In der Vielfalt unseres kulturellen Angebots finden Sie sicher das Richtige. Ob Exkursionen, Studienreisen oder Führungen zu aktuellen Ausstellungen - mit uns sind Sie dabei! Oder wollen Sie selbst aktiv werden? Unser großes Kreativangebot bietet Seminare und Kurse zur Malerei und Kunsthandwerk. Nun haben Sie die Wahl zwischen Kultur erleben oder mit kreativer Gestaltung loslegen.
Haben Sie sich schon entschieden?
Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Sie.
Kurse nach Themen



Die beliebte Reihe mit Führungen in aktuellen Ausstellungen, Kirchen und Museen möchte den Besucher:innen das Kunsterlebnis in direkter, praktischer Anschauung vermitteln. München bietet reiches Material für die Betrachtung originaler Meisterwerke. Es sind acht Führungstermine vorgesehen; die Führungen finden im vierzehntägigen Abstand statt. Am zusätzlichen Vorbesprechungstermin werden die Themen abgesprochen. Eintrittsgelder kommen zur Kursgebühr hinzu und müssen vor Ort bezahlt werden.
Die beliebte Reihe mit Führungen in aktuellen Ausstellungen, Kirchen und Museen möchte den Besucher:innen das Kunsterlebnis in direkter, praktischer Anschauung vermitteln. München bietet reiches Material für die Betrachtung originaler Meisterwerke. Es sind acht Führungstermine vorgesehen; die Führungen finden im vierzehntägigen Abstand statt. Am zusätzlichen Vorbesprechungstermin werden die Themen abgesprochen. Eintrittsgelder kommen zur Kursgebühr hinzu und müssen vor Ort bezahlt werden.
Die beliebte Reihe mit Führungen in aktuellen Ausstellungen, Kirchen und Museen möchte den Besucher:innen das Kunsterlebnis in direkter, praktischer Anschauung vermitteln. München bietet reiches Material für die Betrachtung originaler Meisterwerke. Es sind acht Führungstermine vorgesehen; die Führungen finden im vierzehntägigen Abstand statt. Am zusätzlichen Vorbesprechungstermin werden die Themen abgesprochen. Eintrittsgelder kommen zur Kursgebühr hinzu und müssen vor Ort bezahlt werden.
- Spiel mit einem Plektrum - Latin-Rhythmen - Folkpicking Insgesamt 10x montags.
Fortlaufender Kurs für alle, die schon mehrere Semester bei Arsène de Souza trommeln, und für Teilnehmer*innen mit guten Vorkenntnissen aus anderen Percussion- und Trommelkursen. Der Kursleiter behält sich vor, Teilnehmer*innen, entsprechend dem Können, in den für sie passenden Kurs zu beraten.
Noten erkennen und auf das Griffbrett der Gitarre umsetzen. Insgesamt 10x montags.
Wir töpfern ernsthafte und verspielte Dinge, die Freude machen und auch nützlich sind. Es entstehen individuelle Gegenstände, geprägt vom persönlichen Stil der Teilnehmer:innen. Anregungen werden gegeben - Hilfe wird selbstverständlich geboten. Material wird im Kurs zur Verfügung gestellt und nach Verbrauch direkt mit der Kursleiterin abgerechnet (15,00 € pro Kilo Ton gebrannte und glasierte Keramik). Bitte mitbringen: Arbeitsschürze.
- Popsongs "as recorded" Insgesamt 10x montags.
- Fast alle Grundgriffe, die für die einfache Liedbegleitung benötigt werden - Einführung in die gebräuchlichsten Schlagrhythmen - Vier-Finger-Zupfmuster. Insgesamt 10x dienstags.
- Griffvarianten - geschlechtsneutrale Harmonien - verschiedenste Taktarten - Perkussionseffekte Insgesamt 10x dienstags.
Grundkenntnisse Malen und Zeichnen und erste Erfahrungen mit der Aquarelltechnik. In diesem Kurs erlernen und vertiefen die Teilnehmer:innen die Besonderheiten der Aquarellmalerei. Die Themen und Motive wechseln von: Stillleben, Landschaft, Porträts, Blumen u.a. Wir üben den gezielten Einsatz von Transparenz und Leuchtkraft als Besonderheit von Aquarellfarben. Bitte mitbringen: Grundausstattung Aquarellmalerei soweit vorhanden. Materialliste für neue Teilnehmer:innen gibt es in der 1. Stunde.
