Skip to main content

vhs.Online

3 Kurse
Andreas Tontsch
Gesellschaft Vorträge, Beruf & IT
Franca Faccini
Kultur, kreatives Gestalten, Studium Generale, Ökogarten

Loading...
Testamentsgestaltung
Di. 13.06.2023 19:00
Haar

In nächster Zukunft wird eine Unzahl von Vermögenswerten in die nächste Generation übergehen. Nicht zuletzt aufgrund moderner Lebensformen und der erbschaftssteuerrechtlichen Aspekte ist eine vorsorgende erbrechtliche Gestaltung oft von entscheidender Bedeutung. Eine rechtzeitige Information über die richtigen, insbesondere steuer- und kostensparenden erbrechtlichen Schritte sowie die Testamentsgestaltung zur Sicherung des „Letzten Willens“ sind daher wichtig.

Kursnummer 05022h
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Markus Brunner
Nachhaltigkeit
Mi. 28.06.2023 19:00
Haar

Der Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung steht unter der Überschrift „Freiheit, Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit“. An diesem Abend soll es um die Nachhaltigkeit gehen. Was bedeutet Nachhaltigkeit für die grüne Fraktion der Gemeinde Haar? Welche Konzepte werden von der Gemeinde bereits umgesetzt und welche sind geplant? Wie verhält es sich mit den 17 Nachhaltigkeitszielen (SDGs) der UNO? Und welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in Unternehmen, auch für die Behauptung am Markt? Ich freue mich auf den Dialog mit Gabriele Köhler, assoziierte wissenschaftliche Mitarbeiterin am UN Forschungsinstitut für soziale Entwicklung (UNRISD), Ulrike Olbrich, Sprecherin und stv. Fraktionsvorsitzende der Grünen in Haar, Lukas Röder, Abteilungsleiter Umwelt und Kreislaufwirtschaft der Gemeinde Haar und Andreas Seitz, Geschäftsführer der Unternehmensberatung be in touch.

Kursnummer 01012h
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Lourdes María Ros de Andrés
Von aufsehenerregende Fällen zu aktuellen polizeilichen Themen Ein Einblick ins Polizeipräsidium München
Do. 06.07.2023 19:00
Haar
Ein Einblick ins Polizeipräsidium München

Warum ist München so sicher, im Alltag wie bei Großveranstaltungen? Was machen SEKs? Wie wird ein Mord aufgeklärt? Wo unterscheiden sich Krimi und Realität? Was ist als Zeuge einer Straftat oder Belästigung zu tun? Das erklärt der ehemalige hochrangige Polizist des Präsidiums München an Beispielen wie dem Olympia-Attentat 1972, dem Oktoberfest-Anschlag 1980, dem Sedlmayr-Mord, den Angriffen auf eine junge Polizistin in Unterföhring und auf Dominik Brunner. Sie erhalten auch Präventionstipps zu Belästigung im öffentlichen Raum und Trickbetrug.

Kursnummer 02007h
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Christian Weis
Loading...
11.06.23 02:45:16