Sie sind hier:
Von aufsehenerregende Fällen zu aktuellen polizeilichen Themen
Ein Einblick ins Polizeipräsidium München
Warum ist das Oktoberfest trotz Terrorgefahr sicher? Wo unterscheiden sich Krimi und Realität? Warum gibt es SEKs? Was als Zeuge einer Straftat oder Belästigung machen? Was kann helfen, einen Mörder zu überführen? Das zeigt ein ehemaliger hochrangiger Polizist des Präsidiums München an Beispielen wie dem Olympia-Anschlag 1972, dem Oktoberfest-Attentat 1980, dem Sedlmayr-Mord, den Angriffen auf eine junge Polizistin in Unterföhring und auf Dominik Brunner. Es gibt Präventionstipps, speziell zu Trickbetrug und Belästigung im öffentlichen Raum.
Sie sind hier:
Von aufsehenerregende Fällen zu aktuellen polizeilichen Themen
Ein Einblick ins Polizeipräsidium München
Warum ist das Oktoberfest trotz Terrorgefahr sicher? Wo unterscheiden sich Krimi und Realität? Warum gibt es SEKs? Was als Zeuge einer Straftat oder Belästigung machen? Was kann helfen, einen Mörder zu überführen? Das zeigt ein ehemaliger hochrangiger Polizist des Präsidiums München an Beispielen wie dem Olympia-Anschlag 1972, dem Oktoberfest-Attentat 1980, dem Sedlmayr-Mord, den Angriffen auf eine junge Polizistin in Unterföhring und auf Dominik Brunner. Es gibt Präventionstipps, speziell zu Trickbetrug und Belästigung im öffentlichen Raum.
-
Gebühr8,00 €
- Kursnummer: 02005hn
-
StartMi. 01.02.2023
19:00 UhrEndeMi. 01.02.2023
20:30 Uhr
Münchener Straße 3
85540 Haar
Raum OG 30 Medienraum
Raum zoom 7 / Einzelvortrag