Jeder kann singen lernen! Mit Einsingübungen in Bewegung und kleinen Schauspielelementen werden wir Stimmführung, gute Aussprache und einen klaren Zusammenklang, Selbstbewusstsein und Bühnenpräsenz erarbeiten. Wir singen leichte Chorstücke aus Pop/ Gospel/ Weltmusik/ Folk. Notenlesen nicht erforderlich.
Unter diesem Motto stehen die Malkurse 2023. In diesem Kurs verbessern die Teilnehmer:innen die Darstellung unterschiedlichster Landschaften. Urlaubserinnerungen! Was war auffallend, typisch für das Land, das ich darstellen möchte? Fotovorlagen sind hilfreich. Mit Stiften, Acryl- oder Ölfarben auf Leinwand oder Malkarton, alles ist möglich. Wie und wo setze ich Licht und Schatten, Konturen und Linien. Gegenständlich, informell oder abstrakt, das bleibt Jedem selbst überlassen. Durch die individuelle Betreuung finden die Teilnehmer:innen zum Bild in eigener Malsprache.
Wer seine Stimme neu entdecken möchte und Freude am gemeinsamen Singen im Chor hat, ist hier richtig: Ein Kurs für Chorsänger*innen, die ihre Stimme weiterentwickeln, mit Bewegung und etwas Schauspiel arbeiten und sowohl a cappella als auch mit Klavier und Band neue Chorufer in Pop/ Rock/ Weltmusik/ Gospel/ Folk ansteuern möchten. Notenlesen nicht unbedingt erforderlich. Anmeldung nur nach Rücksprache mit der Kursleiterin
Werdet selbst zu Darsteller*innen in Eurem eigenen Film, unter der Leitung von Anna Schmölz, ausgebildete Schauspielerin. Zuerst erarbeitet Ihr ein Konzept mit Euren eigenen Ideen. Ihr entwickelt gemeinsam eine eigene Geschichte und schreibt Euer Drehbuch, nach dem Ihr dann die Szenen dreht, und so entsteht euer Film. Am Ende des Workshops bekommt ihr den Film zur eigenen Verfügung. Kamera, Ton und Schnitt übernimmt Lucia Lehmann, Studentin für Mediendesign.
Verbessern und vertiefen Sie Ihre bereits erlernten Fähigkeiten und eignen Sie sich neue Techniken an. Kreieren Sie Ihre eigenen Schmuckstücke. Unser Kursleiter unterstützt Sie gerne bei dem Entwurf und der Ausführung. Bitte mitbringen: Vorhandenes Werkzeug und Material. Es kann auch Material beim Kursleiter erworben werden: www.reffle.com. Voraussetzung: Grundkenntnisse im Goldschmieden
Hier erlernen Sie den Entwurf und die Fertigung von Schmuckstücken aus Silber, Gold, Schmuck- und Edelsteinen. Die Beherrschung der Grundtechniken ist Voraussetzung. Eine eigene kleine technische Ausrüstung ist empfehlenswert.
Fotografieren ist mehr, als auf den Auslöser zu drücken. Im Kurs soll die Kreativität mit der Kamera sowie der Bildbearbeitung entdeckt und im gegenseitigen Austausch weiterentwickelt werden. In unserer Gruppe ambitionierter Hobbyfotograf:innen diskutieren wir in Präsenz oder online unsere Fotos, geben Erfahrungen in Foto- sowie Bearbeitungstechniken weiter und planen gemeinsame Exkursionen. Jahresthema 2022/23: „Typisch München“. Ziel ist eine jährliche Ausstellung zur Präsentation der eigenen Arbeiten.
In unserem neuen Aquarellkurs werden wir außer dem normalen Aquarellieren auch einen anderen Weg gehen. Es wird Richtung Collage gehen. Je nach Zeitaufwand kann das jeweilige Thema auch mal etwas länger dauern. Auf jeden Fall wird es eine spannende Zeit. Bitte mitbringen: vorhandenes Aquarellmaterial, Skizzenpapier, Bleistift und Radiergummi. Alles weitere wird in der 1. Stunde besprochen.