorhanden, Sie können aber auch Ihre eigene Maschine mit- bringen. Zu Kursbeginn werden Ihre Pläne besprochen. Bitte mitbringen: Nähzeug (Stoffschere, Garn, Nadel, Maßband, etc.), ggf. Stoff und Schnittmuster.
Die Kursteilnehmer:innen haben freie Themenwahl und zeichnen ihre Lieblingsmotive – detailreich und fein ausgearbeitet. Gezeigt wird die Dramaturgie von Licht und Schatten, Formensprache und Perspektive sowie Hintergrundgestaltung. Welche Stifte, Pigmente und Kreiden auf welchem Papier am besten zur Geltung kommen, wird ebenso gelehrt wie Farbkunde. Wer möchte, legt ein Skizzenbuch an. Dieser Kurs ist für Anfänger:innen und fortgeschrittene Personen geeignet. Bitte mitbringen: Papier, Beistift und vorhandene Buntstifte oder Kreiden
Für alle, die Freude an selbstständiger künstlerischer Arbeit in pastosen Maltechniken (Öl/Acryl/Tempera) haben und individuelle Betreuung erwarten. Bei freier Themenwahl wird subjektspezifisch auf die Grundlagen von Farb- und Kompositionslehre und Nutzung der Malmedien eingegangen. Auch geeignet für Mappen-Vorbereitung! Bitte mitbringen: grundierte Malkartons oder Malplatten, auch Leinwände, Sortiment Grundfarben plus Schwarz und Weiß, alter Teller oder Palette, Mallappen, Borstenpinsel flach und rund in verschiedenen Stärken, Malkittel, Materialsammelbestellungen können im Kurs besprochen werden.
Unter diesem Motto stehen die Malkurse 2023. In diesem Kurs verbessern die Teilnehmer:innen die Darstellung unterschiedlichster Landschaften. Urlaubserinnerungen! Was war auffallend, typisch für das Land, das ich darstellen möchte? Fotovorlagen sind hilfreich. Mit Stiften, Acryl- oder Ölfarben auf Leinwand oder Malkarton, alles ist möglich. Wie und wo setze ich Licht und Schatten, Konturen und Linien auf der Leinwand oder dem Karton? Gegenständlich, informell oder abstrakt, das bleibt iedem selbst überlassen. Durch die individuelle Betreuung finden die Teilnehmer:innen zum Bild in eigener Malsprache.
Sie haben Lust, Ihr eigenes Schmuckstück zu entwerfen und zu schmieden? In diesem Kurs werden Sie an die Grundtechniken des Goldschmiedens - Sägen, Biegen, Feilen, Löten - herangeführt und gestalten Ihr persönliches, individuelles Schmuckstück. Die Kursleiterin unterstützt Sie tatkräftig. Bevorzugtes Material in diesem Kurs ist Silber, das mitgebracht oder bei der Kursleiterin erworben werden kann. Es können auch gerne alte Schmuckreste mitgebracht werden. Eigenes Werkzeug ist für diesen Kurs nicht erforderlich. Kosten für Verbrauchsmaterial in Höhe von ca. € 5,00 werden im Kurs abgerechnet.
Interesse an freier Themenwahl und für alle, die Freude an selbstständiger künstlerischer Arbeit in pastosen Maltechniken (Öl/Acryl/Tempera) haben und individuelle Betreuung erwarten. Bei freier Themenwahl wird subjektspezifisch auf die Grundlagen von Farb- und Kompositionslehre und Nutzung der Malmedien eingegangen. Auch geeignet für Mappen-Vorbereitung! Bitte mitbringen: vorhandenes Material, grundierte Malplatte(n) ab 40 x 50 cm oder Leinwände, vorhandene Pinsel (keine Aquarellpinsel) in verschiedenen Größen, vorhandene Farben (auch Casein, wasservermalbare Ölfarbe), Mallumpen, Palette oder größerer Teller, Kittel
Für Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene. In diesem Nähkurs können Sie nach Ihren eigenen Wünschen attraktive und einzigartige Kleidungstücke nähen. Vom richtigen Maßnehmen über den Umgang mit den verschiedenen Schnittmustern, der richtigen Stoffauswahl bis hin zum fertigen Kleidungsstück erlernen Sie alles, was dazugehört. Bitte mitbringen: Stoff, Schnitt, Schere, Seidenpapier, Schneiderkreide, Maßband, Stecknadeln usw. Anfänger:innen bitte 0,50 cm Bauwollstoff und einen Reißverschluss von 20 cm für ein kosmetisch Tasche. Nähmaschinen stehen vor Ort zur Verfügung, gerne können Sie Ihre eigene mitbringen.
Die beliebte Reihe mit Führungen in aktuellen Ausstellungen, Kirchen und Museen möchte den Besucher:innen das Kunsterlebnis in direkter, praktischer Anschauung vermitteln. München bietet reiches Material für die Betrachtung originaler Meisterwerke. Es sind acht Führungstermine vorgesehen; die Führungen finden im vierzehntägigen Abstand statt. Am zusätzlichen Vorbesprechungstermin werden die Themen abgesprochen. Eintrittsgelder kommen zur Kursgebühr hinzu und müssen vor Ort bezahlt werden.
Aus organisatorischen Gründen müssen Teilnehmer:innen, die sich für die Kurse 82232p, 82233p und 82234p anmelden wollen, unabhängig von Ihren Vorkenntnissen diesen Einführungskurs besuchen. Sollten sie sich im Anschluss für einen der Kurse entscheiden, wird ihnen die Kursgebühr gutgeschrieben. Kein Schnupperkurs!
In diesem Kurs erlernen und vertiefen wir die Grundtechniken und erproben die eine oder andere Sondertechnik, auch unter Einbeziehung von Perlen und Edelsteinen. Bei Entwurf und Ausführung unterstützt Sie unsere Kursleiterin gerne. Silber, Gold und Werkzeug kann mitgebracht oder im Kurs erworben bzw. bestellt werden. Eigenes Werkzeug ist für diesen Kurs nicht erforderlich. Kosten für Verbrauchsmaterial in Höhe von ca. € 5,00 werden im Kurs abgerechnet.
Wir folgen den Ufern des Bodensees und erreichen die fürstbischöfliche Residenzstadt Meersburg. Über dem malerischen Städtchen liegen eine romantische Burg, die zu den auch im Inneren besterhaltenen deutschen Burgen zählt, und ein Schloss mit elegantem Treppenhaus und einer schönen Gartenanlage. In malerischer Aussichtslage über dem See liegt die Birnau, die reichste Wallfahrtskirche des Bodensee-Raumes, ein Meisterwerk des vollendeten Rokoko. Die berühmte Klosteranlage Salem gleicht einer großzügigen barocken Schlossanlage und birgt neben vielen weiteren Kostbarkeiten eine beeindruckende mittelalterlich erhaltene Klosterkirche sowie Pferdestallungen mit schlösslgemäßen Wandmalereien.
L’autunno è arrivato tutto quanto ha pitturato piante, foglie, frutti e fiori. Sulla testa ha un gran cappello pioggia e vento nel mantello. Autunno pittore con il suo pennello fa un quadro d’autore e il mondo è più bello. Der Herbst ist da alles hat er gemalt Pflanzen, Blätter, Früchte und Blumen. Auf seinem Kopf hat er einen großen Hut Regen und Wind in seinem Mantel. Der Herbstmaler mit seinem Pinsel malt ein Bild und die Welt wird noch schöner. Bitte mitbringen: Imbiss, Malkleidung Materialkosten: € 5,00 wird direkt mit der Kursleitungabgerechnet
In diesem Kurs werden wir einzigartige Kunstwerke aus verschiedenen gebrauchten Materialen anfertigen - egal ob einen Korb aus alter Zeitung oder Teelichter aus Konservendosen, der Kreativität & den Möglichkeiten im Recycling sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Die Teilnehmer: innen sollten Interesse & Freude am Basteln mitbringen.